1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die Weizenwampe...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 7 Oktober 2014.

  1. Jostein

    VIP: :Silber

    www.urgeschmack.de: Was sind Antinährstoffe? Anti-Nährstoffe: Gluten, Phytinsäure, Lektine
    Der kann das besser erklären als ich. Und Saponine sind auch drin, was ich vom letzten Vortrag noch weiß.

    Und was aus ernährungstechnischer Sicht Sinn macht, dass ist je nach Autor und Richtung sehr unterschiedlich und alle haben mehr oder minder Studien an der Hand. Zu glauben man habe die Weisheit gepachtet, finde ich am aller gefährlichsten.

    In der Theorie klingt das alles ganz super, das bedeutet aber nicht, dass es in der Praxis auch so ist. Wenn der Mensch die Nährstoffe, die da drinnen sind nicht verwerten kann, dann nutzen sie nichts, wenn sie drinnen sind.

    Und Kohlenhydrate komplett vermeiden geht ja sowieso nicht (in Gemüse sind auch Kohlehydrate). Und Vitamine und Mineralstoffe sind woanders auch drinnen.

    Die Frage ist, womit es einem am besten geht. Und von einer hohen Lebenserwartung hab ich nix, wenn ich krank bin.

    Ich sage nicht, dass ICH es am besten weiß. Jeder sollte möglichst viel wissen und dann das auswählen, was für ihn am besten passt.
     
  2. Q

    Q Gast

    An der Fettn und dem Zucker in Bäckersachen kanns ja net liegen, oh nein ;) Das Gluten isses ... willkommen im Jahrhundert der obskuren Pseudowissenschaftskulte :)
     
    Bussibaer, Sonja20 und LaraCroft gefällt das.
  3. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    sowas kauf ich mir beim bäcker nie, wovon ich rede sind so sachen wie brot, semmel, weckerl uä. also alles sachen wo sowieso kein zucker und in der regel auch kein fett zugesetzt ist.
     
  4. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Semmel =weises Mehl und behinhaltet sehr wohl Zucker und auch Fett gilt auch für div andere Weckerl und auch Brot beinhaltet Zucker!!!!

    Was ist das schon wdr für ein irrglaube das in den sachen kein zucker/fett ist?
     
  5. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    das meinte ich ja damit dass ich von den bäckersachen zunehme! was es daran genau ist weiß ich auch nicht.
     
  6. Sonja20

    Sonja20 Gast


    Es ist der Zucker aber nicht der Weizen/Gluten......ich hatte das Buch erst vor paar Tagen in der Hand und fand es "witzig", wenn du keine Probleme mit Gluten hast (außer das du zu nimmst aber das kann viele andere Gründe und ursachen haben) würde ich es auch nicht meiden, du kannst jedoch selber backen dann hast du die alleinige kontrolle wieviel Zucker in das Brot kommt oder auch nicht............

    Ich finde es ja auch so witzig das so viele meinen sie tun ihren körper was gutes in dem sie sich laktose frei ernähren, aber hat man eine lakt intoleranz verträgt man nicht mal den laktose freien mist den es am Markt zu kaufen gibt..........

    Es bleibt da nur noch komplette ernährungs umstellung, da gibts so viele möglichkeiten einen Buchtipp hab ich dir auf der vorigen Seite schon gegeben, Die Vegane Glücksküche-Soja und Glutenfrei.......
     
  7. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Genau diese Antwort erhielt ich vor einigen Jahren von einem Mediziner, als ich ihm einige provokante Fragen über die Ernährungspyramide und über Weizenmehl stellte.
    Somit ordne ich viele Ernährungsberater in die Schublade "Scharlatan" ein.
     
  8. Karin81

    VIP: :Silber

    Sorry aber lactosefreie Produkte als mist zu bezeichnen, muss echt nicht sein. Nur weil du sie scheinbar nicht verträgst, muss das nicht für alle Betroffenen zutreffen. Zumindest kenn ich genug, die -vorher natürlich medizinisch getestet u somit" nicht eingebildet" - recht froh um diese Alternative sind u diese aauch sehr gut vertragen.
    Da muss man nicht gleich zum Veganer werden :D.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 9 Oktober 2014)
    Ah ha. Es ist trotzdem bewiesen, dass vollkornprodukte gesünder sind als weisse. Und Übergewicht,dDiabetes u Co treten auch häufiger im Mittelmeerraum auf als früher.wird scho auch am Wohlstand liegen ...
     
  9. Sonja20

    Sonja20 Gast


    Wenn du dich damit auseinandersetzt bzw lakt.intolerant bist wirst du irgendwann merken das auch die lakt.freien Milchprodukte nicht der renner sind.......... da auch in denen noch ein bissl Milchzucker enthalten ist, ich hab die lakt.freie Milch genauso wenig vertragen als die normale Milch zudem war die lakt.freie Milch sowas von grauslich und picksüss und teuer das ich eine bessere alternative gesucht habe......

    Und nein ich habe auch nicht gesagt das man deswegen Vegan werden muss aber das lakt.freie geschäft boomt........Beispiel:Kokosmilch auf der einen Marke steht laktosefrei und auf der anderen nicht, die laktosefreie (muhahahaha xD) ist nur dreimal so teuer als wie wenn es nicht oben steht........... Marketingstrategie nennt man das auch
     
  10. Karin81

    VIP: :Silber

    Weisst du auch warum sie süßer chmeckt die lactosefreie milch? Weil der milchzucker immer noch nthalten ist, aber bereits aufgespalten ist, dh das enzym, das du zu wenig besitzt, wird der milch zugesetzt u nimmt dem Darm die Arbeit ab. Milchzucker besteht aus galaktose u glucose- in der verbindung zum zweifachzucker schmeckt sie bei weitem nicht so süß als wenn die beiden"getrennt" werden.
    Wenn man einkaufen geht u einen grsunden Hausverstand hat, weiß man auch als lactoseintoleranter dass eine kokosmilch sowieso nie lactose drin haben kann. Aberkannt es stimmt- es ist sicher vieles oft irreführend.
    10 Jahre "beschäftige" ich mich mit dem Thema lactoseintoleranz und nein-ich konnte noch nicht feststellen, dass die Produkte "Nicht das wahre sind" bzw meine Patienten haben es mir so auch nicht bestätigt. Drum: nur weil es fürs DICH zutrifft, muss das nicht für die Allgemeinheit gelten.
    Und ob sie "grauslig" schmeckt, ist auch persönliches Empfinden-andre können sich auch nicht mit kokosdrink anfreunden. Ich trink lieber ein Glas Milch als irgendeinen pflanzendrink, dem noch mind 10 Zusätze (zb Zucker) zugesetzt werden ...
     
  11. Sonja20

    Sonja20 Gast

    und wenn ich dir jetzt flüster das in meiner Pflanzenmilch nichts zugesetzt ist weil ich sie selber mache ;)?

    ich bin lact intolerant, ich bekam von laktosfreien Produkten gleichermassen Durchfall und Übelkeit als von normaler Milch damit hat sich die Laktosediskusion für mich erübrigt, ich weiß wie ich mich ernähre und das ist sicher nicht ungesund und möchte auch keinen eine vegane Ernährung aufzwingen, nur finde ich es auf einer Seite schon immer sehr lustig wie sich die anderen gleich angegriffen oder in ihrer ehre verletzt fühlen, es war ein Buchvorschlag den kann die TE annehmen oder auch nicht, in dem Buch geht es um Sojafrei und Glutenfrei ich kann das Buch sehr empfehlen ;), und es tut ja nicht weh wenn mal vlt die gelegenheit hat reinzuschmöckern, oder es sich gar zu kaufen, gleich wenig wie einen Fleischesser die Vegane ernährung umbringt xD

    Im Sommer lies ich auch erst nach den Muffins die Bombe platzen das die vegan sind und der generation 60+ haben sie am meisten geschmeckt und waren sehr erstaunt wie gut vegan schmecken kann ;)
     
  12. Bussibaer

    VIP: :Silber

    Sogenannte Ernährungsberater gibt es ja wie Sand am Meer. Es kommt schon darauf an, wem du Glauben schenkst. Ein Ernährungsberater, der sein Wissen bei einem Wochenendkurs auf irgendeinem ernährungsesoterischem Seminar erworben hat oder einem Ernährungswissenschaftler, Ernährungsmediziner oder Diätologen. Die letzten drei haben, so trau ich mich behaupten, meistens mehr Ahnung als die meisten Allgemeinmediziner zusammen.
     
    Karin81 gefällt das.
  13. Bussibaer

    VIP: :Silber

    Sorry, aber dieser Felix auf www.urgschmack.de ist "Autor, Musiker und Reisender". Es ist auf der Website nicht ersichtlich ob er ein Experte, i.e. Ernährungsmediziner, Ernährungswissenschaftler oder Diätologe ist, somit für mich mal grundsätzlich uninteressant was er zu den "Antinährstoffen" zu sagen hat. Ballaststoffe (=seine "Antinährstoffe) haben sehr wohl wichtige Funktionen im Darm und die Wirkungen sind in seiner Aufzählung unvollständig und einseitig.
     
  14. Karin81

    VIP: :Silber

    TE="Sonja20, post: 13626114, member: 28227"]und wenn ich dir jetzt flüster das in meiner Pflanzenmilch nichts zugesetzt ist weil ich sie selber mache ;)?

    ich bin lact intolerant, ich bekam von laktosfreien Produkten gleichermassen Durchfall und Übelkeit als von normaler Milch damit hat sich die Laktosediskusion für mich erübrigt, ich weiß wie ich mich ernähre und das ist sicher nicht ungesund und möchte auch keinen eine vegane Ernährung aufzwingen, nur finde ich es auf einer Seite schon immer sehr lustig wie sich die anderen gleich angegriffen oder in ihrer ehre verletzt fühlen, es war ein Buchvorschlag den kann die TE annehmen oder auch nicht, in dem Buch geht es um Sojafrei und Glutenfrei ich kann das Buch sehr empfehlen ;), und es tut ja nicht weh wenn mal vlt die gelegenheit hat reinzuschmöckern, oder es sich gar zu kaufen, gleich wenig wie einen Fleischesser die Vegane ernährung umbringt xD

    Im Sommer lies ich auch erst nach den Muffins die Bombe platzen das die vegan sind und der generation 60+ haben sie am meisten geschmeckt und waren sehr erstaunt wie gut vegan schmecken kann ;)[/QUOTE]
    Also wenn du mich jetzt meinst, das mit "in seiner Ehre verletzt" zu fühlen, muss ich dich leider enttäuschen:D. Nur wenn du hier div Lebensmittel als "Mist" bezeichnest, dann muss man dir widersprechen.
    Aber wir wissen ja eh alle wie gesund du lebst und wie gern du dich in deinen unterschiedlichen posts widersprichst :D.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 10 Oktober 2014)
    Kann dir da nur zustimmen- es stellt sich wohl eher oft die Frage wieviel ernährungswissen Ärzte haben- aber ja, der Gott in weiß hat ja immer überall so recht :rolleyes:...
     
  15. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Also wenn du mich jetzt meinst, das mit "in seiner Ehre verletzt" zu fühlen, muss ich dich leider enttäuschen:D. Nur wenn du hier div Lebensmittel als "Mist" bezeichnest, dann muss man dir widersprechen.
    Aber wir wissen ja eh alle wie gesund du lebst und wie gern du dich in deinen unterschiedlichen posts widersprichst :D.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 10 Oktober 2014)

    Kann dir da nur zustimmen- es stellt sich wohl eher oft die Frage wieviel ernährungswissen Ärzte haben- aber ja, der Gott in weiß hat ja immer überall so recht :rolleyes:...[/QUOTE]


    Magst ein bissl was von meinen Frühstück vlt bringt es dich wieder ein bissl runter........?
     
  16. Jostein

    VIP: :Silber

    Der hat eindeutig eine ausreichende Bildung: www.nahrung-als-medizin.eu: Nahrung als Medizin -

    Er sagt dasselbe, aber scheinbar ist es wichtiger wenn es ein Magister Doktor Msc sagt.
     
  17. Bussibaer

    VIP: :Silber

    Er ist Psycho-Neuro-Immunologe und Sportwissenschaftler. Dass er Ahnung von Ernährungsphysiologie hat wage ich zu bezweifeln. Schau, bei der Ernährung ist es in der Allgemeinbevölkerung so: Jeder glaubt das, was er glauben will. Wenn wer glaubt, durch Verzicht auf Getreide besser zu leben, dann soll er das bitte machen. In meiner Beratung würde ich davon abraten. Da dies hier aber keine Beratung ist und ich nur Leute berate, dich auch beraten werden möchte, schleich ich mich aus diesem Threat :p:D
     
  18. Jostein

    VIP: :Silber

    Also jetzt wird´s lächerlich. Bei der klinischen Psycho - Neuro - Immunologie ist die Ernährung eines der Hauptanliegen, also wenn der keine Ahnung hat, dann weiß ich´s nicht.
    Du hast vollkommen Recht: jeder glaubt was er glauben will. Du bist felsenfest von Deiner Meinung überzeugt und schmetterst jegliche Einflüsse unter fadenscheinigen Gründen ab. Einerseits gut, weil es scheinbar Dein Beruf ist und ich es gut finde, wenn Leute von ihren Berufen überzeugt sind. (Dass sich Diätologen/Ernährungswissenschaftler und kPNI Leute nicht einig sind, hab ich schon bemerkt).
    Ich denke, man sollte immer offen für Neues sein, egal was man gelernt hat.
    Und ungefragte Ratschläge sind immer so beliebt wie ein Zahnarztbesuch. Deswegen: jeder soll sich bitte spüren lernen, spüren was ihm gut tut und was weniger und möglichst viel wissen, was man noch ausprobieren könnte. Jeder ist der Experte für sich selbst.
     
  19. Bussibaer

    VIP: :Silber

    Jaja, passt schon :rolleyes:. Ich hab ja auch nicht behauptet, dass nichts stimmt, was der Herr Psycho-Neuroimmunologe schreibt, er hat aber nur die negativen Wirkungen der Ballaststoffe zusammengefasst und ist überhaupt nicht auf deren positive Rolle für den Darm eingegangen und das stört mich daran. Ich hüte mich übrigens davor Lebensmittel in gut und schlecht einzuteilen, deshalb finde ich so eine Herangehensweise nicht gut. Milch und Milchprodukte zu verteufeln, weil sie angeblich "verschleimen" und Krebs auslösen ist auch so ein Thema, worüber man zig "Expertenmeinungen" liest. Dein Statement von wegen "Jeder ist der Experte für sich selbst" lass ich lieber unkommentiert stehen - das sieht man eh am österreichischem Ernährungsbericht inwieweit sich der Durchschnittsbürger ausgewogen ernährt :wtf:
     
  20. Jostein

    VIP: :Silber

    Das hast du nicht geschrieben. Du hast geschrieben, dass er von Ernährungsphysiologie wenig Ahnung hat.

    Ob Milch ja - nein, Kohlehydrate ja - nein, dass sollte man spüren lernen und da kann eine Fachkraft durchaus hilfreich sein. Als eine Art Helferlein, aber nicht als du "weißt nix als Patient und ich weiß es besser weil ich der Experte bin" (so wie du es scheinbar besser weißt, was jemand braucht und was nicht, verteufeln wir nicht die Herren und Damen in weiß, die so agieren?).
    Ich bin selber im therapeutischen Bereich tätig und ich will die Patienten (oder auch neu Klienten) dahin führen, dass sie sich selbst spüren und ihnen Tipps geben wie sie weiter vorgehen können mit meinem speziellen Wissen.
    Aber ja - jeder ist Experte für sich selbst und zwar der beste, du kannst nur von außen herumtun, spüren muss es der Patient und als jemand der offensichtlich im diätologischen Bereich tätig ist finde ich deine Haltung zum Durchschnittsbürger überheblich und intolerant.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden