1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die Frau Vassilakou....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von D.J.Winston, 14 Mai 2013.

  1. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Alle, die irgendwas militant machen, sind ungute Mitmenschen.

    Die militanten Autofahrer.
    Die militanten Raucher.
    Die militanten Nichtraucher.
    Die militanten Besserwisser.
    Die millitanten Ökofreaks.
    Die militanten Menschenhasser.
    Die millitanten Forumsposter.
    Und all die anderen Tanten...

    Übrigens wäre Kennzeichen- und Versicherungspflicht für alle Fahrräder längst schon überfällig. Politisch ist das aber extrem schwer durchzusetzen, da es das Radfahren für ganz viele Leute unmöglich machen würde und das auch im Sinne des Sportgedankens problematisch wäre. da nimmt man den volkswirtschaftlichen Schaden durch finanziell ungeregelte Verletzungskosten in Kauf.
     
    Privatrice gefällt das.
  2. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das ist eh so wie überall..

    "Wir wollen gleichbeRECHTigt sein."
    (Aber die Pflichten bitte nicht...)
     
    maha und anroma gefällt das.
  3. piscisrabida

    VIP: :Silber

    der geschissene lobautunnel würde 1400 millionen kosten.
    das ist 140x so teuer und 1000x so unnötig.
     
  4. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Würde?
    Ich dachte, der wird gebaut....

    Aber ich find die ganze Neubauaktion dort unnötig...
    In Wien stehen 100.000 Wohnungen leer...
     
  5. maha

    VIP: :Silber

    Je größer der Leerstand desto günstiger die Miete.
    Ist so. Nur über den Leerstand kannst regulierend eingreifen. Mit Zinsobergrenzen gehts kaum.
     
  6. kotuko

    kotuko Gast-Teilnehmer/in

    das Problem ist das diese Wohnungen kaum leistbar sind bzw. die Wohnungn die leistbar sind haben eine Schnitt wo keine Familguttut darin wohnen kann.
    Wir haben drei Jahre gesucht und alle Wohnungen die Familientauglich waren kosteten so um die 1300€ kalt im Monat.
    Wir wohnen jetzt in einer unnötigen Neubauaktion im 22. wo die Miete gut leistbar und die Wohnung gut geschnitten sind. Ich denke das es viele Familien so geht wie uns.. Und wir verdienen jetzt nicht so schlecht.
     
  7. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Danke! Ich bin ja auch Grüne-kritisch geworden und finde bei weitem nicht alles gut. Als Radfahrerin kann ich aber eine deutliche Kenntlichmachung der Radwege (sprich Bemalung) nur befürworten, denn: Man sieht sie nicht, Tourist/innen sind speziell am Ring ganz oft auf den Radwegen, Normalbürger/innen auch. Anstrengend ist das.
    Ob die nun Grün oder Pink werden, ist mir wurscht, Grün ist eine meiner Lieblingsfarben, Pink würde ein bisserl mehr fetzen ...
     
    spacedakini3 und 0xym0r0n gefällt das.
  8. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Geh bitte ...
     
    Nunda gefällt das.
  9. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Haha, die Antwort kennen wir aber alle, gell? Was gäbe es denn da noch zu erforschen?
     
  10. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Sind denn die militanten Militanten denn überhaupt militant oder werden sie von militanten Antitanten militantisiert (und wegen einer Handvoll Arschlöcher, die es gibt, zu denen geworfen) und instrumentalisiert, für eine andere, nämlich die eigene Sache? Das frag ich mich nämlich schon.

    Kennzeichenpflicht für's Fahrrad ist m.E. höchstlächerlich. Vielleicht auch noch Kennzeichenpflicht für Fußgänger/innen und Kennzeichnungspflicht für jede und jeden, mit Taferl um den Hals.
     
  11. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Bezogen auf die sonstigen Kosten im Strassenbau ist das wahrscheinlich extrem wenig.

    Was kostet denn eine Ampel? Ein Strassenschild?
    Ein km Straße für LKWs (die brauchen eine gscheiten Unterbau, dennLKWs sind schwer...)
     
  12. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Hier: Suche | www.rosa-moser.at

    ein Ampelset um EUR 6.356,00, die billige Variante gibts um nur EUR 1.690,00

    diese sind für Baustellen, aber nur so zum Abschätzen...
     
  13. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Gute Frage!

    Aber eigentlich ist es egal. Denn, wenn sich die militanten Antitanten von Militanten militantisieren lassen, sind sie selbst schuld wenn sie geworfen und der Sache zugerechnet werden!

    In der feinen Kritik am Mitläufertum bin ich jederzeit ganz bei dir!

    Und verzeih meinen persönlich begründeten Fast-Militantismus bei der Positivierung der Fahrrad-Kennzeichenpflicht. Eine ganz liebe Freundin von mir hatte fahrradfahrend einen argen Zusammenstoß mit einem anderen Radfahrer, weil der etwas blind raste und sie abschoß. Netterweise blieb er sogar stehen. Im Schock hat ihr zwar die Hand ein wenig weh getan, aber sie fand es nicht schlimm und lies ihn weiter fahren. Im Nachhinein stellte sich das als komplizierter Bruch des Handgelenkes heraus, der sie mehr als 1 Jahr beschäftigt hat und immer noch nicht ganz heil ist. Hätte das Fahrrad ein Kennzeichen gehabt, hätte man eventuell eine Chance gehabt diesen Menschen wieder zu finden und sich mit ihm wegen einer allenfalls vorhandenen Privat-Haftpflichtversicherung zu unterhalten. Das hätte enorm geholfen. Ohne dieses Kennzeichen blieb ihr nichts anderes übrig als sich (leider erfolglos) ein paar Tage lang zur selben Zeit an denselben Ort zu stellen und auf ein Wiedersehen zu hoffen.
     
    Privatrice gefällt das.
  14. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Bewaffnet?
     
  15. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Wenn du eine Gipshand als Waffe bezeichnen willst. ;)
     
  16. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Für eine Bekundung der Wiedersehensfreude reicht das auch.
     
  17. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab ihr das Nichtwiedersehen damals eh als positiv verkaufen wollen. Denn, wenn es wirklich so wahr, dass er sie mit der Gipshand stehen gesehen hat und seine Route daraufhin verändert hat, war der Unfall für ihn lehrreich. Denn dann sieht er die Umwelt jetzt zumindest beim Radfahren.

    Sie wollte das aber nicht so positiv sehen...
     
  18. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Ich muss zugeben, dass ich auch etwas voreingenommen gegen Radfahrer geworden bin, weil es einige ungute Situationen gegeben hat. GG ist auch einmal von einer Radlerin "abgeschossen" worden und selbst vom Rad gestürzt, was halbwegs glimpflich ausging, er ist auch nicht von der Sorte, die sofort nach Einsatzkräften schreit-war allerdings in der Folge blau und grün die ganze Seite runter, sah schlimm aus. Von daher finde ich diese relative Narrenfreiheit-die leider auch genützt wird-nicht so uneingeschränkt positiv.
     
  19. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Vieles wäre einfacher, wenn bei diesen Diskussionen einige Punkte berücksichtigt würden, nämlich:

    Radfahrer sind keine besseren Menschen als Autofahrer. Es gibt unter ihnen genauso unangenehme, rücksichtslose, protzerische Zeitgenossen wie unter den Autofahrern.

    Manche Menschen sind de facto auf ein Auto angewiesen.

    Radfahren tut einer Stadt - nicht nur dieser, aber dieser besonders - besser als autofahren.
     
  20. bluegrass

    VIP: :Silber

    Für die Sicherheit und die Senkung der Unfallzahlen wäre es wichtig, daß noch viel mehr Radfahrer unterwegs sind. Es hat sich gezeigt, daß in Großstädten mit starkem Fahrradaufkommen Unfälle viel seltener sind als in solchen, in denen Radfahrer bestenfalls als lästige, exotische Spezies betrachtet werden. Zum Erreichen dieses Zieles sind Kennzeichen- und Helmpflicht kontraproduktiv.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden