1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die Pensionen der Alten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 17 Mai 2012.

  1. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    In der Theorie richtig, aber die Praxis schaut leider anders aus. Wir sind nicht mehr besser.
    Ein rumänischer Absolvent einer technischen Studienrichtung ist um keinen Deut schlechter, als ein Österreicher. Ein chinesischer Programmierer ist nicht mehr soviel schlechter wie ein Österreichischer.
    Allerdings in beiden Fällen sind die Kosten um ein Vielfaches geringer.
     
  2. maha

    VIP: :Silber

    Mhmm?
    Also dann?
    Warm anziehen in Zukunft.

    --------------------------------------
    GottSeiDank ist die Ausbildung bei uns noch a bisserl besser. Deutlich besser!
    Man muss das Angebot nur zu nutzen wissen...
     
  3. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Wenn er in Rumänien studiert hat, dann in der Regel schon (noch?).
     
  4. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Träumer...
    Das was vielleicht an zusätzlicher Theorie in Österreich noch dazukommt, ist aus Firmensicht irrelevant (und ganz ehrlich, ich zweifle sogar daran)
     
  5. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Nein, ist es nicht. Und besser als in Rumänien ist die Ausbildung i.a. noch. Wie lange noch, ist eine andere Frage.
     
  6. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Darf ich erfahren wie du zu dieser Meinung kommst?
    Die nämlich überhaupt nicht mit meiner täglichen Arbeitserfahrung zusammenpasst sondern nur der Sichtweise einiger Gewerkschafter und Bildungspolitiker bzw dem Wunschdenken mancher Mitarbeiter entspricht.
     
  7. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Langjährige Unierfahrung im Rahmen einer Univasstätigkeit, im Beruf Kooperation mit Uniinstituten auf verschiedenen Kontinenten für F&E auf internationalem Spitzenniveau (und nicht nur für Marketingbroschüren;)).
    Die Firmenstiftung betreibt auch ein eigenes Stiftungsinstitut, vielleicht werden es bald mehr.

    Im Ostblock waren nur die Russen wirklich Spitze in den Wissenschaften, die besten Leute werden auch nur durch ein dementsprechend attraktives Umfeld angelockt, da hat Rumänien nicht allzuviel zu bieten (obwohl das ehrlicherweise bei uns auch laufend schlechter wird). Das heisst natürlich nicht, dass es nicht auch hervorragende rumänische Fachleute gibt, aber das war auch nicht die Frage.

    Das mit der Nichtnotwendigkeit von Theorie bzw. Grundlagen kenne ich nur von Leuten, die in der Industrie als Musterkofferträger fungieren.;)
     
  8. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    OK, verstehe jetzt deinen Blickpunkt. F&E hast du vermutlich Recht. Aber das sind halt keinen Massenarbeitsplätze.

    Meine Sicht ist eben aus der IT-Branche. Null Wissenschaft, Kunde wünscht, Cash ist King.
    Die Programmierer brauchen egal ob Österreicher, Osteueropäer oder Asiaten einen firmenindividuellen Crashkurs. Das was danach von ihnen erwartet und verlangt wird, ist qualitativ in Osteuropa gleichgut (in Asien schlechter) als in Österreich, nur um Faktoren billiger, was das für die Österreicher bedeutet hat, kannst du dir sicher vorstellen.
    Ob nun ein Informatikabsolvent Assembler und Fortran kann oder nicht, ist irrelevant. Solche Dinge meinte ich mit meinem Hinweis auf theoretisches Mehrwissen.
     
  9. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Ok, ich hab dafür kaum Ahnung von IT. Obwohl doch, mit indischen Programmierern.....und die sind ziemlich unselbständig, also vor den Indern braucht meiner Meinung nach niemand Angst zu haben.

    DIe IT Branche ist in dieser Hinsicht sicher einer sehr starken ausländischen Konkurrenz ausgesetzt.
     
  10. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Bezüglich Inder und Co gebe ich dir Recht. Abgesehen davon, dass die inzwischen selbst zu teuer sind. Die Billigstschmieden für IT, wo man die "Dodelarbeit" machen lässt sind inzwischen Bangladesh und Vietnam, die ca. ein Drittel bis die Hälfte von Indern kosten.

    Das mit Angst haben ist relativ. Auch viele Österreicher mit hoher Bildung sind hart gesprochen für nicht viel mehr als hochwertigere Hilfsdienste geegnet und die betrifft dergleichen sehr wohl. Hochqualifizierte IT-Architekten macht Indien und Co natürlich keine Angst, aber das sind halt nicht so viele.
     
  11. Alex3

    VIP: :Silber

    Von der Entwicklung kann ich auch ein Lied singen. Bei manchen Problemen mit Archicad beispielsweise wäre es absolut von Vorteil, Ungarisch zu können.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden