1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

die lieben Nachbarn

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 31 August 2014.

  1. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Dass die "mit Stöckelschuhen herumtrampeln" muss wirklich nicht sein, ich weiß, dass es sich so anhören kann, aber das machen wohl die wenigsten. ;) Auch normales Gehen kann unten oder schräg unten als Trampeln wahrgenommen werden, wenn man Pech hat (und Pech haben da wirklich beide Seiten).
     
    0xym0r0n und bluevelvet gefällt das.
  2. LaraCroft

    VIP: :Silber

    Um welche Uhrzeit geht sie denn da herum?
    Ich wäre auch grantig, wenn sich jemand beschwert, wie ich in meiner Wohnung gehe.
     
  3. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    na bravo. Es geht nicht um normales gehen, sondern um Trampeln, welches mich sogar aufweckt.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 1 September 2014, Oberer Text geschrieben: 1 September 2014)
    Stöckelschuhe auf Holzfußböden machen einfach Lärm und das ist einfach vermeidbar ( im Gegensatz zu z.B. einer Waschmaschine oder Staubsauger)
     
  4. LaraCroft

    VIP: :Silber

    Ich würde mich wohl halbwegs an deine Wünsche halten, um keine weiteren Probleme mit dir zu kriegen. Aber lieben würde ich dich dafür nicht.
     
  5. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Du hättest ernsthaft ein Problem, wenn Dich jemand bittet, etwas abzustellen was a) vermeidbar ist und b) nervtötend ist?
     
  6. LaraCroft

    VIP: :Silber

    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 1 September 2014)
    Natürlich. Wenn es mich einschränkt. Vielleicht gehe ich gerne in Stöckelschuhen. (ist nicht so, aber dass dein Wunsch vermutlich auch die Nachbarin einschränkt ist dir nicht bewusst?)
     
  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Also ganz ehrlich. Nur weil mein Sohn gerne Fußball spielt, darf er das aus Rücksicht auf die Nachbarn trotzdem nicht in der Wohnung.
    Oder nur weil ich gerne Eminem höre, drehe ich die Musik trotzdem nicht so laut auf, dass ich meine Nachbarn damit zwangsbeglücke
     
  8. LaraCroft

    VIP: :Silber

    Ich auch nicht.
     
  9. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    dann dürfte es doch auch kein Problem sein, seine Stöckelschuhe draußen zu tragen und trotzdem ein vernünftiges,nachbarschaftliches Verhältniss zu haben
     
  10. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Du hast dich auf die Stöckelschuhe eingeschossen, wie schon oben erwähnt, kann normales Gehen wie Trampeln und Patschen mit harter Sohle wie Stöckelschuhe klingen. Die allerwenigsten Leute gehen frühmorgens (weil du geschrieben hast, du wirst davon aufgeweckt) mit Stöckelschuhen über ihren Holzboden und das auch noch ständig. Überleg doch mal logisch. Und wenn du ihnen immer mit Trampeln und Stöckelschuhen kommst, wo sie doch vielleicht wirklich nur gehen, dann werden sie entsprechend reagieren.
    Soweit meine Gedanken dazu. ;)
     
  11. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    also immer, war bis jetzt 2 mal. Stöckelschuhe ist auch nicht der richtige Ausdruck. Sie trägt gerne diese Art Holzbotten. Sagt euch das was, ansonsten muss Anna Mari mal übersetzen.
    Und ja, sie trägt die gerne in der Wohnung, weil sie dann größer ist. Und ich habe das so hin zu nehmen, egal ob ich davon am Wochenende wach werde oder es mich am einschlafen hindert?
     
  12. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Ich höre Leute über und teilweise auch neben mir ebenfalls gehen, die Trittschalldämmung ist in Wohnbauten oft eher so tralala, zudem bevorzugen eben viele Parkett/Laminat, Teppich würde besser dämpfen. Ich habe mich anfangs auch immer an diese Geräusche gewöhnen müssen, aber nur so lange man sensibilisiert ist wecken sie einen auf und verärgern, wenn man sie mal hinnimmt, so in der Art "da kann ich nichts dagegen machen", wird es sofort besser, rgendwann hat sie das Gehirn zu den Alltagsgeräuschen eingeordnet und man reagiert kaum noch darauf und wird nicht mehr wach. Wie so oft hängt vieles von der eigenen Beurteilung ab. Du wirst den Leuten nicht das Herumgehen in der Wohnung verbieten können, darum ist Akzeptanz der beste Umgang mit solchen Geräuschquellen.
     
    Urquelle, 0xym0r0n und BuddhaLight gefällt das.
  13. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Warum soll es nicht so sein, dass sie morgens in Stöckelschuhen herumläuft?
    Vielleicht geht sie dann später damit zur Arbeit und gerade Stöckelschuhe sind recht laut auf härterem Untergrund.

    Ist anscheinend kein Einzelfall:
    High Heels, Damenschuhe mit sehr hohen Absätzen, sind eigentlich weniger für den Einsatz in der eigenen Wohnung als für den Auftritt in der Gesellschaft gedacht. Manche laufen aber damit auch zu Hause herum. Besonders fatal wirken sich High Heels in der Kombination mit einem harten Bodenbelag (Fliesen, Parkett, Laminat) aus. Das Landgericht Hamburg (Aktenzeichen 316 S 14/09) untersagte der Bewohnerin einer Mietwohnung auf Drängen der Nachbarn, daheim solche Schuhe zu verwenden. Das sei eine unzumutbare Belästigung.

    Ich würde wohl noch mal das Gespräch ohne Vorwürfe suchen und wenn das nicht hilft, mich an den Vermieter wenden.
     
    #33 anna-mari, 1 September 2014
    Zuletzt bearbeitet: 1 September 2014
    Puschel gefällt das.
  14. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich höre mir das schon wirklich eine lange, lange Zeit an. Mein Hirn gewöhnt sich nicht daran. Habe gestern übrigens mal so ein bisschen im I net gelesen und es ist so, dass viele lieber den Straßenlärm hören, als unangenehme Geräusche aus der Nachbarschaft. Tatsächlich machen wir zum schlafen gehen immer die Fenster auf um die Geräusche der Nachbarwohnungen zu übertönen.

    Kein Mensch verbietet ihr übrigens das gehen in ihrer Wohnung. Darum geht es nicht.
    Wie gesagt, ich kann hier ja auch mal irgendein nervtötendes tägliches Geräusch veranstalten und es komplett ignorieren, wenn sich irgendjemand beschwert.
    In was für einer Welt leben wir denn, wo Rücksichtnahme nicht praktiziert werden kann, weil man sich eingeschränkt fühlt? Jeder ist sich selbst der nächste oder wie? Dann habe ich in meinem bisherigen Leben wohl viel falsch gemacht und sollte auch auf der Egowelle reiten
     
    anna-mari gefällt das.
  15. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Bei bestimmten Geräuschen schaffe ich das nicht. Das neue schreiende Baby nebenan, gleich neben dem Schlafzimmer, kostet mich auch öfter frühmorgens ein paar Nerven. Bekomme das leider nicht irgendwie integriert.
    Da sage ich natürlich nichts, weil die das ja nicht mal eben abstellen können. :D

    Aber sollte die Dame wirklich gerne morgens länger auf Stöckelschuhen herumlaufen, kann man damit aus Rücksicht auch aufhören. Das muss ja nicht unbedingt sein. Finde ich.
     
  16. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    das ist kein Einzelfall. Hier geht es eher um diese schweren Holzbotten in Elegant. Und ja, wir haben Holzfußböden, die den Lärm noch mal so laut in meine Wohnung übertragen.
     
  17. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Schreibe ihr einen höflichen Brief. Hört das nicht auf, kontakte den Vermieter. Gibt es evtl. Nachbarn, die das auch stört?
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 1 September 2014, Oberer Text geschrieben: 1 September 2014)
    Manchmal hilft auch eine "höfliche" Drohung mit dem Anwalt. Vorher würde ich aber andere Wege ausschöpfen.
    Mein dämlicher Nachbar wollte nicht, dass unsere Kinder in unseren Garten gehen. Jeden Tag hat er deswegen ewig lange im Sommer Stress gemacht. War irgendwann nicht mehr schön. Reden hat leider gar nichts geholfen. Und ich habe schon darauf geachtet, dass sie nicht allzu laut sind.
    Erst ein kurzes, förmliches Anwaltsschreiben hat Ruhe gebracht. Vermieter gab es nicht, da Eigentum.
     
  18. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Dein Gehirn gewöhnt sich nicht daran, weil du dich ärgerst und das Geräusch negativ bewertest. Erst mit der Akzeptanz wird es besser und dies auch nicht sofort von einer Nacht auf die andere, sondern schritt-weise. ;)
    Man könnte nun natürlich auch fragen, wo der Egoismus beginnt, eventuell ja auch dort, wo ich davon ausgehe, dass sich meine Umgebung nach mir und meinen Schlafgewohnheiten richtet. Es gibt immer wieder mal ab und zu Geräusche, die mich wecken und die von irgendwelchen Nachbarn kommen, damit kann ich gut leben, erstens weil ich selbst oft sehr früh aufstehe und dann vielleicht andere wecke, wenn ich herumgehe oder eine Stunde später mein Kickbox-Workout mache und zweitens weil es nicht täglich passiert.

    Wie auch immer, du kannst natürlich auch die Hausverwaltung kontaktieren und das schildern, aber ich gehe mal stark davon aus, dass so etwas zu den üblichen Geräuschen gezählt wird, ähnlich wie Kindergeschrei und man es hinnehmen muss.
     
  19. Marindl

    VIP: :Silber

    Rücksichtnahme?? Lol...
    Ein Beispiel wie viel Rücksicht unsere Nachbarn nehmen:

    4 eckiger Bau mit 5 Stiegen zu je 7 Stockwerken mit ebenso viereckigem Innenhof. Dh es hallt auch noch furchtbar.

    Die Nachbarin direkt neben uns macht jeden Abend ihr Fenster auf und unterhält sich in einer unglaublichen Lautstärke. Würde ich bewusst zuhören, würde ich jedes Wort verstehen. Sogar bei geschlossenem Fenster. Am liebsten beginnt sie damit kurz nach 22 Uhr.
    Jeden Tag wird hier von irgendwelchen Nachbarn irgendeine Party gefeiert. Dh unsere Fenster müssen die ganze Zeit geschlossen bleiben wenn wir und vor allem unser Kind schlafen wollen.

    Genossenschaft macht nix und wenn man die Polizei ruft is es kurz leise und spätestens nach einer Stunde is es wieder laut.

    Rücksichtnahme kennen anscheinend die meisten nicht mehr.
     
    Pipina gefällt das.
  20. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    ;) Na wenn du sogar weißt, warum sie sie trägt, musst du ja besser bekannt mit ihr sein. Da gibts keine Gesprächsmöglichkeit?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden