1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Der Kampf der Wohlständigen um den neuen Fernseher

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von 0xym0r0n, 2 April 2013.

  1. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Das ganze hier hat praktisch nichts mit Fernsehern zu tun, das gleiche würden die Menschen auch für Textilien oder Tiefkühlpizzen um 50 Cent aufführen - bei "billig" setzt der Verstand aus.

    Auch wenn das Motiv "Gemeindebau-Prekariat glotzt Nachmittagsunterschichtenfernsehen auf 60 Zoll" anscheinend viele in ihren Ansichten bestärkt.
     
  2. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Die moderne Version des Circus Maximus!

    Meine Mutter sieht gerne die Nachmittags-Soaps. Die würde ich jedoch nicht gerade "Unterschicht" nennen. Sie hat zudem auch nur einen alten kleinen Röhren-TV im Fernsehzimmer stehen.

    Und ne, Tiefkühlpizzen sind nicht annähernd so sexy, dass die Leute um 6 Uhr aufstehen und sich anstellen würden.

    Ich glaube, es würde in der aktuellen Streit-Diskussion um leistbare Wohnungen zwischen den Parteien einen enormen Vorteil für die Partei geben, die in alle Sozialwohnungen verpflichtend eingebaute 65 Zoll Fernsehgeräte fordern würde.
     
  3. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Auf die Proleten mit den Riesendingern hinzuhaun find ich ein wenig schäbig.

    Was kostet so ein netter Zoobesuch mit Familie, ein gepflegter Spaziergang mit Einkehr beim Heurigen, ein Kinobesuch, Museenbesuche, gute Brettspiele?
    (von Schifahren oder Urlaub trau ich mich gar nicht zu sprechen - da reicht wohl ein Fernseher/Urlaub bei weitem nicht ;))

    Diese Dinge wie Fernseher, Konsolen etc. dienen zum Einlullen des "armen Volkes" damit es nicht fühlt, wie benachteiligt es ist und was es alles nicht unternehmen kann.

    Nachmittags - oder Hartz-TV, dient dazu den finanziell Schwachen vorzuführen, dass es noch ärmere und noch Blödere gibt.

    Stellt euch doch mal vor, dieses wunderbare, von Lugner, Dschungelcamp & Co ruhig gestellte Publikum, würde auf die Straße gehen um seine Chancen und die der Kinder, zu verbessern.

    Stellt euch doch mal vor, sie würden anfangen zu denken, Perspektiven zu sehen und ihre Situation verbessern zu wollen.

    Ich mag das Gestrampel nach unten nicht sonderlich.
    Wenn es jemandes Freude ist einen Fernseher zu ergattern und sich 100 Euro zu ersparen, dann soll er das tun und eine rechte Freud damit haben.

    Ich bin mir auch ganz sicher, dass es Leute gibt, die beim Geizhals (in der Arbeitszeit und über den Firmencomputer) ein paar Stündchen vergleichen, in Foren und Bewertungen stöbern, technische Daten vergleichen und sich dann freuen sich 100 Euro erspart zu haben und nicht zum Fachhändler (so es den noch gibt) um´s Eck gegangen zu sein.
    Ich sehe den Unterschied nicht so extrem und denke nicht besser als die Menschen in der Schlange zu sein, in irgendeiner Schlange steh ich ebenfalls.
     
  4. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Und was, wenn du in deiner Argumentation "Fernseher" durch "kontrollierte Wohnraumlüftung" ersetzt? Oder "zweites Klo"? Dann würde keiner was daran anstößig finden.
    Und wenn es um "sexy" geht, fällt ja Kleidung definitiv in die gleiche Kategorie, also lautet das Thema "billig legt Verstand lahm". Aber bei diesem Thema fühlen sich zu viele angesprochen, also lenken wir das Thema lieber auf ein Gebiet, auf dem wir uns überlegen fühlen, auf "die da" mit dem Finger zeigen können und uns dabei so gut fühlen dürfen.

    Was mich an dieser Diskussion hier stört: Es schwingt teilweise dieser ungute Unterton mit, darüber bestimmen können zu sollen, was niedrigere gesellschaftliche Schichten sich kaufen dürfen und was nicht. "Ich finanziere ja diese Leute, und die kaufen sich einen Flat TV und/oder ein Playstation Spiel darum! Skandal, so geht das nicht!"

    Ja, eh, wir sollten doch zumindest anschaffen können, was die sich kaufen dürfen und was nicht!
     
    melii und Kaktusbluete gefällt das.
  5. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Das Thema hat gelautet "Kampf der Wohlständigen um den Fernseher". Da stand nichts von "Unterschicht".
    Und das Zusatzthema war dann, weshalb ein Fernseher für viele um so viel wichtiger ist als z.B. "kontrollierte Wohnraumlüftung" oder "zweites Klo". Sodass sie sich deshalb sogar um 7 Uhr früh anstellen und raufen, damit sie einen bekommen. Und glücksstrahlend das Riesending auf dem Buckel zur Strassenbahn schleppen.

    Das ist das Interessante daran. Weil es ein Massenspektakel war. Bei dem ich jedem seine Glücklichkeit und seinen neuen Fernseher vergönne. Aber trotzdem hinterfrage, weshalb dieses viereckige Ding so massentauglich ist. Und die anderen Dinge, die so geschehen, keinen Menschen hinter dem Ofen hervor locken.
     
  6. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Interessante Richtung die der Thread nimmt, ich hab meine Beobachtungen in diversen Märkten, was die Größe und die Angebote zum Beispiel von TV Geräten betrifft quer Beet gemacht, will heißen dass das meiner Ansicht schon auch alle betrifft, ich hab genügend Schnäppchenjäger in meinem Bekanntenkreis, die sich da ordentlich reinhauen und für die der Superfernseher das Non plus Ultra ist, genau so wie das Super Handy, das Super Auto, etc....die sind alles solide Mittelständler, die kennen echt jedes Schnäppchen,....interessanterweise ist ihnen das aber wichtiger (nicht allen wohlgemerkt, aber einzelnen) als zum Beispiel gute Lebensmittel - auch hier wird das 0,99€ Fleischangebot angeprießen, wo´s mir schon den Magen umdreht.
    ich fall da immer aus dem Grund raus weil ich einfach an diesen technischen Geräten kein großes Interesse hab und auch kein Auto besitzen möchte, aber wer weeiß wenn ich es hätte vielleicht wär ich a doch eine Schnäppchenjägerin,..........vielleicht im nächsten Leben:cool:
     
  7. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    das war mal. inzwischen ist das lt. gewebeordnung verboten.

    unser fernseher ist ein uralt phillips röhrenfernseher 80 cm diagonale. einer von der sorte, die damals noch in ö produziert wurde. solang der funktioniert, gibts keinen neuen. wozu auch? das bild ist brillant, da brauch ich keinen hd-ready oder full-hd. was ich sehen will, seh ich eh. aus.
     
  8. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    derlei aktionen wird es immer geben. die phantasie der werbestrategen scheints ist grenzenlos. ein kaufhaus "verschenkt" kleidung, wenn man nackt einkaufen geht! na und?
    ein anderes "bietet" 200 euro für das altgerät, wenn man dafür eines einer bestimmten marke kauft.

    geiz ist geil würde ich ersetzen geiz befriedigt.
     
  9. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Apropos Treten nach unten: Ich hab ja mal studiert, lang ist es her. Und da ich außer der Familienbeihilfe keinen Groschen (die damalige Währung für die ganz jungen unter Euch) bekommen habe, aber bereits seit meinem 17. Lebensjahr nicht mehr zu Hause gewohnt habe, musste ich 1. mein Studium durcharbreiten und 2. aufs Geld schauen. Und zwar ziemlich, denn am Ausgehen wollte ich nicht sparen. Ich bin damals am Weg zur Uni (als klassiche Studentiin natürlich mit dem Rad) z.B. an praktisch allen Super- und Drogeriemärkten vorbeigefahren, habe mir im Fahren die Werbeaktionen angeschaut, gemerkt und danach auch eingekauft. Insgesamt war es (bei gleicher Qualität, also z.B. Persil als Waschmittel) so viel billiger. Aber natürlich ist es auch zeitaufwändig, wegen fünf Dingen zum einen und wegen der anderen fünf zum anderen Geschäft zu pilgern. Das habe ich dann auch sofort aufgehört, als ich nach dem Studium wirklich verdient habe.
    Kurz, mein Bekenntnis: Auch die Acryl war mal Schnäppchenjägerin.
     
  10. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Treten nach unten kenne ich nur vom Radfahren.

    OT: Schön, dass du wieder da bist, Kunstfaserin. Ich hab dich vermisst.

    Schnäppchenjagt scheint geil zu sein. Ich bin soeben auch richtig ausgezuckt vor Freude über 10 Socken um 1 Euro beim Metro. Meine waren alle unstopfbar und ohne Socken ist es so kalt in den Winterstiefeln. Uggs würden helfen, habe ich mir sagen lassen, aber die gibt es nicht für Männer...
     
  11. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Ups, check jetzt erst, dass du ein Mann bist :D
     
  12. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Sorry.
     
  13. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Nothing to be sorry about (hopefully). ;)
     
    0xym0r0n gefällt das.
  14. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Dass du das mal warst, sei dir unbenommen, aber dieses Wort aus deinem Mund.......lässt meine Sicht auf die Welt wieder etwas düsterer werden.
    Dank des Herrn bluegrass sollten wir hier schon weiter sein und von Mezzie sprechen.
     
  15. bluegrass

    VIP: :Silber

    Nebbich.
     
  16. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich kann Dir aber versichern, dass es mir nicht leicht gefallen ist, das Wort zu schreiben ...
    Wer oder was ist Mezzie?
     
  17. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Oh, das ist aber lieb! <3
     
    0xym0r0n gefällt das.
  18. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Meine Liebe, willst du mich seelisch ruinieren? So sagt man bei uns zu "Schnäppchen"!
    Verdammt, jetzt hab ich´s auch gesagt.:confused:
     
    Kaktusbluete gefällt das.
  19. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Mezzie kommt aus der hebräischen Sprache und wird in Österreich eher von älteren, höhergesellschaftlichen Leuten verwendet. Es ist im Sprachgebrauch eindeutig veraltet. Wenn das deutsche "Schnäppchen" so gar nicht konveniert, würde ich das österreichische "Okkasion" verwenden. ;)
     
    Acryl, Kaktusbluete und BuddhaLight gefällt das.
  20. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Okkasion! :D
     
    Acryl gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden