1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Der kranke Kollege...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 22 September 2014.

  1. Q

    Q Gast

    Man macht das nicht mal so sehr aus Angst, gekündigt zu werden, sondern wegen der eigenen Positionierung in der Firma. Hängt auch ein bissl vom Job ab, aber bei manchen Chancen bist einfach - wennst zum falschen Zeitpunkt 2 oder 3 Wochen im Krankenstand bist - draußen, und der Kollege, der zur Vertretung eingeteilt ist, hat dann faktisch die interessante Tätigkeit (vielleicht eine Projektleitung, die Führung eines neuen Teams, die faktische Verantwortung für ein neues Thema in der Firma) an sich gezogen, du kriegst das nie wieder.
     
  2. DonPulpo

    VIP: :Silber

    Ich bin auch eher der Typ, der so gut wie nie daheim bleibt. Außer es erwischt einen eben wirklich schlimm mit Fieber usw. Ich finde es ehrlich gesagt auch sehr verantwortungslos "nur" wegen Schnupfen oder Husten nicht in die Arbeit zu gehen.. Ich hatte mal eine Kollegin, die alle drei Wochen im Krankenstand war wegen irgendwelchen Kleinigkeiten - das war für das gesamte Team nicht sehr lustig, weil sehr viel Arbeit liegen geblieben ist.. Wahrscheinlich ist es gerade das richtige Einschätzen die Kunst.. Also wann bin ich so krank, dass mein Körper die Ruhe braucht und dass ich keine Leistung erbringen kann und wann ist es nicht nötig in den Krankenstand zu gehen..
     
  3. Eistee

    VIP: :Silber

    Trotzdem glaube ich, dass viele aus Angst vor einer Kündigung nicht daheim bleiben. Gerade in der heutigen Zeit, wo der Arbeitsmarkt alles andere als rosig ist, schleppen sich ganz viele Menschen halbtot an den Arbeitsplatz.
     
  4. hanna59

    VIP: :Silber

    letztens, beim billa an der feinkosttheke: töchterl hat hunger, will unbedingt eine wurstsemmel. ich habs dann aber gelassen, weil die bedienung dahinter derart verkühlt und verrotzt war. ständiges husten und niesen. sehr gschmackig. grad im lebensmittelbereich find ich das äußert grauslich, wenn so kranke angestellte mit den offenen sachen handieren. ich bild mir ein, dass die aber auch daheimbleiben müssen, wenns krank sind, oder? jedenfalls hat sie gemeint, sie würd gerne heimgehen, nur der chef will das nicht. und sollts in den krankenstand gehen, hats die längste zeit einen job gehabt.
     
  5. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Wäh, ja, da hätte ich auch keine Semmel gekauft. Einmal hat ein Fleischhauer bei einem Interspar eine klaffende Wunde an der Hand gehabt, hat aber weiter mit Fleisch hantiert. Ich habe seither NIE wieder dort Fleisch gekauft, weil es mir immer noch graust ...
     
  6. Gemelli

    VIP: :Silber

    Iihh, so eine verschnupfte Bedienung hab ich auch schon gesehen und deswegen dann doch nichts gekauft.
    Und eine offene Wunde im Lebensmittelbereich ist sowieso der Hammer.
    Ich ärgere mich immer wieder über die Feinkostverkäuferin hier bei uns, die sich JEDESMAL den Zeigefinger abschleckt, damit sie das Papierl erwischt, auf das sie dann unsere Jause legt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden