1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die "gute, alte Zeit"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Evi-100, 25 Mai 2012.

  1. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Maxisingles sind ja auf Vinyl. Oder was meinst?
     
  2. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Ja und heute wird wieder, trotzdem und liebevollst wieder gepresst.
    Somit können Sammlungen weiter erweitert werden.
    Mich freut´s.
     
  3. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ah. Also, selber gepresst hatte ich nie, soviel Technik hatte ich als Kind/Teenie nicht zur Verfügung. Und ich habe auch überhaupt keine Ahnung, wie das funktioniert. :oops:
    Ich frage mich ja, wo man die Nadeln für die Schallplattenspieler herbekommt. Die Geräte bekommt man noch vereinzelt zu kaufen, aber was macht man, wenn man Reservenadeln braucht?
     
  4. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Schatziherziputzschnacksihacksi....
    Überall bekommst du die besten tollsten, technischen ausgereiftesten Plattenspieler.
    z.B. Conrad.
    Nein, es gibt ganz neue Modelle.
    Es gibt sehr wohl Liebhaber, dieser alten Kultur, die das Nadelaufsetzen und das Rauschen hören wollen.....
    Da ich mich aber gerade im Alkoholthread als hemmungslosen Genußmenschen geoutet habe, mag ich hier nicht weiter machen.

    .....und schmelze leise und unauffällig vor mich hin, währen mein Doktor mir eine Platte auf den Teller legt....
     
  5. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    wie kommst den darauf? Nein, fad ist die Schweiz nicht.
     
  6. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    der Grund warum ich schon als Jugendlicher immer in die Schweiz wollte, dieses Land hat es geschafft sich, aus allen Weltkriegen rauszuhalten.
     
    Pegasus gefällt das.
  7. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt heute nur andere Freiheiten, v.a. im Bereich Sexualität und Lebensformen, man kann sich zB. zu seiner Homosexualität bekennen, alleine, in Partnerschaft oder verheiratet leben, ohne dass einem jemand nennenswert dreinredet. Das war vor 30, 40 Jahren durch aus nicht so (außer für eine kleine Schicht vielleicht).
     
  8. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    ausserdem hat jedes Schweizer Haus einen vollausgerüsteten Atomschutzkeller, da hab ich mir als Jugendlicher gedacht, das könnte nicht schaden, einen solchen zu haben.;)
     
    Birke gefällt das.
  9. caramella

    VIP: :Silber

    ich fand es außerordentlich fad in der schweiz
     
  10. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    .....leiwande Käsefondues habens...:)....um das Geld kannst in Wien allerdings zu sechst essen....:confused:
     
  11. caramella

    VIP: :Silber

    ja genau. was sonst noch leiwand ist.... ähm.... mir fällt es gleich wieder ein. wart ich muss noch ein bisserl nachdenken.
     
  12. caramella

    VIP: :Silber

    das meinst jetzt aber nicht ernst, oder?
     
  13. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    *räusper* ich mag diesen Thread nicht kaputt machen.
    Leicht hinterfragungswürdig ist z.B. das Verhalten der Schweiz in Zeiten des dritten Reiches.
    (Flüchtlingsaufnahme, Geschäftemacherei, tja und heute gibt´s solche Schlagzeilen: Bierdiät – Stupidedia)

    Einer der sich immer schön raus hält, und dabei abcasht wo´s geht, gefällt mir persönlich nicht.
    Achja die Zeugen Jehovas mag ich auch nicht g´steigert.
    Abkapsln, Verantwortung nicht mittragen, trotzdem auch profitieren und dann hintrucks feixen wie schlau man ist.
    Ich weiß nicht........

    Achja, die Schweizer selbst, die sind schon in Ordnung. :D
     
  14. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Die Berge, Schatzi! Und die Abwesenheit von Hundescheiße. Das ist schon super. Und die Seen. Ansonsten ist sie ein bisserl fad, die Schweiz. Aber das macht nichts.
     
  15. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Toblerone...:)
     
  16. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber


    die Schweiz musste jederzeit mit einen Einmarsch der Deutschen rechnen und auch in der Schweiz gab es in dieser Zeit Armut und Angst und abcashen tut fast jedes Land bei Krieg, auch in Friedenszeiten.

    Ach ja, nicht alle Schweizer sind in Ordnung.
     
  17. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    schmeckt mir nicht.
     
  18. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Kein Thema.
    Passt eh.
    Nur für eine Liebeserklärung ist´s zu wenig. :)
     
  19. caramella

    VIP: :Silber

    ja siehst, die berge mag ich nicht. und dort, wo ich gewohnt hab, gab es auch die hundescheiße. sogar in der sandkiste...

    aber mir wird schon noch was einfallen....
     
  20. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber


    ich antworte dir mit diesen Artikel...

    Im Notfall können Schutzräume die gesamte Schweizer Bevölkerung aufnehmen. Dies ist weltweit ein einmaliger Fall.

    "Weshalb habt ihr diese schwere Tür im Keller?" Diese Frage stellen ausländische Besucher häufig, wenn sie in der Schweiz bei Freunden zu Gast sind.

    Denn es ist für sie nicht nachvollziehbar, dass Wein, Kartoffeln und alte Bücher hinter einer gepanzerten Tür gelagert werden.

    De facto handelt es sich um den Eingang zu Schutzräumen, die praktisch in allen Schweizer Häusern anzutreffen sind. Sie könnten die Einwohner im schlimmsten Fall gar vor einem Atomangriff schützen.

    Neben der dicken Stahlbetontür gehören ein Ventilationssystem und eine Gasfilteranlage zu den elementaren Bestandteilen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden