1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

der fensterwahnsinn!!!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sulnicki, 20 Januar 2011.

  1. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in


    Hallo Alex!

    Wir sind auch bei dem gleichen wie Du!

    Und wir sind mehr als zufrieden und wir haben das Titan 101 angeboten bekommen.

    Die Beratung war ein Wahnsinn, wir waren 2,5 Stunden dort und wir haben uns gut aufgehoben gefühlt!

    Wir werden dort auch zu 99% kaufen weil einfach alles passt!

    So bekommen wir einen Insektenschutz der nur zum einhängen ist und nicht integriert ist. Weißt warum?
    Der Verkäufer weiß dass wir 3 kleine Kinder haben und auch Katzen. Da kann es schon mal vorkommen dass ein Insektenschutz kaputt geht. Den zum einhängen kann ich ins Auto geben und ihm bringen und nach der Reperatur wieder abholen und selber einhängen. Bei den Integrierten muss jemand kommen, das Teil ausbauen und nach der Reparatur wieder einbauen. Und das kostet viel Geld.

    Wenn mir ein Verkäufer mit so einem und auch noch anderen guten Argumenten kommt so fühle ich mich gut beraten. Weil er hätte uns schließlich für das ganze Haus die teuren integrierten einreden können.

    Also, der Verkäufer und sein Team sind zu empfehlen!

    LG
    Daniela
     
  2. speeeedcat

    VIP: :Silber

    hallo dani, kenn ich dich von enegiesparhaus?;)

    das was du sagst, stimmt zu 100%! mir hat er mittlerweile das du-wort angeboten ;)

    nehmen auch den insektenschutz dazu, davon keinen einzigen zum runter-raufschieben....wurde uns auch nicht empfholen (obwol teurer!), da jetzt die raparaturen nach etwa 7jahren+ eintrudeln...dann sind nämlich oft die integrierten federn ausgeleiert..
    so haben wir eine kombination aus spannrahmen zum aufmachen wie eine türe, im OG zum schieben, da 3x bodentiefe fenster, und in den räumen, wo man sie nicht so oft braucht (WC, SZ, bad) auf einem teil des fensters nen spannrahmen zum runternehmen.

    wir haben uns auch sehr wohl gefühlt, ich hab voriges jahr im herbst schon unterschrieben, preisgarantie bis ende mai 2011....ausserdem hab ich in gleich am krawattl, wenn was nciht passen sollte :D:D

    grüsse, alex
     
  3. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    ich wollte nicht unbedingt für den namen zahlen (also sind i****norm für mich ausgeschieden, die hätten nur wegen "luxusleistungen" um 5000 euro mehr als andere gekostet.

    ausschlaggebend war bei uns dann die beratung und dass wir jemanden hatten, der uns beim einbauen half und auf diese fenster spezialisiert ist sozusagen.
    somit haben wir uns für actu*l entschieden.
     
  4. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in


    nein, da bin ich nicht registriert!



    Wir bauen umweltbewusst und verzichten auf Styropor. Dafür stocken wir mit dem 50'er Thermoblock von Ytong auf.

    Wennst das beim Energiesparhaus schreibst bist der Depp vom Dienst. :eek:

    Wir haben 2,5 Jahre geplant und uns das gut überlegt und haben uns viel angesehen! Wir finden das für uns die optimale Lösung.

    LG
    Daniela
     
  5. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in


    ja danke!
    ich geh also zu dem in st. georgen und sag ihm nen schönen gruß von speeedcat, dann kennt er sich aus:D oder?
    ich muss so oder so mit offenen karten spielen, denke ich, denn der sieht ja im pc, dass wir uns schon von nem anderen josko vertreiber ein angebot ausrechenen haben lassen.
    na spannend! gott sei dank haben ich für die fenster genug zeit und brauch mich nicht unter druck setzen lassen.
    danke für die tipps!
    lg nicki
     
  6. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in


    find deine einstellung sehr gut und kann dich verstehen.
    wir diskutieren auch immer wieder was diese förderung wirklich bringt und vorallem ob sich die mehrkosten lohnen. ohne vorschriften bauen! das muss ja ein wahnsinns gefühl der freiheit sein!:D

    lg nicki:wave:
     
  7. Ludvigh

    Ludvigh Gast-Teilnehmer/in

    Kannst so net machen.
    Mein Josko-Berater hat mir das folgendermaßen erklärt:

    Die rechnen das aus, was es im Listenpreis kostet, haben gestaffelte Rabatte im Einkauf, und so kommen sie auf den Preis was es ihnen kostet.
    Darauf schlagen sie einen fixen Betrag drauf, damit sie am Geschäft was verdienen.

    Wenn du aber nach dem Angebot einzelne Positionen rausstreichst, dann wird die Summe geringer, sie bekommen dann womöglich einen geringeren Rabatt im Einkauf und verdienen am Geschäft nicht mehr genug.

    Daher wollen sie wissen, was du genau haben möchtest, sonst ist das mit der Kalkulation schwierig.

    Bei mir stand im Angebot auch daher drinnen, dass die Einzelpreise nur gelten wenn nach dem gesamten Angebot eingekauft wird.

    Mein Tipp daher:
    Sag ihnen was du unbedingt brauchst, und welche Positionen (zB Insektenschutz) sie dir als Variante anbieten sollen, so funktionierts dann.

    ---------

    Nun aber zu deiner Ausführung:

    Holzart: fichte exclusiv
    Farbe der Holzlasur: standard

    Hab ich genauso. Sieht super aus (schön hell) und lässt sich auch prima mit Möbel, Böden usw. kombinieren, weils sehr neutral aussieht.


    Farbe der Alu-Beklipsung (Standard oder Aufpreisfarbe): standard

    Hoffentlich nicht 7016 anthrazitgrau ;)

    Sieht im Schauraum super aus, und wirkt sehr modern bei einem Neubau.
    Wärst aber nicht der einzige mit der Idee...
    In 10 Jahren haben ein Drittel aller Häuser diese Fensterfarbe und dann ist es abgedroschen.


    Bezeichnung der Verglasung: 0-6b/33
    Abstandhalter: edelstahl schwarz

    Vorsicht!
    Mit dieser Verglasung erreichst du den Wärmedämmwert von 0.72 (wie von dir angegeben) nicht!
    Schau mal nach, ob du dich da nicht im Angebot verlesen hast, bzw. einfach nur im Prospekt gelesen hast "Bestwert Uw 0.72".
    Das Titan101, was dir angeboten wurde, hat mit dieser Verglasung einen Uw-Wert von 0.77, das Diamant 89 hätte einen Uw von 0.8.

    Diese "Bestwerte" beziehen sich immer auf die beste Verglasung mit dem besten Glas-Abstandhalter.

    Dir angeboten wurde ein günstiges aber gutes 3-fach Glas (Ug 0.6) mit einem Edelstahl-Abstandhalter, der auch gut ist.


    Griffolive: standard
    Beschlag: (verdeckt oder sichtbar): verdeckt

    Habe ebenfalls verdeckte Beschläge und bin damit sehr zufrieden.
    Hab aber auch keine großen Fenster, sondern eher die Standardgröße.

    Bei der Griffolive hab ich was edleres gewählt, nämlich die Edelstahl-Griffe, die waren aber damals auch in Aktion, und mit relativ wenig Aufpreis (ich glaub 10 Euro pro Fenster).
     
  8. rosamaria

    rosamaria Gast-Teilnehmer/in

    hab mir nicht alles durchgelesen, und ich glaub darum geht es auch nicht: aber pfeif auf Holz-Alu!
    Uns haben das sooo viele gesagt, aber wir waren g#scheiter, jetzt würd ich den Sch....am liebsten rausreissen. Wir haben nur Probleme mit dne Fenstern, vereisen dauernt und frieren auf, Holz reisst und die Firma (eine grosse, bekannte) putzt sich ab!!
    Würd nur mehr Kunststoff nehmen, ist viel pflegeleichter und es schaut wirklich kein Schwein drauf!!

    Lg rosamaria
     
  9. Miriamchen

    Miriamchen Gast-Teilnehmer/in

    ich habe mir auch, dank der beiträge von ludwigh in einer früheren diskussion ;), erstmal die josko fenster angeschaut und einen kostenvoranschlag machen lassen. satter preis, aber absolut tolle fenster.
    ich habe heute in tulln einiges verglichen. habe auch die von g???-irgendwas toll gefunden. warte noch paar angebote ab, aber der favorit steht fest.
    unsere fenster haben viele sprossen, das macht es um ca ein viertel teuerer. ich muss herausfinden, ob ich straßenseitig weniger sprossen machen darf. jetz sind wir bei diamant 89, 13 fenster ohne insektenschutz, da nicht einfach einzubauen wegen der bauweise bei uns, bei ca 20 000 mit sprossen. ganz ohne sprossen (wahr. nicht möglich) 15 000. holz-alu, 3 davon mit sicherheitspaket.
    verdeckte beschläge, 2mal verglast.
    außen schocko braun, innen fichte. obwohl ich auch oregon so schön finde. zu 6% aufpreis.
    jetz zu der naturholzfarbe: was ich nicht bedacht habe, es dunkelt nach. also schöne helle fenster, die mir jetz so gefallen, schauen in einigen jahren viel dunkel aus. unbedingt bedenken, weiß in erwägung ziehen. wurde mir gesagt.
    genauso zu dem hochgepriesenen önorm einbau.
    wir bei uns nicht empfohlen. da wir außenrollos haben, die fenster in alten holzkasten eingesetzt sind und das alles läßt sich nur mit riesen aufwand entfernen (neue fassade beschädigen...) und zu kosten, die es nicht rechtfertigen. der einbau nach der önorm wäre bei uns somit rausgeschmissenes geld, da ich eh ein 'energieproblem' mit den rollos habe.

    das haus haben wir vor paar wochen gekauf, ist aus dem 16 jh., allerdings die holzfenster, die wir tauschen wollen sind aus den 80ern, damals wurde das haus aufgestockt. d.h. wir sanieren, beim bauen würde ich die fenster sicher nach der önorm einbauen lassen.
     
  10. speeeedcat

    VIP: :Silber

    loool, speeeedcat wird keiner kennen, da hst recht :D! dachte dass das eh klar wäre, vorher per PN zu kommunizieren.

    grüsse, alex
     
  11. Michaela

    Michaela Gast-Teilnehmer/in

    Haben Josko Fenster und Türen, sind in Mödling.
     
  12. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Also ich kenn viele die seit Jahren Holz-Alu Fenster haben und überhaupt keine Probleme damit haben!
     
  13. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    griaß eich!

    waren heut in tulln auf der hausbaumesse. hatten nur kurz zeit und wollten eben nur wegen den fenstern schauen. und ich bin sehr enttäuscht! und eigentlich auch überrascht, wie blöd manche firmen sein können! da hab ich einen stand auf einer messe und nutze die gelgenheit nicht um mein produkt richtig zu präsentieren! da standen leut bei den ständen, die nicht das geringste über ihr produkt wussten. ich red jetz nicht mal von detailfragen, aber als verkäufer muss ich doch bittesehr wissen, welche antriebe seine rollläden haben oder welche bautiefe ihre fenster. einen hab ich gefragt, ob er mir ein wenig über dieses eine fenster erzählen könnte. da fing er an: holz-alu fenster sind die wirtschaftlichsten fenster, die man kaufen kann, strahlen durch das holz wärme aus und ....... blablabla!! dann fragte ich nach der bautiefe und dann war er schon weg :) es kam eine andere, aber wesentlich besser war das nicht.

    schad, hätt ma mehr erhofft, denn auf so ner messe, könnte man in kurzer zeit verschiedene produkte ein wenig kennenlernen, aber irgendwie war das nix.gaulhofer fenster hab ich mir angesehn und die haben mir gut gefallen, da werd ich mir auf alle fälle mal ein angebot einholen.

    danke für eure antworten und tipps!
    lg nicki
     
  14. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    hab eh scchon geschrieben, auf holz kann und will ich nicht verzichten.
    welche fenster hast du?
     
  15. Ludvigh

    Ludvigh Gast-Teilnehmer/in

    Das gute bei Fichte ist ja, dass so so schön hell ist. Grad das "natur lasierte" hat mir dabei so gut gefallen, weil dunklere Holzarten oder Lasure für mich immer so rustikal und aufdringlich wirken.

    Der Tipp mit weiß lackieren ist da eh nicht schlecht.
    Ich hatte 15 Jahre eine Mietwohnung mit weißen Holzfenstern, und hab eigentlich nur in den Räumen selbst mal lackieren müssen, in denen geraucht wurde.
    Und das war auch ruck zuck erledigt (also nix mit schleifen, grundieren etc....).
    Gut - ich muss dazusagen - die Wohnung war im 4. Stock. Wie die Fenster von außen aussahen, war mir natürlich relativ egal.


    Weißt du was für dich noch in Frage kommen könnte?
    Da gibts eine Farb-Lasur, die nennt sich "W31" (weiß lasiertes Holz), und das sieht absolut super aus.
    Ist nicht ganz deckend weiß, sondern du siehst die Maserung vom Holz noch ein wenig durch. Hast vielleicht schon mal gesehen bei Möbel.
    Sonst einfach mal im Google den Begriff "weiß lasiertes Holz" eingeben.

    Oregon hätte mir auch gut gefallen, und hat auch den Vorteil, dass es durch die feine Maserung etwas stabiler zu sein scheint.

    Jedoch ist es von der Grundfarbe etwas dunkler, und man kann daher gewisse helle Lasuren nicht mehr machen.
     
  16. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Also, wir haben uns für innen weiß entschieden.
    Das hat uns beim Josko auch gut gefallen.

    Unser Haus wird eher landhaus-mäßig (etwas schwedisch) mit viel geöltem Holz und hellen Farben (weiß, creme, vanille, etc.), die Möblierung ist, so wie in unserer ETW großteils weiß. Wir haben nur ein paar Sachen mit dunklel lassierten Holz.
    Daher wollen wir auch dass unsere Holzfenster innen weiß sind.



    Auf Hausbaumessen bin ich auch nicht wirklich schlau geworden. Da ist es oft sehr mühsam gute Infos zu bekommen. Ich schreibe und rufe lieber die Firmen direkt an und schau dass ich zu einem guten Berater komme.
     
  17. Ludvigh

    Ludvigh Gast-Teilnehmer/in

    Gibt solche und solche ...
    Ich war auch auf der Häuslbauermesse in Graz (voriges Jahr), und hab dort von Top_Beratung bishin zu 0-Kompetenz alles erleben dürfen.
    Mir wurde das jedenfalls so erklärt: Die Standleute sollen sich nicht mit jedem bis ins Detail auf der Messe unterhalten, weil a) der Kunde zu 5 Herstellern geht und dann gar nicht mehr weiß, was er mit wem geredet hat, und b) weil sich die Händler die Kunden lieber zu sich ins Geschäft holen, um solche Details zu besprechen.
    Auf der Messe sollte eher oberflächlich beraten werden, und hergezeigt werden was es alles gibt.
    Dann wird der Kontakt ausgetauscht und nach der Messe gibts dann ein ordentliches Beratungsgespräch in Ruhe, und nicht in der Messe-Hektik.

    Außerdem haben die großen Hersteller auch einen Gebietsschutz (jeder Händler hat gewisse Postleitzahlen).
    Das heißt dann zB dass der Verkäufer mit dem du auf der Messe sprichst, dann gar nicht für dich zuständig ist.
    Zumindest wars auf der Grazer Messe so.

    ---------------------------------------

    Deine Enttäuschung kann ich aber noch toppen. :eek:
    Als ich meine Fenster kaufen wollte, stand für mich fest, dass es a) ein österr. Hersteller sein muss und b) ein regionaler Händler. Ich bin da halt sehr altmodisch und trag mein Geld nicht unnötig ins Ausland oder in eine andere Region.
    10 Minuten von mir entfernt gibts eine Firma, wo groß "Fenster, Türen, Sonnenschutz, Wintergärten" draufsteht. Dort hab ich angerufen und meinen Besuch angekündigt.

    War zunächst positiv überrascht: Vater im Verkauf, Mutter kümmert sich ums Geld, Sohn montiert. Eine richtig herziger Familienbetrieb, die aber Fenster nicht selber herstellen sondern damit handeln.

    Auf die Frage, welche Marke sie vertreiben, kam die Antwort "Joschko", der hat das tatsächlich so ausgesprochen. ;) nicht einmal, sondern ständig so.

    Ich hab dort wirklich keine komplizierten Fragen gestellt, aber der Mann der im Verkauf war (geschätzte 60 Jahre alt, macht das nach seinen Angaben schon seit 30 Jahren) dermaßen überfragt, dass er den Eindruck machte, er wäre den 1. Tag in der Firma.
    Er gabs nicht mal zu, dass er nichts wusste, sondert lügte mich beinhart an.
    Frage: "Welchen Uw-Wert hat das Fenster mit 3-fach Verglasung?" - Antwort: "0.6, da beste was es momentan gibt."
    Frage: "Welcher Abstandhalter wird verwendet?" - Antwort: "Aluminium, das beste vom besten".
    Frage: "Wie wird das Fenster montiert?" - Antwort: "Nur das Ausschäumen alleine genügt nicht mehr, wir verschrauben die Fenster zusätzlich."

    Ich bemerkte dann schnell, dass er sich überhaupt nicht auskannte, und wollte mich verabschieden, ohne nach einem Angebot zu verlangen.
    Er drängte es mir aber direkt auf, uns sagte: "Wir machen Ihnen kostenlos ein Angebot. Bekommen Sie spätestens Ende der Woche."
    Lies ihm dann einen Zettel mit den Fenstermaßen da (sind eh fast alle gleich groß in meinem Haus), und dachte: "Naja, ein Angebot schadet nicht zum Vergleichen."
    Er hatte außerdem nicht einmal ein Musterfenster oder einen Profilschnitt da, er zeigte mir alles nur aus dem Prospekt, bzw. las mir daraus vor. :rolleyes:

    Als ich schon bei der Tür raus war, lief er mir noch nach und meinte, dass es in der Nähe einen Josko-Schauraum gab. Ich solle dort hin fahren und sagen dass ich von ihm komme.

    Bin dann einige Tage darauf auch zu diesem "Schauraum" gefahren - es stellte sich heraus, das war ein eigenständiger Händler - und hab natürlich nicht erwähnt, dass mich der Pfuscher hergeschickt hat.

    Dort wars dann 100:1 gegenüber der anderen Firma.
    Die hatten nicht nur sämtliche Fenster und Beschattungs-Varianten ausgestellt, sondern einen eigenen Berater am Empfang, der sich 2 Stunden Zeit für uns genommen hat, uns alles zeigte, erklärte ... genau nachfragte, auf was wir Wert legen, und uns dann umfangreich über alle Themen beraten hat (Wärmeschutz, Schallschutz, Einbruchhemmung, Beschattung, Beschläge, usw.)
    Man hat richtig gemerkt, dass das kein Verkäufer war, der uns was einreden will, sondern das für uns optimale Fenster suchte (als ob er selber bauen würde ;))

    Der hat uns dann noch einen Katalog mitgegeben, wo alle Modelle, Verglasungen, Farbmuster usw. drinnen war, und uns sein handgeschriebenes Beratungsprotokoll kopiert, wo er diverse Sachen notiert hat, so eine Art Zusammenfassung des Gesprächs.

    Wir haben das dann mitgenommen, zu Hause noch mal in aller Ruhe nachgedacht, und dann nach einen konkreten Angebot nachgefragt.

    Ich glaube, 3 Tage später war das Angebot da.
    Sauber sortiert, ohne Fehler und mit einigen Varianten (was kostet 3-fach Verglasung mehr, was kosten verdeckte Beschläge mehr, usw.)
    Auch diverse Hinweise waren dort dabei, zum Thema Schlagregendichtheit, Vor- und Nachteile der 3-fach Verglasung, Details zum Einbau usw.

    Also, tipp topp das ganze!

    14 Tage später setzte der Verkäufer der ersten Firma noch die Krone auf!
    Sein Angebot kam wesentlich später, mir wurde auch was anderes angeboten als ich eigentlich wollte, und war noch dazu preislich deutlich teurer.
    Nicht ein paar Hunderter, die man noch runterhandeln könnte, sondern ca. 3000 Euro mehr.
    Er meinte dann aber, dass seine Fenster wesentlich besser sein, und dass er noch nie Reklamationen gehabt hat, usw. Er wollte mir dann noch jemanden vorbeischicken zum messen, aber dafür müsste er 50 Euro verlangen.
    Hab ihm dann erklärt, wohin er sich seine 50 Euro stecken kann ...
     
  18. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    danke, ludvigh!
    deine kleine geschichte toppt wirklich meine bei weitem ;)

    dass man bei einer messe nicht unbedingt ins detail gehen kann ist mir klar, aber gewisse fragen muss man beantworten können, denn was tu ich denn dann dort? ich kann meine arbeit ja auch nicht so machen! vorallem bekomme ich da ja nicht den eindruck, der mich weiter in das geschäft treibt.

    JOSCHKO!:roflsmiley: hatten heut das thema! ein feund von uns hat ihn auch so ausgesprochen. ich bessere normal keinen aus, aber da musste ich jedesmal so lachen, dass ichs ihm dann sagen musste. das joschko phänomen ist also auch in nö verbreitet!:D

    na ich sags dir, das fensterthema ist wirkli ein wahnsinn!
    das wird noch viele stunden, tage und wochen füllen bis wir uns entschieden haben. freundin von mir hat sich heut eine küche auf der messe gekauft. das nenne ich spontanität. sowas würds bei mir nicht geben! da muss man schon mal 1000 stunden grübeln, dsikutieren und studieren und dann nochmal überdenken.:rolleyes:
     
  19. Ludvigh

    Ludvigh Gast-Teilnehmer/in

    @sulnicki:
    Wie gesagt, es gibt ja auch gute Berater/Verkäufer ...
    Auch in anderen Bereichen.
    Aber es ist wirklich traurig.
    Ich mein, ich geh ja nicht zum Billa, und kauf mir dort ein fertiges Wurschtsemmerln um 99 Cent, sondern da gehts um eine Anschaffung von 15.000 Euro.
    Für das geh ich ein halbes Jahr arbeiten (bzw. ich "arbeite" ja nicht, sondern bin "im Dienst" ;)), und da soll schon zu erwarten sein, dass mein Gegenüber mehr Fachkenntnis hat als ich (Kunde).
    Gott sei Dank gibts Internet und Erfahrungsaustauch mit anderen Häuslbauer/Sanierer, damit man nicht komplett unvorbereitet wo hingeht.

    Die Messen sind ja auch nicht mehr das, was sie einmal waren.
    In der Grazer Messe sind in der Halle "Bauen und Wohnen" so lästige Piefke, die einem Küchenutensilien wie Putzsteine, Gemüse-Schobler oder Vertreter von Staubsauger-Firmen vertreten die einem was vor Ort andrehen wollen.

    --------

    JoSCHko, ja! ;)
    Hab das auch schon öfters gehört.
    Wenns so ausgesprochen wird, meint man, das wäre eine tschechische Firma ...
    Dabei setzt sich der Namen aus Jos (ich glaub Vornamen des Firmengründers "Josef") und dessen Heimatort ko für Kopfing (OÖ) zusammen.

    ----------------

    Wer meint, der Fensterkauf ist in einer Woche abgetan, der irrt!
    Für das solltest du dir wirklich Zeit nehmen, das ich auch ein wesentlicher Bestandteil deines Hauses. Ich würde sogar soweit gehen um zu sagen, einer der wichtigsten.
    Bei den Fenstern und bei der Heizung würde ich am wenigsten sparen, weil das ja auch als Investition für 30 Jahre gesehen werden muss, und mit Förderungen verbunden ist.
    Für mich kamen so Plastik-Fenster nie in Frage, auch wenn sie um einiges biliger gewesen wären.
     
  20. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in


    Die Messe in Tulln is ja auch zum Vergessen... fahrts nach Wien auf die "Bauen & Energie" die is 1000x besser...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden