1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

die alten und die jungen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 22 Januar 2011.

  1. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ist dieser jemals abgeschlossen?
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wohl nicht.:eek:
     
  3. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Ich versteh es auch nicht - bei sowas könnte ich damals wie heute aus der Haut fahren :mad:

    -Fleur-
     
  4. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    aha ok. also ich geh an den kühlschrank meiner eltern, wenn ich hunger hab. ist zb aber nur noch 1 joghurt da, frag ich aer vorher, ob das eh ok ist.
    ausborgen ist klar, dass ich vorher frag. wir rufen uns auch gegenseitig vor besuchen an, auch wenn ich schon ums eck bin.
    also das wirds wohl nicht sein....:(

    machtspiele sind mit sicherheit überall vorhanden, egal wo ich hinschau. :(
     
  5. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    versteh ich - ich bin nur grad am nachdenken, wieso das bei uns nicht so ist? mein sohn fragt sogar, ob er von SEINEN naschsachen was essen darf......
    :confused:
     
  6. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    andererseits borgt er alles her.....hmmm
    er will nur bei den lieblingssachen gefragt werden. und eine gewisse privatsphäre ist ihm heilig (tür zu, wenn er sich umzieht z.b.)
     
  7. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Alle die ich kenne - haben immer gesagt - ja, das kenn ich -aber so ist das halt wenn man Kinder hat - und wenn es sonst überall ganz normal ist - warums soll es bei uns nicht so sein....(aus Sicht der Kinder) ?

    Ein Freund von mir, sagt immer - mein größter Feind sind/waren die anderen Eltern.

    -Fleur-
     
  8. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Jaaaa - bei ihnen selbst ist das natürlich gaaaanz was anderes :D

    -Fleur-
     
  9. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    naja er lässt mich auch in ruh umziehn. und vergreift sich nicht wissentlich an meinen sachen. er war noch nie z.b. in meiner tasche. nimmt sich nicht einfach meinen decke, wenn er kuscheln will......
     
  10. maribah

    maribah Gast

    Das ist sicher nicht überall so.;)

    Ich kann dir auch sagen warum ich da so definitiv bin.

    Als wir mit unserer Betreuung in ein neues Haus gezogen sind - alles neu plus Spielmaterialien und so weiter, war unter uns Kollegen die Linie: All das wurde für die Kinder angeschafft. So lange die Regeln eingehalten werden (nichts willkürlich kaputt gemacht, nichts wird geworfen etc.) brauchen die Kinder nicht fragen ob sie dürfen, sondern sie sollen uns nur sagen wo sie hingehen - es ist ein offenes pädagogisches Konzept mit Schwerpunkträumen.

    Tja, wir haben Wochen dagegen angekämpft, es war nicht machbar, weil die Kids das selbst nicht geschafft haben. Auch als wir es ihnen immer wieder gesagt und erklärt haben, sind sie trotzdem konsequent damit angekommen, ob sie das oder das haben, nehmen, bespielen dürfen...

    Irgendwann haben wirs aufgegeben. :D

    Also es ist imo wesentlich verbreiteter erziehungstechnisch, dass die Kinder um jeden Schmarrn fragen gehen, als dass meins auch deins ist. Was nicht ausschließt dass andere das anders machen, mir kommt halt vor das Fragen müssen ist verbreiteter...



    Bei uns zu Hause ist es teils/teils. Sachen die eindeutig mir gehören oder meinem Mann, da sollen sie fragen. Kühlschrank, Badezimmer etc. ist allgemeine Fläche. Kinderzimmer gehört ihnen und da würd ich sie auch fragen, wenn ich mal was brauchen würde. Privatsphäre ist bei uns sowieso ganz wichtig.

    Ich denk das Alles gehört in den Bereich ungeschriebene Familiengesetze und die Handhabung wird einfach mit der Muttermilch aufgeschnupft.
     
  11. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Also ich weiß nicht - ich komme mir schon manchmal vor, wie aus einer anderen Welt - es ist scheinbar normal, dass oft schon 40jähr. das Auto der Eltern nehmen und die wollen dann wegfahren und das Auto ist weg etc. - und es wird als normal gesehen...

    Wie alt waren denn die Kinder - als sie noch klein waren - war es kein Thema - kann gar nicht sagen, wann das angefangen hat......

    ...und sie machen es nur bei uns - mir wurde auch schon gesagt, das wäre ein besonderer Vertrauensbeweis - sie fühlen sich sicher ......aber ehrlich, darauf pfeiff ich - und je älter sie werden umso mehr.


    -Fleur-
     
  12. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    dieses müssen ist auch nicht zwingend.

    bei uns zu haus ist es ähnlich wie bei dir. komischerweise fragt er auch manchesmal, ob er aufs klo darf:eek: (das kommt von der Schule)
    jetzt haben wir ihn endlich soweit, dass er uns nicht fragt sondern nur informiert: ich muss aufs klo und geht....:D
     
  13. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Die jungen müssen ihre eigene Verantwortung auch wahrnehmen. Jammern über die Bevormundung der Alten, aber zugleich fein Papis Eigentumswohnung bewohnen und von Mami die Wäsche waschen und die Kinder 4x die Woche beaufsichtigen lassen und bei jedem Problem die Eltern anrufen, finde ich ziemlich absurd. Und da kommt die Bevormundung wohl auch aus der Unmündigkeit der erwachsenen Kinder.
     
  14. maribah

    maribah Gast

    Die widerum sehr wohl aus der Erziehung zur Unmündigkeit resultiert.

    Ich kenn genug Eltern die ganz subtil (und unbewusst) die Gehversuche ihrer Kinder in Richtung rückwärts manipulieren. Die gängelnd eingreifen, nur um ja nicht zu früh ins Ausgedinge :D zu müssen.

    Kindliche Sexualität etc wär da ein Musterbeispiel dazu.

    Aber auch deine Wohnungsgeschichte. Die Eltern zahlen den Kindern das ja nicht umsonst oder werden mit vorhaltenem Messer genötigt.

    Die Alten die das Geld haben zahlen oder geben Leistung und erkaufen sich so die Wertschätzung der Jungen. Das sind ganz handfeste Deals, die aber unter dem Mantel "selbstverständlich Familie" kaschiert werden.
     
  15. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    oja - maaaaaaa wir hatten in kiga mehrere elternabende zu dem thema (hauptsächlich deshalb, weil mit dem kindern körpergefühl, ich darf nein sagen etc. durchgenommen wurde)

    da gabs schon schwierigkeiten, dass man nicht nur "lumpi", "spatzi", "mumu" zu den geschlechtsteilen sagen kann - sondern auch oh panik (ironoff) die dinge beim namen nennen darf wie vagina, penis etc.

    ich sag ja auch nicht zur hand - "zumpfi" und zum bauch - "rundi":rolleyes:

    und als dann besprochen wurde, dass manche kinder sich selbst berühren, weil es ihnen ein gutes gefühl gibt - na da war die aufregung gross. die eltern waren meist bemüht kundzutun, dass ihre kinder dies niemals tun würden und dies völlig abnormal sei.:rolleyes:
     
  16. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    und wenn die eltern sprich großeltern den supergau kriegen, weil man das alles nicht tut, weil man sein eigenes ding durchzieht, dann leiden die enkel.auch nicht fair:(
     
  17. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    hmmm ich habe den thread nicht so verstanden, dass wir suchen, was unfaier ist....
     
  18. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    :rolleyes: laß es mich umforulieren, es sind nicht immer die phösen Kinder. offenbar liegt auch der Hund beizeiten bei der Großelternschaft.
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    was meinst du damit?
     
  20. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ähhhhhhh das ist in diesen thread eh offenkundig, dass es an beiden liegt.
    nicht nur die bösen (sorry aber dieses absichtlich falsch schreiben, geht mir persönlich so am zutz) kinder auch um die eltern, großeltern....

    drum versteh ich deinen einwand jetzt nicht?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden