1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

die KiK Story

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 24 Juli 2011.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    sorry, dass ich gegenan stinke. Geh mal bei Kik rein und riech und geh zu H&M und riech.
    Bei KIK bekomme ich sofort Kopfschmerzen, bei H&M nicht.

    H&M Ware riecht neu, aber nicht chemisch.

    Ich habe vor längerer Zeit T shirts von einer anderen Firma zurück gegeben, da sie chemisch wie Hölle gestunken haben.
    Mir fällt der Laden nicht mehr ein. War glaub ich auch Takko oder so...
     
  2. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    wirklich. zieh nach rumänien, immerhin eu mitglied. schau dir das land an. und die tollen firmen die den menschen dortn "helfen".

    erzwungene 1-euro jobs in deutschland. hartz 4 sei dank gibts dort häufig stundenlöhne von 4 euro. wo vollzeitarbeiter dann noch hartz4 brauchen um zu überleben. man kanns auch moderne sklaverei nennen. aber das is ein pöhses wort.
     
  3. Da geb ich dir recht bei KIK stimmt es in jeder Filiale, das mag aber auch am Belüftungssystem liegen und auch an den vielen anderen Produkten liegen die dort verkauft werden.

    Wie gesagt: ich hab auch schon bei H&M und C&A Stinkeerfahrung gemacht. Dieser Neugeruch ist ja auch ein Teil der chemischen Behandlung. Weisse Stoffe sind gebleicht, buntes gefärbt und aus diesem Grund stinkt es. Vermutlich kommt es auch darauf an ob die Stoffe im Produktionsverfahren noch ordentlich gewaschen oder gar nicht oder wenig gewaschen werden.

    Takko wäre übrigens im Bezug auf Kinderarbeit sehr empfehlenswerte im Gegensatz zu KIK, H&M und ich glaub auch C&A - steht aber eh in meinen beigefügten Link.
     
  4. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    H&M spricht sich jetzt gegen Kinderarbeit aus? Als ich den letzten Bericht sah, meinte die Pressesprecherin, mindestens die Hälfte ihrer Bekleidung stamme NICHT aus Kinderarbeit :rolleyes:

    Link zum Thema:

    http://www.google.at/url?sa=t&sourc...7NXsDQ&usg=AFQjCNEkBvOGfNFGcjZiv8HWo3a-m1-NzA

    Buch zum Thema:

    [ame="http://www.amazon.de/Logo-Kampf-Global-Players-Marktmacht/dp/3442153123/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1311513635&sr=8-2"]No Logo! Der Kampf der Global Players um Marktmacht - Ein Spiel mit vielen Verlierern und wenigen Gewinnern: Amazon.de: Naomi Klein, Helmut Dierlamm, Heike Schlatterer: Bucher@@AMEPARAM@@http://ecx.images-amazon.com/images/I/41of01nbQNL.@@AMEPARAM@@41of01nbQNL[/ame]
     
  5. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    @jemaro
    Nein, verstehe ich auch nicht als angriff, keine sorge :)
    Ja, 20euro für ein shirt ausgeben, dass ich eben qualitativ gleichwertig (in meinen augen) auch günstiger gibt, ist schon ein problem für mich.

    Auch jetzt mit den zwillingen werde ich sehen, dass ich viel kleidung gebraucht bekomme, 1.wegen der geldfrage und 2.wegen dem tragegefühl- sind ja doch schon ein paar mal gewaschen...
    Und bei gebrauchten bekleidungsraketen bspweise kann ich auch ned wissen, woher das gewand kommt... H&m, kik oder esprit... Das is eben meine meinung dazu.
     
  6. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    ach ja, und grundsätzlich kaufen wir gewand (gg und ich) bei takko oder fussl ein, die haben einfach annähernd hosen, die zu meiner figur passen :eek:
     
  7. mo-mo

    VIP: :Silber

    na immerhin haben sich nur in 49% kleine kinder abgemüht unter miesesten bedingungen :mad:

    die bekleidung wird in den transportcontainern mit einem gas imprägniert, damit sie den transportweg übersteht. dieses gas stinkt elendig und schädigt unsere haut und atemwege (allergien!!). erst nach 4-5x waschen ist das zeug ganz heraußen, dafür die chemie des waschmittels drin. pest oder cholera :rolleyes:
    eine auslagendekorateurin einer modekette berichtete auf arte, wie schwer sie aufgrund dieser chemikalien erkrankte, ebenso verkäuferinnen, die tagtäglich diesem umfeld ausgesetzt sind. das alles kommt nicht an die öffentlichkeit.
     
  8. moncherie

    moncherie Gast

    selbe fabrik heißt noch nicht selbe qualität. man kann in ein und demselben flugzeug ja auch economy, business oder first class fliegen, oder? es kommt auf die rohstoffe an, die fachkräfte, die chemikalien, die verwendet werden, etc.
     
  9. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in


    Da geb ich dir recht, Second Hand Gewand find ich unglaublich praktisch,
    meine Kinder findens auch recht spannend, wenn wir Gewand aus den Säcken im Keller holen und schauen was drinnen ist, fast wie Weihnachten und der Großen fallen immer Gschichten ein, wann und wo sie was getragen hat und wenn sie es schon aus Second Hand hatte, von wem sie es bekommen hat. Hats dann die jüngere getragen gehts weiter an die Nichte.
    Nur für mich hab ich noch keine befriedigende Second Hand Quelle gefunden.
    Ev. finden sich ja hier Tipps.

    Und ja wir haben Putzfetzen aus alten Leiberl, Unterleiberln;)

    KIK ist ja ein eigenes Kapiel, ich vetrau aber fast keinem Anbieter wirklich, .......

    Schlimm find ichs auch bei den Schuhen, da hauts dich in manchen Schuhläden echt um wennst hineingehst.
     
  10. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    So, bitte klärt mich auf.

    Angenommen es ist egal ob ein T-Shirt € 100.- kostet, wo gehe ich konkret einkaufen um ökologisch richtig zu kaufen, ohne Umweltverschmutzung und der Ausbeutung von Menschen?

    Harald
     
  11. Lorlia

    Lorlia Gast-Teilnehmer/in

    in billigländern produzieren die meisten und die meisten geben ihre aufträge diversen subunternehmen bzw. braucht es ja auch lieferanten der rohstoffe. manche kontrollieren diese und schließen verträge ab, dass deren arbeiterinnen dem land entsprechend nicht ausgebeutet werden und manche nicht. dies wird dann kontrolliert oder nicht. dann gibt es noch zusätzliche unternehmungen der firmen kinderarbeit bzw. ausbeutung zu bekämpfen (oder nicht). noch ein faktor ist, wie produziert wird. z.b. ob mit giftigen chemikalien gearbeitet wird... und zu guter letzt ist es natürlich auch ein faktor, wie mitarbeiter hierzulande (verkäufer) behandelt werden.

    es gibt keinen diskonter, der fehlerfrei ist. geht ja auch gar nicht, sonst könnten sie nicht so billig verkaufen. aber es gibt nicht nur schwarz und weiß und es nicht alle gleich schlimm.

    bei kik würd ich auch nichts kaufen. beim h&m kauf ich schon.
     
  12. ellela

    ellela Gast

    Zum Beispiel hier: www.hessnatur.com

    Oder in diversen 3. Weltläden. Es gibt sicher noch genug andere Geschäft.
    Oder eben Second-Hand.
     
  13. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Dann schaust einmal die Berichte über diverse Markenbekleidungsunternehmen an, die in den letzten 3Wochen im Internet waren , ich glaub es ist keine 14Tage her, wo darüber berichtet wurde, dass EDC , Adidas u Co(Beispiel) genau so in Billiglohnländern produzieren und wenn mas genau nehmen, nehmen wir die ganzen Konzerne aus Österreich und Deutschland her die nach Asien usw abgewandert sind, weil sie dort billiger produzieren können als hier und weil die Leute dort um weniger Geld auch arbeiten!

    Wieso geht bei uns fast keiner mehr putzen zb? Weils für uns zu wenig Geld ist welches wir verdienen würden , aber die "Ausländer" gehen trotzdem zu solchen Firmen , weils auch um die paar Euro hackln gehn!

    Es ist egal wie wir es drehen und wenden, so lang unsere Gesellschaft auf Konsum und Kohle aus ist , müssen andere darunter leiden , oder glaubts nur in der Bekleidungsindustrie wird so gewirtschaftet? Wenn jo seids ganz schön naiv!:rolleyes:
     
  14. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube, dass in Sachen Kleidung die gleiche Sache läuft wie zB in Sachen Ernährung. Es gibt einfach eindeutig Marken, die besser sind und das weiß man objektiv betrachtet. Bioäpfel aus Österreich sind klarerweise besser wie Äpfel aus Argentinien. Man kann hier viele Ausreden finden, warum die Äpfel aus Argentinien auch gut sind, aber ändern sich an der Tatsache, dass er bessere Sachen gibt. In Punkto Kleidung ist es ähnlich und man muss es sich mit sich, seinem Gewissen und seinem Gelbeutel ausmachen. Wobei gerade letzteres gerade gar nicht leiden müssen, wenn man Second Hand einkauft und für ein Paar Euro eben Ware kaufen kann (was bei Lebensmittel nicht mehr ;)). Es gibt sicher leichte Unterschiede zwischen KIK und anderen Geschäften, man muss es eben mich sich selber ausmachen. Aber vielleicht auch sich selber gegenüber so ehrlich sein, dass man zugibt, dass zB HM auch suboptimal ist...
     
  15. Es kommt also zu den Farb/Bleichstoffen auch noch dieses Gas dazu und wenn andere Ketten in diesen Ländern fertigen lassen ist es ebenso möglich, dass diese Stoffe auch bei anderen Ketten enthalten ist.

    Könnte so sein. Ist aber in einigen/manchen/vielen? Fällen nicht so.
    Wenn man daran denkt welcher Aufwand dieser unterschiedlichen Produktionsverfahren für eine Fabrik bedeuted dann würde ich nicht davon ausgehen, dass hier soviel Unterschied gemacht wird.
     
  16. moncherie

    moncherie Gast

    ist auch so. sonst gäbe es keine qualitätsunterschiede. wer das wegreden will, ist einfach ein bisserl ignorant;)
    produktionsverfahren sind die eine sache, fachkräfte und materialien die andere.

    irgendwie ist es ganz beliebt, bei "china" gleich mal generell die kinderarbeitskeule zu schwingen. ist ja auch einfach. wie viele unterschiede es in der produktion gibt, welche firmen strengen kontrollen unterliegen, etc. ist da schon zu komplex um noch pauschal herumschimpfen zu können.
    kik ist unterste schublade, soviel steht fest. was nicht heißt, dass alles andere eine weiße weste hat. aber zwischen kinderarbeit und handgeklöppelter st.gallener spitze für prada gibts noch welten. und die werden gerne ausgeblendet, weils halt soviel geiler ist, für ein shirt 2 euro zu zahlen.
     
  17. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Sicher gibts Unterschiede , die gibts aber auch unter teuren Markensachen , ich kauf zb nie mehr Esprit oder Benetton , weils eine scheiss Qualität für den Preis haben , hingegen liebe ich Tom Tailor , hab erst jetzt wieder eine Jeans gekauft , die einfach nur geil ist.

    Kik u co können auch nur deshalb überleben, weils genug arme Leute gibt die sich fast nichts Anderes mehr leisten können , warum auch immer.

    Wir sind Markenschweine , kaufen aber genau so wenn jemand schnell etwas braucht bei Kik ein, zb Arbeitsleiberln diese AmericanT-Shirts , die es immer wieder auch in anderen Läden gibt kaufen wir hie und da, weils einfach schnell dreckig werden, da wäre es um ein 20€ Leiberl schon schade, wenn wir diese bei der Arbeit anziehen würden.Die Mannsbilder beim Holzarbeiten mit Harz u co und ich beim Schweißen mit Ruß u Co. :cool:
     
  18. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Du sprichst mir 100%ig aus dem Herzen, hätte es nicht besser formulieren können.
     
  19. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Schaut nur leider alles nach Nix aus und bestellen ist nicht mein Ding.
    Ich mag die Dinge angreifen bevor ich sie kaufe und nicht in einem Karton geschickt bekommen.

    Kinderarbeit ist ein Argument, Umweltverschmutzung ein zweites.
    Ich finde es imme fadenscheinig wenn neue Gesetze in Europa über Umweltreinhaltung usw. beschlossen werden und alle klopfen sich danach noch auf die Schulter als wären sie die Retter der Erde.
    Diese Gesetze, welche in einigen Bereichen weit überzogen sind, bringen Firmen zum abwandern z.B.: nach China und dort wird dann komplett ohne Umweltauflagen produziert. Der Transport nach Europa muß schließlich auch gezahlt werden und der Gewinn muß ebenso größer werden.

    Ob es jetzt Kick oder irgend ein anderer Hersteller ist, alle produzieren unter Bedingungen, welche in Österreich sofort den Arbeitsinspektor auf den Plan rufen würden.

    Harald
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden