1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die ÖBB und ihre Ärgernisse

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 6 März 2010.

  1. Berthold

    Berthold Gast

    Ich weiß es jetzt nicht - kann man überhaupt eine Karte für Tage im voraus kaufen?
    Eine Rückfahrkarte geht nämlich z.B. nicht (mehr). Sehr ärgerlich für meine (autolose) Schwester, wenn sie uns mit ihren Kindern besucht!

    Außerdem ist es eine Chuzpe zu fordern, man möge sich die Fahrkarte gefälligst schon Tage vorher besorgen (vielleicht noch mit großem Aufwand verbunden, weil man eben extra zum Bahnhof muss), weil man nicht am Reisetag damit rechnen kann, dass es dann geht! Bitte, das ist immer noch Sache des Unternehmens, sicherzustellen, dass das geht, und zwar ohne Aufschläge! :mad:
     
  2. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    theoretisch ja.

    und wenns nicht geht - organisatorisch oder sonst was - muss man halt wieder die schalter mit leuten besetzen, und wenns nur für den einen tag ist :boes:
     
  3. Ja genau stimmt. Das ist ein sehr großes Manko. Ich frag mich in so einem Fall wer auf solche Schnapsideen kommt.
     
  4. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    ich liiiiiebe mein auto:love::herz2::herz3:


    oebb geht mir am a... vorbei:)
     
  5. Niti

    Niti Gast-Teilnehmer/in

    Wechselgeld ist immer drin, der Automat nimmt nur aufgerundete Zehner, also bis 10Euro Summe einen Zehner, keinen 20er. Bei 22Euro, zb, nimmt er max 30, keine 50er. Usw.
    Ist nicht schwer - nur wissen sollte man´s, bevor man Zug fahren möchte..
     
  6. Niti

    Niti Gast-Teilnehmer/in

    naja, auf einer Selbstbedienungsstrecke, wenn ich annehmen darf, Du bist in Steyr eingestiegen, hat man vor der Zugfahrt eine Fahrkarte zu besitzen. Wird man ja mehrmals darauf hingewiesen. 70Euro Strafe gibts nicht. Entweder 65Euro, wenn Du es sofort bezahlt hast, oder 95, wenn Du einen Erlagschein bekommen hast.
    Auf SB-Strecken haben Zugbegleiter schon noch mehr als Kontroller-Funktion, aber es stimmt, dass sie keine Fahrkarten verkaufen - drum heißt es ja "Selbstbedienungsstrecke".
    Man hat ja als Fahrgast dann die Möglichkeit, das Geld zurückzufordern bzw den Erlagschein nicht einzahlen zu müssen, wenn man nachweisen kann, dass der Bahnhof unbesetzt (=Automat defekt) war. Das lässt sich ja nachvollziehen seitens der ÖBB.
    Ist alles recht klar geregelt, nur sollten sich die Fahrgäste auch an die Regeln halten, dann gibts keine Probleme.

    Warum bezieht man denn nicht im Vorhinein gleich die Fahrkarte übers Internet?? Einfach und sicher, und dann gibts auch kein Dilemma bzgl Stress am oder mit dem Automaten...
     
  7. Niti

    Niti Gast-Teilnehmer/in

    Eher willst Du mit der Bahn fahren, oder? Dafür hat man natürlich zu bezahlen.
    Wenn damit gerechnet werden sollte, dass die Automaten rechtzeitig mit Wechselgeld bestückt sein sollten, dann könnte man ja auch "rechtzeitig" das Geld vorbereiten und sich somit solchen Ärger ersparen...?!
     
  8. Niti

    Niti Gast-Teilnehmer/in

    Was meint Ihr denn mit Rückfahrkarten?
    Vorverkauf gibt es bis zu 3 Monate vor dem ersten Geltungstag.
    Wieviele km beträgt denn die Entfernung, die die autolose Schwester zurücklegen möchte?
     
  9. Niti

    Niti Gast-Teilnehmer/in

    Warum sind es Aufwände, sich einen Fahrschein zu besorgen?? Ihr sitzt alle öfter vorm PC, warum druckt Ihr Euch die nicht hier aus?? Warum kauft ihr die Fahrkarten nicht übers Handy?? Alles so einfache Angelegenheiten, die kaum genutzt werden und doch so einfach wären. Und JEDEN Ärger vermeiden könnten!
     
  10. Mitunter treten Menschen aber eine Zugfahrt auch spontan an.
    Dann möchte man eine Karte kaufen von A nach B incl. Rückfahrt.
    Das geht aber nicht, denn man kann nur die Hinfahrt am Automaten kaufen, die Rückfahrkarte muss man dann wieder extra lösen.
    Früher konnte man direkt die Hin- und Rückfahrkarte kaufen.

    :rolleyes:
    Nicht alle Menschen besitzen ein Handy und nicht alle einen PC (ja, die gibt es!) und es gibt Menschen die möchten anonym (ja, auch die gibt es!) ihre Fahrtstrecke zurücklegen.
    Abgesehen davon treten Menschen mitunter sehr spontan ihre Fahrt an, da ist vielleicht mal kein PC oder Handy dabei (ja, auch das gibt es!).

    Und nein, auch diese Möglichkeiten vermeiden nicht JEDEN Ärger. Mitunter gibt es auch bei deinen genannten Alternativen Probleme.

    Ich seh das so:
    es ist eine Dienstleistung. Ein Unternehmen will überleben, dann soll es auch wirtschaftlich arbeiten und einen dementsprechenden Service zur Verfügung stellen.
    Wenn der Friseur die Frisur verhaut geht Kunde auch nicht mehr hin - klappt es nicht mit der reibungslosen Bahnfahrt, wird Kunde auf das Auto umsteigen oder andere Möglichkeiten suchen.
    Leider steht nicht allen diese Möglichkeit zur Verfügung und diese Kunden müssen die Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen.

    Nicht zu vergessen: jeder Steuerzahler finanziert die ÖBB mit.
     
  11. Niti

    Niti Gast-Teilnehmer/in

    Warum denn so genervt? :wave:

    Ich sehe es so: ja, es ist eine Dienstleistung. Aber Kunden möchten diese in Anspruch nehmen und haben VORHER dafür zu sorgen, dass sie das auch tun DÜRFEN.
    Wie "spontan" kann man sich denn in einen Flieger setzen?? Ginge das auch ohne Ticket? Ich habs noch nie versucht. Und ich meine, mich erinnern zu können, dass man Monate davor buchen muss und dann noch Stunden vorher am Flughafen sein muss, um einzuchecken.... das ist alles selbstverständlich. Oder nicht?

    Ich denke schon, dass auch "spontanes" Reisen mit der ÖBB gut funktioniert. Dann sollte es einem halt eventuell 3 euro bordpreis wert sein. Und ein nicht funktionierender Automat ist ja nicht die Regel.
     
  12. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    *kicher*
     
  13. Wer genervt? Ich? NIE ;)

    Den Flieger würd ich gerne finden, der mich 10 oder 20 Kilometer von A nach B bringt :D
    Der Vergleich hinkt einfach.

    Du meinst jetzt nicht im Ernst, dass Mensch 3 Monate vorher ein Zugticket kaufen soll, obwohl er noch gar nicht weiß, dass er an besagtem Tag mit dem Zug ein relativ kurze Strecke zurücklegt?

    Was meinst du denn mit Bordpreis? Rechne ich den Fahrpreis bei manchen Strecken hoch, dann kann ich gleich mit dem Auto fahren und ich hab keine ÖBB-Unannehmlichkeiten.

    Nun ja, sagen wir es so: funktionierende Automaten sind oft nicht die Regel.
     
  14. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    und WOHER sollte man das wissen? ich hab diese information noch nicht auf www.vor.at oder www.oebb.at gefunden. oder auf einem automaten. oder von einem öbb-mitarbeiter mitgeteilt bekommen.
     
  15. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Stimmt nicht geht schon
     
  16. Seit wann gibt's die Funktion Hin- und Rückfahrt wieder?
     
  17. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt alles Mögliche, was man am Service der ÖBB verbessern könnte - von der Funktionalität des Online-Ticket-Kaufs bis zur Beschriftung der Haltestellenbereiche inklusive Fahrplanübersichten.

    Aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem, was sie anbieten.
    Mit dem Personal habe ich eigentlich durchwegs gute Erfahrungen (Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft....)
     
  18. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Die sind ja auch nur eine Firma in der ÖBB - schon zum wiederholten man stehen wir (einige Fahrgäste) mit den Schaffner am Linzer HBF und er versucht (s)einen Zug mit Lokführer zu finden. :D
    Das ganze läuft über Wien ..
     
  19. Lotus

    Lotus Gast

    Heut vormittag Wien Praterstern.
    Alle Züge 10-15 Min. Verspätung, wegen eines Gleisbruches zwischen Praterstern und Treisengasse. Es war eingleisiger Betrieb. Aber keine Durchsage, selbst die Schaffnerin in der einen Schnellbahn wusste nicht weiter. Aber das war ja noch das geringere Übel.

    Wir fuhren dann später von Floridsdorf weiter. Bzw. warteten wir auf unseren Zug. Es stand angeschrieben, dass der nächste Zug am Bahnsteig 1 nach Retz fährt.
    Dann kam die Ansage, dass am Bahnsteig 1 der Zug nach Fischamend über Wien Mitte einfährt. Der Zug kam auch von Norden. Logischerweise sind die ganzen Fahrgäste, die nach Retz wollten, am Bahnsteig stehen geblieben, da sie dachten, dass der Zug nach Fischamend fährt, wie angesagt.
    Tat er aber nicht, er fuhr zurück nach Retz. Die ganzen Leute durften nun eine Stunde auf den nächsten Zug warten.
     
  20. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    puh, da würde ich mich wirklich beschweren! DAS ist eine schweinerei!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden