1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Der Mohr darf nicht Mohr bleiben....?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von SpaceShuttle, 15 März 2012.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    keine ahnung, bei welchen "dorfwirten" du die erfahrung gemacht hast, dass bei der stammkundschaft neue namen auf der karte immer ziehen.

    ich war schon in etlichen gaststuben - egal, ob wirtshaus am land oder beisl in der stadt - mystery-shoppend unterwegs. der meist einheitliche tenor der gäste war: "wos isn des jetzt scho wieda neues? samma im sacher oder wos?" - sinngemäß, halt. :cool:
     
  2. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ok, dann habe ich das Problem unterschätzt.

    Ich weiß nicht genau, wie das bei uns gemacht wurde, aber es stehen keine "Negerküsse" mehr im Regal - das wurde irgendwie umgesetzt, so ganz unmöglich kann es also nicht sein. Wie heißen diese Schaumzuckerdinger denn bei euch?
     
  3. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Als die vom größten Hersteller heißen Schwedenbomben
    http://www.sweet-niemetz.com/DEUTSCH/S_PROD/Prod_SB.htm
     
  4. Ich-bin-Ich

    Ich-bin-Ich Gast-Teilnehmer/in

    ich komm aus ner 5000seelen gemeinde ... und dort haben: "schneeball", "türrenbörger" (bezog sich auf die ortschaft), auch die unsäglichen lambadaschnitten etc. durchaus gezogen. nicht bei der (ur)alt bevölkerung, aber ab der generation meiner eltern (50er) absolut.
    wichtig war, was sich dahinter verbirgt. die rezeptur durfte kein "von und zu" und keine zu exotischen inhaltsstoffe enthalten. das wurde selten gutiert. wobei der hiesige mostbauer seinen leberschädel inzwischen seit jahren mit curry würzt und dies selbst von den altbauern gut angenommen wurde.
    was keinesfalls passieren darf, da geb ich dir recht, dass schweinsbraten und schnitzel von der karte verschwinden oder auch, dass zuviele dinge sich auf einmal ändern. das krokodilsteak und straußeneintopf vergebene liebesmüh sind ist auch mir klar, aber um sowas gehts ja nicht.
    aber anläßlich der ohnedies unvermeidlichen schokokuchen-stammtischdiskussion diesen irgendwie auf die karte zu setzen oder mit extra vermerk auf der kreidetafel anschreiben, DAS trau ich tatsächlich so ziemlich jeden der mir bekannten dorfwirten zu. okay ... jeden dessen gasthaus schwarze zahlen schreibt, bei den anderen mag es ein problem sein, aber da gehen die probleme auch wirtschaftlich betrachtet meistens tiefer.
    was am land immer zieht: "alte speise - neu entdeckt" ... das klappte in meiner gegend mit verhackerts, "schmearstrudel", filznudel, etc. ... dieser touch von tradition geht normalerweise gut und das liese sich auch mit dem schokohupf machen, da bin ich sicher.
    änderungen bei den NACHSPEISEN ... sind meines erachtens desübrigen das geringste problem... ist ja auch der stolz der hausfrauen diesbezüglich immer wieder innovativ zu sein. zumindest war das in meinem dörfchen so, dass gerade in dem bereich der rezepttausch am eifrigsten funktionierte und sogar "hermann" ausprobiert wurde.
     
  5. bergie

    VIP: :Silber

    Bei uns in Tirol haben sich tausende Sturschädel auch schon lange dran gewöhnt, dass in den Speisekarten "Sahne" statt "Schlagobers" oder "Quarktasche" statt "Topfengolatsche" steht.
     
  6. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    brrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
     
  7. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Irgendwie erinnert mich diese ganze Umbenamsung an Paare, die, wenn die Beziehung grad schwierig wird, sich nimmer beim Namen nennen, sondern auf süßliches wie "Schatziii" und "Liiiiebliiiing" ausweichen...

    Und kennt ihr das Hendlparadies? Das ist eine billige Hendlgrillbude in der äußeren Mariahilferstraße.
    Paradiesisch ist da für die Hendln gar nix, weder das Leben, noch der Tod....aber der Name klingt doch toll, oder?? Da schmeckt das Grillhenderl gleich viel besser :rolleyes:

    Oder so liebliche Worte wie "Uns ist die Umwelt ein Anliegen" das Produkt ist aber immer völlig dasgleiche, ist nicht umweltfreundlicher, nur der Satz wird draufgedruckt und lullt die KäuferInnnen ein....
     
  8. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Heißt das eh nicht "Käsetasche" *rofl*
     
  9. bergie

    VIP: :Silber

    Nein, das wären dann wohl die Zillertaler Krapfen;)
     
  10. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Nein. Ich habe die 17 Seiten (!) nicht gelesen. Mir hat bereits das 1. Posting gereicht. Mir ist nicht klar, was es hier zu diskutieren gibt. Tradition ist kein Argument, und schon gar nicht, wenn es um rassistisch-herabwürdigende Bezeichnungen geht. Und mich schockiert ehrlich gesagt (bitte, mich SCHOCKIERT es, obwohl mir vollkommen bewusst ist, dass das hier das Pafo ist!), dass offensichtlich viele bereit sind, die allerdümmsten, aber wirklich die allerallerdümmsten Vergleiche zu bringen.
     
  11. bluegrass

    VIP: :Silber

    Es ist halt ein großer Stammtisch.
    Da kommt das vor.
     
  12. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    in tirol war das aber nie eine topfengolatsche, sondern ein topfentaschl... und ganz im westen hats obers noch nie gegeben.
     
  13. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe dieses Jahr an Weihnachten Fingergolatschen gebacken - aber ganz ehrlich, das Wort klingt nicht nach etwas leckerem.
     
  14. bergie

    VIP: :Silber

    @Schaf76:
    Ich habe leider keine alten Speisekarten oder Fotos zum Beweis. Aber ich weiß, dass ich als Volksschulkind in Landeck in den Bäckereien/Konditoreien Huber und Haag immer Topfengolatschen gegessen habe, niemals Topfentaschl.
    Felix Mitterer kam uns zwar später mit der Kritik am bedingungslosen Ausverkauf Tirols an die Touristen zuvor, aber meine Freunde und ich hängten uns dann speziell am Wort "Sahne" auf, das plötzlich überall inflationär zu lesen war.
     
  15. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in

    In Salzburg gab es Käsesahnetorte :eek: auf der Speisekarte und Apfelstrudel mit Sahne......:eek::eek:
     
  16. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    meine urtiroler omas (beide 90) haben ihr leben lang sahne gesagt und eine hat keine ahnung was eine topfengolatsche ist :D rahm ist aber ehrlich gesagt auch sehr gebräuchlich, obers überhaupt nicht. ich war früher topfentaschlsüchtig... gut, ich kam das erste mal nach wien, ging zum ströck und sah das wort "topfengolatsche" :eek: ich dachte, ich brech weg :eek: keine ahnung, wie man das zeug richtig ausspricht... also hab ich faschingskrapfen genommen :D
     
  17. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Das ist sicher wegen der Touristen, denk mal an all diejenigen, die Deutsch las Fremdsprache gelernt haben.
     
  18. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in


    klärts mich bitte auf, ich hab Hunger. Topfen ist Quark. Was sind Golatschen, woraus bestehen die, schmeckt das und wie bereitet man das zu?
    ich liebe alles was mit Quark zubereitet ist:eek:
     
  19. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    guckst du:

    http://www.backecke.com/rezepte_Topfentaschen_1131225653.htm

    :D
     
  20. spacedakini3

    VIP: :Silber

    :eek::eek::eek:
    95 kcal / 100g 1.173 kcal / Stück 1.231 g / Stück Was sind denn das für Monster-Golatschen??

    Puschel, ich rate dazu, kleinere herzustellen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden