1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Der Mohr darf nicht Mohr bleiben....?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von SpaceShuttle, 15 März 2012.

  1. ellela

    ellela Gast

    Danke. Der Link ist echt interessant.
     
  2. flopsihase

    flopsihase Gast-Teilnehmer/in

    Es passt jetzt vielleicht nicht in diese ernsthafte Diskussion, aber es wurden ja schon Alternativnamen für den Mohr im Hemd gesucht, mein Mann hat vor einigen Minuten unabsichtlich einen gefunden.

    Er wollte, das ich ihm besagte Süßspeise zubereite, nur ist ihm der Name partout nicht eingefallen, Dialog:

    Er: "Puuuuupiiii, glaubst kann i de Dinger haben???"
    Ich: "Ja gern, welche Dinger?" (Ich erkenn am Tonfall, das es was Süßes ist)
    Er:"Na, de, aus dem Tiefkühler"
    Ich:"Minimagnum?"
    Er:"Na, fix, wie haasns denn."
    Ich:"Vanillekugerl? Himbeeren?"
    Er: (schon leicht ungehalten ob meiner Begriffstutzigkeit) "No de Wupferl mit der Schokosoß hoid!!!"
    :D
     
  3. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ich gebe zu, ich hab nur die erste seite dieses threads gelesen. sollt ich bereits mehrfach gesagtes wiederholen, bitte ich also um verzeihung. ;)

    mir geht schon seit geraumer zeit dieses übertriebene gendering-gequietsche total auf die nerven. ich bin eine frau - und mich hat noch niemals gestört, dass die bundeshymne die "söhne" und nicht die töchter besungen hat.
    auch diese extreme gleichstellung in jobangeboten, mitarbeiter-mails etc geht mir auf den senkel. ich find das übertrieben - das "facharbeiter/innen" früher hat auch gereicht. und warum sollte ein unternehmen nicht eindeutig sich an mann oder frau wenden dürfen? :confused:

    und weil gendering schön langsam schon fad wird, gehts den traditionellen begriffen in der speisekarte an den kragen.

    ich habe einige dunkelhäutige bekannte, die seit jeher in österreich leben und die den mohr im hemd eben nur als solchen kennen und sich nicht diskriminiert fühlen. und auch die, die erst kürzer da sind, stossen sich nicht daran.
    meine ungarische freundin findet das zigeunerschnitzel auch net schlimm, heißt halt einfach so.

    mir persönlich isses wurscht, wie die dingens heißen, hauptsache, sie schmecken so lecker wie bisher. :)

    die diskussion darüber find ich amüsant, da spring ich für niemanden in die presche.

    wer weiß, vielleicht gibts ja in afrika igendeine einheimischenspeise, von der wir nix wissen. sinngemäß mit dem namen "weisswurscht am grill" oder "tyrannen-weisswürschtel". und die denken mit sicherheit net darüber nach, da irgendwas umzubenennen, weils politisch inkorrekt ist. :D
     
  4. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Dann fasse ich dir die Diskussion kurz zusammen: nur weil ein Begriff schon sehr lang benutzt und nicht hinterfragt wird, ändert das nichts an der Tatsache, dass er diskriminierend sein kann.

    Am Geschmack der Süßspeise ändert sich nichts, wenn sie anders hieße. Wenn eine solche Namensänderung dazu beiträgt, dass "die Leute" endlich begreifen, dass nicht jeder Afrikaner "schwarz" und jeder Europäer hellhäutig ist, sondern dass es noch dazu Einheimische mit unterschiedlichsten Hautfarben gibt, dann ist das begrüßenswert.

    Und zu eurer Hymne (bei uns wird weiterhin "brüderlich" gesungen): zähl mir mal die Namen der weiblichen Apostel auf, die dunnemals das Christentum verbreitet haben. Dir fallen keine ein? Gab es keine weiblichen Apostel, oder wurden die einfach nur nicht erwähnt? Ich verrate es dir: damals war es so, dass wenn in einer Gruppe Leute unter 100 Frauen nur ein Mann war, in der Beschreibung der Gruppe die männliche Form gewählt wurde. Und somit sind die wenigen Frauen, die in der Bibel erwähnt werden, unter anderem diejenigen, denen Paulus empfahl, in der Kirche zu schweigen und zuhause ihre Männer zu fragen.

    Und nun schau dich heute in der katholischen Kirche um.

    Worte haben große Macht.
     
  5. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ich bin auch der meinung worte haben große macht.
    hab heut in der firma gehört, dass auch gegen den "jägermeister" gewettert wird.

    mir wär lieber man bezeichnet mich als facharbeiter und ZAHLT mir gleich viel wie einen mann.
     
  6. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Das eine schließt das andere nicht aus. Man kann über die "Hausfrau" nachdenken (der "Hausmann" setzt sich nicht so recht durch) und auf gleiches Geld für gleiche Arbeit pochen. Wir Frauen sind multitasking fähig, wir können anspruchsvoll UND unverschämt in unseren Forderungen sein :D

    Die Jägermeister-Sache ist von PETA, soviel ich weiß - deren Argumentation hat sich mir allerdings nicht erschlossen. Wahrscheinlich versuchen die, auf einen fahrenden Zug aufzuspringen?!
     
  7. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ich denke, dieses aufspringen schadet nur mehr .........
     
  8. jesuslovingmom

    jesuslovingmom Gast-Teilnehmer/in

    ist zwar jetzt völlig ot, aber ich kanns einfach nicht so stehen lassen ;)
    ich stimme dir bei den lettzten beiden sätzen völlig zu (letzterer steht übrigens schon im alten testament: "tod und leben liegen in der gewalt der zunge" - ist also wirklich eine alte weisheit)
    aber das was an deinem bsp. gar nicht passt: die worte des paulus wurden über die jahrhunderte - weils halt ein paar männern ganz gut in den kram gepasst hat - völlig falsch zitiert, aus dem zusammenhang gerissen und missbraucht.
    im ganzen neuen testament gibt es keinen frauenfeindlichen satz, zumindest hab ich keinen gefunden (und ich habs in den letzten 10 jahren schon ein paar mal gelesen :D). dass jesus auch weibliche nachfolger hatte weiß man, dass einige frauen die ersten am leeren grab waren ist auch bekannt. auch dass paulus mit frauen zusammengearbeitet hat. wenn man den geschichtlichen hintergrund dazu kennt - frauen waren nix wert - ist das sehr fortschrittlich! im epheserbrief fordert paulus die männer auf "ihre frauen so zu lieben wie christus die gemeinde" (heißt also: bereit sein ihr leben für sie zu geben) - das hebt doch den wert, den frauen in seinen augen haben mehr als hervor.

    das was du erwähnst wird immer wieder falsch interpretiert. es gibt dazu ganz einfache erklärungen: frauen waren weniger gebildet (war halt so, da kann paulus nix dafür), in den gottesdiensten saßen sie getrennt von ihren männern (war auch so, da in den synagogen so üblich); offenbar hatte es sich eingebürgert dass frauen, wenn sie etwas nicht verstanden haben, während dem gottesdienst ihre männer gefragt haben - welch ein durcheinander! also da hätt ich auch mal klar gesagt "wartet mit euren fragen bitte bis nach dem gottesdienst anstatt zu stören"

    dass was über die jahrhunderte daraus gemacht wurde ist ein ganz anderes thema - aber hier stimme ich dir völlig zu: ein satz (der so gar nicht gemeint war) wird immer und immer wieder zitiert, prägt sich ein und diese worte haben eine unglaubliche macht.

    p.s. mir fallen übrigens gleich ein paar große biblische frauen ein ;)
    (aber es stimmt schon - über die jahrhunderte wurden sie totgeschwiegen)
     
  9. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    jo eh. :)

    ist halt nur auch ein wirtschaftlicher aspekt.

    voll mühsam und und werbetechnisch (und somit finanziell aufwendiger) eine echte herausforderung.

    für die wir dann wieder zu bezahlen haben, weil das dementsprechende produkt ein bissl teurer wird wegen der umbennenung.

    aber wurscht wirds sein, man muss ja keinen mohr im hemd mit neuem namen mehr kaufen. glücklicherweise kann man das ding selber machen und dann auch mit dem alten namen versehen. :wave:
     
  10. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    "Raider heißt jetzt Twix, sonst änder sich nix!"

    Mit einer solchen Aktion kann man ein Produkt auch gezielt ins öffentliche Interesse ziehen. Das war bei unserem "Sarotti Mohr" ähnlich, da war die Werbung, dass erklärt wurde, warum die Figur nun ein Magier sei, ergänzt mit einem historischen Abriss über die Figur.

    Schließlich bekommen Werbeargenturen Geld dafür, eine solche Geschichte im richtigen Licht dastehen zu lassen.
     
  11. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    ja nur woher soll in diesen Fall das geld kommen? Bei den von dir genannten standen Firmen mit Geld und viel Eigeninteresse dahinter.
     
  12. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich ein Restaurant hätte, dass dieses Dessert anböte, dann würde ich den Namen auf der Speisekarte in eine kreative Version ändern, einen erklärenden Zettel dazu legen und warten, bis mich meine Kundschaft anspricht. "Neuer Name, gleiche Rezeptur: unser XXX". Die Kosten dafür wären minimal.

    Firmen, die das Dessert verkaufen, haben einen Werbeetat.

    Wenn man einen einheitlichen neuen Namen haben wollte, dann fände sich sicherlich Geld und eine zuständige Stelle. Es ist natürlich sehr viel einfacher, das ganze als lächerlich abzutun - weniger Arbeit, mehr Schultergeklopfe.

    Dieses unsägliche Mohren-Bräu-Logo hat eine Auffrischung mehr als nötig. Ich würde es als Verbraucher so nicht kaufen.
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Ich glaube, bei denen ist es eher ein Hass auf alles, das "Jäger" heißt.
     
  14. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Schön aber es geht jetzt nicht um dich.;)

    Beinhart wirtschaftlich gesehen Wieso sollten sie das tun? Das Zeug verkauft sich ja gut und ich glaube nicht das es sich besser verkauft wenn sie den Namen ändern.

    Welche Stelle bitte soll das sein? Mir fällt da keine ein? Ja statt Argument zu bringen ist es natürlich leichter, wenn man ein bissi untergriffig wird gell. Ich sehs halt realistisch ohne Druck/Geld ändert sich nun mal nix.

    Nochmals Es geht nicht um Dich, dir gehört die Brauerei nun mal nicht. Ohne Druck wird die Brauerei das nicht ändern, weil wieso Millionen für etwas aus geben wenns nix bringt und es ja anscheinend nimmanden stört, weil sonst würde es ja keiner mehr kaufen oder?

    Außerdem wenns Dich so stört. Wieso tust dann nix? Schon einen Brief an die Brauerei geschrieben?
     
  15. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Verständlich bei dem, was die zu sehen bekommen:(
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Das stimmt. Ich hab mit den Bambimördern auch nicht allzu viel am Hut - ausgenommen die, die mehr hegen und pflegen als schießen!
     
  17. Ich-bin-Ich

    Ich-bin-Ich Gast-Teilnehmer/in

    also soviel geschäftssinn trau ich selbst unserem dorfwirten zu, dass er die mediale aufregung um den schokokuchen nutzt und etwas draus macht ...
    und neue namen ziehn auf einer speiskarte doch immer.
    also das kann das problem echt nicht sein.
    und jene maschinell gefertigten schokokucherl haben IMMER einen werbeetat im rücken ... und die momentane aufregung, nichts besseres kann dem produkt passieren. gratis werbung.
    selbst hier im forum wurde schon verkündet extra jetzt noch zu kaufen bevor das ding anders heißt und die andere partie kauft dann extra weil es anders heißt. um das medientheater gewinnbringend zu nutzen brauchts wirklich nicht mehr als hausverstand ...

    man kann aber klarerweise auch immer das problem zuerst sehen ...
     
  18. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Warum sollte ich einen Brief schreiben? Bei uns gibt es das Zeug nicht mal zu kaufen.
     
  19. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    und deswegen ist es wurscht? Sehr interessant, aber nicht verwunderlich. Sagst das auch über Menschenrechtsverletzungen in anderen Ländern? Was soll ich mich aufregen passiert ja net bei uns?
     
  20. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    hätt ich als marketing-tussi für KMU´s meinen kunden im traditionsverhaftetem gastronomiebereich (und zumeist wird dort der mohr angeboten) sowas vorgeschlagen, hätt ich meine sachen packen können.

    dieses ständige zettelwerk nervt die zumeist unflexible stammkundschaft total. der einzige zettel, der sie interessiert, ist die wochenkarte mit den günstigen mittagsmenüs und bestenfalls noch die saisonkarte zur spargel-, schwammerl-, wild-zeit.
    die wollen keine neuerungen, keine kreativen bezeichnungen.
    sie wollen "fressen, was der bauer kennt". sonst nix.
    so ist er, der typische gasthaus-besucher. ;)

    wer genau sollte die zuständige stelle sein?
    und wie würdest du all die hersteller an einen tisch bringen? im gemeinsamen interesse.

    das tät mich jetzt echt interessieren.

    da geb ich dir recht. das schaut echt schiach aus.

    aber die müssten dann einen gänzlichen relaunch der marke starten samt namensänderung und allem damit zusammenhängendem pi-pa-po.

    du weißt schon, wie teuer so was ist, wenn man damit erfolgreich und gewinnbringend arbeiten will, oder?

    da gilt es ja nicht nur, die endkunden zu überzeugen - das fängt schon bei den zu beliefernden gastronomiebetrieben an. und die verlassen sich erfahrungsgemäß lieber auf etablierte markennamen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden