1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Der ist ja noch jung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ginger3, 29 Oktober 2009.

  1. waldelfchen

    waldelfchen Gast-Teilnehmer/in


    Und die medien erst....."schmutzige kampfhundbestie überfällt passanten!!!"
    :eek::eek::eek:;)
     
  2. ginger3

    ginger3 Gast-Teilnehmer/in

    Bin leider doof alles zu kopieren.
    Was du mir schreibst sind keine Ratschläge sondern Aussagen. Eine Hilfe bist mir damit absolut nicht noch scheinst du zu verstehen worum es mir geht. Ich hab schon bemerkt, dass du der Hundeprofi bist. Ist ja auch nicht zu überlesen.
    Ich habe nirgendes geschrieben, dass mein Hund das Hier nicht beherrscht und dass es alle Hunde unter allen Umständen mit 6 Monaten schon beherrschen bezweifle ich. Noch dazu, wo sie, wie du ja auch schon bemerkt hast, zu pubertieren beginnt.
    Ich kann sehr gut einschätzen, wann und wo ich meinen Stafford von der Leine lasse und nein, sie ist ist und wird kein Kampfhund. Das habe ich deshalb verwendet, da diese Rasse für viele als Welpe noch süß ist aber ausgewachsen das Böse und es dann eben nicht mehr lustig ist, wenn sie raufspringt.
    Und die Streichwurst kann ich mit gutem Gewissen eingesteckt haben. Ich denke, unserem Hund lebt selbst mit Streichwurst gesünder als viele andere.
     
  3. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    wirklich gutes posting, ginger. *daumenhoch*

    wurscht wirds sein, langt auch so. ;)

    right.
    so isser halt, der josef.

    sehe ich auch so. der wunderhund, der mit 6 monaten jedes "hier" bedingungslos befolgt, egal welchen ablenkungen er ausgesetzt ist, muss erst noch gebacken werden. :)

    ich versteh dich total - wir sind grad spätpubertierend. ;)

    ja, so ist das leider. zuerst sind sie süss und dann der teufel persönlich. ist übrigens nicht nur bei SOKA´s so. mit diesem vorurteil hab ich auch bei meinen belgischen schäfer-mixen zu kämpfen. weil schäfer ist schäfer - und somit scharf. :rolleyes:

    wer trockenfutter füttert und bei streichwurst meckert..... :rolleyes:


    zu deinem gegenständlichen problem: ich hatte unseren älteren rüde als welpe/junghund nahezu ständig an der leine, wenn wir durch siedlungsgebiet schlurften (freilauf gibts bei uns nur am einsamen feld und im wald). trotzdem kamen stets so siebengescheite auf uns zu und zwar so lange, bis sie beim hund waren und da konnt ich die leine 100 mal kürzer nehmen. welpen sind eben "süss" und so mancher lässt sich offensichtlich gerne "bespringen".

    da konnt ich hundertmal warnen: "achtung, der springt hoch und das will ich nicht." war denen wurscht. hab ihn dann aber einfach gelassen und das einfach nicht mehr unterbunden. selber schuld bei soviel blödheit.

    mit zunehmendem alter hat sich das fast von selbst gelegt. hund wurde ruhiger, bindung stärker, ein "nein, nicht springen" wurde über monate/jahre recht gut manifestiert, hat von monat zu monat besser geklappt. heute reicht ein "nein!" allein völlig aus, dass er nur freundlich mit dem schwanz wedelt und die dargebotenen hände leidenschaftlich abschleckt, da muss auch kein hier mehr folgen, ich kann mich auf ihn verlassen.

    anspringen darf er bis heute unsere guten freunde/familienmitglieder, die das mögen und freut sich dabei einen haxen aus - die hat er am allerliebsten. :hug:

    also keep cool - wer sich absichtlich begeistert anspringen lässt, ist selber schuld, ganz einfach. passiert das mal unabsichtlich, einfach entschuldigen und ehrlich sagen, dass du daran arbeitest, es aber noch nicht hundertprozentig funktioniert.
    motzt wer danach immer noch, einfach ignorieren. niemand ist perfekt.

    damit bin ich immer gut gefahren. :wave:
     
  4. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

     
  5. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde auch sagen, nimm deinen Hund solange an die (Schlepp)leine bis er richtig gehorcht (zumindestens Komm MUSS zu 100 % klappen bevor du ihn von der leine lässt). Ein selbstbelohnendes Verhalten wie raufspringen und dadurch gestreichelt werden bringst du nicht so schnell raus aus dem Hund da muss viel geübt werden und so hast du sie besser unter Kontrolle. Raufspringen würd ich sie gar nicht lassen denn wenn dann mal jemand einen rießen Kratzer von den Krallen hat oder ein Loch im Pulli hast du den Ärger und die Kosten, denn das mögen die Leute dann nicht mehr und wie du sagest, wenn der Hund ausgewachsen ist hast du ein Problem, vor allem wenn der Hund mal der "falschen" Person raufspringt. Am Besten du sagst zu jedem dass sie ihn nur streicheln sollen/dürfen wenn er am Boden ist, also sitzt oder so, bei den speziellen Leuten, Hund zu dir holen und gar nicht ranlassen.

    Na ja mit 6 Monaten gehts ja noch, wenn er in die Pubertät kommt ists schlimmer :D
    Mein Karuso hat mit 7 Monaten schon jedes "Hier" befolgt in den Situationen in die wir gekommen sind, dass heißt spielende andere Hunde, Hasen, Igel und Rehe, bekannte Leute auf dem gegenüberliegenden Gehsteig, sein Erzfeind usw. selbst wenn er schon losgestartet ist. Er hat aber auch eine wahnsinns Bindung zu mir.
     
  6. ginger3

    ginger3 Gast-Teilnehmer/in

     
  7. ginger3

    ginger3 Gast-Teilnehmer/in

    Anscheinedn haben hier im Forum alle schon mit 6 Monaten den Überdrüberhund und nur ich den bindungslosen Rüpel
     
  8. DeinHase

    DeinHase Gast


    Aber geh:D

    Meine Emily springt heut noch immer gewissen Personen rauf. Manchmal lasse ich es sogar zu, weil mir diese hysterischen "Ach-die-ist-ja-so-lieb" Typen mächtig am Keks gehen.
    Es gab Zeiten, da konnten wir in einem Lokal nicht mal entspannt essen, weil immer irgendwelche Leut unterm Tisch beim Hund herum gekrochen sind. Hund war genervt, wir waren genervt.
    Es wird niemand gezwungen meinen Hund anzugreifen, fragen wär wünschenswert.....
     
  9. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab meine erst mit 7 Monaten bekommen. Ich konnte sie nicht von der Leine lassen, da sie sofort über alle Berge war. Habs dann mit Schleppleine, Handfütterung und viel Geduld hinbekommen. Aber ich kann dich trösten, sobald sie was zu fressen gefunden hat, bin ich Luft für sie :rolleyes:.

    Anspringen tut sie auch, allerdings hab ich das Glück, dass die Leute sie in Ruhe lassen. Dann reicht ein scharfes "Nein". Wie es wäre, wenn sie angestachelt wird, weiß ich leider nicht.

    Ihr schafft das schon!!!:hug:
     
  10. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Also vom Überdrüberhund ist meiner weit entfernt ;) aber bei mir ists für ihn einfach viel viel cooler als wo anders

    Warst du in einer Hundeschule mit deinem Hund?? Also Welpenkurs oder so?? Bei uns haben sie da genau das Problem dass du hast trainiert.
     
  11. ginger3

    ginger3 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben keinen Welpenschule besucht, sondern haben mit einer Trainerin die Grundkommandos im Einzeltraining gemacht. Jetzt sind wir am üben und beginnen dann bald das "Gruppentraining"
    Und für die die meinen, ihr fehlt die Sozialisierung. Keine Angst, sie hatte täglich Hundekontakt, der "überwacht" wurde.
    Wir haben auch mit unserer sehr kompetenten Trainering unter anderem dieses Thema besprochen und üben es auch. Aber wenn die Leut den Hund anstacheln und sie lassen, hilft alles üben nix.

    Kann denn hier keiner lesen?
    Sie stürmt nicht blind auf Leute los und bespringt sie, sondern bespringt gerne die Leut, die bei den Hunden sind. Diese habe ich schon oft gebeten, sie mögen sie doch bitte ignorieren (und ja, von mir kommt ein nein). Aber die Leute meinen immer, sie sei ja doch noch so jung und halten ihr die Hände hin. Das ist mein "Problem" bzw versteh ich das nicht von Leuten, die selbst einen Hund haben.

    Und ja, sie testet ihre Grenzen und ich bin nicht immer so hochkonzentriert beim Spaziergang, dass sie auf jedes Kommando sofort reagiert. Sie ist eben noch jung.
     
  12. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Darumm gehts ja gar nicht .

    Wir haben keinen Welpenschule besucht, sondern haben mit einer Trainerin die Grundkommandos im Einzeltraining gemacht. Jetzt sind wir am üben und beginnen dann bald das "Gruppentraining"
    Eine Frage hätte ich da . Wie lange hast Du die Trainerin schon ?

    Kann denn hier keiner lesen?
    Und ja, sie testet ihre Grenzen und ich bin nicht immer so hochkonzentriert beim Spaziergang, dass sie auf jedes Kommando sofort reagiert. Sie ist eben noch jung.[/quote]

     
  13. lubu2007

    lubu2007 Gast-Teilnehmer/in

    @ginger

    mein "kleiner" ist jetzt 18 Monate und kann zeitweise das anspringen noch immer nicht lassen:rolleyes: wobei es schon mal ganz weg war.... Jetzt ist er noch mal so richtig in der flegelphase und es kann zeitweilig passieren das er wem anspringt:eek: Passiert meistens wenn er mit den anderen hunden spielt, person steht daneben, zwuck dreht sich um und springt drauf:eek:

    Ich kann es verstehen, war bei mir auch jedes mal so als er noch ein welpe war: geh lassens ihm doch, der ist ja so klein und so lieb:rolleyes:
     
  14. ginger3

    ginger3 Gast-Teilnehmer/in



    Ich erwarte es ja auch und deshalb üben wir wie wild. Aber sie ist ein Hund und keine Maschine. Aber anscheinend sind hier viele überperfektionisten unterwegs, deren Hunde mit 6 Monaten schon alle erforderlichen Prüfungen haben.
    Aber ich sags nochmal. Ich denke ich bin am richtigen Weg und finds einfch nur furchtbar, dass manche Leute unseren Hund noch ermutigen hochzuspringen obwohl ich sie bete das nicht zu tun. Das ist nämlich mein Problem. Nicht dass der Hund manchmal nicht sofort horcht.
     
  15. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Schreib Dir PN .
    Und NEIN , Du bist nicht auf dem richtigen Weg .

    Josef
     
  16. waldelfchen

    waldelfchen Gast-Teilnehmer/in

    versuch doch mal, dass du den hund den befehl platz gibst, wenn leute bzw hunde kommen, denen er vielleicht raufspringen könnte... und wenn er brav platz bleibt dann kannst ihm ja mal kurz hinschnüffeln lassen und sobald er raufspringt sofort wieder ablegen!

    bei unseren funktioniert das ganz gut (zumindest bei menschen, hunde sind wieder ein anderes kapitel), muss ma halt extrem konsequent sein, ich weiß das ist net immer einfach, habe 2 pits;)

    und ich kenn auch die leut, die mit leckerlis bewaffnet, den hund scho aus 1 km entfernung depat machen und sich dann wundern wenns kratzer auf der brust haben....

    ich versuche da immer auszuweichen wenn ich das scho von weitem seh... aber unsere sind ja scho groß, da sind die leute eh eher abgeneigt, sich von ihnen anspringen zu lassen:)
     
  17. ginger3

    ginger3 Gast-Teilnehmer/in

    ja ausweichen ist auch eine Möglichkeit. Nur blöd wenns die Leut von den Hunden sind, mit denen unsere spielen will.
     
  18. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    nöööööööööööö, ich hatte/hab 2 rüpel daheim.

    altrüde war mit 6 monaten recht folgsam (bis auf die tatsache, dass ich kaum schlaf abbekam, weil hyperaktiv und zerstörungswütig), danach gings erst so richtig los. die ganze palette ungezügelter junghundepower: anspringen, anbellen, hunde hinterm zaun verbellen bis fast fressen, jegliches getier jagen, was nicht bei 3 aufm baum ist, aufreiten (auch uns menschen), jaulen, hundebox zerstören.
    wirklich weg waren trotz intensivem arbeitens all diese dinge erst, als er ca. 3 jahre alt war. jetzt ist er (mit fast 4 jahren) ein mustergültiger vorzeigehund - bis auf die tatsache, dass er manchmal recht schiach zum youngster ist, weil der so lästig ist.
    lediglich das raufspringen an personen, die er über alles liebt, verbunden mit intensivem gesicht-abschlecken ist ihm geblieben, bloss ist er da sehr liebevoll und zärtlich. die leut akzeptieren das aber auch und mögen gern mit ihm "schmusen".

    der youngster kam erst mit knapp 10 monaten zu uns (aus dem tierschutz, er kannte NICHTS), jetzt ist er 15 monate. seine allüren werden ärger, sein lästigkeitsgrad hat gerade seinen höhepunkt erreicht.

    der fliegt alles an, was nicht bei 3 aufm baum ist - dabei ist er aber nur lieb und voll friedlich. einfach nur stürmisch, neugierig, gross und wild.
    UO macht dem voll spass, der wedelt sich von anfang bis ende wie wild weg.
    aber wehe, es begegnet uns ein anderer hund, er sieht eine katze oder menschen auf rädern, skateboards, an den walkingstecken oder im auto.
    da woll ma hinterher, unbedingt und gleich. da kläff ma wie wild, stellen uns im geschirr an der leine auf, da sind wir fast so gross wie frauli.
    wenn wir hingelassen werden, begrüssen wir durch wildes bellen, kurzes anstubsen, stellen das haarkleid auf und sind 3 sekunden später schon wieder beim frauli, weil eigentlich sind wir ja ein hosenschisser.

    extra- oder leberwurst sind sein leben, befehle führt er total gerne aus, ablenkbar auch im freilauf bis zu einer gewissen grenze. die grenze sind andere hunde und radfahrer. da nutzt selbst die angehimmelte leberwurscht nix mehr.

    aber wir arbeiten intensiv dran und es wird von tag zu tag besser, dh. ein kreischendes, rumhüpfendes frauli mit wurst - gepaart mit regelmäßiger UO - wird zunehmend interessanter.
    muss aber auch dazusagen, dass es beinharte konsequenzen gibt, wenn ein absolutes no-go passiert (NEIN, ich züchtige meinen hund nicht körperlich).

    du bist also nicht allein auf weiter flur. ich denke, es kommt ganz stark darauf an, ob der hund einen angeborenen will-to-please hat (wie meine hündin) und was er in seinem bisherigen leben erlebt hat.
     
  19. ginger3

    ginger3 Gast-Teilnehmer/in

    Danke Petboum, das baut mich jetzt echt auf, denn unsere mag mich zwar sehr, aber hat einen starken willen und ist auch sehr aktiv.
     
  20. waldelfchen

    waldelfchen Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube, wenn dein hund sich, wenns jetzt nicht regnet oder schneit, in solchen situationen problemlos platzt und auch bleibt, ist das ja eh schonmal super...

    dass dus ihm im nassen nicht antun willst, kann ich ja eh verstehn, ich bin auch so ein liebes frauli mit mitgefühl, nur bei unseren ists halt auch was anderes, bevor die mir zu wild werden und sich womöglich ua aufführn ists ma lieber, sie müssen sich ins nasse legen und sind dann halt nass und dreckig, hauptsache sie liegen und sind "in kontrolle" gebracht.:eek: (und das ist manchmal garnicht einfach)

    übrigens ich find das mit der leberwurscht interessant, funktioniert das wirklich so gut?
    was nehmts ihr da genau für eine?
    bei der hündin könnt ichs eh nicht nehmen, die ist leider krank aber beim rüden würd ich das vielleicht mal ausprobiern;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden