1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

der denkmalschutz machts möglich

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 2 Juli 2010.

  1. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Für mich endet die Freiheit dort, wo meine Aktivitäten andere einschränkt oder in deren Freiheit (unverpestete Luft zu atmen) behindert. ;)

    Die räumliche Abtrennvariante ist für mich in realitas sehr oft nicht gut durchführbar und deshalb aus meiner Sicht eine schlechte Lösung. Deshalb bezweifle ich (wie viele Wirte auch), dass diese Gesetzeslage lange gültig sein wird.
     
  2. Q

    Q Gast

    Es ist sinnlos, mit Eiferern zu streiten. Ebenso sinnlos, ihnen zu wiederholten Malen zu erklären, dass das "die eigene Freiheit endet dort, wo die des anderen beginnt"-Argument ein bedeutungsloses Totschlagargument ist, weil man es auf alles und jedes anweden kann, was einem selber nicht passt, von Autos, die auf der Straße fahren bis zu Schulkindern.

    Es geht um Interessenabwägungen, es geht darum, allen Orte zu schaffen, wo sie ihre Freiheit leben können. Aber das ist leider nicht rüberzubringen, hier wittern ein paar die Chance, Anderen etwas nachhaltig verbieten zu lassen, und da lassen sie jetzt nicht locker.

    Schade, dass es keine von Toleranz geprägte Diskussionskultur gibt. Ich hoffe, dass die Eiferer nie mit Kinderverboten in Lokalen konfrontiert werden, denn es gibt auch Menschen, die sich von Kindern gestört fühlen. Was ist mit deren Freiheit?
     
  3. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich habe bewusst den gesundheitlichen Aspekt weggelassen, weil das in Diskussionen sehr schnell sehr schmutzig wird. Mir persönlich ist es egal wer sich wie umbringt, allerdings stört mich der Geruch;)

    Ich würde dir gerne Recht geben, aber leider ist es nicht so, dass wenn nein steht auch nein drinnen ist:rolleyes:
    Habe einen Nichtrauschertisch in einem Innenstadtlokal reserviert und als wir hinkamen war der gesamte Nichtraucherbereich mit Rauchern gefüllt und auf meine Beschwerde hin, hiess es nur: "Sie können gerne gehen"

    Kleine Ergänzung: Wie wäre es mit reinen Raucher oder Nichtraucherlokalen wobei aber in Raucherlokale NUR Raucher dürfen und in Nichtraucher nur Nichtraucher? Weil derzeit müssen Nichtraucher einen Spiessrutenlauf machen und sind nirgends gut aufgehoben ;)
     
  4. Q

    Q Gast

    Und du glaubst ernsthaft, dass irgendjemand interessiert ist, hier mit Polizeimethoden Abhilfe zu schaffen?
     
  5. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ach Q, du liest auch nur, was du lesen willst und zimmerst dir dann deine Wahrheit über andere zu Recht.
    Ich habe z.B. überhaupt kein Problem mit den Rauchzonen am Flughafen, weil dort auch die Nichtraucherzonen eingehalten werden.

    Aber gerade weil du Autos bringst: Jahrzehntelang war Alkohol am Steuer gar nicht geregelt und als dann die Verbote kamen war der Widerstand ähnlich und an die Diskussionen mit der Harabsetzung auf 0,5Promille kann ich mich noch sehr gut erinnern.
    War sehr ähnlich den Raucherargumenten jetzt ("war doch immer so", "die Wirte am Land gehen zu Grunde" usw.)

    PS: Ich bin jahrelang in Lokale gegangen und habe nur Hotels gebucht wo Kinder nicht erwünscht waren. ;)
     
  6. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ja. :D
     
  7. FifiBrindacier

    FifiBrindacier Gast-Teilnehmer/in

    Aber du wirst nicht umhin können bestätigen zu müssen, dass viele Leut' in England ihr Bier (gibt jetzt sogar bruchsichere Gläser) einfach mit nach draußen nehmen, um dort zu trinken, Spaß zu haben und zu rauchen.
    Vorteil: du bekommst in Pub drinnen jetzt immer Platz. Ist angenehm.
    Nachteil: für die Anrainer ist es jetzt ein bisserl lauter. ;)
    Auch im Winter, dank der Heizschwammerl.

    Frankreich detto. Gästgarten - soweit möglich - einfach erweitert und auch winterfest gemacht. Drinnen findest du jetzt ohne weiteres Platz.

    Persönlich gefällt mir die Österreich-Lösung.

    Und ganz ehrlich. Die Leute, die sich massiv am Rauch stören, regen sich auch nach dem Rauchverbot auf.
    Weil sie durch die (teilweise rauchenden) Lokalbesucher erst mal durch müssen, bis sie in Lokal gelangen, auch im Freien stören sie sich daran ...
     
  8. Kinder sind aber nicht gesundheitsschädlich, passiv rauchen schon.
    Was ist mit der Freiheit der Lokalangestellten die gezwungen sind den Rauch einzuatmen? Müssen die jetzt die Krot schlucken weil sie sich für diesen Beruf entschieden haben?

    Das Nichtrauchergesetz ist ein Witz. Typisch österreichisch irgendwo ein Mittelweg ohne Hand und Fuß.
     
  9. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Da ich kaum in irgendwelche Lokale gehe und wenn noch kein Problem mit Rauchern hatte (und mein Mann ist Raucher), lässt mich die gewünschte Rauchfreiheit in Lokalen relativ kalt.

    Nicht verstehen kann ich das Verhalten vieler Raucher, im Freien ihre Zigarettenstummeln einfach auf dem Boden zu entsorgen, egal ob am Gehsteig oder am Spielplatz o.Ä.
     
  10. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Die Österreichlösung hat Heliamphora schon treffend beschrieben und auch ich habe schon meine Gründe gegen diese Lösung zu Beginn dieses Fadens gepostet.

    In den USA beginnen ja schon die Diskussionen das Rauchen auch im Freien zu verbieten :rolleyes:
    B.t.w. das ist auch mir etwas zu heftig.
     
  11. Sonja20

    Sonja20 Gast

    ich bin zwar auch nichtraucher aber ich könnte mir das hawelka nie und nimmer als nichtraucher cafe vorstellen abgesehen davon würde es sich ja selbst in den ruin treiben :eek::eek:
    und das cafe hat tratition und gibt es schon ein wenig länger als das nichtraucher gesetzt

    ansonst finde ich das nichtraucher gesetz schon in ordnung
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    die dosis macht das gift.

    ich riech auch nicht nach rauch, weil ich regelmäßig dusche und haare wasche und die kleidung wechsle - und sehr selten nach wien kommen, um in einem der "alten" kaffeehäuser zu sitzen.

    und das mit der gesundheit kaputtmachenlassen, ist so eine sache.:eek:
    mein job (ein ganz normaler schreibtischjob) hat meiner gesundheit nachhaltig weit mehr geschadet, als das passivrauchen.
     
  13. scheibe

    scheibe Gast-Teilnehmer/in

    dort hat alles begonnen. und damals haben auch alle die augen verdreht... kommt zeit, kommt es über den großen teich zu uns.
     
  14. Q

    Q Gast

    Was zu hinterfragen wäre. Nämlich nicht grundsätzlich, sondern ins rechte Verhältnis gesetzt zu anderen Dingen, denen wir andauernd ausgesetzt sind.

    Nicht umsonst ist es der strategische Ansatz der Nichtraucherpäpste, die (maßlos überzogene) Angst der Nichtraucher zu schüren, um sich selbst aus dem Verdacht staatlicher Bevormundungspolitik zu nehmen.

    Außerdem - es gibt auch intelligentere technische Verfahren als räumliche Trennung. Es ist bezeichnend, dass die weder diskutiert werden noch als zulässig für den Nichtraucherschutz gelten.
     
  15. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Ich sags dir ja nur ungern, aber es heißt nicht umsonst "Spätfolgen" des Passivrauchens...

    Übrigens dusche auch ich mich und auch ich wasche mir die Haare...

    Noch schlimmer als intolerante Raucher (= Raucher, denen die Gesundheit ihrer Mitmenschen egal ist) sind Nichtraucher, die sich dessen nicht bewusst sind, dass andere Menschen über ihre Gesundheit verfügen.
     
  16. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Ganz deiner Meinung.
    Das Rauchen im Freien würd ich auch nicht verbieten, da stört es doch eh keinen!

    Aber: Ich würd einmal bei Eltern ansetzen, die gemächlich ein Kinderwagerl mit Säugling schieben und dabei genüsslich rauchen. Oder bei Schwangeren, die ungeniert rauchen und sich nix dabei denken (fällt bei mir schon unter Kindesmisshandlung)! Erst kürzlich hab ich eine Hochschwangere mit Tschick in der Pappn gesehen, am liebsten hätt ich ihr die Zigarette auf der Nase ausgedrückt...
     
  17. Genau. Genau aus diesem Grund sind vorallem Angestellte im Gastgewerbe sehr stark betroffen.

    Diese Maßnahme muss sich ein Lokal einmal erst leisten können.

    Ich frag mich immer warum es nicht möglich ist, mal 2 Stunden ohne die Kippe auszukommen. Ja, ja ich weiß schon die Sache mit dem Genuß zum Kaffee oder ähnliches.
    Aber aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass der Kaffee ohne Zigarette mindestens genauso gut schmeckt.

    Als Raucherin bin ich für ein totales Rauchverbot in Lokalen.
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wer verfügt über wessen gesundheit?
    ich kann dir da echt nicht folgen.

    dass du auch duschst und haare wäschst beruhigt mich:D
    ich war schon verwundert, weil du gemeint hast, du würdest nicht gerne stinken, da gibts ja allerhand gegenmaßnahmen....:)
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich kann auch DAMIT leben - wenn ichs auch wie gesagt nicht unbedingt notwendig finde.
    bist du auch für totales alkoholverbot?
    das wäre nämlich nur konsequent.
     
  20. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    Ui, wieder mal ein Thread mit Ende Nie ......:rolleyes:



    Ich bin für ein generelles Unterwäsche Trageverbot !:lechz:

    Also haltets euch gefälligst alle dran.:cool:;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden