1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Deutschland darf Väter nicht mehr diskriminieren

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Desmond, 3 Dezember 2009.

  1. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Woher kommt dieser Neid ? Mein Mann hat jahrelang nicht wenig für 2 Kinder gezahlt, die er kaum gesehen hat - denn, sobald ihr Aufenthaltsort bekannt war - war sie auch schon wieder weg - neu verheiratet und in einem anderen Bundesland. Und ? Was geht es uns an - ich sags dir - NICHTS - deshalb war es in all den Jahren nicht einen Satz wert - es wurde gezahlt fertig aus.

    Oder meinst du vielleicht mich, als UV-Bezieherin - 130 €/Kind - was glaubst welche Vergnügungen sich da ausgegangen sind ?

    Nur am Rande: Ich bin mit 7 von Wien in den Bezirk DL verschleppt worden und ich habe mir vom ersten Tag an geschworen, sobald ich kann gehe ich wieder zurück - ich hab die Leut und die Mentalität nicht gepackt.

    -Fleur-
     
  2. Q

    Q Gast

    Eine der Konsequenzen der Gleichberechtigung ist auch, dass Frauen ihre Vorrechte im Trennungsrecht aufgeben müssen (die sich letztlich daraus ergeben, dass das Trennungsrecht immer noch auf die Situation einer erwerbslosen Hausfrau ohne eigenes Vermögen und Männer, die nicht einmal Würstel wärmen können, abstellt).

    Das wird halt jetzt eingefordert, und ich finde das gut so. Bei "normalen" Scheidungen besteht kein Grund, warum nicht im Schnitt 50% aller Scheidungswaisen den Vätern zugesprochen werden sollen und warum nicht 50% aller geschiedenen Frauen ihre Wohnung aufgeben und feste Alimente zahlen müssen sollen.
     
  3. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Reden wir darüber, wenn die Männer die gleichen Pflichten übernehmen, auf ihre Karriere zu Gunsten der der Partnerin verzichten und gleich viel verdienen wie die Frauen (gerne auch bei gleichem Pensionseintrittsalter und Verpflichtung der Frauen zum Dienst fürs Vaterland. Nur der Mutterschutz darf dann aber noch Vorrecht der Frauen bleiben ;) ).

    Ich kann es durchaus verstehen, dass eine Frau auch der möglichen Schwierigkeiten wegen, die eine Trennung bezüglich Kinder (ansonst ja auch) birgt, auf Kinder verzichtet.
    Ein Mann ebenso.

    Sollten meine Kinder irgendwann mal mir erklären, dass sie auf Nachwuchs verzichten wollen, weil sie bei mir bzw. an sich selbst erlebt haben, wie leidvoll eine Scheidung und die Konfrontation mit einem unwilligen Ex-Partner (KV) wird, würde ich sie verstehen.
     
  4. muell23

    muell23 Gast

    Kein Thema, aber denkst wirklich, dass sich 50 % aller Väter dazu bereit erklären. Denn wie erklärst dir denn die vielen Väter, die nach einiger Zeit gar nicht mehr kommen, oder nur noch sporadisch. Die ganz dankbar sind, wenn die EX die Brut großzieht und sie nur einmal monatlich einen Obulus zahlen sollen, wenns den denn zahlen.

    Viele, sehr viele Väter wollen nichts am Status quo ändern und denen, die ein GSR wollen, sollte man die Möglichkeit geben es einzureichen, und dann das Gericht entscheiden zu lassen obs geht oder nicht.
     
  5. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    "die vielen Väter", die nach einiger Zeit nicht mehr zu besuch kommen, tun das vor allem, weil die Kinder permanent kurzfristig krank werden oder bei Freunden sind, wegen Demütigungen aller Art und so weiter.
    Irgendwann reichts jedem, zu kommen, und das Kind nicht anzutreffen - und wenn ich mir so maches Posting im AE-Forum ansehe, dann wundert mich das nicht im Gerinsten...
    Da wird das Kind als eigentum angesehen, niemand anderer weiß, wie man damit umgeht und vor allem haben viele die Ternnung nicht verdaut und können nicht zwischen Paar-beriehung und Eltern-Beziehung unterscheiden.
     
  6. muell23

    muell23 Gast

    Also muss sich diesser arme und gemobbte Vater zurückziehen, denn sonst bricht sein kleines Herzerl - oder wie meinst des jetzt.

    Bei den vielen geschiedenen Vätern, die sich einen Scheiß drum kümmern und nur einmal im Monat über den Dauerauftrag jammern war also die böse EX Hexe schuld??

    Geh bitte. Genau so wenig, wie ich behaupten würde, es komme niemals zum Besuchsboykott würde ich mich dahingehend versteigen, dass ich meine die Väter machen sich nur dünne weils sonst keine Chance haben.

    Es funktioniert beim Großteil, und dort wos nicht funktioniert ist die neue Freundin genau so schuld, wie die Faulheit der Väter oder deren Bequemlichkeit, wie auch die neuen LG der Mutter oder eben die nicht verarbeitete Beziehung auf beiden Seiten.
     
  7. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    ---oder sie müssen arbeiten, obwohl sie offiziell keine Arbeit haben und deshalb nichts von ihnen zu holen ist ;)

    -Fleur-
     
  8. Wyzkaz

    Wyzkaz Gast-Teilnehmer/in

    Das:

     
  9. wünschenswert wäre, wenn den ehem. partnern endlich mal bewusst werden würde, dass sie verantwortung übernehmen und den bedürfnissen ihrer kinder gerecht werden müssen.

    auf beiden seiten ist der egoismus extrem dominant, da gehts vordergründig nur ums besitzdenken, dabei wär es soo wichtig für die kinder, beide elternteile nah bei sich zu haben.

    50:50 find ich super, hat bei uns gut funktioniert - passt aber nicht für alle.
     
  10. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Da stellt sich mir die Frage, wie das denn gemessen werden kann - abgesehen davon, daß die Praxis leider so aussieht, daß die meisten Mütter in aufrechter Partnerschaft dem Vater jegliche Kompetenz antziehen, was Kinder betrifft.

    Ein "Spielplatzbekannter" von mir darf jetzt nichtmehr mit den Kindern auf den Spielplatz, weil seine Frau draufgekommen ist, daß Männer am Spielplatz quasi Freiwild sind. Mit den Kindern alleine zu Hause sein darf er nicht - da muß immer ihre Mutter kommen und aufpassen -, weil sie eine Bekannte hat, deren (Ex-)LG ihren Sohn mißbraucht hat, und somit klar ist, was Männer machen, wenn sie mit Kindern alleine sind, und wickeln darf er die Kinder sowieso nicht, und so weiter...

    Schon klar, ist ein eher extremerer Fall - aber ich wüßte nicht, wie er auch nur annähnernd eine Chance auf eine Beeiligung haben sollte.
     
  11. Wyzkaz

    Wyzkaz Gast-Teilnehmer/in

    dass "eher ein extremer fall" schon eine seeehr euphemistische umschreibung für die verhältnisse deines spielplatzbekannten ist, müsste dir eigentlich klar sein. demnach kann ich mir die tatsache, dass du den als argument verwendest, nur mit einer gewissen argumentationsarmut deinerseits erklären.

    natürlich gibt es diejenigen mütter, die den vätern ihrer kinder einiges an erziehungskompetenz absprechen - aber: wenn es soweit kommt, ist die beziehung sowieso schon gestört, und : in den meisten fällen entzieht nicht die mutter dem vater seine zeit mit dem kind, sondern er sich selbst.

    man liest und hört von viel mehr männern, die sich zu wenig engagieren, als von den wenigen, die sich nach frauenermessen "zu viel" einbringen.

    also?
     
  12. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    also, daß man die Erziehungskompetenz abgesprochen bekommt, dazu muß die Beziehung nicht im Argen sein...
     
  13. Wyzkaz

    Wyzkaz Gast-Teilnehmer/in

    findest?
    ich seh das anders.
    stell mir eine beziehung zu einem mann, dem prinzipiell ich nicht zurtraue, dass er sich (auf seine art, auch wenn man nicht immer und bei allem übereinstimmt) gut um unsere kinder kümmern kann, nicht sehr schön vor.
     
  14. Berthold

    Berthold Gast

    IMHO habt ihr beide recht. Ich denke zwar auch, dass die Beziehung dann nicht wirklich in Ordnung ist, aber Stefan hat insofern recht, als es sicher nicht selten zutreffen wird. Nur werden Beziehungen halt meistens nicht nach diesem Aspekt beurteilt, und deswegen hält man sie für ganz normal (eben weil sie ja der Mehrheit entsprechen).

    Und so ganz aus der Luft gegriffen ist sein Extrem nicht, Wyzkaz. Ein Mann steht dem Missbrauchsvorwurf wirklich praktisch wehrlos gegenüber (beweis mal, dass du etwas nicht getan hast!), und will er ihn vermeiden, dann darf er seinen Nachwuchs praktisch niemals berühren. Eine Lose-lose-Situation, wie sie schlimmer kaum geht.
    Und dass es Menschen - geschlechtsunabhängig! - gibt, die gerade in Trennungen und Scheidungen zu den ärgsten Waffen greifen, die ihnen zur Verfügung stehen, liegt auch auf der Hand. Diese haben halt nur Frauen, und es gibt genug, die sie anwenden.

    Dass sie dieses Spiel allerdings schon vor der Trennung spielt, das kommt - zum Glück - aber eher selten vor, und es stimmt, da muss vieles im Argen liegen. Dieser Beziehung gebe ich nicht allzu viel Zukunft.
     
  15. jo-jo

    jo-jo Gast-Teilnehmer/in

    Hm... ganz so würd ich das nicht sehen. Ein einfaches Beispiel: Als ich mit meinem Großen aus dem KH kam, wunderte ich mich erst, dass mein Mann ihn "so ungeschickt und unsicher angreift"... bis mir bewußt wurde, ich hatte 5 Tage 24h Zeit zu "üben", er nicht. Am ersten Tag war ich genau so ungeschickt.
    Und das zieht sich durch die ganze Erziehung. Ich hab ihm viele Arbeiten abgenommen, weill ich´s einfach besser/schneller konnte (kein Wunder, war ja mein Hauptjob in dieser Zeit). Und gleichzeitig hab ich mich geärgert, dass er sich so wenig eingebracht hat... ein Teufelskreis. Wurde mir allerdings erst viel viel später bewußt.
    Und da gibt´s sicher viel extremere Fälle, wo die Frau dem Mann noch viel weniger zutraut. Und das nicht erst, wenn die Beziehung schon den Bach runter ist.

    Wobei ich Dir schon recht geb, dass so ein Verhalten auf ein gewisses Ungleichgewicht in der Beziehung hindeutet.
     
  16. stimmt nicht. ein vater konnte sich nicht an ausgemachte tage oder we halten, weil es kann ja immer was dazwischen kommen und der andere hat gar nicht das bedürfnis sein kind zu sehen und kennen zu lernen. in beiden fällen bin ich froh, außer dem monatlichen kontoeingang keinen kontakt zu haben. wie kommen kinder dazu, wie ein bittsteller dazustehen und immer auf den gnädigen "papa" (in meinen augen ausschließlich erzeuger) zu warten ???? männer, die sich väter schimpfen sollten sich auch als diese verhalten. sprich, immer für ihre kinder da sein, egal in welcher situation. bei krankheit, bei kummer, bei zahnweh, bei bauchweh, bei freude, bei spaß, bei erlebnissen, usw.....das tun aber die wenigsten. sicher gibt es väter, die alles für ihre kinder tun, das mit liebe und hingabe, aber davon gibt es sehr wenige. es gibt ja auch wenige väter die an ihren ex-frauen ein gutes haar lassen. so auch umgekehrt. und da ein gemeinsames sorgerecht zu haben halte ich für sehr ungesund. für alle. da wäre streß und streit vorprogramiert. noch mehr, als in den meisten ex-beziehungen wahrscheinlich eh schon da ist. diejenigen, die sich im guten getrennt haben, in freundschaft und zu gunsten der kinder, die haben das bestimmt gut geregelt. wo vielleicht auch beide das sorgerecht haben und sich auch die kinderzeit teilen oder wie auch immer. und die anderen, wo das nicht möglich ist wegen persönlicher diferenzen, streit, hass, zorn usw. da würde auch ein gemeinsames sorgerecht nicht viel bringen und helfen. außer, dass das kind oder die kinder mal wieder in der mitte stehen würde/n und die leidtragenden wären. und warum ???? weil jeder sich selber am nächsten ist und jeder dem anderen zeigen will: ich zeig die wo es lang geht. was du kannst, kann ich auch, was du darfst kann ich auch, usw.....außerdem, wollt ihr männer wirklich immer wegen allem gefragt werden??? immer streiten und diskutieren ???? na, viel spaß....
     
  17. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    stefan du redest manchesmal soviel schwachsinn, dass es schon schmerzt.....

    ich kenne männer, die gehn vor ihren frauen in pension (schichtdienstler, öbb etc.)
    und ich kenne frauen, die machen exact den selben job, mit derselben ausbildung und erhalten weniger. kenne technikerinnen in großkonzern, die um 10% weniger verdienen als ihre kollegen, obwohl sie Dipl.Ing. sind und die Männer nicht. Nur sind im Moment die jobs in dieser sparte rar.

    also bitte wir frauen setzen uns nicht hin und suchen die brotlosesten jobs als freud an der sache....
     
  18. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    jaja alle armen väter vereinigt euch, denn wenn ihre eure kinder nicht sehn wollt, dann ist es selbstschutz. wenn ihr euch einen scheiss um eure kinder kümmert ist es selbstschutz vor der km.

    mich kotzt diese pauschalierung und verdrehung sowas von an:mad:

    es ist einfach so, dass es scheissväter wie scheissmütter gibt, aber es gibt keine REGEL, dass immer ein geschlecht das böse ist.
     
  19. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    was wird das? ich kann dir extreme gegenbeispiele bringen.

    eine arbeitskollegin von mir reisst sich den arsch auf, damit vater und sohn kontakt haben und der vater will nicht. weil er lieber golf spielen geht, weil ihn sein sohn (originalzitat) langweilt.

    und sind das jetzt ALLE? kann man von solchen beispielen was ableiten?
     
  20. Wyzkaz

    Wyzkaz Gast-Teilnehmer/in

    das stimmt allerdings leider doch. wie viele männer werden freiwillig friseur oder einzelhandelskaufmann?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden