1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

das weiße band

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 3 Oktober 2011.

  1. BloodyLooney

    BloodyLooney Gast-Teilnehmer/in

    Hm, vielleicht hast du ihn einfach nicht verstanden? :confused:
    Geschmäcker sind zum Glück verschieden...

    Hab ihn schon vor einiger Zeit gesehen und fand ihn auch gut (gemacht).
     
  2. amanin

    amanin Gast

    Ja das auf alle Fälle!
     
  3. elke-f

    elke-f tauchstation

    ich hab ihn damals im kino gesehen und fand ihn sehr, sehr berührend und gut gemacht....
    ich erinnere mich heute noch an die gefühle, die sich in mir während des schauens (und danach) entwickelt haben....

    irgendwann werde ich mir diesen film nochmal anschauen...

    p.s. verstehen ist wohl eine voraussetzung dafür, daß man die aussagen und damit den wert erkennen kann...

    leichte kost war das nicht, aber wer dieses erwartet, sollt ein anderes genre wählen...
     
  4. tikimama

    tikimama Gast


    der film hat mich sehr angesprochen. manchmal waren die aufgebauten spannungsbögen, die so gar nicht hollywood-like ganz ohne dramatische musik und schnelle kamerafahrten ausgekommen sind, kaum auszuhalten für mich. z.b. die szene in der die pastorenkinder verdroschen werden sollten, die beiden hinter der geschlossenen türe verschwunden sind und man nur darauf wartete, bis endlich schreie oder hiebe zu hören sein würden - und dann der bub noch mal raus kam, um erst noch die rute zu besorgen!

    die aussage des filmes, den ansatz einer erklärung dafür zu finden, wie es zur enstehung von so totalitären, faschistoiden regimen kommen kann und dass die ursache dafür im ganz kleinen, nämlich der familie und der in ihr gelebten erziehung zu finden ist, fand ich ebenso gut umgesetzt. hass, der sich in solch unglückseligen konstellationen, wie sie zur damaligen zeit im familiären/gesellschaftlichen umfeld einfach normal waren, aufbaut, kann ja nicht gegen die eigentlichen aggressoren gerichtet werden. statt dessen erscheinen die betroffenen (kinder) auf den ersten blick gehorsam, unterwürfig, angepasst, leben denselben aber bei nächster gelegenheit an schwächeren, randgruppen, framden, etc. aus (der binderte bub, der sohn vom baron).

    also wie gesagt, sehr berührend, sehr nachdenklich und betroffen machend dieser film.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden