1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die gefährlichsten Hunde der Stadt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tina11, 30 September 2011.

  1. fst

    fst Gast-Teilnehmer/in

    Klar, aber ich kann immerhin vermütlich noch zum Arzt fahren nach einem Dackelbiss während ein Rottibiss gleich auf der Stelle mehr Gefahrpotenzial hat. Oder sagen wir mal so, müsste ich wählen zwischen einer Begegnung mit einem agressiven Dackl und einem agressiven Rottweiler, würde ich mich nicht darauf freuen aber definitiv ersteren nehmen.

    Zum Gluck habe ich eh keine Erfahrungen dieser Art. Aber der Dobi meines Onkels, ein ganz liebes Tier insgesamt, fing irgendwann an zuzuschnappen. Er hatte glaube ich ein entzündetes Ohr (wusste man aber nicht), mein Onkel ist unglücklich dran gekommen und schon hing der Hund in seinem Gesicht, zum Gluck waren meine Cousins dort und haben sie auseinander gebracht. Mein Onkel hatte Glück das Auge nicht zu verlieren. Irgendwann dann spielte ein Freund mit dem Hund, wie alle es jahrelang gewohnt waren (etwas werfen) und in seiner Aufregung sprang ihn der Hund an und riss ihm sein Ohr zum Teil ab. Er war jahrelang ein sehr gutmütiger Hund gewesen und er kam mir auch nicht aggressiv vor als diese Sachen passiert sind. Er wurde dann eingeschläfert und sehr nachgetrauert. Aber es hat mich schon irgendwie beeindruckt wie schnell es gehen kann und wenn ich als Aussenstehende einen Hund irgendwo freilaufen sehe, dann habe ich um meine Kinder definitiv mehr Angst vor einem Kampfhund (sofern ich es als solcher erkenne) als vor einem Mops, egal wie oft Letzte zubeissen (weiß ich ja nicht).
    Das heißt nicht, dass ich sie verteufele, irgendwann trafen wir eine Frau mit einem Pitbull, sehr ordentlich angeleint und alles und sie sprach die Kinder an, weil sie offensichtlich interessiert waren und lud sie ein die sehr ruhig wirkende Hundin zu streicheln etc. Das haben sie genossen und sie war eine wirklich schöne Hundin, aber niemals würde ich sie in der Nähe lassen ohne, dass ein zuverlässig wirkender Besitzer sie einlädt und ganz klar macht, es sei in Ordnung. Ich lasse sie auch nicht auf Dackeln zugehen etc., aber ich hätte ganz andere Sorgen bei großen Kampfhunde.
     
  2. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    dass kommt immer auf die situation an!
    wenn ein rottweiler nur zuschnappt wird der biss lange nicht so arg sein wie wenn sich ein dackel völlig in dich verbeisst.
    ob du nach einem dackelbiss noch selbst in der lage bist, auto zu fahren kommt auch darauf an, wo und wie tief der gebissen hat. mit angschwollenem, verletztem fuß oder rechter hand würd ich mich nimmer unbedingt hinters steuer setzen.

    bin übrigens vor jahren selbst mal nach einem katzenbiss auf krücken gelaufen...
     
  3. fst

    fst Gast-Teilnehmer/in

    Da ich keinen Führerschein besitze, setze ich mich prinzipiell nicht hinters steuer, :), außerdem bin ich eh optimistisch, dass die Wahrscheinlichkeit in Wien von Dackeln oder auch Rottis angefallen zu werden zum Gluck nicht so hoch ist, dass ich mir jetzt wirklich ernsthaft Sorgen machen muss.

    Aber ich denke ein Dackel oder ein Rotti kann einfach zuschnappen oder richtig zubeissen. Deswegen sehe ich eindeutíg immer noch mehr Gefahr beim Rotti. Auch nehme ich an, einen Dackel schneller von meinem Kind weg zu bekommen sollte es angreifen als ein großer Kampfhund. Also in dem Fall, dass tatsächlich was passiert.
     
  4. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Was spricht eigentlich dagegen, Hunden die Zähne zu schleifen?

    Gespräch kürzlich mit einem Boxer Hundehalter: sein Hund wurde von einem s.g. Listenhund angefallen und dieser Hund biss sich leider im Hals des Boxers fest.
    Der Besitzer des Boxers war natürlich sehr hilflos, sah aber, das der andere Hund sehr unglücklich schaute und eben seine Kiefer nicht auseinander bekam.
    Die Besitzer hebelten dann wohl den Kiefer ihres Hundes auseinander.

    Der Boxer selbst hatte keine ernsthaften Verletzungen, da die Zähne des anderen geschliffen waren.
     
  5. Evelyn-83

    VIP: :Silber

    Ich hab kürzlich irgendwo so eine Beissstatistik gelesen da stand der Golden Retriever an erster Stelle - soviel zum Thema Kampfhund! :rolleyes:
     
  6. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Noch etwas zu dem Heute Artikel. Da ist ein Foto eines Bullterriers abgebildet (der weiße) und drüber steht als Rasse "Pitbull" - Das sind 2 komplett verschiedene Rassen - wie kann man so schlecht recherchieren? Das wäre so ähnlich wie wenn ich zu einem Faymann Foto "Josef Pröll" schreibe.
     
  7. Tina11

    VIP: :Silber

    Ich hab mehr bedenken bei einem goldie als bei einem listenhund. Meine Mama hat seit sechs Jahren meine goldie Hündin. Meine Mama behandelt sie wie ein Baby. Fürchterlich. Obendrein super Übergewicht. Ich sag nix mehr, da redst da den Mund fusslig. Aber wenn meine Mama mit meinen Kindern zu tun hat und der Hund ist dabei, is die immer voll eifersüchtig, kriecht zwischen die Haxen usw... Voll lästig. Aber ich trau ihr nimma so. Weil sie immer eifersüchtiger auf die Kinder wird. Und vor einigen Jahren ging ich bei einem Spielplatz vorbei, quert ein goldie ohne Leine den Spielplatz und beißt immer wieder auf meine Hündin zu. Ein Nachbar half mir da. Meine Hund wusste zu dem Zeitpunkt anscheinend nicht, dass auch sie Zähne hat.

    Drum ärgerte mich immer sooo sehr, dass so viele diese Rasse als den perfekten familienhund darstellen. So richtig hervorheben.
     
  8. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    wie schon wo anders erwähnt, von der polizei ist die statistik nicht, die nimmt aber die anzeigen auf, also wer macht die dann??????
     
  9. Tina11

    VIP: :Silber

    Spitäler?
     
  10. Tina11

    VIP: :Silber

    Also ich meine nicht, dass die die Statistik machen. Aber vielleicht Stammen die zahlen der auva?
     
  11. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    aufnahme gespräch,dann im UKH: was is passiert? a hund wars? welche rasse? bitte genau für die fr sima. ui a schäfer, dann is wurscht. nur wenns ana von die garschtigen viechal war sagens es bittsche.


    nein ich denke, es ist einfach ein drauffahren in einer hysterie, und wer will wirklich das gegenteil beweisen?
     
  12. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Mir hat die Krankenkasse einen Unfallbericht geschickt zum selbst ausfüllen. Da stand mitunter auch, stammt ihre Verletzung von einem Tier? Wer war schuld an der Verletzung? Wem gehörte das Tier? usw.

    Aber was ich mich erinnern kann, war nichts von Rasse reingeschrieben, weil an das hätte ich mich erinnert, wenn ich Haflinger geschrieben hätte. :D
     
  13. gartenfee1412

    gartenfee1412 Gast-Teilnehmer/in


    Blöd wäre der 'Hund, wenn er die Eigenen fressen würde:cool::wave::wave:
     
  14. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Ich sag halt immer es kommt auf den Hundehalter an... War heute wieder 3 Stunden im Wald mit meiner kleinen... Und was einem da für Hunde entgegenkommen :eek:. Staffordterrier - die schon von 100 Meter entfernung in hysterischer Blutrauschextase verfallen bis hin zu Neufundländer - der nicht frei laufen darf - weil er gar so wild ist (wenn so ein Hund nicht einen schaden kriegt mitten im Wald an der kurzen Leine geführt zu werden und sich nie auspowern darf - frage ich mich auch)...

    Klar - mir ist lieber mich beisst auch so ein kleiner Wischmob ins Wadel - als ein ausgewachsenes Hundekalb - dass ich selber nicht so schnell wegbekomme - vor allem wenn der Hundbesitzer 400 Meter Luftlinie stehen bleibt und rüberplärrt - der will ja nur spielen.

    Es kommt auf die Hunderziehung an - jeder Hund kann beissen - jeder Hund kann mehr oder weniger schwere verletzungen verursachen (meiner Mama hat unser heissgeliebter Schäfer mal durch den Nasenknochen gebissen - er hat geschlafen und sie hat ihn noch auf die Nase geküsst) - danach hat er sich wochenlang geschämt und wäre fast eingegangen vor lauter Schande.
     
  15. xEnGeLcHiEnX

    xEnGeLcHiEnX Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, also laut dieser Beisstatistik habe ich den gefährlichsten Hund :rolleyes:

    Es ist jedes Monat anders, ich kann micch noch an die letzte Beisliste erinnern wo ein Listenhund erst an platz 8 oder so war und der ach so liebe Goldi oder ein Shepherd ganz oben standen und jetzt ist es klar das auf dieser Statistik fast nur die "bösen" Listenhunde sind...

    Ich reg mich da schon gar nicht mehr auf drüber... ich finde das nur lächerlich.. Ich finde hunde sind ähnlich wie Menschen, jeder hat seine eigene Persönlichkeit!!

    Nur weil man einmal schlechte erfahrungen gegenüber einer Rasse gemacht hat, heißt das ja nicht automatisch das alle Hunde dieser Rasse böse beiser sind und die Kinder beisen..

    Ich finde auch das nicht immer die Hunde an den Beisataken schuld ist, die Kinder oder Erwachsene sind es ja genauso... AUch wenn sie es unbewusst falsch machen. Wir haben ziemlich viele kinder bei uns die einfach so auf Hunde die sie gar nicht kennen, hin hüpfen und sie dermasen erschrecken.

    Ein Mädchen hat selbst mal sich bei meiner Hündin angeschlichen von Hinten, weil sie sie unbedingt streicheln wollte! Mein Wauzi ist eh eine brave und hat es sich gefallen lassen aber viele kinder wissen halt nicht was sich gehört bei fremden Hunde!

    Es kann bei einen Listenhund oder auch bei einen Nichtlistenhund gut gehn oder eben schief, die Medien puschen das alles ja nur so auch mit den Listenhunden, weil es ja nicht sein kann das die lieben familienhunde gefährlich sind! Es gibt auch viele Vertuschungsversuche, zb einaml war in der Zeitung das ein Rotweiler ein kleines Mädl in Vorarlberg gebissen hat, dabei wars ein Shepherd der narrisch geworden ist (ich kenn den Besitzer)

    Naja wie gesagt ich ignorier das schon alles. Ich bin vollkommen zufrieden mit meiner Süßen und weiß das sie super brav ist! Ich würde auch jeder Zeit wieder den gefährlichsten Hund nehmen ;):D
     
  16. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

  17. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Ich denke die "gefährlichsten" Hund sind die Modehunde, da es dann einfach viele gibt, die sich so einen Hund anschaffen und nachher nichts mit ihm tun, ihn nicht erziehen.
    Eine Nachbarin hat einen kleinen Keifer, der nicht auf sie hört und macht, was er grad will. Den finde ich gefährlicher, als den Schäfer von anderen Nachbarn, die regelmäßig mit dem arbeiten und den man an sich gar nicht merkt.
     
  18. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    [​IMG]Hundedachverband fordert Ende der Verleumdung einzelner Rassen! -BILD

    Utl.: Unqualifizierte Rassennennungen verunsichern die Bevölkerung =


    [​IMG][​IMG]

    OBS0015 5 CI 0020 04.Oct 11

    BILD zu OTS - Junge American Staffordshire Terrierhündin

    • Fotograf: M. Heininger
    • Fotocredit: ÖKV
    • Ort: Österreich / Biedermannsdorf
    Originalgröße: 242kb bei 480x 640 Pixel
    Original herunterladen





    Biedermannsdorf (OTS) - Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV)protestiert energisch gegen die ebenso unsinnigen wie unwahrenBehauptungen hinsichtlich des "gefährlichsten Hundes". Der zitierteBezug auf eine angebliche Rassestudie bringt erneut Unruhe, die aufunwissenschaftlichen Grundlagen beruht. Bei genauerer Betrachtungstellt sich zwingend folgende Frage: Es werden überwiegend "Mischrassen" zitiert. Wie wurden diesefestgestellt? Wie sollte ein Exekutivbeamter diese Expertiseerteilen, wenn dies nicht einmal Genetiker vermögen? Bereits im Juni2010 wurde auf der Pressekonferenz der Stadträtin Mag. Ulli Sima aufdie Frage eines anwesenden Reporters "Wieviele Menschen wurden vonsog. Listenhunden gebissen" die Antwort KEINE gegeben! Artikel wiejener in der Tageszeitung HEUTE vom 29.09.2011 sind mehr alsentbehrlich, kriminalisiert er doch eine Hunderasse, deren Züchtersowie Hundebesitzer- ein Tatsache die der Dachverband ÖKV so nichthinnehmen kann und wird. Der Österreichische Kynologenverband fordert dringend ein Ende derunqualifizierten Recherchen- die Bevölkerung wird grundlosverunsichert und das Tierleid in den Heimen prolongiert.Rückfragehinweis: Österreichischer Kynologenverband (ÖKV) Siegfried- Marcus - Strasse 7,2362 Biedermannsdorf Tel:02236 710 667 begin_of_the_skype_highlighting 02236 710 667 end_of_the_skype_highlighting -0 Mail:eek:[email protected] Homepage:www.oekv.at*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHERINHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
     
  19. maggie01

    maggie01 Gast-Teilnehmer/in

    ist das dein ernst :confused:
     
  20. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ja. Aber ich beiße mich da wahrscheinlich an einer Idee fest, die wahrscheinlich garnicht so toll ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden