1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Der Mohr darf nicht Mohr bleiben....?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von SpaceShuttle, 15 März 2012.

  1. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in


    Wenn du das Logo der http://www.mohrenbrauerei.at/ ansiehst kannst du es doch sehr deutlich erkennen.
     
  2. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    nein noch nie gehört

    ebensowenig wie österreich-türk, österreich-jugoslawe, österreich-eskimo

    was ist denn das für ein schmarrn:confused:
     
  3. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    dann fang doch mal an und schreib die aus der norm rutschenden menschen - denn nicht nur österreicher sind nicht immer nur p.c.:wave:
     
  4. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ok, das Logo ist heftig - dagegen war unser Sarotti-Mohr geradezu harmlos.
     
  5. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ehrlich ich finde, dass p.c. nicht bei sprache beginnt - sondern wie ich menschlich mit jemand umgehe, das gedankengut dahinter.
    ein mensch kann völlig p.c. sich sprachlich geben und dennoch keine ausländer, andersdenkende, andersaussehende (tätowiert, gepierct) eine arbeit, eine wohnung - eine chance geben.

    warum müssen tätowierte menschen in einer bank lange ärmel tragen? warum sind gesichtspiercing in einer versicherung verboten? warum haben gotic-verehrter oftmals schwierigkeiten jobs zu finden? warum haben menschen, welche der gleichgeschlechtlichen liebe frönen, als lehrer große probleme?
     
  6. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Du weißt hoffentlich, dass es auch dunkelhäutige Österreicher gibt :rolleyes:?
     
  7. tizi

    tizi Gast-Teilnehmer/in

    Da hast du wohl recht, allerdings handelt es sich im Moment um eine österreichische Initiative.

    Ich habe lange Zeit in Amerika in leitender Position in einem großen Konzern gearbeitet. Es gab dort 45 verschiedenen Nationalitäten und glaube mir es war nicht einfach, besonders mit den männlichen Kariben, ich wurde sehr oft als rasistic austrian bitch bezeichnet, nur weil ich die Bekleidungsvorschriften des Konzerns einforderte.
    Allerdings habe ich dort gelernt, dass gerade über die Sprache ein guter Weg gefunden werden kann Mißverständnisse zu vermeiden.
     
  8. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das weiß ich. War falsch formuliert. Man kann auch auf allem herumreiten..
     
  9. tizi

    tizi Gast-Teilnehmer/in

    Es ist wirklich schlimm, dass die Welt so ist, allerdings im Unterschied zu den genannten Menschengruppen hat sich ein farbiger, ein behinderter, etc. Mensch sein Aussehen nicht selbst aussgesucht. Mein Sohn kann sich seine Haut nicht abziehen , ich kann meine Peckerl verstecken. Ich bin selber immer gern durch ein extremes Äußeres aufgefallen, aber wie gesagt, dass habe ich mir selber so ausgesucht. Kennst du Kristiane Allert-Wybranietz, mir gefällt besonders dieses Gedicht:

    Im Gegenteil

    Sie sehen meine Kleidung.
    Sie sehen meine Haare.
    Sie sehen meine Wohnung.

    Und sie bilden sich
    ein Urteil,
    bevor sie einen Blick
    in mich geworfen haben.

    Ein solches Urteil
    zwingt mich zu lächeln,
    nicht in die Knie.

    So versuche ich meine Kinder auch zu erziehen und hoffe es ist der richtige Weg.
     
  10. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ich wollte damit nur sagen, das wir noch einen weiten weg zu p.c. haben
     
  11. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Hat für mich nichts mit I-Tüpfel-Reiterei zu tun - ich fand deine Aussage einfach ungut...
     
  12. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    In einem Thread, in dem es um sprachliche Feinheiten geht, kann das schon mal vorkommen.
     
  13. bluegrass

    VIP: :Silber

    Ich finde auch, daß man nicht bis zur Vergasung auf solchen Kleinigkeiten herumreiten sollte. Da fällt ja der gesunde Menschenverstand voll durch den Rost.
    Aber jedem das Seine.
     
  14. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    musst du nicht arbeiten?
    arbeit macht frei!
     
  15. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Aber deine Aussage kommt rüber, als wäre Ausländer ein Schimpfwort ;)
     
  16. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ich fürchte, das musst du dem ein oder anderen erklären und einplanen, dass sie es auch dann nicht schlimm finden.
     
  17. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Ausländer ist für mich kein Schimpfwort, aber ich finds halt nicht normal, dass man dunkelhäutige Menschen generell als Ausländer bezeichnet.
     
  18. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Ist angekommen ;)
     
  19. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    gut :D
     
  20. Nephele

    Nephele Gast

    Das diese Begriffe "Negerbrot" "Mohr im Hemd",.. nicht in Ordnung sind, sagt mir MEIN Bauchgefühl.
    Ich kaufe kein Negerbrot, weil ich weiß, dass dieser Begriff heutzutage rassistisch ist. Es fühlt sich nciht richtig an und verdirbt mir sogar den Appetit darauf.
    Und wenn man sagt, dass das früher ja ein normaler Begriff war, dann stimmt das sicher, aber das es neutral gemeint war, kann mir keiner erzählen.
    Beim Mohr im Hemd sehe ich auch einen "Mohr im Hemd" vor meinem geistigen Auge (dunkelhäutiger Sklave mit dem weißen Rüschenkragen wie es anno dazumal üblich war). Vergleichbar mit den holländischen Zwarte Pieten, bei der es diese Diskussion auch alljährlich immer wieder gibt. Das Klischee eines afrikanischen Sklaven aus der Kollonialzeit.
    [ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Zwarte_Piet[/ame]


    Diese Begriffe sind für mich einfach nicht harmlos, auch wenn es sie schon Generationen lang gibt.
    Und die 10 kleinen Negerlein waren bei mir immer die 10 kleinen Kinderlein. Ich finde es eine Frechheit, dass es dieses Buch noch so zu kaufen gibt :mad:

    LG Manuela
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden