1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

die KiK Story

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 24 Juli 2011.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    weil ich Rückrufaktionen bei KiK auffällig oft lese, bei Tschibo einmal ( die Reifen eines Buggys sind nicht sicher) und einmal vor Jahren bei H&M.:rolleyes:

    Warum verteidigst Du KIK eigentlich so?
    Hier gibt es noch 1 Euro Läden und Schuhdiscounter. Die besuche ich genauso wenig, da ich von der Luft dort schon Kopfweh bekomme.
    Diese Chemieluft ist weder bei H&M, noch bei C&A, bei Esprit, bei Spielemax, bei Karstadt, bei Schuh Heinrich oder sonst wo ich noch einkaufe.
    Alleine diese Tatsache sagt mir, dass die Chemiekeule in den o.g. Geschäften nicht so eingesetzt wird, wie bei KIK.
    Die Kleidung dort stinkt im Gegensatz zu H&M ect.:boes:

    Ich glaube wir hatten das aber schon mal.
     
  2. Vielleicht fallen dir die Rückrufaktionen beim Kik eher auf?
    Es gab (und auch weiterhin) schon Rückrufaktion bei Peek u. Cloppenburg, Mattel, Ikea usw. usw.

    Ich möchte Kik in dem Sinn nicht verteidigen, ich halte davon auch nichts. Ich finde es aber mehr als kontraproduktiv nur dieses eine Unternehmen an den Pranger zu stellen. Es gibt viele davon, Kik ist eines davon und jetzt frage ich dich warum andere Unternehmen nicht ebenso an den Pranger gestellt werden?

    Du glaubst, dass die Chemiekeule in anderen Geschäften nicht so eingesetzt wird, weil dein Geruchssinn dort nichts oder weniger wahr nimmt. Meinst du das tatsächlich ernst. Vielleicht liegt es auch an der Be- und Entlüftung an der Kik spart? Soweit ich weiss hat Kik in (einigen) Filialen keine Klimaanlage.
    Nimm ein Spielzeuggeschäft als Beispiel. Dort müsste es enorm stinken, denn eine Vielzahl von Plastikspielzeug enthält Giftstoffe die, riecht man direkt daran, sehr wohl erkennbar sind. Warum stinkt es in diesem Läden dann nicht oder weniger?

    Ich mag z.B. keine T-shirts mit Aufdrucken weil diese noch wesentlich mehr belastet sind und das kann man auch direkt am Aufdruck riechen. Wieso riecht man das dann bei H&M im Geschäftslokal nicht?

    Ich verlass mich auch nicht auf den Geschäftsgeruch sondern eher auf das was in Bewertungen (wie Öko-Test, Konsument, etc.) steht.

    Dann sollte Konsument auch nicht vergessen, dass die Ware in einer Fabrik ja nicht nur zwangsläufig für Kik produziert wird - aber das hab ich hier im Forum eh schon mehrmals erwähnt.
     
  3. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    also, wenn ich mit der Ware nach Hause komme, kann ich schon zwischen " neugeruch" oder chemiebombe unterscheiden.
    Ich bringe solche Dinge grundsätzlich zurück.
    Ist mir bei H&M, C&A u.ä. noch nicht passiert:)

    Ebenso gestern beim Schuhkauf. Ich stelle die Unterschiede fest. Du kannst mich leider nicht überzeugen:)
    Da ich im Bekanntenkreis niemanden habe, der Kinderkleidung weitervererbt, ich bei Second Hand selten Glück habe, bin ich regelmäßig in gewissen Geschäften unterwegs.

    Ich finde KIK scheiße.
     
  4. Ich meinte es so:
    wenn eine Ware nicht riecht oder nur wenig, ist noch lange nicht gewährleistet, dass diese auch keine/wenig Schadstoffe enthält und bist du dir sicher, dass der Neugeruch nichts mit chemischen Mitteln zu tun hat? Vielleicht ist es ja auch die chemische Behandlung für den Transport die den Neugeruch verursacht:

    http://gesund.co.at/chemie-kleidung-12241/

    Ich denk jetzt nur an Shirts mit Aufdrucken, das sind eigentlich alles Chemiebomben und die sind auch bei den von dir genannten Firmen erhältlich.

    Ja, Kik ist nicht in Ordnung aber auch alle anderen nicht die sich dieser Methoden bedienen oder eben Schadstoffe in Kleidung pumpten und (auch das hab ich schon mal erwähnt) noch viel schlimmer find ich jene Unternehmen die ebenso mit diesen Methoden arbeiten und noch mehr Gewinn einstreifen.
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    Ja, das stimmt natürlich.
    Du, im Grunde bin ich ganz bei dir. Aber bei einem Einkauf schau ich halt, dass es bei einem Paar Schuhe bleibt, und das vielleicht 1-2x im Jahr. Hat auch was mit Nachhaltigkeit zu tun, wenn man statt Quantität Qualität kauft, und dann weniger aber bessere Stieferln daheim rumkugeln hat. Und ich hab einfach das Budget nicht, dass ich bei einem einzigen Einkauf 400,- und mehr auf einmal ausgeb!

    Was die Wiederverwendung von Kleidung betrifft, das ist auch richtig. So gesehen bin ich durchaus für 2nd Hand - bei den Kindern praktizieren wir es auch ziemlich stark, da wird alles zigmal in der Familie weitergegeben, bis es echt nicht mehr zu gebrauchen ist! Und hin und wieder find ich auch beim Einkaufen beim Hofer Zeugs, das schnell in meinen Einkaufskorb wandert, weil es mir in dem Moment grad praktisch vorkommt, das ist dann halt auch billige Diskonterware, geb ich zu. Aber ich schaff es einfach irgendwie nicht, für ein Kind, das die Klamotten grad mal ein gutes Jahr anhat, teures Zeug zu kaufen. In Zukunft aber vielleicht wieder mehr, diesem Fred sei Dank.

    Was Schuhe betrifft: da ist es noch krasser. Natürlich sind gute Schuhe für Kinder extrem wichtig, noch viel mehr als Gewand, und trotzdem tragen sie sie nur eine gewisse Zeit, also ist da nix mit "halten dann eh jahrzehntelang". Und grad Schuhe machen 2nd Hand eher weniger Sinn, die sollte man wirklich neu kaufen, weil sie sich einfach an den Fuß anpassen und ausgelatscht werden.
    Ich hab da für mich den Kompromiss, mit dem ich leben kann: beim z.B. Deichmann einkaufen, aber schauen, dass es trotzdem eine gute Marke ist (Elefanten, Bama). Und für Kleinkind ist gestern auch ein Paar bobux-Hausschuhe für den Kindergarten rausgesprungen, die ihr hoffentlich gut tun werden (schadstofffrei etc.).
     
  6. Hevia

    Hevia Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd mir ja auch irrsinnig gerne Waldviertler Schuhe besorgen und das nicht nur weil ich gebürtige Waldviertlerin bin und es für diese, was Arbeitsplätze betrifft, ohnehin sehr benachteiligte Region einfach wunderbar finde, dass es Betriebe wie Waldviertler oder Sonnentor gibt, die hochwertige Sachen erzeugen, den Menschen dort Arbeit geben und die Region bekannt machen, nur passen meine Waldviertlerfüsse nicht in Waldviertlerschuhe und für eine Maßanfertigung fehlt mir leider das Geld.
    Aber eine dieser handgefertigten Taschen wird demnächst mein werden :love:
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Bist ganz sicher? Mich hat nämlich gerade fasziniert, dass sie nicht nur Schuhgrößen haben, sondern auch verschiedene Leisten - ich weiß jetzt, dass ich G 42 habe, und nicht einfach nur 42. Gibt es das wirklich, dass da kein Leisten für dich dabei ist?
    (Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass bei Schuhpreisen um 200,- auch schon ein Maßschuh drin wäre.)

    Was Arbeitsplätze im Waldviertel betrifft - ich hab mich entschlossen, diese nach Kräften weiter zu fördern: http://shop.waldviertler-whisky.at/
     
  8. Jonas2011

    Jonas2011 Gast-Teilnehmer/in

    zwecks stinken in geschäften: mM stinkt es beim toys auch voll arg = typisch plastik halt, deshalb gehen wir dort fast gar nicht rein!

    und wegen den kinderschuhen: vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? kann man bei waldviertlern die innensohle auch neu kaufen? sprich: gebrauchte kinderschuhe kaufen + neue innensohle dazukaufen?!?! (müßt man halt schauen was die sohle kostet, wahrscheinlich kann man sich dann gleich einen neuen kinderwaldviertler kaufen)

    waldviertler, sonnentor,... sind alles superfirmen und wir legen in letzter zeit sehr das augenmerk auf österreichische firmen und probieren wo möglich österreichisch einzukaufen!
    unsere töpfe sind von riess! :love: kosten zwar auch ne menge dafür kauf ich halt einen nach dem anderen und nicht alles auf einmal!
     
  9. Wenn die Schuhe wirklich ausgelatscht sind, dann ist ein gebrauchter Schuh wirklich nichts. Aber wenn der Schuh in Ordnung ist dann spricht eigentlich auch nichts gegen 2nd Hand Schuhe. Jeder mag das aber nicht, kann ich auch nachvollziehen.

    Hier ein Artikel zu gebrauchten Schuhen:
    [ame]http://derstandard.at/1256744727084/Orthopaedische-Forschung-Gebrauchte-Kinderschuhe-unbedenklich[/ame]
     
  10. Berthold

    Berthold Gast

    Je nach Konstruktion des Schuhs. Aber das glaub ich eigentlich nicht, weil grad die weichen Lederteile des Schuhs "ausgelatscht", sprich gedehnt und außer Form gebracht werden, und die sind aber fix miteinander vernäht. Wohingegen die untere Sohle von der Brandsohle abgelöst und neu besohlt werden kann, die ist nicht vernäht, sondern nur geklebt.
    Aber das müsste man den Fachmann fragen.
     
  11. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Aus reiner Neugierde! Ich möchte wissen, wie diese Ramsch-Geschäfte ausgestattet sind, welche Waren sie anbieten, wie die Verkäufer drauf sind und welches Kundenklientel dort kauft. Ich beobachte gerne, wenn ich mal Zeit habe... ;)
    Und es gab eine partner- und kinderlose Zeit, da hatte ich für solche Beobachtungen massenhaft Zeit... ;) :cool:
     
  12. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Beobachten Beobachter: 6 tu ich auch und i gib zu , dass ich meine Arbeitsleiberln beim Kik gekauft habe , weil der die immer hat und andere Geschäfte haben die AmericanT-Shirts eher selten , sind aber die Gleichen wie die vom KIK die verkauft werden . Ich hab auch schon Markenkleidung beim Kik gesehen, zb JeansJacken von Levis usw . und Socken , Strumpfhosen usw sind von Ergee.
    ;)

    Ich bin zb ein Mensch , der sich nie von Benetton , oder Esprit etwas kaufen wird , geschweige denn Hilfiger Zeugs , dafür liebe ich aber Tom Tailor und Jack Wolfskin:cool:
     
  13. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    war vor einiger Zeit ein Bericht drüber. KiK hat lediglich den Namen von Ergee gekauft. Es sind aber keine original Ergee socken.
     
  14. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Das ist etwas was ich weniger glaube , da es sich ja um eine Marke handelt und ich glaube nicht , dass eine Markenfirma so blöd ist und einer Handelskette mit schlechtem Ruf ihren Namen verkauft, dies wäre dann ein Vollschuß ins eigene KNIE!;)
     
  15. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ergee ging in Konkurs , KiK kaufte die Firma. :cool:

    [ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Ergee[/ame]
     
  16. sputnik

    sputnik Gast-Teilnehmer/in


    ergee war eine waldviertler fima. ist in konkurs gangen.
    und den markenname verkauft.
    auf den ergee-socken vom kik steht MADE IN TÜRKEI drauf;)
     
  17. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Wieder ein trauriger Beweis, wie wenig die Österreicher patriotisch und solidarisch sind und wie wenig sie ihre eigenen Landsleute unterstützen! :rolleyes: :cool:
    "Drauf gschissn!" wie man auf österreichisch sagt. :cool:
     
  18. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Net drauf gschissn , sondern zum Großteil für Viele unleistbar und man sieht ja wohin die Firmen alle gehen , weil die Produktion in Österreich zu teuer ist!;)

    Ergee,Skiny , Triumpf usw. alles Nahmhafte Markenfirmen , die auch in Billiglohnländern produziert haben , die Leute da und dort ausgebeutet haben und jetzt , gibts die Firmen alle so gut wie nicht mehr , oder sie sind von irgendwem aufgekauft worden.
     
  19. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Schmäh! :cool:

    Lies mal den Link: [ame="http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/626952/Wer-ist-wirklich-arm-in-Oesterreich"]Wer ist wirklich arm in Österreich? « DiePresse.com[/ame]


    Und die restlichen 82% der Österreicher? Wenn die alle heimische Firmen mit ihren Einkäufen unterstützen würden, gäbe es nicht einen Konkurs nach dem anderen!
     
  20. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Ein Bericht von Anfang des Jahres , wo die Umfragen von 2009 und 2008gemacht wurden! Ich glaube die Zeiten haben sich doch ein bisserl geändert(Wirtschaftskriese,wo viele ihre Arbeit verloren haben zb.) !;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden