1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die Kehrseite der NICHThundebesitzer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tina11, 15 November 2011.

  1. DeinHase

    DeinHase Gast


    Ich verstehe es eh nicht falsch;)

    Nur genau darauf wollte ich dich aufmerksam machen. Ruhig bleiben! Ja nicht kreischen oder treten, sonst fühlt sich der Hund von DIR bedroht und greift erst recht an. Vors Kind stellen - bitte nicht hochheben, auch wenns die Situation verlangen würde. Man macht den Hund so erst aufmerksam auf das Kind und dann will er es sich genauer anschauen. Raufspringen und ev. auch Hinschnappen wäre der weitere Schritt des Hundes.
     
  2. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in


    ja weiss eh..kind hochheben geht eh schwer..die is mit ihren 10 jahren schon knapp so gross wie ich :D:D

    hoffen wir das wir für immer verschont vor solchen angriffen sind..stell ich mir eh ned lustig vor....
     
  3. Tina11

    VIP: :Silber

    ich persönlich sehe das aber nicht ein, dass ein NICHThundebesitzer sich in die "materie" hund einlesen oder sonst was muss, nur damit ihm nichts passiert.

    ein mensch der keinen führerschein hat, muss sich auch nicht durch den motorraum lernen, damit ihm nix passiert (ach, ich vergleich das immer soooo gern mit autos :D)
    ICH als lenker eines kraftfahrzeuges muss dafür sorgen, dass den fussgängern nichts passiert. von meiner windschutzscheibe aus gesehen. die anderen müssen auf sich aufpassen.

    diese tipps also...von wegen: du musst...und du solltest...und das beste wär....
    wären total unnötig wenn die vielen hundebesitzer endlich kapieren was ihre aufgabe ist.

    ach. wenn ich polizist wäre, dann würd ich in der stadt hart durchgreifen und strafen, strafen, strafen...das täte unserer staatskasse sehr gut.

    ich selbst lasse meine hunde auch gern frei laufen...und handle gegen das gesetz...aber dort sieht es keine sau, ich gefährde niemanden damit, aber in der stadt ist das alles immer sehr gut zu beobachten. mitten auf der simmeringer hauptstrasse rennens herum, die hunde, ohne leine. oft in augenhöhe, entgegenkommende kinder. sehr, sehr starker verkehr. pischen sämtliche ecken vom ekz an. kacken vorm mecci...und genau DAS sind die dinge die einem als mitmensch einfach stören.
     
  4. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    wenn dann richtig und ja auch ein fußgänger ohne schein hat pflichten im straßenverkehr. also vergleich richtig oder lass es.
     
  5. DeinHase

    DeinHase Gast

    Müssen tust gar nix;), wenn dich halt ein Hund auf Grund falscher Reaktion deinerseits beißt, der "liebe" Hundehalter -wie so oft - abhaut, dann stehst alleine da mit deinen Schmerzen und allen möglichen Impfungen.

    Als Nichtführerscheinbesitzer brauchst dich in einem Motorraum nicht auskennen, genauso wenig, wie ein Nichthundebesitzer über das Innenleben eines Hundekörpers bescheid wissen muss.
    Nur, auch der Fußgänger hat sich an die Straßenverkehrsordnung ( § 76) zu halten, und darf nicht bei jeder roten Ampel gehen, hat den Gehsteig zu benützen u.s.w.....

    Mir gings auch nicht darum, wer sich wie zu verhalten hat, ich wollte eher in Erinnerung rufen, dass man sich zum eigenen Schutz richtig verhalten kann.

    Wenn du heute die rote Ampel ignorierst und unter einem Auto liegst, ist es auch dein Problem;)
     
  6. bellante

    bellante Gast-Teilnehmer/in

    diesem satz schließe ich mich an. ich würde das auch nicht von nicht-hundebesitzern verlangen.
    es ist ja meine aufgabe darauf zu achten dass mein hund niemanden belästigt/bedrängt/verletzt etc.
     
  7. DeinHase

    DeinHase Gast

    Ja, nur trotzdem seid ihr die Verlierer.;)
    Wie schon erwähnt, genau solche Hundehalter verschwinden in der Anonymität der Großstadt und übrig bleiben die Geschädigten.
     
  8. bellante

    bellante Gast-Teilnehmer/in

    warum bin ich jetzt der verlierer?
    mein hund hat noch niemanden belästigt oder gar verletzt :eek:

    und wenn mein hund jemanden zwicken sollte werde ich sicher nicht demjenigen die schuld geben.
    mein hund ist zb total verfressen. wenn dann jemand vorbei geht und die hände so hält als hätte er ein leckerli in der hand, würde mein hund diesen wohl liebend gerne vor freude anspringen. tut er aber nicht, weil ich das zu verhindern weiß. und wenn ich es übersehe oder was auch immer und er tut es doch, käme mir nie in den sinn zu diesem jemand dann zu sagen "na selber schuld, was haltens da auch die hände so als hättens was zu essen in der hand" :rolleyes:
     
  9. Tina11

    VIP: :Silber

    ja, oh. du hast ja so recht. aber ich dachte, dass der vergleich verstanden wird, und das hast du ja, wie man lesen kann. also warum dann die läusesucherei? aber im prinzip gehts ja um den hund.

    recht habe ich meiner meinung trotzdem, dass ein nichthundebesitzer sich nicht mit hunden und richtige körperhaltung usw... gegenüber hunden auskennen muss.
     
  10. wirsindwir

    VIP: :Silber

    Genau auf dieses" der tut ja nichts, will ja nur schmusen" kontere ich "aber meiner tut was!".
    Unser Hund ist relativ nervös bei anderen Hunden, wird unruhig, manchmal stellts auch die NAckenhaare auf.
    Aber er ist immer an der Leine, ich halte ihn kurz und gehe mit ihm weiter. Würd da ein unangeleinter Hund kommen... hm ich wüsst gar nicht, was wäre. Sie orientiert sich stark am Verhalten des anderen Hundes. Sie ist auch andere Hunde stark gewohnt, ich glaub sie mags nur an der LEine nicht. Als Welpe und in der Hundeschule gabs keine Probleme- Zum frei herumrennen haben wir fast 2000m2 Garten, davon viel nur Wiese, da muss sie sich damit begnügen. Sie hat auch eine Freundin, aber wenn die Spielen, kanns ganz schön wild werden.

    Udn ich würde einen nicht-hunde besitzer nie verpflichten, oder empfehlen sich über sozialverhalten und co über Hunde zu informieren. War früher selber sehr sehr ängstlich, was Hunde betrifft. Aber es ist immer noch jeder Besitzer für seinen Hund verantwortlich und sonst niemand.
     
  11. Tina11

    VIP: :Silber

    Danke...deinen letzten Satz meinte ich eigentlich damit.
     
  12. Tina11

    VIP: :Silber

    Und ich dachte ich hätte mich so ausgedrückt, das andere auch verstehen was ich meinte.
     
  13. Tina11

    VIP: :Silber

    Also so leicht ist das auch nicht mit dem "verschwinden wenn was passiert". Der Hund ist gechipt, hat vielleicht eine Marke...ist das alles nicht der Fall, dann weiß man ja eh meist schon WELCHE Leute das sind. Und man kennt sich. Hundehalter kennen sich. Und wenn es nur vom sehen her ist. Also ich würd mich nicht darauf verlassen, niemals "gefasst" zu werden. Und geimpft wirst ja trotzdem wenn was passiert. Darauf würde ich bestehen wenn mir etwas passiert.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden