1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Der Handel leidet, Internetbestellungen boomen....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von D.J.Winston, 1 Februar 2013.

  1. Schwarze-Rose

    Schwarze-Rose Gast-Teilnehmer/in

    Ich kauf selten große Geräte jedenfalls nicht allein und da fahren wir meistens wo hin. In die stadt geh ich eigentlich nur. wenn ich schmökern will. Man kann ja zb. auch hinten zu fahren, um die Frontseite verkehrsberuhigt zu haben. Für mich steht beim Shoppen das Schaun und durch die sTadt gehn da schaun, dort schmökern, vergleichen, mit einer Freundin einen Stadtbummel machen beim einkaufen im Vordergrund und mit besagter shoppingfreundin auf an Kaffee gehn und tratschen. Im Sommer mag ich da auch draussen sitzen. also FuZo. Für mich ist beim shoppen das Drumherum wichtig, ned aus dem Auto raus ins Geschäft rein und wieder ins Auto und zum Geschäft daneben oder gegenüber zum Weiterschaun.
    Das Lebensmittelgeschäft, also Billa, Spar etc. is meist in der Wohngegend. Bzw. Großeinkauf erledig ich am Samstag vormittag mit dem Auto. Die haben eh alle Parkplätze, Hofer auch. Aber die werden sich dann kaum in Shoppingstraßen ansiedeln. Meist kauf ich nur das was ich brauch und das ist selten so viel, dass ich es nicht heimtragen könnt.
    Die Mariahilferstraße ist eine Rennstrecke geworden. Auf die andere Seite rüber, das heißt bei der Neubaugasse U-Bahn station durch. Oben kommt man fast nimma rüber, außerdem is es laut und unlustig da mit einer Freundin in einem Café zu sitzen. muß man immer drinnen sitzen egal wie schöns ist.
     
  2. Eistee

    VIP: :Silber

    Ja du hast Recht!-Die Hand voll guter VerkäuferInnen darf ruhig angefressen sein.
    Aber leider kann man die an einer Hand abzählen.

    Schau doch nur mal, was alles als "Verkäufer" bei einem Mediamarkt oder Bauhaus oder wo auch immer herumlungert-die nehmen die Beine in die Hand und rennen weg, sobald sie einen Kunden sehen! Ist es dir noch nie passiert, dass du 10-15 Minuten nach einem Verkäufer SUCHEN musstest?
    Also da ist mir mein Geld wirklich zu schade, wenn ich quasi dankbar sein muss, denen mein Geld zu überlassen..
    Solange hier kein umdenken stattfindet und der Service einfach nicht vorhanden ist, sollens alle sterben, die Gschäftln!

    -Und ich bin keine, die glaubt, der Kunde ist König und kann sich alles herausnehmen. Nein. Der Kunde ist viel mehr ein Partner-aber in der heutigen Zeit trifft das leider nicht mehr zu...
     
    electra, DerStefan, Pipina und 3 anderen gefällt das.
  3. Schwarze-Rose

    Schwarze-Rose Gast-Teilnehmer/in

    das war einmal
    heutzutage muss man sich als Kunde alles gefallen lassen. Das Geld aus der Tasche ziehn lassen. Lebensmittel, die bereits vor Ende der Mindesthaltbarkeitsdauer schlecht sind.

    Die Beratung läßt auch meist zu wünschen übrig. Die drehn dir alles an, nur um ihre Provisionen zu kassieren. Je mehr die verkaufen desto mehr verdienen sie. Die drehn auch einem Eskimo einen Gefrierschrank an und einen Ventilator dazu.
    Wenn man Beratung will, muss man in den Fachhandel gehn, nicht in den Großmarkt. Da kannst dir dann kaufen, wenn du dich nach Beratung beim Fachhändler entschieden hast, was du brauchst. Beim Fachhändler kaufen ist meist nicht erschwinglich.
    Die können mit den Großmärkten und mit dem Internetversand gar nicht mit halten.
     
    roselle, Glueckskatze, Morgunfru und 2 anderen gefällt das.
  4. zulang1

    zulang1 Gast-Teilnehmer/in

    immer wenn das argument der bequemlichkeit für interneteinkäufe kommt, muss ich an die "rollmöpse" aus Wall-E denken. schöne zukunft blüht uns da...
    WALL-E-fat.jpg

    die wenigen fachhändler, die es noch gibt, investieren eben in gut geschultes personal. das kostet und schlägt sich natürlich im produktpreis nieder. billigmärkte können sich kein geschultes personal leisten, daher auch schlechte beratung usw. man bekommt immer den service, den man auch bereit ist zu zahlen. will man niedrigpreise wie im internet, muss man schlechte oder gar keine beratung in kauf nehmen. wird sich der trend fortsetzen (und das wird er, wie man auch hier erkennen kann), werden die fachhändler bald aussterben und man muss sich eben mit 0815-läden ohne "flair" zufrieden geben und den einheitsbrei im internet besorgen. und vielleicht schaffen's ja dann auch die "dillos" die für mich die ware nach hause schleppen, ihren hungerlohn in den abendstunden zu verdienen, wenn alle zu hause vor ihren computerkastln sitzen und grad am bequemen bestellen sind. ansonsten müsst ich ja auf die post gehen und mir mein packerl selbst holen (und schleppen), da hätt ich ja aber auch gleich ins geschäft gehen können und hätt mir wartezeit und/oder versandspesen erspart. ups, die geschäfte gibt es ja nicht mehr, weil...tja, wir machen uns die welt, wie sie uns gefällt
     
    akciz, Pegasus und SpaceShuttle gefällt das.
  5. Miezelchen

    Miezelchen Skrimsli

    Ja stimmt schon so Verkäufer gibts, die einem alles andrehn, und das gut machen, dass du völlig davon überzeugt bist, den Mist auch noch zu brauchen. Elektrogeräte kauf ich selten, beim Computer fand ich die Beratung im Media Markt schon ok. Meine Kamera hab ich wem aus meiner Fotogruppe abgekauft, einem mehrnoder minder Profi, der sich gut auskennt. Bei solchen Sachen hab ich zum Glück wen wer sich auskennt. Übers Internet und in den Großmärkten Erkundigungen einholen is immer schwer, wenn man sich ned auskennt. Auf jeden Fall zeitintensiv die Erfahrungsberichte udgl. Für ein Gerät einzuholen.

    Ich kauf auch ganz gern online ein, aber nur Sachen wo ich keine Beratung brauch und was ich sonst nicht so einfach auftreib. Katzenfutter bestell ich seit einiger Zeit übers Internet. Die Marken die ixh verfüttere gibts nicht überall und wenn dann kostets mehr als übers Internet. So lass ich mir einen 10kg Sack Trockenfutter und eine 20er Packung Nassfutter liefern. Es ist immer was daheim muß nIx schleppen, praktisch, mit Katzenstreu dasselbe, obwohls Silikatstreu in jedem Supermarkt gibt, aber es is trotzdem billiger übers Internet.
    Bücher bestell ich schon lang über amazon und dvds evenso. Keine Lust zum irgendwo stöbern und schaun. Vieles krieg ich über amazon, was ich so im Handel gar nicht krieg.
    Schmuck hab ich auch schon mal bestellt. 2010 hab ich in Salzburg eine Kette samt Anhänger um 60 Euro gekauft. Der Anhänger ist im Frühjahr 2012 kaputtgegangen, niergens aufzutreiben in Geschäften. Im Internet hab ichs gefunden. Mitsamt Versandkosten kam ich auf die Hälfte dessen was er im Geschäft gekostet hat, hab gleich mehrere Schmuckstücke von der Art gekauft.
    Ich glaub aber nicht, dass der versandhandel auf Dauer den "normalen" Handel verdrängt, vor allem das was man täglich braucht, kauft man beim nächsten Supermarkt.

    Versandhandel gibts schon ewig, früher haben wir ausm Quelle und Universalkatalog bestellt. Von gewand über Bettwäsche und Spielzeug. Vor allem meine Oma hat viel bei Universal bestellt. Eigentlich fast alles. Was man halt ned im Geschäft im Dorf bekommen hat. Den Nah&Frisch im Dorf vei uns gibts schon lang nimma. Wo jeder ein Auto hat, fäjrt man halt in den nächsten größeren Ort sind 5 km. arbeitet ja auch fast jeder auswärts.. Liegt also sowieso am Weg..
     
    roselle, Morgunfru und Eistee gefällt das.
  6. Eistee

    VIP: :Silber

    Bist du dir da sicher?
    Als mein Backrohr kaputt wurde bin ich zum "Fachhändler" getingelt. Kein einziger hat mich anständig beraten.
    Gut, bei einem Backrohr gibt's auch nicht viel zu beraten aber immerhin.

    Geh zum Fachhändler und lass dich bzgl. eines Handies oder TVs beraten-die Leute die sagen, sie haben eine gute Beratung erhalten kennen sich genau Steine aus. -Wie meine Oma oder so. Die sind dann immer ganz Feuer und Flamme, weil das Fachpersonal mit Ausdrücken wie HD Ready usw. um sich wirft-Ahnung haben aber die wenigsten Verkäufer davon...
     
    Morgunfru und Schwarze-Rose gefällt das.
  7. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    Also was ich weiß, zahlen die meisten Fachhändler auch nicht unbedingt besser, vor allem wenn es Elektronhändler in keinen Ortschaften sind, die zahlen wenn überhaupt dann einen Hungerlohn.

    Die österreichische Post stellt ein Packerl einfach vor der Haustüre ab, wenn niemand daheim ist und obwohl es nass ist draussen. Trotz Zettel am Postkasten, "Paket bitte bei Xy abgeben, danke". Ich hab mit einer Nachbarin ausgemacht, dass sie die Sachen entgegennimmt wenn keiner da ist. und dem Postler auch schon ein paar Mal gesagt. Gegen einen gelben Zettel und ich hol mir das Klump halt beim Postpartner hab i auch nix dagegen.

    Wenn ich für was Beratung brauch, oder mir wichtig ist, dass ich das Zeug im Fall des Falles zurückgeben kann, das bestell i ned online.
    Ich bestell nur Bücher, Videos, Katzenfutter, ab und zu Gewand. Auch wenn mein Mann da motzt, gegen die Bestellerei.
    Ich wohn in einem kleinen Ort, wir haben nur einen Nah&Frisch im Ort. Entweder ich begnüg mich mit dem was ich da krieg oder ich fahr in Nachbarort und was ich da nicht krieg, extra nach Salzburg oder so wo hin, fahr ich nicht. Im Fall, dass ich das was ich such auch bestellen kann.
     
    roselle und Eistee gefällt das.
  8. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Das ist kein FACHHÄNDLER...
    Das ist ein normaler Händler mit Elektroartikel.

    Unter Fachhändler verstehe ich ein Geschäft, wo der Verkäufer Anzug und Krawatte trägt. Wo man sich einen Termin ausmacht.
     
    Eistee gefällt das.
  9. Schwarze-Rose

    Schwarze-Rose Gast-Teilnehmer/in

    ah? und wo gibt es sowas? Anzug und Krawatte bei einem Verkäufer von Elektrogeräten?
    Anzug und Krawatte verbind ich mit Finanzdienstleister..
     
    Morgunfru und Neon gefällt das.
  10. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Eh, mein favorisieter Baustoffhändler muss sich auch nicht für mich in Schale werfen.
    Hauptsache er weiß, was ich will und vor allem was ich bauch. :)

    Übrigens ich hab´s schon erwähnt, die 7Hasen haben mir schon mal enorm geholfen. Im G3, frag mich nicht welcher Handel, tougher Bursche, so ein Reciverding, weil eines meiner fünf k.o. ging. Der Kerl hat genau verstanden was ich brauch und was nicht, ich hab weder zu viel noch zuwenig an Funktion und Preis. (war ein junger sehr ambitionierter Bursche).

    Dennoch, wenn ich keinen Druck hab, geh ich gern online.
     
  11. Schwarze-Rose

    Schwarze-Rose Gast-Teilnehmer/in

    7Hasen? G3? kenn mich nicht aus
     
  12. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    naja, ich war unlängst in einem B&O-Studio...
     
    Eistee gefällt das.
  13. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    ach ja? Ich brauch zB. an neuen Fernseher und mach mir mit einem Heini einen Termin aus und der erscheint in Anzug und Krawatte um mir das Teil zu verkaufen.
    Ich versteh unter "Fachhandel" ein auf eine bestimmte Produktgruppe spezialisiertes Geschäft


    was is des?

    ia a ned
     
    #53 Morgunfru, 3 Februar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 3 Februar 2013
    Pegasus und Neon gefällt das.
  14. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    g3 gerasdorf neues einkaufszentrum
    7 hasen kann i nur raten team 7??
     
  15. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    gefuehle_smilie_0235.gif Danke, brauche ich Eistee nimmer zu antworten! :yes:
     
  16. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Seven Rabbits....gehört zu Elektro Haas, sind sehr nett....
     
  17. roselle

    VIP: :Silber

    dem kauf ich aber schon gar nix ab. Anzug und Krawatte? zu Hilfe und nix wie weg.. Ich trau Anzugtägern keinen Meter über den Weg.
    Anzugträger labern einen voll und irgendwann kennt man sich als Laie nur mehr Nüsse aus und ist verwirrt.

    Ich mag: in ein Geschäft gehn, vor Ort beraten werden, was ist das Richtige für meine Ansprüche. Was brauch ich? Wofür ich das Ding das ich kaufen will brauch, weiß ich meist eh.
    Dann will ich dass mir der Verkäufer sagt "für das was sie wollen, da ist das Gerät x am besten, das hat y und kann z und kostet xy. Oder da ist Gerät b das hat auch noch c und kann z und ist geeignet für dieses und zudem auch für jenes und kostet yx. bla bla
     
    Morgunfru, cestlavie und Neon gefällt das.
  18. chucky1

    chucky1 Gast-Teilnehmer/in

    Naja, wenn du dort nicht nur vorbeigeschaut hast, sondern auch ein wenig shoppen warst, ist für den Verkäufer ein neuer Anzug drin :cool:
     
    Neon gefällt das.
  19. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    und denen kauf i schon erst recht gar nix ab.
    :) du sagst es
     
    Neon gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden