1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"Das Durchschlafbuch" von Anna Wahlgren

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von GeorgsMama, 1 November 2008.

  1. miki27

    miki27 Gast-Teilnehmer/in

    Ich versteh das so
     
  2. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast


    Auf das Luftholen hab ich gewartet - 5 Minuten lang, das Kind wurde dunkelblau - bewusstlos und das Kind hat es im Bett geschüttelt wie bei einem Epileptischen Anfall - die Augen halb geöffnet - sowas wünsche ich niemanden... Nach 5 Minuten war sie wieder "wach", war in sich zusammengesunken konnte nicht mal am Arm sitzen ohne dass man den Rücken gestützt hat (schwerer Erschöpfungszustand).

    Frau Wahlgren in allen Ehren, aber ich weiss nicht bei wieviel Kindern sie das durchexerziert hat - bei meinem Sicherlich nicht - sonst wäre es ihr höchstwahrscheinilch auch verständlich gewesen welchen Ideen sie da verzapft.

    Ich habe zwei Kinder durch diese Phase gebracht, es war anstrengend aber es war genauso schön. Und wenn eines meiner Kinder in der Nacht kommt weil es schlecht geschlafen hat - werde ich es nicht von der Bettkante schupsen...auch wenn ich dann weniger bis gar nicht schlafe.

    SIDS: Es ist definitiv nicht geklärt was SIDS auslöst, ob das Kind in Bauch- Seiten oder Rückenlage liegt ist "höchstwahrscheinlich" egal, genauso ob das Kind davor durchgeschlafen hat - oder die Eltern dass nur dachten.

    Zwergenfee
     
  3. babsk82

    babsk82 Gast-Teilnehmer/in

    was anderes als das was du wieder einmal von dir gibst hab ich mir auch nicht erwartet...

    meine Frage war wo ich dir etwas angedichtet habe, da du darauf anscheinend keine Anwort weißt kommt dann immer blablabla.....
     
  4. babsk82

    babsk82 Gast-Teilnehmer/in

    es tut mir wirklich sehr leid was euch passiert ist:hug:
     

  5. Ich erwarte mir von solchen wie dir auch nichts gescheites, sorry ist aber so. Viel balaber aber nichts dahinter! Und im andichten bist du Meter *daumenhoch*, aber sei dir verziehen, muss auch solche Frauen geben!
     
  6. das tut mir natürlich sehr leid, aber ich glaube nicht, dass das daran lag, dass dich deine mutter zum durchschlafen gebracht hat... und selbst wenn, dann ist das sicher nicht die regel. ich zum beispiel wurde genauso behandelt und liebe meine eltern über alles! ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich was damit zu tun hat...
     
  7. Amelie77

    Amelie77 Gast-Teilnehmer/in

    Mir gehen die Mütter amn Geist, die sich rühmen, dass ihre Kinder durchschlafen, als sei es ihr Verdienst, eine Erziehungsleistung quasi. Kinder sind einfach sehr unterschiedlich. Moritz ist gut 2 Jahre und hat wenige Nächte in seinem Leben ganz durchgeschlafen. Er wacht meistens q1 Mal auf und will zu uns. In unserer Nähe schläft er dann aber gut weiter:love:Freíliich wärs mir lieber, er würde alleine in seinem Zimmer bleiben und uns nicht mehr brauchen, aber ihm ein Bedürfnis verwehren und schreien lassen mag ich nicht. Ich hbs mit erklären "Mama ist müde...", mit Nachtlicht und allem möglichen probiert- er ist noch nicht soweit, er braucht uns noch. Einschlafen kann er alleine seit er ein Baby ist,m es gab aber immer wieder Phasen, wo er Nähe brauchte und da blieb ich bei ihm.

    Meine Kleine schläft von Anfang an viel mehr und viel besser als M. Sie braucht auch nächjtens nicht soviel Nähe, schläft problemlos alleine im Stubenwagen immer um 19.00 ein- ich habe nichts getan, sie ist einfach so (und es wird sich noch 100 mal ändern und ich werd mich wieder an ihren Bedürfnissen orientieren)

    Aufstehen, Licht machen und Spielen tu ich nächtens allerdings nicht, da war ich schon konsequent. Licht mach ich nur wenn die Kinder krank sind etc.
    Amelie
     
  8. Mein mittlerer hatte diese Phase mit 3 Jahren. Da kam er öfters nachts zu uns ins Schlafzimmer. Aber einer von uns hat ihn wieder rüber getragen. Wir haben ihm erklärt das er sein Bett hat und wir unseres. Und das Mama und Papa nicht schlafen können wenn er bei uns im Bett liegt. Sicher hat er manchmal angefangen zu weinen wenn wir ihn rüber getragen haben, aber wir haben ihm erklärt wieso wir das nicht wollen und nach kurzer Zeit sah er, das es keine Chance gibt für ihn, er muss in seinem Bett bleiben und seitdem ist Ruhe damit. Also liegt es schon auch an der "Erziehung"! Hätten wir ihm erlaubt bei uns zu schlafen, würde er mit ziemlicher Sicherheit heut noch bei uns regelmässig schlafen wollen.

    PS: Ich kann wirklich nicht schlafen wenn er bei uns liegt, er schläft ziemlich wild!:D
     
  9. babsk82

    babsk82 Gast-Teilnehmer/in

    Hast du eigentlich irgentwas gelesen von dem was ich geschrieben habe? mir scheint nicht sonst würde ich vielleicht einmal eine Anwort bekommen....und nicht schon wieder nur ? wie auch immer man deine wirklich unglaublich geistreichen Ergüsse nennen soll....
     
  10. ich sehe das so, wie es aschenputtel schon aus eigener erfahrung bestätigen kann: konsequenz ist das zauberwort. wenn du nicht willst, dass dein kind bei dir im bett schläft, dann bring es wieder zurück. genauso wie aschenputtel es gemacht hat. kuscheln kann man auch tagsüber! als der kleine das erste mal zu euch ins zimmer gekommen ist, war es ne ausnahme. vielleicht war er auch krank oder hatte nen miesen traum? aber die tage danach wollte er nu testen, wo seine grenzen sind und ob mama ihn auch zu sich lässt, wenn nichts mit ihm los ist.
     
  11. Amelie77

    Amelie77 Gast-Teilnehmer/in

    Für mich ist es nicht so eindeutig:rolleyes: Wir haben schon öfters versucht, ihm diesbezüglich Grenzen zu setzen, mit dem Resultat, dass wir stundenlang wach waren, er alleine in seinem Zimmer einfach geweint hat, bzw. solange ich bei ihm war wieder eingeschlafen ist und sobald ich rausgeschlichen ist wieder geweint hat. Wir müßten da wohl lange durchhalten und viel Gebrüll aushalten und das will ich nicht. Nicht weil ich inkonsequent bin, sondern weil ich mein Kind kenne: es gibt Grenzen, die kann er gut akzeptieren und vieles kann ich ihm vermitteln aber an dem Punkt steht ein sehr starkes Bedürfnis seinerseits dagegen und ich müßte sein Bedürfnis komplett ignorieren und ihn solange frustrieren bis er aufgibt und das ist für mich kein Sieg, das ist nichts, was mich froh schlafen läßt. Ich hoffe und baue darauf, dass er eines Tages genug Nähe und Sicherheit gehabt hat und alleine sein kann ohne Angst. Ich habe den Eindruck, dass es oft Träume und Ängste sind die ihn plagen, auf alle Fälle schläft er in unserer Nähe ruhiger, besser und auch morgens wesentlich länger. Er hat jetzt auch seine kleine Schwester bekommen, die bei uns im Schlafzimmer schläft, auch deshalb wollen wir ihn nicht ausgrenzen.
    Er ist immer noch klein und: "Jeder hat sein Bett..." das sind alles rationale Argumente, beim Schlaf und gerade in der Nacht gehts aber um viel Emotion, um Trennungsängste etc.
    Mein Bedürfnis nach Ruhe nächtens wiegt für mich nicht so schwer wie das Wohlergehen meines Sohnes (und ich bin nichtmal überzeugt. ob es mit so einem Programm funktionieren würde)
    Amelie
     
  12. hubsi85

    hubsi85 Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt. Und warum eine billige Kopie, wenn es das Original gibt!:love::D

    Das würd ich gern ausführlicher hören, warum das so ist.
     

  13. :goodpost::genauso:
     
  14. Ein Kind ist weder mit einem Erwachsenen gleichzusetzen, noch kompetent.
    Die wenigsten Kinder gehen schlafen wenn sie müde sind, sondern übertauchen den Schlaf und würden wach bleiben bis tief in die Morgenstunden. Juul und Co stellen Kinder mit Erwachsenen auf eine Stufe, sehen beide als gleichberechtigte Menschen, dem ist aber nicht so. Ich als Mutter habe die Aufgabe mein Kind zu führen und lenken, das ist solange meine Aufgabe bis ein Kind zum kleinen Erwachsenen wird und es selbst in die Hand nehmen kann. Und das kann weder ein Baby, noch ein 5 jähriger, und ein 15,16 jähriger auch noch nicht. Und ich war mit meinem ältesten eine Zeitlang in Therapie als er klein war, und die Psychologen dort sagten mir, die meisten Kinder die zu ihnen kommen,da haben die Eltern einfach total auf die Erziehung vergessen. Nur mit Liebe erreicht man das nicht. Man muss als Erwachsener die Zügel in die Hand nehmen, damit das Kind einem auch als Mutter/Vater sieht, nicht als Freund oder Kumpel.
     
  15. schneeeule

    schneeeule Gast

    Der "böse Wolf" und die "Safari"...aja...:rolleyes: Hoffentlich weiß das auch mein Kind...:D

    glg, schneeeule

    Edit: Jeder soll sein Kind so erziehen, wie er/sie es für richtig hält. Ich halte die Auszüge des Internets von der Dame schon für Blödsinn, aber das muss nicht jedermanns Meinung sein. ;)
     

  16. Jawoll!!! :goodpost: Und endlich wird nun auch mal den Kritikern der "Wahlgren'schen" Methode geziegt, dass sogar Psychologen (und die haben übrigens studiert und mindestens nen Doktortitel!!!) das genauso sehen wie Aschenputtel, die gute Schwedin, viele andere Mütter und ich!
     
  17. schneeeule

    schneeeule Gast

    Aha, und nur weil es Psychologen und Doktoren sagen, stimmt´s für mein Kind? -Interessant...
    Das kommt mir ein bisserl vor wie die Leitkuh und die anderen Kühe rennen duselig hinterher...:rolleyes:
     
  18. miki27

    miki27 Gast-Teilnehmer/in


    Psycholgie ist ein Diplomstudium nur um das richtigzustellen!
     
  19. miki27

    miki27 Gast-Teilnehmer/in

    also meine Kinder sind schon kompetent. Altersgerecht kompetent eben. Und so wie Du in anderen Dingen Kompetenz haben wirst als ich haben das eben auch Kinder.
    Kinder gehen sehrwohl schlafen wenn sie müde sind.
    Meine Kinder werden hoffentlich nicht zu kleinen Erwachsenen sondern zu vollwertigen, geschätzten und liebenswerten Erwachsenen.
    Ich vergess nicht auf die Erziehung nur weil meine Kinder mit mir schlafen.
    Ich glaub der grundlegende Irrtum ist hier, daß alle glauben, wenn die Kinder im Familienbett schlafen gehen sie halt irgendwann schlafen. Meine Kinder haben auch ihre Schlafenszeiten.
    Im Übrigen: Genau deshalb weil man Kinder eben nicht wie kleine Erwachsene behandeln kann und soll (oder auch darf) haben sie andere Arten zu schlafen, zu essen,....
    Und ja ich stelle meine Kinder auf die gleiche Stufe auf der ich stehe. Nicht was Ihre Fähigkeiten anbelangt (ich verlange von Ihnen altersentsprechende Selbständigkeit, altersentsprechendes Verhalten und behandle sie respektvoll - genauso wie auch ich von Ihnen mit Respekt behandelt werde denn das ist das Um und Auf in jeder zwischenmenschlichen Beziehung) aber was ihre stellung in der Familie betrifft. Sie haben ihre Wünsche, ihre Bedürfnisse, ihre Rechte und ihre Pflichten.
    Liebe Grüße
    Michaela
     
  20. schneeeule

    schneeeule Gast

    Ich habe selbst einen Vater gehabt, der wollte, dass ich alleine schlafe. Ende vom Lied war, dass ich mir zweimal gewaltig in die Hosen gemacht hab und im Bett gezittert hab, wie Espenlaub. Das hat so einen Knacks in mir verursacht, dass ich heute (!) noch nicht allein wirklich gut einschlafe. Damals war ich vielleicht 8 Jahre alt und weinte bitterlich- ich war so allein...

    Ich kann nicht verstehen, was gegen eine liebevolle Erziehung OHNE Extreme spricht? -Mein Kind ist doch auch ein Mensch und Menschen sind nun mal von Natur aus keine Einzelgänger sondern "Rudeltiere". Kein Mensch ist gern allein und schon gar nicht in der Dunkelheit. Und genau da soll ich mein Kind einfach im Stich lassen- denn nichts anderes ist das in meinen Augen?
    Kinder lernen früh genug alleine schlafen, nämlich wenn es Zeit dafür ist.
    Man muss einfach schon so ein verschrumpelten Mutterinstinkt haben, um seinem Kind einen solchen Drill in Punkto Schlafengehen angedeihen zu lassen, nur weil´s irgendein Affe sagt, der ein Dr. oder so ein Mist vorne stehen hat...Krawuzikrapuzi, hab ich eine Wut...:mad:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden