1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

die alten und die jungen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 22 Januar 2011.

  1. maribah

    maribah Gast

    Da bin ich kein Maßstab. Ich total selten Bock auf Besuch. Nur bei mir merkst du das, weil ichs dir höflich, aber direkt sage.


    Ich würd aber auch nicht - wenn um Reisig angefragt wurde, einfach einen Adventkranz machen. Weil wenn ich das mache, dann bin ich selber schuld wenn ich aus einer simplen Materialübergabe eine Geschenkhinschmeisserei zwischen Tür und Angel zusammenmurkse.

    Ich bin auch nicht der Ansicht dass die Oma in ihrer Lebens-Selbstbestimmung beeinträchtig wird, wenn das Kind mal unvorhergesehenerweise platzt und sich die gnä Frau dann ein paar Minuten herablässt. Da passen die Dimensionen des Problems imo nicht zusammen.

    Aber ganz hart gesprochen: Eigentlich brauch ich eh keine solche Oma, da sind dann oft wildfremde Leute einfühlsamer wenn ein Kind weint als so ein Schlapfen.

    Und natürlich ist es eine Verkettung. Aber während die einen halt nicht bedacht haben, dass das Enkerl sich kränkt, hat die andere Partei schon mehrfach gepatzt.
    Uns ist das auch schon passiert - eben weil Kinder unvorhersagbar sind - und gelegentlich konnten die Kinder wirklich dann nicht mit, aber die Omas und Opas haben sich da alle bemüssigt gefühlt zu trösten. Aber vielleicht sind das nur meine, die da keinen Angriff auf ihr Selbstbestimmungsrecht sehen, wenn so was passiert.


    Die Rechnung wird ja außerdem ganz anders aufgemacht - wenn sie keinen Kontakt zum Enkerl haben wollen, dann nehmen sie auch nicht teil. Ergo dürfen sie sich nicht erwarten, dass die Enkerl sie dann im Gegenzug besuchen wenn sie irgendwann vielleicht relativ allein im Altersheim sitzen und anderen Menschen vorjammern, wie gemein die Familie nicht ist.

    Und der Fall ist ja so selten nicht, nur denk ich mir dann immer - es gibt schon Gfraster als Kinder, aber die Herzlichkeit in Person werden die meisten Alten halt auch nicht gewesen sein, zu ihrer Zeit.;)
     
  2. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ich wundere mich über die erwartungshaltung anderen gegenüber.....
     
  3. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht seh ich das falsch, ABER

    ich würd sogar meinen sohn, wenn ich ihm VORHER am telefon sage, ich will an dem tag keinen besuch - nur abholung (aus terminlichen gründen)erwünscht, übel nehmen wenn er dann einen besuch erzwingen will, indem er mein enkerl mitnimmt. ich habe meinen wunsch gesagt und erwarte mir die respektierung dessen. genauso wie ich den wunsch meines sohnes, enkel respektiere werde, nur halt nicht GENAU an diesen tag. (und es ist das recht jeden menschen sich zu erlauben, einen tag zu puzzeln und sich das puzzle vom kind nicht durcheinandhaun zu lassen - nach dem worten der betroffenen).

    wär es verständlicher, wenn die oma am telefon VORHER gesagt hätt, oih mir gehts heut sooooooooooooo schlecht - bitte nur abholung, keinen besuch? was wär der unterschied?

    was anderes ist, wenn mein sohn mich anruft, ich lass sie antanzen und dann lass ich sie nicht rein. DAS geht nicht.
     
  4. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Die Rechnung kann aber auch so lauten - ich habe mich immer zurückgenommen - jetzt bin ich dran - ich lebe jetzt - wer weiß wie lange noch - vielleicht schaffe ich es gar nicht bis ins Altersheim - vielleicht bin ich (wie viele andere Fälle die ich kenne) mit über 80 noch so rüstig dass ich auf niemanden angewiesen bin - und Garantie, gibt es im Leben sowieso für gar nichts - auch nicht dafür dass man im Alter Zuwendung und Betreuung von der Familie erfährt - egal was man auch immer getan hat. Denn wie man sieht - schnell ist eine nette Geste nichts mehr wert.

    -Fleur-
     
  5. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Von den Rechten zwischen Eltern und Kindern

    Allgemeine Rechte und Pflichten

    § 137. (1) Die Eltern haben für die Erziehung ihrer minderjährigen Kinder zu sorgen und überhaupt ihr Wohl zu fördern.

    (2) Eltern und Kinder haben einander beizustehen, die Kinder ihren Eltern Achtung entgegenzubringen.


    Beisatz: Als von der Beistandspflicht erfasst werden unter anderem die Rücksichtnahme auf eine Krankheit des anderen, der Zuspruch von Trost in Krisenzeiten, die Erbringung kleinerer Arbeitsleistungen für den anderen wie etwa Rasenmähen, Schneeräumung oder die Beförderung mit dem Kraftfahrzeug zu notwendigen Terminen angesehen. (T4); Beisatz: Hier: Dazu gehören im vorliegenden Fall auch die Organisation und Koordinierung der Betreuung und seiner ärztlichen Versorgung sowie dessen tageweise Betreuung bei Abwesenheit der professionellen Pflegekräfte. (T5)
     
  6. maribah

    maribah Gast

    Ich steig jetzt aus und zwar deshalb weil das mir das jetzt wirklich zu konstruiert daherspaziert. Das bewegt sich jetzt nämlich in den Bereich "Unterstellung".

    Ich kann z.b. nicht das Kind irgendwo allein parken oder laß den Partner mit Kind mit denen ich gerade zuvor was unternommen habe, eine Kurve vorher aussteigen, nur damit die Madame da nicht vielleicht unter Zugzwang kommen könnte.

    Mir wird das daher jetzt echt zu theoretisch um deinen Standpunkt - den ich im übrigen eh verstanden habe aber ich wiederhole nochmal: mir passen da die Dimensionen nicht - zu unterstreichen.
     
  7. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    puh, also ich muß zugeben, dass ich etwas sehr verwundert bin, was mir hier gerade versucht wird anzudichten.:eek: aber ok, sollten meine eltern auch so deppert denken, wundert mich jetzt vieles nicht mehr ...

    nur merk ich da ganzstark wieder den impetus nach rückzug in mir, leidtragend wieder mein sohn.

    gerade meine mutter hat immer drauf bestanden, dass auf das schwächste glied der familie rücksicht genommen wird. ergo steck ich seit jahren für meine brüder zurück. dürfte dann fürs enkerl nicht gelten, werd ich akzeptieren.

    und nochmals, ich hab gar nix erzwingen wollen, wir sind sofort gefahren wie er geweint hat. nur hatten wir 30 minuten ein schwer aufgelöstes kind im auto:( für uns als junge erstlingseltern ist das halt schlimm. aja und bitte meine mutter ist kein armes opfer haschherl, die hat uns schon rausgeschmissen, weil wir ihrer meinung nach zu einem thema eine falsche meinung hatten.:rolleyes: nebst anderer "Herzlichkeiten".

    daher ...
     
  8. LiviaS

    LiviaS Gast

    Also, ich trau michs hier zu sagen, weil ich die Kikaninchen kenne (wenn auch nur virtuell, aber halt schon lange dafür): sie tut es nicht (oft?).

    Ganz ehrlich myway, ich verstehs für sie, dass es mühsam ist, hier zu erklären. Sie hat ein Bsp. herausgegriffen, um zu beschreiben, wie die Beziehung Oma-Eltern-Kind abläuft und auf dem wird jetzt seitenweise rumgeritten. Welche Meta-Ebenen es da vielleicht noch geben würde, bei dem einen Vorfall.

    Das ist nur EINER, von vielen solchen Vorfällen.

    Ich hoffe, sie ist mir nicht böse, wenn ich hier das hier schreibe: aber ich finde schon, dass es irgendwie bezeichnend ist. Sie und ihr LG sind krank, Kind fordert sie trotzdem. Und von der Oma kommt, als ihr nur mitgeteilt wird, sie wären beide krank ein "Was soll ma selber sagen?" so à la: "Was suderst mich an!" (als Nicht-Kranker ohne Kleinkind).
     
  9. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    ui, danke:hug::love: siehst, die krankenfälle hab ich vergessen:D
     
  10. maribah

    maribah Gast

    Ja danke dass dus auch noch mal herausgreifst, ich habs eh zuvor schon erwähnt - dieser eine Vorfall wird imo u abgegrenzt betrachtet. Es kam ja die Info ,dass schon mehrere Sachen vorgefallen sind.

    Dass mit der "Wass soll ma selber sagen" kenn ich auch, erzählen viele Eltern. Ich find das immer ein bisschen schäbig weil es einen metatechnisch ziemlich mukltifunktionalen Vorwurf beinhaltet.

    Der geht von: du hast mich als Kind genauso gefordert also schau zu wie du das bei deinen eigenen Kids schaffst bis zu einem: jetzt wo du mich brauchst helf ich dir auch nicht. Und vielen weiteren Vorwürfen dazwischen.

    Ein klassisches "Schmecks halt" also.

    Ich sags ja, manche sind die Herzlichkeit pur. :rolleyes: (und mitunter einfach zu feig um mal Tacheles zu sprechen, einige wissen schon gar nicht mehr warum sie sich so angenervt verhalten.

    Mir ist in meiner Familie meine Zeit mittlerweile zu schade für diese ganzen Spielchen, die Menschen glauben spielen zu müssen, anstatt sich auch mit sich selber und der eigenen Rolle in einem Konflikt auseinanderzusetzen.
     
  11. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    zitieren geht nicht

    genau das ist der punkt, inwieweit ist man sebst bereit mitzuspielen bis man die Tatsachen die nicht zu ändern sind erkennt u. akzeptiert.

    ...und ich habe das für dich getan - also mußt du das tun -ist eine Rechnung die sowieso nur selten aufgeht.

    -Fleur-
     
  12. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    @maribah: da steckt viel wahrheit. meine mutter erzählt mir seit teenagertagen, dass sie mir mit sichherheit nicht meine kinder erzieht und ich mach karriere und highlife:rolleyes: die krux an der gschicht, weder mit 16,17 noch jetzt hab ich darum gebeten, und trotzdem wird so künstlich und überbetont gemauert.

    mein vater hat mir zum ersten geburtstag, für uns sehr eigenartig, gratuliert und verwundert gemeint, sie waren so überrascht, dass keine gröberen katastrophen und notfälle eingetreten sind und wir das ohne ihre hilfe geschafft haben:confused::rolleyes:

    ich gebs zu, die kirschen in nachbarsgarten sind rot und fett. ich hätt sie auch gern. aber mir ist klar, dass ich es nicht erzwingen kann.
    traurig machts mich halt.
     
  13. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Wer hat dir etwas unterstellt ? Ich fürchte ja, solltest du dich an einen Professionisten wenden - wird dir die Auseinandersetzung mit den hier gelieferten Ansätzen auch nicht erspart bleiben - wird sicher eine schmerzhafte Geschichte.


    -Fleur-
     
  14. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    das wird sogar eine sehr schmerzhafte geschichte, weils da ganz viele sachen gibt. aber da bin ich bereits ein gebranntes kind und das ist mir nicht neu;)
    sicher gabs viele aha´s für mich, hic befürcht nur anders als du jetzt meinst:)

    wie gesagt, es geht mir nicht ums erzwingen, es geht mir auch nicht darum, dass meine eltern gewehr bei fuß stehen sollen. sondern einfach um ein familiäres verhältnis, das mein sohn seine großeltern kennen lernen kann.
     
  15. maribah

    maribah Gast

    Ui, da kristallisiert sich jetzt doch eine dick fett rote Linie raus.

    Imo hat sowas natürlich immer mehrere Gründe - vor allem weil sich die Ungutheiten mit der Zahl der Konflikte auch zusammenrechnen, aber: das könnte ein Kern sein.

    Forsche mal in eurer Familiengeschichte nach wies deinen Eltern gegangen ist als sie jung waren und ob da etwas vorgefallen ist. Ob es einen Menschen oder Beziehungsgebilde gab, der oder die ihnen ganz arg zugsetzt haben.

    Oder ob ein ungeschriebenes Familiengesetz bei euch ist, dass man den Kindern nichts zutraut. Als Beispiel für solche tradierten Ansichten - die oft gar nicht bewusst gelebt werden - nimmt man u.a. immer die Familie Mann. Bei denen war es offensichtlich so, dass Selbstmord als Problemlösungsstrategie irgendwie toleriert wurde. Dementsprechend hoch ist auch der Anteil der Familienmitglieder die das gemacht haben.
    Oder eine Familie an die erinnere ich mich auch noch - da war immer der erstgeborene Sohn ein Trottel. Egal wie gut, egal wie erfolgreich, die Familien haben diese Kinder immer total abschätzig behandelt Diese Sachen kamen erst durch professionelle Aufarbeitung ins Bewusstsein der Familienmitglieder.
    (Bitte das saug ich mir jetzt nicht aus den Fingern, ich hab schon Literatur zu dem gelesen)

    Solche Sachen.

    Sieh die Auseinandersetzung mit einem Profi so: Ein Spiegel offenbart immer Wahrheiten wenn man sich traut auch hineinzuschauen. Das kann ein schmerzlicher Vorgang sein, aber du wirst mit Persönlichkeitsentwicklung belohnt.

    Es kann nicht nur schmerzlich, sondern auch ein enorm spannend Prozess sein.:)
     
  16. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    :) Was ICH glaube, spielt was dich betrifft keine Rolle - ich schreibe meine Gedanken dazu - was du daraus machst ist deine Sache - und natürlich kannst du es als "deppert" abtun.

    -Fleur-
     
  17. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    @maribah: danke, du hast mir mit deinem input gerade viele vermutungen meinerseits bestätigt. denke der profi wird mir recht geben:)

    beim thema beikost zb war ein satz "mein vater hat gesagt das macht man so und so, weil ..." sie hat wirklich sehr daran gekiefelt, dass ich es anders mache. meine mutter kennt zb auch diese konstellation wie wir sie haben nicht, da meine großmutter sehr früh gestorben ist:( ich kann sie das nicht fragen, aber ich gkaub da liegt unter anderem der hund begraben.
    sehr eigenartig, dass du das bsp dieser 2 familien gebracht hast, gruselig. ja, meine schwiegereltern sind genau so. erst letztens wieder "ja strebst du denn nicht nach höherem?" ... also von beiden seiten viel, viel erblast.

    @fleur: ich sag nicht das die gedanken deppert sind, ich sag auch nicht das der anspruch auf "ich will meine ruhe" deppert ist.
    aber wenn meine mutter sich in solchen situationen solche künstlich konstruierten metaebenen zamdichtet und mich damit nicht konfrontiert, sondern auf rückzug geht. ja, das find ich deppert.
     
  18. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

     
  19. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    dann versteh ichs noch weniger:(

    bitte wir hatten ein ganz enges, irrsinnig gutes verhältnis mit viel kontakt. wir aben täglich telefoniert, ein paar mal pro woche gesehen. viel miteinenader unternommen.
    wir haben regelmäßig auf meine brüder geschaut, lg hat meine mutter mit meinem bruder zur therapie gefahren, ...

    und plötzlich ist alles anders, kontaktarmut, ...:(
    ich kapiers nicht.

    weißt, wenn man kaum betritt man das elternhaus (ich mein, das war mal mein zuhause), einen streß bekommt. weil man niemanden zur last fallen will, nur nirgends anstriefen will und eigentlich nur schnell wieder gehen will, jeder zweite satz ist "wir gehen eh gleich wieder" . ist ungut und ich finds nicht normal.
     
  20. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Oh ja, verstehe ich - einerseits will man sich weiter auf der Kindebene bewegen - andererseits nicht mehr so behandelt werden - denn man ist ja selbst Mutter....schwierig.

    -Fleur-
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden