1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die Farce der Mindestsicherung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 8 Februar 2011.

  1. anroma

    VIP: :Silber

    Ich senfe auch mal mit:
    Ich hatte das Glück, einen Kindergartenplatz für mein Kind zu haben, der von 07:00 bis 19:00 Uhr geöffnet hatte - den Gratiskindergarten gab es damals noch nicht, ich legte € 345,-- pro Monat hin und konnte diesen Betrag damals auch noch nicht von der Steuer absetzen.

    Ich hatte die letzten 3 Jahre das Glück, Schwiegereltern zu haben, bei denen unser Kind den Großteil seiner Ferien verbrachte.

    Heute, wo Kind nicht mehr ganz so sehr von seinen Großeltern begeistert ist, habe ich das Glück, in einer Firma zu arbeiten, wo Kind ggf. mitkommen kann, bzw. wo ich teilweise von zu Hause arbeiten kann.

    Alternativ habe ich die Möglichkeit, mein Kind die Ferien über in den Hort zu geben - Kosten pro Monat: € 285,-- - egal ob er einen ganzen Tag oder den ganzen Monat über im Hort verbringt.

    All das nenne ich Glück und sehe ich nicht als Selbstverständlichkeit.

    @ Muell:

    Fortbildung gut und schön, aber:
    Viele haben nach einem anstrengenden Arbeitstag einfach nicht mehr die Kraft dazu, andere haben in jenen Jahren, in denen Fortbildung sie auch beruflich weiterbringt, ihre Kinder bekommen, und stellen sich dann die Frage, wozu habe ich Kinder, wenn ich keine Zeit dafür habe - zudem brauchen Kinder ihre Eltern auch psychisch, nicht nur physisch.

    Stell dir vor, alle die in minderbezahlten Berufen arbeiten, bilden sich soweit fort, dass sie diese Berufe nicht mehr nötig haben - wer bitte arbeitet dort dann?
    Wo findest du eine Kraft, die dir beim Billa oder wo immer frische Wurst runterschneidet oder die Rage befüllt?
    Wo findest du eine Friseurin?
    Wer repariert dein Auto?

    Dass du die Oberstufe einer AHS besucht hast, schön für dich, dass du viele Freundinnen hattest, wo ihr abwechselnd eure Kinder betreut habt, schön für dich, dass du dein Kind in die Firma nehmen konntest, auch schön für dich.

    Vergiß aber bitte nicht, all das ist keine Selbstverständlichkeit.
     
  2. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Mit "irgendeiner" Arbeit, 2 Stunden Anfahrtsweg, ungelernt, unrespektiert, abgehetzt, nie ein bißchen Pause...wird man nur ausgelaugt und schafft gar nichts mehr...dann noch die Kinder holen und kochen....das ist keine Zukunft.

    Mit Mindestsicherung hat man die Chance etwas Bildung nachzuholen und dann eine passende, erfüllende, besser bezahlte Arbeit zu bekommen.
     
  3. amanin

    amanin Gast

    Schöner Beitrag!
     
  4. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ja. Das unterschreibe ich voll und ganz.
     
  5. susal13

    susal13 Gast



    Für nix in der Welt würd ich freiwillig in eine Stadt ziehen ;)
     
  6. Schamanin

    Schamanin Gast

    also ich hab mich bemüht, das ams hat sich bemüht, ich hab eine arbeit angenommen, die nicht nach meinem nasenspitzerl war und dieser umstand hat mich dann endgültig ins burnout geführt, eine ganz tolle erfahrung. pendeln oder andere arbeitszeiten ist leider nicht - ich hab mich um ein schwerstbehindertes kind zu kümmern, da gibt es nicht so viele betreuungsplätze und ich bin an die öfffnungszeiten der schule gebunden (kindergartenplatz war sowieso erkämpft), meine schwimu schafft's nicht, mobile tagesmutter darf nicht (fehlende ausbildung), persönliche assisstenz kostet ein schweinegeld und die, die es gibt, sind ausgebucht (weil mangelware), leihoma such ich seit jahren. tja und nachbarn, freunde, bekannte fühlen sich auch nicht in der lage, mir mein kind abzunehmen (abgesehen davon, dass sie trotz meiner bemühungen mit der situation überhaupt überfordert sind). und ein umzug in die stadt wär für mein kind die volle katastrophe (weil ich wahrscheinlich schneller delogiert wär, als eingezogen).

    also sprich, große meisterin, was hast für mich für schlaue vorschläge. euthanasie?
     
  7. Acer

    Acer Gast

    meine Mutter ist tot. Meine 6 Geschwister leben verstreut in D......
    mich nimmt keiner weil ich nicht flexibel bin, obwohl ich morgens 3 Stunden arbeiten gehen könnte.
    Finde den Fehler
     
  8. amanin

    amanin Gast

    Interessanterweise war es genau das war ich zuerst dachte.
    Da kommt jetzt sicher die Antwort "Warum hast auch DAS Kind bekommen".
    Ein schrecklicher Gedanke :(
     
  9. Acer

    Acer Gast

    ich muss auch zusätzlich noch ehrlich gestehen. Ich möchte schon halbtags arbeiten gehen. Momentan halte ich mich halt mit Putz und Einkaufsjobs für alte Leute über Wasser.
    Aber 40 Std. Woche? Sorry, zum einen bin ich keine Karrierefrau, zum anderen möchte ich auch Zeit für meine Kinder haben.
    Die zeit vergeht eh so schnell und rucki zuck sind sie groß
     
  10. bluegrass

    VIP: :Silber

    Versprochen?:D
    Sie hat ja auch nicht von freiwillig geschrieben.
     
  11. Sab-22

    Sab-22 Gast-Teilnehmer/in

    Ganz kurzer Einwurf aus meiner persönlichen täglichen Situation: sogar die Jungen (ab 17 Jahre!) möchten lieber eine Teilzeitbeschäftigung, keinerlei Drang nach Vollzeitarbeit. Noch lieber wäre es den Meisten, ALG zu beziehen, weil da können sie ja nebenbei noch geringfügig (legal) jobben - komischerweise geringfügige Jobs finden sie alle - da läuft eindeutig was schief
     
  12. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Solange Du Dich und Deine Kinder damit finanzieren kannst ist es ja schön und gut.

    Auch wenn alle auf Muell23 hinprügeln, kann ich ihre Kritik ansatzweise gut nachvollziehen. Manche Menschen haben im Leben mehr Glück, andere weniger und es wird immer Härtefälle geben. Aber so ganz im Allgemeinen sind wir nicht Opfer des Schicksals, sondern haben vieles selber in der Hand und unser Sozialsystem verleitet die Menschen nicht gerade dazu selbst anzupacken oder gar Eigenverantwortung zu übernehmen...
     
  13. amanin

    amanin Gast

    Sorry, aber meine chronische Krankheit hab ich sicher nicht selber verursacht. Solche Unterstellungen mag ich gar nicht :boes:
     
  14. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Wo hab ich geschrieben, dass DU Deine chronische Krankheit selbst verursacht hast:confused:
     
  15. amanin

    amanin Gast

    Naja, ich geb zu nicht von dir, aber allein diese "Jeder ist seines Glückes Schmied" nervt schon. Viele sind einfach krank und haben sich das NICHT ausgesucht!
     
  16. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Ich habe auch ein vermutlich etwas verzerrtes Bild, beruflich bedingt; ich denke schon, dass es nicht wenige Leute gibt, die ohne Zwang und ohne Streichen von Privilegien wirklich einfach nicht arbeiten gehen wollen und die kein moralisches Problem damit haben, sich vom Staat aushalten zu lassen. Ich bin sicher keine Hardlinerin `a la muell, aber ich glaube, dass es für die Gesellschaft kein Vorteil ist, wenn man dieses Sich-aushalten-Lassen allzu angenehm gestaltet. :eek:
     
  17. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin schon dieser Ansicht, allerdings mit der Einschränkung auf gesunde Menschen und ganz ehrlich an den kranken Menschen "krankt" unser System nicht, die kann sich unser reiches Land locker leisten.
     
  18. amanin

    amanin Gast

    Ich habe leider eine andere Erfahrung gemacht :(
     
  19. spacedakini3

    VIP: :Silber

    :eek::eek::eek: Soll ich auch gleich selbst hinterherspringen??

    Ich bin auch nicht so besonders lebenstüchtig....
     
  20. amanin

    amanin Gast

    Ich weiss jetzt nicht ob du mich richtig oder falsch verstanden hast :eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden