1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Der Mohr darf nicht Mohr bleiben....?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von SpaceShuttle, 15 März 2012.

  1. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    hast du auch etwas qualifiziertes beizutragen?
     
  2. ellela

    ellela Gast

    Die Betroffenen nehmens meist eh mit Humor.
    Ich hab mal ein paar Afrikanern die Bedeutung des Phrasologismus "i bin nega" erklären müssen. die haben sich am Boden gekringelt vor Lachen :D und es dann selbst ständig verwendet. (Obwohl das "nega" in dem Kontext glaub ich gar nicht in einem Zusammenhang mit dem Wort Neger steht)
     
  3. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Vielleicht sprechen wir eine unterschiedliche Sprache -
    etwas das aus Wien kommt ist ein: Wiener Brauch, Wiener Bürger/in, Wiener Schnitzel, Wiener Schmäh (es heißt ja auch nicht Wien-Schmäh)
    Gleiches gilt für Frankfurt, Bern usw. und die Endung hat nix mit männlich/weiblich zu tun...
     
  4. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    doch steht es.
    und es wird immer Leute geben, die betroffen sind, denen es aber egal ist. und welche, denen es nicht egal ist.
    und die sollte man respektieren.
     
  5. susi75

    susi75 Gast-Teilnehmer/in

    richtigerweise, sprachlich gesehen müsste es aber dann ein wienerischer Schmäh sein ;)
     
  6. Mausi88

    VIP: :Silber

    Das ist meine Meinung dazu und aus.

    Da sieht man wieder das es uns noch immer zu gut geht wenn wir uns mit so nem Blödsinn herumschlagen.:rolleyes:
     
  7. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    möglich.
    aber der Wiener Schnitzel ist ein Schnitzel aus Wien, nicht aus Wienern gemacht und auch kein wienerisches Schnitzel ;)
     
  8. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Bedeutet, da hört es nicht auf. Und wenn man p.c. durchziehen will, muss man das Musikstück umschreiben. Sorry, ist aber so. Entweder man ändert alles, oder nichts.
    Und wenn ich einen Mohr im Hemd esse (ich wusste nicht, dass Mohr beleidigend ist), denke ich nicht an einen Schwarzen, sonder an einen leckeren Schokokuchen.
    Und wenn ich ein Negerbrot essen würde (weiß nicht mal genau, was das ist), würde ich an das leckere Brot denken und nicht an die Sklaverei. Weil es eben um das Essen an sich geht.

    Von mir aus sollen sie es in warmen Schokokuchen umbenennen, aber dabei wird es eben nicht bleiben.
     
  9. edelfee

    edelfee Gast

    das seh ich wiederum nicht so. also natürlich, wenn jemand persönlich mir gegenüber sagt, daß er das so will, ok, aber nicht allgemein. taub und stumm sind keine schimpfwörter, sondern ganz normale bezeichnungen einer behinderung. und das jetzt nicht mehr sagen zu dürfen - na, das finde ich übertrieben. genauso wie ich es zB übertrieben finde, wenn manche sagen, ich darf zu einem schwarzen nicht schwarzer sagen.

    meine freundin hat jahrelang in london beim royal national institute for the blind gearbeitet. damals gab´s gerade eine diskussion in england, daß man nicht "blind" sagen darf, weil das diskriminierend wäre (habe nie verstanden,w arum :confused:). am schluß haben sich die öffentlichen diskutanten darauf geeinigt, daß man sagt: people with eyesight problems. und die blinden, die im institut meiner freundin kurse gemacht haben, haben sich darüber immer aufgeregt und gesagt, wtf are they talking about? I don´t have eyesight problems, I am blind!

    ich finde man kann es mit pc auch übertreiben und ich glaub auch, daß die betroffenen das meistens gar nicht so eng sehen wie welche, die sich als pc hüter aufschwingen und gar nicht betroffen sind.

    wenn es um neger oder zB krüppel für einen behinderten geht - klar, das geht gar nicht. aber taub, stumm, blind - daran sehe ich nix verwerfliches, das sind medizinische bezeichnungen.
     
  10. ellela

    ellela Gast

    Bei uns in diversen, aus dem erweiterten Balkan stammenden, Bäcker ist regelmäßig ein Jugobrot zu kaufen.

    Zum Thema: Bei all diesen Begriffen ist mmn der historische Kontext zu berücksichtigen und ob sich der Begriff nicht schon längst verselbständigt hat und bereits von der jeweiligen Personengruppe unabhängig ist.

    Ich mein wieviele junge Leute kennen eigentlich noch den Begriff "Mohr"? Oder denkt jemand bei einem Zigeunerschnitzel ernsthaft noch an ein ehemals fahrendes Volk einer bestimmten Ethnie?

    Ich finde es viel bedenklicher wenn in einer modernen Ausgabe eines Kinderbuchs wie Dr. Dolittle noch der Begriff Neger verwendet wird.
     
  11. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Genau, Mausi! Die Schwarzen sollen doch froh sein, dass sie nimma versklavt sind. Aber denen geht es echt zu gut, wenn sie sich über so einen Blödsinn aufregen.
    Recht hast du, Mausi.
    /ironie off.
     
  12. Toffee

    Toffee Gast-Teilnehmer/in

    Das ist klar, dass sich Tschuschn selbst so bezeichnen dürfen. Ich mache es auch, aber wehe jmd anderer bezeichnet mich so. Du kannst dich ja auch selbst ironischerweise als typische Wienerin bezeichnen, wenn das jmd anderer macht, wirst dir wahrscheinlich denken: Was denkt, er/die, ist typisch wienerisch und, wie meint diese Person das.

    Wenn Tschuschn das selber machen ist es Selbstironie, wenn es andere machen eine Beleidigung, mMn.
     
  13. Freaky26

    Freaky26 Gast-Teilnehmer/in

    Sicher kann man umschreiben. Die Hymne wird für die Töchter auch umgeschrieben ;)
     
  14. edelfee

    edelfee Gast

    wieso muß das so sein? ist das ein naturgesetz oder wie?
     
  15. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Wir sind da gar nicht unterschiedlicher meinung. Ich hab ja geschrieben: Die Betroffenen haben das Recht, so genannt zu werden, wie sie das möchten. Und ich kenne mich mit Gehörlosen nicht aus; aber wenn das so gewünscht wird, soll so sein.
    Gar nix anderes hab ich gesagt :confused:
     
  16. Also ich finds langsam übertrieben. Die Diskussion gestern auf ATV war ja ganz nett. ;)

    Muss unsere Mohren-Brauerei abgeschafft werden? Und darf ich jetzt auch nicht mehr Wienerle sagen zu unseren Würstchen?
     
  17. susi75

    susi75 Gast-Teilnehmer/in

    Siehst Du, also wird unsere Sprache einfach "gebraucht" und jeder interpretiert irgendwas hinein, was ihm eben beliebt und da es sich bei "Mohr im Hemd" um keinen angezogenen farbiger Herkunft handelt, sondern einfach in der Sprache "gebraucht" wird für einen dunklen Kuchen, halte ich solche Diskussionen für nicht sehr zielführend.

    Und ja, ich habe etwas gegen Rassismus und Beschimpfungen welcher Art auch immer gegenüber andersartigen Mitmenschen! Egal, welcher Herkunft, Hautfarbe, Behinderungen, politische Gesinnung, was auch immer...
     
  18. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Nein, aber wenn ich es bei Speisen diskriminierend finde, stört es mich auch bei einem Musikstück.
     
  19. edelfee

    edelfee Gast

    wer weiß auf welchen ideen findige gastronomen kommen! :eek::D
     
  20. Mausi88

    VIP: :Silber

    Die regen sich doch am wenigsten drüber auf, keine keinen der sich dadurch "diskriminiert" fühlt, genauso wie ich keine Frau kenn die sich diskriminiert gefühlt hat durch die Bundeshyme oder keine Frau kenn die sich durch "Wackel mit deim Popo´" diskriminiert fühlt.:rolleyes:

    Es ist ein Essen und nichts weiter.:rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden