1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Deutschland darf Väter nicht mehr diskriminieren

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Desmond, 3 Dezember 2009.

  1. susal13

    susal13 Gast


    Wiesos net geht hab ich schon einmal erläutert in dem Fredl im AE , es is ganz einfach so , weil die Damen ums Geld angst haben und des is Grossteils auch so , dass die Alimente nicht für die Kinder hergenommen werden, sondern für diverse Vergnügungen der Mütter!

    Ja ich weis , jetzt werden wieder die Steinchen fliegen , aber man braucht eh nur ins AEAbteil schauen, dann weiss man wie die Männer grupft werden!:rolleyes:
     
  2. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in


    Gemeinschaftskonto, von dem alle Kosten abgebucht werden?
    Ansonst wird´s wohl kaum möglich sein, eine wirklich gerechte Rechnung durchzuführen, denn einer verdient immer weniger als der andere. (Und rate mal, wer das normalerweise ist.) Allerdings zahlt dann jeder das auf das Konto ein, das im Verhältnis zu seinem Einkommen steht. Somit ist aber wieder irgendeine Regelung notwendig. Also wird man um die Berechnung des Unterhaltsanspruchs DES KINDES nicht herum kommen.

    (Andererseits wenn ich mir dann vorstelle, so jemanden, der einfach sehr ... hm... geizig ist.... gegenüber jede Ausgabe rechtfertigen zu müssen. Naja, manchen käme es mit ihrem Kontrolltick und ihren Machtansprüchen durchaus entgegen, wieder ein Mittel zu haben, den Ex-Partner zu kontrollieren. Und der Kontrollierte fragt sich dann, weshalb er sich hat scheiden lassen, wenn er dem Ex dann wieder nicht auskommt....)
     
  3. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    was wäre da anders als in aufrechter partnerschaft?
    :)
     
  4. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    hey ich bin mal deiner meinung - freu
     
  5. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    warum ist 50:50 eigentlich sofort mit geld verbunden?
     
  6. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Eben....

    Ich bin froh, dass so ein Modell für mich nicht einsetzbar ist.

    Ich bin aus der Beziehung geflohen, weil ich meinen Ex nicht mehr ertragen habe und mich nicht mehr so intensiv mit ihm auseinandersetzen wollte.

    Aber vielleicht ist ja ein Ziel möglicher zukünftiger Gesetze, den Frauen den Schritt zur Trennung möglichst schwer zu machen und somit den Männern wieder mehr Macht zuzuspielen.
     
  7. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    na weil man ja Gründe dagegen braucht...
    weils ja enorm schwer fällt, sich von seinem "Eigentum" für eine ganze Woche am Stück oder gar zwei zu trennen.
     
  8. susal13

    susal13 Gast


    Weils nur mehr ums Geld geht, das Zwischenmenschliche fehlt doch in vielen Beziehungen!Jeder hacklt bis zum Umfallen und am Wochenende wird halt zwangsweisse was zusammen unternommen, weil man will ja eine Familie sein.

    bei uns is es auch 50:50 er geht momentan noch alleine arbeiten und ich schupf so gut wies geht den Haushalt , die Abende und Wochenenden gehörn der Familie. Wir habn zwar net so viel Geld , aber wir haben uns.;)
     
  9. muell23

    muell23 Gast

    Leider sind aber mit Rechten auch immer Pflichten verbunden und dann wer sollte dann darüber wachen, dass auch die Pflichten gerecht verteilt werden??

    zum Thema:

    Ich finde ein GSR sehr gut, WENN beide Eltern miteinander können. Allerdings empfinde ich es als absolute Katastrophe, wenns nicht geht. Und viele Männer WOLLEN gar kein GSR, weils den Status quo ganz gut finden, wies jetzt ist.
     
  10. muell23

    muell23 Gast


    Hmmmm, ich bin eine Mutter, die die Alimente zur Gänze wegspart. Ich brauche keinen Cent davon, verdiene selbst sehr gut. Muss ich jetzt - in deinen Augen - auf diese verzichten, weil ichs ja nicht brauch??

    Dazu wäre auch noch zu sagen, dass der Zahler gar kein Thema damit hat - weit mehr als nur den Regelbedarfssatz zahlt, dass ichs spare und er auch noch im März, September und Dezember die doppelten Alimente zahlt, weil das Gbeurtstage, Schulanfang und Weihnachten kommt - in seinen Augen ist das einfach sein Beitrag zum Kind
     
  11. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    :daumenhoch:

    -Fleur-
     
  12. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Das ist ein bissi krass ausgedrückt - denn Ziel solls ja nicht sein,d aß Frauen die Trennung schwergemacht werden soll, sondern daß die Väter die gleichen Chancen haben, die Kinder im Falle der Trennung zu bekommen.
    Also - vom Normalfall ausgehend...
     
  13. dani30

    VIP: :Silber

    Sei mir nicht bös, aber das mit den Vergnügungen der Mutter ist einen bodenlose Frechheit von dir, die Alimente fliessen in das Familieneinkommen der jeweiligen Familie und werden für alle nötigen Ausgaben hergenommen, ist ja nicht so das jipieee die Alimente sind am Konto, Mami geht feiern, gehts noch gut?

    Viele AE kommen kaum über die Runden, denen bleibt kaum etwas für Vergnügungen, da solche Behauptungen aufzustellen ist Unverschämt.

    Natürlich steht ausser Frage wenn die Eltern sich das Sorgerecht wie auch die Kosten teilen das keiner Alimente zahlen sollte, aber wenn ein Kind überwiegend bei einem Elternteil wohnt, gibt eben viele Gründe warums so ist, dann sollte der andere Teil wenigstens einen finanziellen Beitrag für dieses Kind bezahlen, der andere Elternteil hat ja auch seine Mehrkosten und auch nicht die Möglichkeit voll arbeiten zu gehen.

    Wenn ich so wie muell23 das Geld ganz wegsparen kann dann brauch ichs nicht, warum also bezieht mans dann? Die Alimente sollen den täglichen Bedarf des Kindes decken und net für sonstiges.

    Es gibt auch Väter, so wie mein Ex die wollen gar kein Sorgerecht, die wollen ihr Kind nicht mal sehen, ich wünscht es wäre anders, für mein Kind aber zumindest zahlt er Alimente und ich wär dumm nehme ich es nicht.

    Ich bin dafür das Väter mehr Rechte haben aber in diesem Thread wird wie in jedem anderen auch im AE immer wieder alle in einem Topf geschmissen, es gibt soviel unterschiedlich Geschichten wie es Trennungen gibt, da mit solchen Aussagen zu kommen, unter allem, echt.
     
  14. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    das ist blödsinnig. das geld ist wohl der schlechtest geeignete grund
     
  15. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    ich warte noch auf den beschluss, dass frauen gleich verdienen müssen wie männer und männer verpflichtet werden in karenz zu gehen.
    dann ist das meiste im lot.
     
  16. gartenfee1412

    gartenfee1412 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich finde es richtig. Sollte auch bei uns überdacht werden. Da bei einer Trennung ja der Mann die A-Karte, egal wie angagiert er auch ist.... und das er unter Umständen noch aus seinen eigenen 4 Wänden ausziehen soll, obwohl er z.B. das Haus schon Jahre vor dem Kennenlernen mit der späteren Mutter seiner Kinder besaß, sehe ich auch nicht ein.

    Überall wird von Gleichberechtigung und gendern... gesprochen, vollzogen wird es aber nur dort wo ein Vorteil für die Frau gesehen wird. (oft zumindest)

    LG

    Gartenfee:wave:
     
  17. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    nun - Männer brauchen leider die zustimmung der Frau, um un Karenz gehen zu dürfen.
    und sie würden auch gleichviel verdienen, wenn sie nicht 5 jahre früher in Pension gehen würden als Männer - und nicht überwiegend die 3 brotlosesten Jobs lernen würden.
     
  18. fünf jahre früher in pension, ist sicher keine begründung für ein geringes einkommen zu zeiten der erwerbstätigkeit :rolleyes: .
    die brotlosesten jobs ist zwar richtig, jedoch gibt es in der gleichen berufssparte bei gleichen wochenstundenleistungen und gleicher tätigkeit immer wieder genug unterschied in der bezahlung von frauen im vergleich zu männern.
     
  19. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Doch, denn beim Einkommensvergleich wird nicht das durchschnittsgehalt von einem 40 jahre alten Menschen genommen, sondern von allen.
    Da werden alle aufsummiert, und wenn die Erhöhungen von 5 Jahren wegfallen, dann macht das nicht wenig aus, weil so große Zuwächse wie in den letzten 5 Jahren vor der Pesnion hat man im ganzen Arbeitsleben nicht.
     
  20. freejames

    freejames Gast-Teilnehmer/in

    Richtig! Wenn ich so viel verdienen würde, wie die Ex bzw. KM, und statt nur Zahler zu sein auch noch das GSR bekäme, wäre tatsächlich das meiste im Lot.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden