1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

dickes, dunkelgrünes unkraut-gras!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fischerl05, 24 Juni 2011.

  1. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    du, wir wollen an sich keinen RASEN, sondern eine sitzfläche für uns und eine spielfläche für die kinder.
    wir haben auch gaaanz viel "gstätten" auf unsrem grund, und wir haben einen breiten streifen mit apfelbäumen und mit WIESE (die dann auch nur 2 mal im sommer geschnitten wird).
    aber hirse ist kein gras in dem sinn, dass es eifach nett nach oben wächst, und man es einfach mitmäht und aus.
    es ist ein dickstängeliges gewächs, dass sich ganz flach sternförmig auf dem gras ausbreitet. dort wo kein gras wächst, ist wächst es horstig und schaut eh ganz nett aus.
    mitmähe kann man es ganz schwer,....es bleiben meistens die dicken stiele stehen,..und wo es abgemäht ist, ist es hart und man kann barfuß kaum drübergehen. es erstickt jeglich andere grassorte.
    es geht also NICHT drum, dass wir einen "perfekten rasen" wollen. ich möchte sehr viel auf meinem grund,....ich liebe auch klee, löwenzahn, spitzwegerich, sauerrampfer,..usw. und ich LIEBE die vielen verschiedenen wiesengräser und -blumen.
    aber die HIRSE ist einfach nur eklig, und killt eben wirklich alles andere.
    da wärst sogar du unglücklich drüber,..glaub mir.

    @sui78: ist deines jetzt hirse oder was anderes?
    wir werden mal sicher ohne gift arbeiten. unser plan ist: ausstechen so viel geht (was fast unmöglich ist, weil es fleckenweise NUR noch hirse ist,.... :( ), auf herbst warten, vertekutieren, düngen, nachsäen,...und im frühjahr nochmal nachsäen. dann gießen,gießen,gießen,...und ab mitte mai das gras lang wachsen lassen, damit die blöde hirse keine chance zu keimen hat. unser mäher schafft es, wenn man ihn auf die hinterräder kippt, eine bis zu 50 cm hohe wiese zu mähen. :D ist waz super anstrengend, aber hauptsach ich krieg diesen sch*** aus meinem garten! :mad:
     
  2. ich wollte dich nicht ärgern, fischerl :)
    wusste ja nicht, dass ihr eh "wiese" habt.

    ich hatte nur so einen perfekten grünen rasen vor augen, der zweimal pro woche gemäht und einmal im monat vertikuliert wird (keine ahnung, wie oft man das wirklich macht :cool:), perfekt mit der schere nachgestutzt wird - halm für halm; und dich - auf allen vieren über den rasen krabbelnd, alles, was kein perfekter grashalm ist, ausstechend... :D:D

    tut mir leid :D :binweg:
     
  3. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    vergeben! :D
    ich war ja jetzt doch wirklich ein bissl beleidigt. wir sind in unsrer wohnsiedlung eh schon verschrieen als gärtnerische schlampertatsche,....! wir haben am zaun entlang überall unkraut und brennnesseln hochwachsen. unsre kinder haben einen erdberg in der mitte des gartens, mit steinen und brettern, wo sie graben und bauen können. ich habe keinen rindenmulch um unsre büsche...bzw. hab ich auch noch kaum büsche, da der ganze "garten" erst seit diesem frühjahr bearbeitet wird.
    aber diese hirse ist echt was anderes. die breitet sich so grauslig flach am boden aus, und tötet mir echt alle anderen gräser und so. :(
    und mähen kann mans eben auch net.
    naja.
    ich krabbel jetzt halt doch täglich rum, und versuch wenigstens die samenstände abzuzupfen, damit sie sich nicht sooooooooooooooooo vermehren können.
    nächstes jahr hoff ich auch klee und co. den mögens nicht, weil der zu viel schatte gibt. :D
     
  4. sui78

    sui78 Gast-Teilnehmer/in

    Sooo, meld mich auch mal wieder, geht leider nur vom Handy, arbeite seit Freitag quasi durch und komm nicht zum Compi und auch nicht in den Garten.... Bis jetzt hab ich natürlich nix weiter unternommen.
    @ alex. : find ich super, dass sich da jemand so auskennt, vielleicht irrt sich der Gärtner wirklich. Morgen werden ich die Halme mal mit deiner Beschreibung vergleichen, meld mich dann! Und danah werd ich meinen GG zum ausstechen einspannen :)))
    @Kinderstube: Quecke werd ich auch mal googeln, hab ich noch nie gehört! Danke für den Tip!
    @ fischerl05: tja, auch wir pflegen keinen golfrasen, im Gegenteil! Ca. 1000qm des Gartens bezeichne ich als Acker, barfuss nicht zu betreten, die Natur wütet dort. Aber die paar Quadratmeter um die terrasse würden wir gerne wenigstens als rasen bezeichnen können;) stimme mit dir überrein!
    So, Arbeit ruft wieder, werde mich morgen vielleicht mit neuen Erkenntnissen melden!
    LG, sui
     
  5. sui78

    sui78 Gast-Teilnehmer/in

    Guten morgen!
    Ich hab mich nun nochmal mit dem Thema befasst: Alex. hat in meinem Fall recht, das ist Rohrschwingel! Danke Alex.:hug:, hast mich davor bewahrt Gift gegen Hirse einzusetzen:eek:!
    Hier noch ein zwei Bilder frisch aus dem Garten:
    http://images.parents.at/forum/attachment.php?attachmentid=315834&stc=1&d=1309248865
    http://images.parents.at/forum/attachment.php?attachmentid=315835&stc=1&d=1309248865

    Es wird mir wohl nur ausstechen oder damit leben übrigbleiben.

    @kinderstube: also die Quecke hab ich auch schon gesehen in meinem Acker, die ist echt fies, aber im Rasen bei der Terrasse ist sie zum Glück noch nicht angekommen. Nach Google ist das ja echt fast nicht mehr wegzubekommen weil sie so viele unterirdische Ausläufer bildet. Da hilft wahrscheinlich auch nur noch ausstechen, ausstechen und ausstechen...:mad:

    Hier noch ein Bild von unserem "Acker", frisch gemäht vor einer Woche. Ich glaube, Alex., du hättest sehr viel Freude mit den vielen Gräsern da ;)

    http://images.parents.at/forum/attachment.php?attachmentid=315836&stc=1&d=1309248865

    Danke für Eure Antworten!

    LG, Sui
     
  6. hexe-79

    hexe-79 Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten die letztes Jahr auch und ich hatte einfach keine Zeit zum Zupfen. Kurz mähen ging auch nicht, weil das unser Rasen nicht überlebt hätte. Und wenn sie schon mal sternförmig ist, lässt sie sich so gut wie nicht mehr ausreißen, sondern nur ausgraben, was ordentliche Löcher hinterlässt.

    Wir haben im Herbst ordentlich nachgesät, mit einer anderen als der ursprünglichen Rasensorte. Das haben wir heuer im Frühjahr wiederholt, vor allem dort wo die abgestorbene Hirse kahle Flecken hinterlassen hat. Dort hab ich vor dem säen auch etwas Blumenerde verteilt. Dann noch Rasen düngen und kräftig gießen, wirklich täglich. (Ist bei uns einfacher, weil nur ein Bruchteil an Fläche ;)).

    Und heuer bin ich zeitlich besser unterwegs, bzw beschäftigen sich die Kids auch mal ein paar Minuten allein. Daher hab ich heuer was an Hirse gewachsen ist auszupfen können BEVOR sie ganz flach wurde, da lässt sie sich aus der feuchten Erde gut auszupfen.

    Wenn ich so weiter mache haben wir in ein paar Jahren eine richtige Wiese und keinen Acker mehr. Heuer kam schon der Klee, ich hoffe, dass dann nächstes Jahr auch noch Gänseblümchen kommen (unsere Nachbarn haben gesät ;)).

    LG
     
  7.  
  8. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    so.
    meine mama hatte heute, nachdem ich wieder fast 2 stunden in meiner "wiese" gesessen bin und gerupft und gestochen habe, und dabei einen heulkrampf nach dem anderen bekommen hab, eine recht interessante idee.
    ich dachte, ich schreib sie hier mal rein und schau, was ihr dazu sagt... :)

    sie hat gemeint, wozu bis zum herbst warten damit, dass die hirse stirbt. bis dahin samt sie doch viel zu viel aus. wir sollen dieses schwarze unkrautvlies in massen kaufen, und überall dort aufbreiten, wo eh NUR noch hirse ist und sonst kein gras mehr. das sind so ca. 1/3 unsrer grasfläche,...also ca. 250 m². :rolleyes: (ich hab da heut ja auch ausgestochen, aber wie gesagt,...es ist NUR noch hirse und zurück bleibt eine absolut graslose braune fläche.)
    so,...also die hirse wird ja dann nach ein paar tagen völliger dunkelheit hoffentlich das zeitliche segnen, und dann können wir all das machen, was wir im herbst machen sollten: ausrechen, vertikutieren, düngen und neu ansäen. ausserdem hat sie gemeint, wir könnten gaaaanz viel blumenerde kaufen, und drüber tun über unsren boden, damit wenigstens ein bisschen nicht-kontaminierte erde auch da ist.

    bis auf das mit der blumenerde find ichs eigentlich eine nicht so üble idee....
     
  9. jeylo

    jeylo Gast-Teilnehmer/in

    also das ist eindeutig QUECKE! vermehrt sich durch ihre rhizome und dadurch, dass man die nicht immer alle mit ausreissen kann, kommt es immer wieder.
     
  10. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    meines? oder das von kinderstube?

    weil meines ist eindeutig hirse. die samenstände sind ganz anders als bei der quecke,..
     
  11. muell23

    muell23 Gast

    Ich weiß ich weiß, aber wie wärs mit Round up :eek: oder ähnliches Zeug und dann halt die Kinder eine Woche oder so fernhalten, auszupfen und Wiesensamen aufbringen?

    ich bin jetzt kein Kenner von Giften, aber gibts nicht auch bienenfreundliche ergo kinderverträgliche Sachen, die man gegen Unkraut einsetzen kann?
     
  12. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    es gibt angeblich nur 2 gifte, die gegen hirse helfen. das "puma" und das hirsefrei von bayer.

    wir wollens heuer noch ohne gift versuchen. wir haben jetzt bauvlies und unkrautvlies ausgelegt, und damit die ärgsten stellen überdeckt.
    jetzt hoffen wir, dass das zeug stirbt, und dann wollen wir es eh vertikutieren, düngen und nachsäen.
    aber ich seh jetzt auch an den bis jetzt nicht betroffenen stelle, dass immer mehr kleine hirslein rauskommen. ich zupf und zupf eh, aber mir kommt vor, das wird trotzdem mehr. :(
    ich versteh halt grad echt nicht, warum SO VIEL bei uns ist. es wächst ja quasi wie rasen, und nicht nur punktuell.....
     
  13. der rat eines gärtners:
    quecke IMMER ausstechen, anders gehts nicht.
    unkrautvernichter hilft absolut nichts. :rolleyes:
    dh: hinsetzen und alles ausstechen.
    mühsam, schmerzhaft ( mein kreuz tut schon weh) aber in einem jahr sind wir die quecke los.

    hoffentlich. :boes:
     
  14. Weigelie

    Weigelie Gast-Teilnehmer/in

    So habe ich vor fünf Jahren auch gedacht - und wir haben zwischen den Stauden und in den Rosen noch immer Quecke. Man gewöhnt sich aber dran und die Katzen fressen sie ganz gerne. Leider nur in homöopatischen Mengen, so zum Eingeweidedurchputzen.
     
  15. Alex

    Alex Gast-Teilnehmer/in

    Na ja, Du musst aber wirklich alles ausstechen - die Ausläufer werden durch Verletzung/Abtrennen der Wurzel noch stärker und zahlreicher. Ich will Dich aber nicht desillusionieren - ich glaub, das hat Weigelie eh schon übernommen ... :eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden