1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

die sünde der distanz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lu.cy.777, 6 Dezember 2009.

  1. josephine2

    josephine2 Gast

    :D

    in ewigkeit omen ... wie homer simpson zu sagen pflegt.
     
  2. maribah

    maribah Gast

    Bei mir ist das eh nicht vorhanden lucy, also das Mißverständnis... ich kenn den Pfarrer Pucher sogar persönlich, weil St.Vinzenz die "Wiegenpfarre" eines Teils meiner Familie ist.;)

    Ich kenn ihn als ungemein resoluten, streitbaren Prediger... auch wenn ich mit der katholischen Kirche nicht wirklich verbunden bin, seine Predigten waren für mich Eyeopener und Event gleichermaßen (er hat schon ein bisschen was vom Savonarola wenn er in Fahrt ist, aber ohne die elendligliche Verbissenheit)

    Anders gesagt: ich lasse mir von einem wie ihm - der das was er sagt auch selbst durch Aktionismus lebt, immer gern den Kopf waschen.:D (aber das wär vermutlich nicht halb so reingegangen bei mir wenn ich ihn nur gelesen hätte, als der persönliche Eindruck)

    Aber, auch ins Helfen muss man mitunter reinwachsen.

    Ich persönlich mag einfach die Wortwahl nicht: "Sünde". Das ist ein Terminus der ist so negativ besetzt, da werden viele Menschen allein davon ungut berührt.
     
  3. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    find ich super:D

    und DAS ist auch die richtung, in die ich gedanklich möchte.

    (mein "vorbild" auf dieser ebene ist pater sporschill, den ich zwar leider nicht persönlich kenne - aber dessen art, nächstenliebe zu leben mich ungemein beeindruckt.

    er hat diese "distanz" - die ich in dem ausdruck, den ich zur diskussion gestellt habe, verstanden habe, zum elend, zum schmutz, zum bösen nicht.
     
  4. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    ja - das werden sie. ich auch, manchmal.
    warum, galubst du, werden sie davon negativ berührt?
    weil es SO falsch ist, weil sie frei davon sind?
     
  5. maribah

    maribah Gast

    Ich persönlich vermute einfach, das Problem mit der "Sünde" ist ein Erbe, das die Kirche durch ihre Geschichte mit sich schleppt.

    Man kann einfach Menschen am besten fangen in dem man ihnen buchstäblich die Hölle heiß macht und sie gleichzeitig schon in die Nähe des Abgrunds rückt. So hat die Kirche (leider) viele Generationen lang agiert.

    Heutzutage ticken die Menschen anders, die Hölle ist eine Raubersgschicht und die "Sünde" ist damit so eine Sache.

    Ich persönlich kann den religiösen Hintergrund aus dem ein Mensch heraus agiert, zugunsten der Projekte die er initiiert oder fördert gut ausblenden. Sprich, selbst als Kritikerin der katholischen Kirche, seh ich den absoluten Nutzen (und die Wichtigkeit) der Vinziprojekte.

    Nur wenn dann Begriffe strapaziert werden, die eh schon belastet sind, können imo die unguten Resonanzen die "die katholische Kirche" bei etlichen Menschen auslöst, sich auch negativ auf die Wahrnehmung des Hilfsprojekts auswirken.

    Ich denke mir, ich verstehe was die Dame gemeint hat, darum sag ich ja, es ist imo ein bisschen unglücklich formuliert. Obwohl ich natürlich nicht weiß, ob die Kontroverse zum Wort an sich, nicht auch gewünscht wird.
    (Pfarrer Pucher ist ja da ein gewisses Vorbild punkto Auftreten und in der Durchsetzungskraft - immerhin hat er sich gegen ziemlich massive Widerstände in seiner eigenen Kirche behaupten können/müssen...wenn ich allein dran denke was die Schulschwestern damals gewettert haben gegen das erste Vinzidorf - und erst die Eggenberger...:rolleyes::D)
     
  6. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    da stimme ich dir vorbehaltlos zu.

    aber nur weil die kirche einen begiff hemmungslos zur manipulation benutzt hat, ist die lösung ja nicht, den begriff einfach zu negieren, oder?

    ich bin auf der suche nach einem anderen zugang - denn in meiner empfindung GIBT es sünde ja. und auch die sünde der distanz, die durchaus auch in einem freikaufen durch eine spende erfolgen kann.
    und zwar so gemeint, dass manche menschen halt geld geben, und sich weitere "belästigung" quasi verbitten. weil sie ham`eh....
     
  7. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

  8. maribah

    maribah Gast

    Ich hatte oben schon den Verdacht es könnte von ihm sein :D habs aber dann wieder editiert.

    Ich sags ja, wenn er in Fahrt ist...:D nur ganz ehrlich: jetzt wird durch die ganze (gesellschaftliche) Akzeptanz die das aka die Projekte mittlerweile haben und die Ehrungen die er bekommt, ein bisschen verwischt wie hart der Gegenwind war den er selbst erfahren hat, als er ganz konkret in seiner Pfarre das erste Containerdorf aufgebaut hat.

    Das ging von ganz massiven persönlichen verbalen Übergriffen bis hin zu wirklichen Drohungen - und wie zuvor schon gesagt, Rückendeckung von der Kirche selbst hatte er gar keine. Ganz im Gegenteil.

    Bei ihm lass ich es dann gelten, weil sich in kämpferischen Situationen grad auch wenns drum geht Terrain zu gewinnen und sich zu verteidigen, oft auch die Sprache verschärft. Inwiefern das der Sache dann wirklich dienlich oder abträglich ist bei manchen Menschen, muss man dahingestellt lassen.

    Edit: ich hab den Artikel jetzt gelesen - die Frau Corti hat er damit am richtigen Fuß erwischt, dich auch. Es ist aber nicht jedem seine Sache.

    Übrigens danke für den Artikel, mit so was hast du mich auf dem richtigen Fuß erwischt. *g*
     
  9. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    @maribah

    ich freu mich drüber, wenn du den artikel lesenswert findest.

    ja, mich hats mitten ins herz getroffen - ich weiß nicht warum.
    vielleicht komm ich noch drauf.:eek:

    jedenfalls einen schönen advent noch....
     
  10. maribah

    maribah Gast

    Ich spreche emotional sehr auf die ruhige Selbstverständlichkeit an, mit der die Frau Corti (und viele andere Helfer aller möglichen Initiativen) das macht.

    Das vermittelt mir immer das Gefühl, dass solche Sachen - in ein Leben integriert - eigentlich "normal" sind und nicht andersherum - mein Leben in Hektik und dem mit der Nase aufs Problem gestoßen werden müssen.

    Ich bin immer wieder dankbar, wenn ich auf solche Beispiele stoße, weil sie meine Perspektive wieder zurechtrücken. Man kommt dann nicht in Versuchung nichts zu tun.
     
  11. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    du drückst es so schön aus - genau das ist es!
    ich dank dir.

    ich wollte aber niemand mit der nase draufstoßen, missionieren oder so.
    ich versteh auch, wenn jemand nur mit sarkasmus drauf reagiert.
    ich bediene mich ja dieses vorgangs auch oft genug.

    aber es beschämt und beglückt mich gleichtzeitig, wie du schon sagst, zu sehen, wie leicht sich die mitte anfühlen kann.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden