1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Das gibt's doch nicht!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Berthold, 9 März 2011.

  1. Berthold

    Berthold Gast

    Hab es im anderen Fred schon geschrieben, auch hier:
    Ein Hoch auf Orange! Man schreibt mir den Betrag mit der nächsten Rechnung gut - ob das heißt, dass ich ihn zurücküberwiesen bekomme, oder nur so lang nix zahl, bis er aufgebraucht ist, weiß ich noch nicht. Aber das krieg ich auch noch raus.
    Mein Anbieter drosselt/stoppt den Transfer nicht, das stimmt, aber in Zukunft mach ich das mit einer App. Hätte ich eh schon gehabt, aber es war nicht aktiviert, leider.

    Aber danke für die Seiten! Wie gesagt, die tariflichen Verhandlungen sind mehr oder weniger in meinem Sinn abgeschlossen, jetzt geht es um das Technische. Da werden sie sicher helfen. Ich bin froh, dass mein Betreiber und ich da mehr oder weniger auf einer Seite stehen.
     
  2. Berthold

    Berthold Gast

    Na super, da krieg ich gleich wieder eine Sicherheitswarnung ... Zertifikatsproblem. Name der Website stimmt nicht mit dem auf dem Zertifikat überein. :(
     
  3. rela

    VIP: :Silber

    ich bin android-neuling.. kann watchdog automatisch die verbindung dann trennen? falls das limit überschritten ist? oder warnt es nur? ich bin der meinung es warnt nur.. ^^

    ich schalt eigtl immer die mobile verbindung aus.. weil das android viel mehr traffic verbraucht als das iphone.. warum weiß ich auch nicht *gg*
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Ich habe auch immer geglaubt, Watchdog warnt nur. Aber in den Einstellungen kann man anhaken, dass es die Verbindung auch bei einem bestimmten Wert des Datenvolumens automatisch trennt, z.B. 99%. Und das hatte ich nicht, sollte man aber unbedingt machen!
     
  5. rela

    VIP: :Silber

    ui, danke.. das werd ich mir dann gleich mal ansehen :)
     
  6. MoonCatcher

    MoonCatcher Gast-Teilnehmer/in

  7. Berthold

    Berthold Gast

    Soooo, ich hab (dank der lieben Hilfe einer Userin hier) mein Handy auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt - hat mich zwar einige Einstellungen gekostet, aber das war es hoffentlich wert. Und ab heute hab ich wieder mein normales Datenvolumen (das ich sicherheitsheitshalber erst ab morgen wieder nützen werde)! Das war es hoffentlich, aber ich werd ab jetzt meinen Traffic mit Argusaugen beobachten. Und den Watchdog entsprechend einstellen!

    Aus dem Link im letzten Posting hab ich auch gelernt: Datenroaming kann sehr, sehr gefährlich sein ...
     
  8. Gucki1

    Gucki1 Gast-Teilnehmer/in

    [ame="http://vorarlberg.orf.at/stories/505986/"]AK wird mehrere Netzbetreiber anzeigen - oesterreich.ORF.at[/ame]

    23.03.2011
    AK wird mehrere Netzbetreiber anzeigen


    Die Arbeiterkammer Vorarlberg wird mehrere Netzbetreiber bei der Staatsanwaltschaft wegen Sachwucher und Nötigung anzeigen. Anlass sind mehrere Handyrechnungen im fünfstelligen Bereich. Konsumenten müssten geschützt werden.


    Ein Fall sorgte in der vergangenen Woche vor allem für Aufsehen. Ein Vorarlberger Skilehrer erhielt vom Netzbetreiber A1 eine Handyrechnung in Höhe von 25.000 Euro. A1 gewährte ihm letztendlich 100 Prozent Kulanz und erließ ihm die Rechnung. Nach Ansicht von A1 ist die Abrechnung jedoch korrekt verlaufen.

    Es seien immer noch Fälle mit vier bzw. - fünfstelligen Beträgen bei mehreren Netzbetreibern anhängig und ständig würden neue dazukommen, so Hubert Hämmerle, Präsident der Vorarlberger Arbeiterkammer. Konsumenten müssten künftig vor solchen Horrorrechnungen verschont bleiben.


    Nachvollziehbarheit der Datentransfers
    "Was die Menschen vor allem erzürnt, ist die Intransparenz der Abrechnungen, die Unverhältnismäßigkeit der Kosten bei der Überschreitung von vertraglichen Gutachten sowie der Umstand, dass so gut wie jedes Missbrauchsrisiko auf den Kunden abgewälzt wird", so Hämmerle.

    Vor allem bei Datenverbindungen würden Konsumenten absolut im Dunklen tappen. Es sei unmöglich nachzuvollziehen, wie Datentransfers zustande gekommen sind.


    Appell an die Politik

    Die Arbeiterkammer Vorarlberg wird bei der Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige werden Sachwucher und Nötigung einbringen. Welche Netzbetreiber davon betroffen sind, werde noch genau geprüft, die Anzeige soll Anfang nächster Woche eingebracht werden. Zivilrechtlich wird eine Klage wegen Sittenwidrigkeit angestrengt.

    Das Maß sei voll, man müsse die Menschen vor diesen Existenz bedrohenden Auswüchsen schützen, so Hämmerle. Hier sei auch die Politik gefordert, da dürfe es keine Ausreden geben.

    Jener Skilehrer aus Stuben, der eine Handyrechnung in Höhe von 25.000 Euro erhalten hat, muss diese nun nicht bezahlen. Der Handybetreiber A1 gewährt ihm 100 Prozent Kulanz. Nach Ansicht von A1 ist die Abrechnung jedoch korrekt verlaufen.
     
  9. Salatblatt

    VIP: :Silber

    wo beim watchdog findet man denn diese einstellung?
     
  10. Ganoos

    Ganoos Gast-Teilnehmer/in

    Beim iPhone gab's auch mal ähnliche Probleme. Seit der Umstellung auf iOS 4 (oder so) werden im Hintergrund viel mehr Daten hin und hergeschickt (ca. das 4-5fache)... was natürlich ziemlich ärgerlich ist, wenn man im ersten Moment nichts davon weiß. Glücklicherweise bieten viele Anbieter in der Hinsicht aber eine Art Kostenstop an!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden