1. Reden wir über...

    Liebe(r) Gast, poste einen Link zu einer anderen Website (Nachrichten, Videos, Artikel, TV-Sendungen, etc.) und starte eine Diskussion darüber! Der erste URL-Link im neuen Beitrag wird als Screenshot eingeblendet!

    Information ausblenden

Die österreichische Seele, was Genauigkeit betrifft

Dieses Thema im Forum "ZWEITES | Reden wir über ..." wurde erstellt von Komodowaran, 24 Oktober 2012.

  1. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Bist du dir sicher? Ich kenn es auch nur im Zusammenhang mit "unheimlich".
     
    sotto-voce gefällt das.
  2. Creature

    Creature Gast

    ich hätts auch gesagt...aber anderes bundesland hat vielleicht anderen dialekt?
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    unterisch = drunter (z.b.ein hemd unter dem pullover anziehen)
    enterisch = unheimlich
    entn = unten

    so kenn ich das.
     
  4. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Hier sagt das niemand.:D
     
    electra gefällt das.
  5. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Doch, die Hessen tuns... :confused:
     

  6. das sag ich auch, wenns etwas unheimlich ist.
    ich muss allerdings gestehen, meine familie kommt aus der steiermark und da habens schon einen eigenen
    dialekt. mein mann kannte viele ausdrücke gar nicht. :)
    ich kenne auch *hiats* und das bedeutet jetzt. (hoffentlich schreibt man das so). ;)
     
    sotto-voce gefällt das.
  7. ich kenne noch:
    ich geh einen hupfer hinüber.
    ein hupfer ist auch ein bisserl, genauso wie ein randl. ;)
     
  8. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    bei uns heißt es eher: ich bin an Sprung beim ............
     
    sotto-voce und Kinderstube gefällt das.
  9. electra

    electra hexe

    wenn männer am telefon sagen: "ich komm gleich heim, ich trink nur noch mein bier aus", dann ist das doch auch so ein fall. :D
    entweder der mann kommt in den nächsten zehn minuten heim, in den nächsten stunden, den nächsten tagen oder nie mehr.
    "gleich" ist also auch sehr weit gefächert.
     
    asoisdes, Nika und Kinderstube gefällt das.
  10. bluegrass

    VIP: :Silber

    Das ist oft sehr kompliziert.
    In dem Dorf, aus dem meine Frau stammt, sagt man, auch wenn man einen Kilometer den Berg hinauf wohnt, "i geh aufi", wenn man talwärts gen Ortszentrum schreitet.
     
    Kinderstube und electra gefällt das.
  11. mir ist gerade das lackerl eingefallen.
    schenk mir nur ein lackerl nach, das ist auch die mengenbezeichnung für ein bisserl.
     
  12. das kenne ich auch, aber den hupfer gibts auch noch.
     
  13. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Lackerl ist ein bisl mehr wie ein bisl, find ich
     
  14. bluegrass

    VIP: :Silber

    Das ist nicht so einfach mit den geringen Mengen.
    Hans Söllner Geringe Menge
     
    lula gefällt das.
  15. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ich kenn "entn" als drüben. des is entn beim huababauan. ;)

    in huab aufi = das bergerl hinauf.
     
  16. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Wenn entn drüben heißt, kann es ja auch in weiterer Folge die Bedeutung "jenseitig" haben. Somit ist die Bedeutung von entrisch als unheimlich eigentlich recht naheliegend.
     
  17. sotto-voce

    sotto-voce Gast-Teilnehmer/in

    entrisch is unheimlich, man fürchtet sich mitunter

    entn = drüben
    hiatz oder hiatzan = jetzt

    kenn ich auch. südl. NÖ :) aber der text is eh lässig, der kam in irgendeinem kabarett vor.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden