1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die ÖBB und ihre Ärgernisse

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 6 März 2010.

  1. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Aber nochmals zu den ÖBB zurück. Bin auch jahrelang täglich gefahren und jetzt halt immer wieder mal und muss sagen, dass ich an sich ganz zufrieden bin (was Fahrzeiten, und das alles angeht). Die Automaten haben manchmal ihre Macken, das stimmt, aber generell komm ich mit denen ganz gut klar.

    Der Ärger fängt erst bei anderen Sachen an:
    Was mich dann schon mehr stört sind die Preisunterschiede für ein und dieselbe Strecke. Ich versteh nicht, warum ich z.B. mehr für ein Ticket zahlen muss, wenn die Automaten außer Betrieb sind und ich ´zum Schalter gehen muss, bzw. warum die Tickets am Schalter generell teuerer sind.
    Und für längere Fahrten, richtige Reisen sollte man auch nicht Informationen bei den Schalterbeamten einholen, sondern sich vorher exaktest auf der Homepage informieren, weil man sonst irgendeinen Tarif bekommt. Ich hab teilweise echt schon Schalterbeamte belehrt, welche Ticketmöglichkeiten es gibt und wie die funktionieren! :eek: Und das ist erschreckend.
     
  2. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

    schalter: nicht besetzt
    automat: bankomatfunktion ausser betrieb
    karte (obwohl früher so) nicht mehr im zug lösbar, der schaffner hat nur mehr kontrolleurfunktion aber verkauft keine fahrkarten.

    = 70 Euro strafe wegen schwarzfahren.

    angerufen, geklärt, rechnung weggeworfen - kurz darauf die erste mahnung.
    nochmal angerufen, wieder geklärt, schriftlich per email geben lasen - kurz darauf die zweite mahnung.
    beim dritten anruf schon moderat unfreundlich, dann war ruhe.

    (insgeheim warte ich ja auf besuch vom inkassobüro. :rolleyes:)

    idiotenverein.
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ja laufend diese Aussagen über unterschiedliche Preisgestaltung und völlige Intransparenz, schwer unprofessionell für ein derartiges Unternehmen. Wenn ich das meinen Kunden antun würde, laufen die davon oder fragen mich, ob i ned ganz dicht bin.
     
  4. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Ja, das kann ich mir denken. Vor allem auch schlimm, dass die eigenen Leute weniger über ihre Produkte wissen, als ein firmenfremder, wobei das ja jetzt nicht die technischen Sachen sind. Ich verlang z.B. von keinem Mitarbeiter in Elektrogeschäften, dass sie sich so genau mit der Technik auskennen, wie ein Technik-Freak, zumindest so lang es so Ketten sind, die eben sehr auf Selbstbedienung aus sind. In einem Technikfachgeschäft braucht man die Kompetenzen dann.
    Und bei der Bahn kann man auch verlangen, dass die Schalterbeamten sich mit den Tarifen auskennen. (ich meine man sollte das verlangen können).

    Bin, glaub ich, etwa 5x die Strecke Wien-Leipzig gefahren und hatte 5 verschiedene Tarife zu zahlen (wobei es immer weniger wurde, weil ich mich immer besser ausgekannt hab)
    Und so sollte es eigentlich nicht sein.
     
  5. Bei Störungen (Zugausfall, Oberleitungsschaden, etc.) sind die Durchsagen meistens mehr als mangelhaft. Entweder es gibt gar keine oder die Durchsagen sind sowas von dahin genuschelt, dass man nix versteht und auch über die Anzeigentafeln gibt es falsche Infos oder gar keine Infos.

    Erst letzten Freitag gab es Verspätungen wegen Oberleitungsschaden.
    Es war eigentlich alles super organisiert. Schienenersatzverkehr stand bereit und fuhr pünktlich. Am Zielbahnhof, wo es per Zug wieder weiterging, standen schon 3 Triebwagen am Bahnsteig. Toll. Tja, dann hat sich aber herausgestellt, dass die Triebwagen noch etwas länger stehen. Denn es gab keine Triebwagenführer. Die sind nämlich aus den Triebwagen ausgestiegen und mit den Bussen des Schienenersatzverkehrs wieder retour gefahren. Gesamtverspätung: etwas über 2 Stunden. Es war scheinbar nicht möglich Triebwagenführer im Zug zu belassen und einen Pendelverkehr einzurichten.
     
  6. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    wobei das nichts ist, gegen das, was in Italien abläuft.

    Ich bin letztens mit dem Zug von Genua nach Innsbruck gefahren. Im Vorhinein ein Ticket in Innsbruck zu kaufen, war nicht möglich. Ist auch ok, Ticket wäre sowieso teurer geworden.

    Gehe ich in Genua zum Ticketschalter: ich kann das Ticket nur bis Franzensfeste kaufen. Aha, nicht mal Brenner, nur Franzensfeste. Ich war diesbezüglich unrund, da der Zug in Franzensfeste nur 3 min. Aufenthalt hatte und ich dadurch auf den nächsten Zug ungefähr eine Stunde später warten hätte müssen.
    Ich bin dann in Verona - wo ich das zweite Mal umsteigen musste, wieder zum Ticketschalter gegangen, die konnten mir nur ein Ticket von Verona bis Innsbruck ausstellen, aber nicht von Franzensfeste nach Innsbruck. Aber sie hat mir versichert es würde ein Schaffner kommen und das Ticket bei ihm zu kaufen, sei nicht mit Mehrkosten verbunden.
    Ich war zwar nicht begeistert aber ich lies es darauf ankommen. Bis zum Brenner habe ich keinen Schaffner gesehen. Das heisst, ich bin von Franzensfeste bis zum Brenner schwarz gefahren.
    Am Brenner hatte ich nur 7 min Zeit zum Umsteigen - also auch keine Zeit einen Automaten zu suchen und ein Ticket herauszudrücken.
    Ich wollte dann im Zug zahlen - aber auch da - und diesmal die öbb - kam auch kein Schaffner.
    Ich habe für die Reise dann nur 37€ bezahlt. :cool: Kein Wunder, dass denen das Geld ausgeht.
     
  7. seit ich häufiger in italien mit dem zug fahre finde ich die öbb super organisiert und voll durchdacht, komfortabel, pünktlich ... :D
     
  8. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    pünktlich ist auch ein gutes Stichwort.:D
     
  9. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Ich bezahl immer mit Karte und hab die letzen 8 Jahre nie ein Problem gehabt; meine Freundin seit 2 Jahren Problemlos.

    Wieso man am Monatsersten die karte kauft ist mir auch irgendwie rätselhaft. ich fang mit 5-10 Jänner jedes Jahr an bzw. höre mit 20-24 auf Dez (je nach dem wie es sich ausgeht)
     
  10. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber


    Frühlingsgefühle?
     
  11. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    ja immer, das ganze Jahr hindurch
     
  12. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Schon mal was von MONATSkarte gehört?
     
  13. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    ich hatte wieder das problem, dass sie NUR bargeld wollten. was bei einer monatskarte ja nicht wenig geld ist. ich hatte ZUFÄLLIG das bargeld dabei (normalerweise zahle ich alles mit karte).

    und auch da: es hat ewig gedauert, bis ich überrissen hab, dass er keine karte nimmt, weil es keine gscheite kommunikation auf dem bildschirm gab.

    @waran: wegen der preisunterschiede zur vorteilskarte muss ich dich aber berichtigen: wenn du eine zone kaufst, wird eben die zone berechnet. wenn du mit vorteilskart "zahlen" willst, dann werden die km berechnet. und das kann eben mehr ausmachen.
    (wundert mich, dass das hier noch niemand bestritten hat. normalerweise schreien sofort 50 user, dass das blödsinn ist und glauben einem das nie)
     
  14. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    ich hab am letzten des vormonats für meine mutter die monatskarte gekauft. eben weil sie den monatsersten "verhindern" wollte. da nahm der automat keine karte!
     
  15. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Wie wärs mit einer Jahreskarte, die 1 mal im Jahr oder monatlich einfach vom Konto abgebucht wird?
    Dann braucht man sich um nichts zu kümmern.

    Gilt nur für Pendler natürlich.
     
  16. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    meine mutter z.b. fährt nur im winter täglich mit der bahn. im sommer fährt sie mit dem motorrad in die firma. da es bei der öbb aber keine saison-karte gibt :D, bleiben nur monatskarten.
     
  17. tantenina

    tantenina Gast-Teilnehmer/in

    besonders super sind die automaten, die tausendmal den zehner wieder ausspucken, du bereits alle erdenklichen möglichkeiten probiert hast, dieses deppate papierl da in den schlitz zu bekommen. nahe am nervenzusammenbruch inklusive schweißausburch, da der zug bald da sein wird.
    doch dann die erlösende lautsprecher meldung:
    der grschhhhttttttt nach grsttttchhhhht von bahnstgrrrrsschhhht hat eine verspgrrrrssshht von grrrrrrrrschhhhhhhhhhhhttt minuten und fähr von bahnstgrrrschtgrrrrrrrschhhht statt von bahnsteig 5 ab.

    sogleich fahre ich nach hause, hole mein auto und steh lieber im stau :D
     
  18. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Fahr mal vom südlichen Niederösterreich in den Seewinkel. Ohne Vorteilscard nimmt er die Querverbindung von Wr. Neustadt (3 Zonen oder so), mit Vorteilscard nimmt er die km, jedoch die Strecke über Wien, macht glaub ich 4 Euro mehr aus, ein Schwachsinn einfach.
     
  19. Berthold

    Berthold Gast

    @ alle, die sich ärgern: Freut euch, euer Kummer ist bald vorbei! Der ÖBB-Chef wird rausgeschmissen, und alles wird gut!

    Wer's glaubt ...
     
  20. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber


    Na dann ...wenn du es schaffst ein Ticket aus dem blöden Teil raus zu bekommen...mach mal einen Ausflug in den Süden:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden