1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

die KiK Story

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 24 Juli 2011.

  1. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Es gibt Geschäfte in Wien, die vertreiben Waldviertler Schuhe. ;)
    So kaufe ich auch die Schuhe meines Kindes bei GEA in der Lange Gasse. Es können Schuhe, die nicht vorrätig sind, bestellt werden, die werden innert weniger Tage nach Wien geliefert... ;)

    Hier hast Du die Händler-Adressen (klicke links unten auf der website darauf):

    http://www.gea.at/frameset_gehen.html
     
  2. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    mit vollen Hosen ist leicht stinken. :rolleyes:
     
  3. MagratGarlick

    VIP: :Silber


    Ich weiss von einem Bekannten, der diverse Fabriken in China betreut, dass egal ob Billigmarke oder Burton, zB Sweater über die gleiche Fabrik laufen: im Normalfall ist das Stoffdesign anders.

    Ich sehe das Problem nicht unbedingt darin, dass die Produkte in Billiglohnländern hergestellt werden, ich sehe das Problem in der Höhe der Löhne.
    Ich habe auch kein Problem damit, dass dort billiger produziert wird als bei uns, nur sollten die Löhne fair sein.
     
  4. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    und ich lass mich gerne köpfen und steinigen, aber die Familien sind froh, dass zumindest die Kinder arbeiten können, sonst hätten sie überhaupt kein Geld um zu überleben.
    Also nur zu schreien, weg mit der Kinderarbeit, reicht nicht. Es müssen Lösungen geschaffen werden.
     
  5. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    120 €? :eek::eek:

    (ich kann mich gar nicht mehr beruhigen, sind die aus Gold?)
     
  6. .... und die Arbeitsbedingungungen sollten einem gewissen Standard unterliegen. Gesundheitsgefährdung der Mitarbeiter etc. sollte nicht mehr stattfinden.
     
  7. Nein, aber gute Qualität, faire Arbeitsbedingungen, faire Löhne usw. haben ihren Preis. Schau dir mal die Waldviertler Schuhe an:

    http://www.gea.at/frameset_gehen.html
     
  8. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    So traurig das klingt , aber das vergessen viele leider !


    Nicht mehr in solchen Läden einkaufen ist keine Lösung , sondern schadet nur den Menschen die eh schon nichts zum Leben haben!

    Für uns mögen die Menschen dort arm usw sein , aber ob sie das selber so sehen glaub ich weniger.

    Uns wird dieses Wohlstandsgehabe noch gehörig auf dem Kopf fallen , mit dem sich nicht schmutzig machen wollen und trotzdem Geld verdienen und sich um nichts mehr kümmern müssen!


    ;)
     
  9. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    da ist aber einer hässlicher als der andere.

    und an Ballerinas ist doch nichts dran.

    Ein Stiefel kostet 220€, ich habe schon Monate lang überlegt, ob ich mir den Stiefel von Converse kaufen soll, und der hat 140€ gekostet. Bei 220 gehe ich lieber barfuss.
     
  10. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Ich glaube, dass sie das schon wissen und v.a. wissen sie, dass es in ihren Ländern kaum Perspektiven gibt (man braucht sich ja nur den Strom der Wirtschaftsflüchtlinge anschauen).
    Aber sie haben die Wahl nicht, dort geht es um das tägliche überleben und nicht darum zu philosophieren ob sie arm sind oder nicht.

    Und auch der westliche Luxus zieht ein in diese Länder: die Kluft zwischen reich und arm ist dort noch auffallender als bei uns.
     
  11. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Für Made in Austra ist das sehr günstig.

    Es kosten doch auch viele Marken-Schuhe genauso viel, aber die kommt aus Fernost und werden dort für 2 € zusammengeschustert.
    Die restlichen 118 € streichen dann irgendwelche Großkonzerne ein und zahlt man nur für den Namen und minimal besserer Qualität als bei KiK (welcher das Ding vielleicht für nur 1 € zusammenschustert).

    Bei einem Schuh "Made in Austria" wird der prozentuale Anteil der Produktionskosten wesentlich höher sein. Dafür zahlt man aber auch kein Geld nur für den Namen. Man bekommt echte Leistung dafür.

    Ist doch ein gutes Geschäft, weil man so einen höheren Realwert kauft.

    Von der sozialen Überlegenheit rede ich dabei noch garnicht.
     
  12. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    die kaufe ich aber auch nicht .... egal ob aus Bangladesh oder Österreich.

    So teure Schuhe würde ich nämlich nie anziehen (so wie meine Converse), weil die nämlich zu schade zum Tragen sind. :eek:
     
  13. Man kann es auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten:

    wenn sich jemand diese Schuhe leisten kann und will, dann unterstützt er ein Unternehmen, dass in einer Region besteht in der Arbeitsplätze rar sind, eine gute Firmenpolitik betreibt, sehr gute Qualität liefert die lange hält (bzw. auch repariert wird) und die Transportwege sind auch noch relativ kurz.
    So ein Schuh hält doch relativ lange, im Gegensatz zu einem eher billigen Produkt, welches vielleicht nach einer Saison im Mistkübel landet - die Nachhaltigkeit ist also auch noch ein Thema.
     

  14. Mir gefallen auch nicht alle Modelle, aber gerade die Winterschuhe find ich toll.
     
  15. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Du hast natürlich recht. Andererseits habe ich hier ein paar Stiefel, die warten seit 16 Jahren darauf, dass sie irgendwer zum Schuster bringt, damit sie neu besohlt werden. :eek: (abgesehen davon kostet das Besohlen mehr als ein neues Paar Schuhe).
    Aber wenn du ein (teures) Paar Schuhe jeden Tag anziehst (ich mach das nämlich und kaufe daher eher selten Schuhe), dann sind die nach einem Jahr einfach hässlich, egal, wie teuer die vorher waren.

    Ich trage nur Turnschuhe, ich mag keine dicken Sohlen. :eek:
     
  16. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Mit Sicherheit , jedoch können sichs bei uns halt nicht viele leisten, dass sie teure Schuhe aus Österreich kaufen , weil sich auch zu Hungerlöhnen arbeiten müssen! ;)

    In diversen Fabriken wird bei uns genau so auf Niedriglohnbasis gearbeitet und sind die Ma dann nicht mehr bereit für das bisserl Geld zu arbeiten , werden diese halt abgebaut und diverse Firmen verlegen ihre Werke dann halt auch ins billige Ausland!
     
  17. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Dem Kaufpreis muss man auch die längere Haltbarkeit gegenrechnen, dann kann es sich immer noch auszahlen.
     
  18. Klar, wenn ein Schuh tagtäglich getragen wird ist er innerhalb eines Jahres hässlich.
    Aber dann ist der Schuh ja auch wirklich ausgetragen.

    Das Besohlen eines hochwertigen Schuhes kostet aber nicht mehr als der Schuh selbst, das kommt dann doch eher bei den billigeren Modellen zum Tragen.

    Die Haltbarkeit eines so hochpreisigen Schuhes wie bei den Waldviertlern ist doch recht hoch und über die Jahre gerechnet wird es wohl gleich sein ob ich 1 Paar sehr teure anschaffe oder 5 Paar billige Winterschuhe.

    Das sollte auch keine Aufforderung zum Kauf von Waldviertler Schuhen sein :eek: ;)

    Sowies und da stimm ich dir auch zu und ich es ist ganz klar, dass Menschen auf Niedriglohnbasis sich diese Dinge nicht leisten können. Allerdings gibt es ja auch jene (und davon gibt es auch genug) die auch hier über ihr Einkaufsverhalten wenig nachdenken. Billigst jede Saison neu einkaufen und der alte Berg landet dann im Müll, im besten Fall noch in einem Alterkleidersammelcontainer.
     
  19. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    und das eine Jahr hält der Billigere auch. ;)

    (und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 120€ Ballerina nach einem Frühling, Sommer und Herbst, bei jedem Wetter getragen, dann noch wie 120€ aussieht.)
     
  20. Also unter diesen Bedingungen hält der 120€ Ballerina mit Sicherheit mehr aus. Die Verarbeitung, die Qualität der einzelnen Komponenten ist einfach ein anderer als bei Billigschuhe oder billigeren.
    Die teuren werden genäht, die billigen geklebt; billige Schuhe werden aus Kunstleder hergestellt, teure aus qualitativ hochwertigem Leder; usw.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden