1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Der ultimative "DIALEKT-FRED"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Babsi25, 2 April 2007.

  1. sane

    sane Gast

    ist bei uns die Fotzhobl

    ist bei uns jemand, der alles besser weiß, und das auch kund tut.

    Was ich erst aus dem Forum kenne, ist zB "sudern"
     
  2. S.i.a.

    S.i.a. Gast

    Bei uns auch. :D
    Wir grenzen ja auch an Tirol, viele Ausdrücke sind deshalb auch sehr ähnlich.​
     
  3. Babsi25

    Babsi25 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hätte dann noch:


    Dodschn
    Blodan
    Goschad
    ...
    ...
    ...
     
  4. susal12

    susal12 Gast

    sasaka, oder saseka , is kärntnerisch und ist das Verkackert auf deutsch.

    Schübling(vorarlbergerisch) sind Knacker

    Liona(vorarlbergerisch) is Extrawurst

    Reindling-Gugelhupf(kärntnerisch)


    Strankalan-Bohnen,bzw fisolen(depperts wort)


    Mir würde viel einfallen !

    Ich find den Vorarlberger Dialekt super, mein Mann weniger weil der verstehts net ,i schon*gg*:wave:
     
  5. schneckchen

    schneckchen Gast-Teilnehmer/in

    :rolleyes: peinlich. ich bemerke, ich sollte etwas mehr nach der schrift sprechen :D
     
  6. sane

    sane Gast

    Ich kenne nur die Leona und das ist keine Extrawurst. :)
     
  7. Martina-M

    Martina-M Gast-Teilnehmer/in

    ist der reindling wirklich auch das gleiche wie ein gugelhupf???!
    also der kärtner reindling, den ich gegessen hab hat mit einem richtigen gugelhupf absolut nichts gemeinsam.

    lg
    Code:
    
    
    
    
     
  8. woazas = reindling
    tschentschn, seisn = sudern, meckern :D
    gantschn = hund
    deachl = dort drüben
    blotschn = grosses blatt (salat zb. - salotblotschn *ggg*)
     
  9. susal12

    susal12 Gast

    na jo is was des a net so recht , i kenn ihn als Bohatsch,bzw Bogatscha a noch und die Kärntna Kasnudl san a bei meim Papa Krappe*gg*

    I glaub des kommt alles auf die Gegend drauf an .
     
  10. wolke79

    wolke79 Gast-Teilnehmer/in

    scheint das gleich wie ein "woama Hansl" zu sein, oder?
     
  11. Computer

    Computer Gast-Teilnehmer/in

    was Woazas ist bei uns der Überbegriff für alles was mit Weizenmehl gemacht wurde
     
  12. lilai

    lilai Gast

    Tschurtschn -- Fichtenzapfn
     
  13. Nadz

    Nadz Gast-Teilnehmer/in

    Zewebn-Rosinen
    Lodiridari-Bohrmaschine
    Lo-Hintern
    lg
     
  14. auffe, owe, ume, ... ja dialekte san schon cool ;)
    hatschn und gatschn für Gehen und Plaudern mag ich gern.. zulosen is auch so ein schönes wort.. und wiener verstehns ned ;)
    alles niederösterreichisch würd ich sagn..
     
  15. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in

    loda schlaun = mach schneller
    begö = gewitterwolken

    gehört von meinen schwiegis, bez. eferding/grieskirchen;)
     
  16. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in

    bei uns is des a bletschn...
     
  17. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in

    zauck = böse frau/böses kind :confused: :rolleyes:
    rusel = rollsplitt;)

    schober = kuchen (alle meine schulkolleginnen verwendeten das, die kamen grossteils ausm ennstal/steyrtal

    woasat= geschenk für ein neugeborenes
     
  18. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Ausdrücke meiner Norddeutschen Oma:

    Handeule- Handfeger
    Leuwagen- Besen
    Fahrtuch- Wischlappen
     
  19. schneckchen

    schneckchen Gast-Teilnehmer/in

    blede gitschn - dummes weib
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden