1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

der fensterwahnsinn!!!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sulnicki, 20 Januar 2011.

  1. Cuero

    Cuero Gast

    hallo energieberatung, sollen wir jetzt herumorakeln oder magst du konkreter werden?

    ";)" ";)"
     
  2. Tinks85

    Tinks85 Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    ich kann dir internorm empfehlen.
    Wir haben 34 Fenster davon sind 8 große eckfenster und ich glaub auch nochmal 12 kleinere eckfenster.
    Wir haben für dise fenster plus eingangstür alarmanlagenkontakte, elektrischer insektenschutz und rolläden mit önorm gerechten einbau 45.000 bezahlt.
    wir haben die passion vetro design in alu-kunststoff.
     
  3. energieberatung

    energieberatung Gast-Teilnehmer/in

    Sagen wir´s ma so ..

    Dass man auf ein Produkt bzw. Marke eingestellt ist, ist ja nicht nur in der Baubranche so.

    Da ich selbst in der Fensterbranche tätig bin habe ich natürlich zu den technischen Details mehr Zugang als so mancher Häuslbauer.

    Du machst natürlich nichts falsch mit diesem System, solltest aber auch ein Augemerk auf andere Hersteller legen.

    Schreib mir ne PN wenn du mehr wissen willst!
     
  4. energieberatung

    energieberatung Gast-Teilnehmer/in

    du meinst nur el. rollläden, richtig? ;)

    das andere gibt´s nämlich nicht!
     
  5. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch gerade die Fensterfrage! :eek:

    Auch wir haben von Josko ein Angebot. Da wir aber klassisch bauen haben wir kein so hohes Angebot aber mit 40k sind wir auch dabei. Wir bekommen außer beim Vorraum-, Bad- und WC-Fenster überall el. Rolläden und das Angebot ist für eine 3-fach Verglasung.

    Wir haben uns nun entschlossen eine gute 2-fach Verglasung zu wählen und bis auf oben beschriebene Fenster überall el. Rollos. Die Rollos haben auch eine gewisse Wärmedämmung uns bei uns wird das so gesteuert sein dass in der Nacht immer alle Rollos komplett zu sind. Am Tag will ich die Wärme der Sonne im Raum spüren.
    Welcher Hersteller es werden wird wissen wir noch nicht. Bayerwald haben wir auch ins Auge gefasst. Auf jeden Fall Holz/Alu Fenster.

    Mal sehen. Wir bauen zu 99% ohne Förderung und haben daher keine Vorschriften. Bei uns wird das EG eines vorhandenen 80 Jahre alten Hauses saniert und um 1 Geschoß aufgestockt.
    Und, wir wollen nicht absolut Luftdicht bauen (ja, ihr dürft mich steinigen! aber wir haben das breit und lang überlegt und durchgesprochen.) weil es für unser Haus nicht gut ist.

    LG
    SoKiBa
     
  6. energieberatung

    energieberatung Gast-Teilnehmer/in

    es gibt keinen "offenen" Einbau von Fenstern, zumindest nicht wenn du diese einbauen lässt. Es wird kein Händler mehr beim Einbau "pfuschen", da dies im Laufe der Jahre wieder auf ihn zurück fällt.

    Montagevereinbarungen werden vorher festgelegt, vom Händler und auch vom Bauherrn unterschrieben.

    ÖNORM und auch RAL schreiben dies so vor.

    Innen musst du diffusionsdicht sein, aussen offen.
     
  7. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich würd nur 3 fach einbauen weil die eh immer das selbe kosten wie die 2fach (die Aktion gibts eh immer)

    Das mit Holz/Alu ist Bundeslandabhänig - in OÖ bauen sehr viele mit Kunststoff weil die nicht schlechters sind und der Förderung nicht im Wege stehen.
     
  8. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Offene Wintergärten sind was wunderbares und können uU auch in der Übergangszeit als Wärmequelle genützt werden.
    Das geht aber nur bei der 2fach Verglasung, nicht aber bei der 3fach Verglasung. Die lässt Sonnenwärme nicht mehr rein. Und wenn es Abend wird dann werden alle Rollbalken geschlossen die eine Wärmedämmung der Fenster bewirken können.

    Es sind nicht alle Vorschriften gut und man muss nicht alles einbauen was modern ist.
    Wir bauen ja kein Passivhaus. Wollen wir nicht. Wir bauen zu 99% auch ohne Förderung weil der Aufwand der Vorschriften in keiner Relation stehen mit dem "angeblich günstigeren" Geld.

    Derzeit steht das Passivhaus nicht in Relation mit den Mehraufwendungen und die Technik ist noch nicht ausgereift. Wenn es schon so wäre dann gäbe es ja in Österreich mehr als 9 wirkliche Passivhäuser.
    Weil, wenn ich mir das so ansehe haben die meisten "Passivhäuser" irgendeine Form der Heizung und das ist somit kein Passivhaus.
     
  9. energieberatung

    energieberatung Gast-Teilnehmer/in

    Das ist so mal falsch.

    Eine Standard 2-fach Verglasung (Ug von 1.1) hat einen G-Wert von 60%

    Eine Standard 3-fach Verglasung (Ug von 0,7) hat einen G-Wert von 50%

    So etwas merkt man nur dann wenn ich in einem Raum die 2-fach Gläser eingebaut habe und im anderen 3-fach. Vom Energiegewinn ist das zwar ein Verlust, der aber weder durch Temperatur noch Wohlbehagen merkbar ist.

    Es gibt Hersteller, welche spezielle Beschichtungen anbieten die aus einem 3-fach Glas ein 2-fach Glas machen (über den gWert).

    Bei Internorm ist das bereits Standard.
     
  10. uniroyal

    uniroyal Gast-Teilnehmer/in

    verstehe ich das richtig: du tendierst zu sehr teuren Fenstern mit sehr guter Dreifachverglasung und willst, um dann doch Geld zu sparen auf die Oenorm gerechte Montage verzichten?
    Unverständlich...
     
  11. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    wir sanieren ein altes haus, da ist ein unterschied zu einem neubau!
     
  12. energieberatung

    energieberatung Gast-Teilnehmer/in

    Dennoch benötigst du einen Energieausweis.

    Und an die enthaltenen Werte müsst! ihr euch halten, da sonst nichts abgenommen wird.

    Im Normalfall kommst du mit einem Wert von 1,3 aufs Fenster gesamt aus.

    Wobei mir 40tsd euro mit Elektroantrieben sehr hoch angesetzt ist.
    Wenn du die qualitativ hochwertigen Fenster auch sinnvoll nutzen willst überdenke noch mal den fachgerechten Einbau!

    Du kaufst schliesslich auch keinen Ferrari und baust dir einen 80 PS Motor ein !? ;)
     
  13. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Sorry, aber Du weißt ja nicht mal welche Fenster, wie viele Fenster und welche Haustüren wir bekommen.
     
  14. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Holz-Alu-Fenster von Josko hatten die besten Werte von allen Anbietern... also ich weiß nicht was du hast?
     
  15. energieberatung

    energieberatung Gast-Teilnehmer/in

    @sokiba

    ich versuche nur euren (nocht nicht) vorhandenen schaden zu minimieren,
    der zu 100%er gewissheit im laufe der jahre eintreffen wird.
    aber natürlich dürft ihr fenster so einbauen wie ihr wollt :D

    @verenalein

    wenn du das beste von allen hast, dann schätze dich glücklich :)
     
  16. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    @ energieberater

    hast Du selber, also wirklich selber schon einmal ein altes Haus renoviert und neue Fenster eingebaut?

    Wenn nein, so würde ich mich an deiner Stelle mal ruhig verhalten und so was mal über einen längeren Zeitraum beobachten.
    Mein Mann kommt auch aus der Baubranche und wird schon wissen was er tut.

    Und wir haben lange genug sanierungen beobachtet und angesehen. Zudem gibt es im Bekanntenkreis die in der Sanierungsbrache hauptberuflich tätig sind und wirklich jahrzehntelange Erfahrung haben. Die weden schon wissen von was sie reden!

    einen Fenstermoteur kann man übrigens von der Haftung entbinden wenn man nicht nach Ö-Norm einbauen will.
     
  17. energieberatung

    energieberatung Gast-Teilnehmer/in

    Für einen Fensterhersteller bzw. Händler ist es aber nicht sehr sinnvoll nicht planmäßig einzubauen, da früher oder später auch sein Ruf auf dem Spiel steht.

    Aber ihr werdet schon wissen was Sache ist.

    Und zu deinen Fragen ... ja & ja... selbst renoviert und selbst einen Neubau aufgestellt.

    Ich bin Techniker im Bereich Fensterherstellung, Energieberater beim Land Steiermark und als letzteres noch als Sachverständiger tätig.

    Glaube mir, da sieht man viel, sehr viel!
     
  18. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in


    Da haben dann wohl alle Fenster einen Schaden die früher (vor der Norm) eingebaut wurden. :eek:


    Andere Frage. Was ist deine Meinung zu Kastenfenstern?
     
  19. energieberatung

    energieberatung Gast-Teilnehmer/in

    Ein Schaden ist nicht vorhanden aber mit der Zeit ändern sich auch Vorschriften und Normen, und daran muss man sich wohl oder übel halten.

    Das wichtigste ist, dass sämtliche Komponenten Einklang miteinander finden.
    Das fängt beim Maueraufbau an, geht über die Heizung, Dach und endet an der schlechtesten Stelle am Haus, nämlich das Fenster. Und da ist eben eine gute Bauanschlussfuge sehr sehr sinnvoll.

    Kastenfenster? Meinst du Verbund?
     
  20. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich Verbundfenster gemeint hätte so hätte ich es auch geschrieben.

    Nun weiß ich dass eine weitere Diskussion mit Dir nicht recht viel Sinn haben wird. ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden