1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"Das Durchschlafbuch" von Anna Wahlgren

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von GeorgsMama, 1 November 2008.

  1. Wettihex

    Wettihex Gast-Teilnehmer/in

    ach ja, mein Großer braucht seine Schmusewindel, das haben wir ihm anerzogen :eek:
    und ich kann mit meinem GG schon kuscheln, weil der Große außen schläft mit Bettschutzgitter und ich in der Mitte (sonst gibts Streit um die Decke, weil sich Sohnemann nicht zudecken lässt und wir uns eine Riesendecke teilen)
     
  2. Siehst du! Beim ersten hab ich es auch falsch gemacht, bis ich eben dieses Einschlafbuch gekauft habe. Bei den anderen war ich erstens lockerer, zweitens kann Mama nicht bei jedem Pieps hupfen, wenns da noch andere Kleinkinder gibt die auch grad was brauchen. Und ich finde eben es ist anerzogen. Und es ist doch unsinn das Kinder einen Schaden davon tragen und leiden, wenn Mama nicht SOFORT angetanzt kommt bei jedem Mucks. Und in keinem Buch habe ICH bisher gelesen, "lassen sie ihr Kind schreien wie am Spieß"! Und raunzen lassen oder quengeln ist (für mich) normal. Meine quengelt auch wenn ich gerade koche und sie will aber genau in dem Moment zu mir, aus der Gehschule raus, etc. Wenn ich was heißes am Herd stehen hab und umrühren muss, oder gerade Zwiebeln schneide, dann muss sie eben warten. Oder wenn ich meinen 4 jährigen aus der Badewanne hole, auch dann muss sie warten. Und so ist das mit dem Schlafen gehen bei uns auch, wenn sie müde ist, muss sie schlafen gehen!
     
  3. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Es ist aber bitte normal, dass man beim 1. Kind wegen jedem Pieps hüpft (besonders in der ersten Zeit), also sei gnädig. Ich hab's auch gemacht - und hatte auch noch in Situationen, in denen ich eben nicht konnte ein schlechtes Gewissen. Aber man wird nicht nur schlauer, sondern die Kinder werden auch älter und können sich alleine beschäftigen, wenn das Muttertier mal nicht zur Hand ist.

    Einschlafbuch: Ich halte wenig von Ratgebern und Methoden, ich plädiere dafür, sein Kind genau zu beobachten und eine für alle lebbare Variante zu wählen.

    Hochnehmen: Ich habe zB beobachtet (da war es alledings schon ein bisschen älter), dass meinKind noch mehr aufwacht, wenn ich es hochnehme, wenn es schreit. Also habe ich mich dazugekuschelt, habe ihm damit die Wärme und Nähe gegeben, die es brauchte, ohne es erst mal hochzunehmen. Oder ich habe ihn vorsichtig auf meinen Bauch gelegt. Und dann habe ich schnell gemerkt, ob es so OK war, oder ob er doch hochgenommen werden wollte (was ich dann natürlich auch getan habe).
    Ich würde mich einfach nicht so auf eine Methode versteifen, sondern ein bisschen probieren, wie es für mich, aber auch für mein Kind ist ...
     
  4. earthymama

    earthymama Gast-Teilnehmer/in

    Najo....da redet jetzt aber grad die Richtige, oder?;) Hat man ja in anderen Threads gesehen, dass dir das selber sehr schwer fällt.:D
     
  5. miki27

    miki27 Gast-Teilnehmer/in


    Ich weiss nicht ob es irgendeinen Erwachsenen gibt der das dringende Bedürfnis verspürt bei seinen Eltern im Bett zu schlafen???(ich gehe aber mal davon aus, daß jeder psychisch gesunde Mensch das nicht tut) insofern denke ich JEDES Kind geht irgendwann den Schritt alleine zu schlafen. Oder evtl mit den Geschwistern im Bett.
    Alle die da schreiben: Ich will nachts mit meinem Partner im Bett schlafen...warum schlaft ihr dann nicht alleine wenn es das absolute Ziel eines jeden Menschen sein soll alleine durchzuschlafen???

    Ich glaub schon, daß es bei manchen länger dauert bis sie sichs abgewöhnen aber bei manchen eben nicht und dann gibt es noch die Kinder die mit 2 Jahren plötzlich nicht mehr alleine schlafen wollen/können...ist das dann auch eine schlechte Angewohnheit?

    Und zu: Ich bin der lebende Schnuller von meinem Kind....nein bin ich nicht ich bin weder aus Latex noch aus Silikon. Ich bin kein Ersatz sondern das Original.

    Lg Michaela
     
  6. Das jeder sowieso am meisten nach seinem eigenen Gefühl geht ist ja in Ordnung und normal. Ich sehe solche Bücher nur als Wink. Nehme mir eben von überall ein bißchen mit. Aber diese Einschlafbücher zeigen (finde ich) doch nur, das man jedes Kind ans einschlafen gewöhnen kann, das Ziel ist, das die Kleinen lernen alleine einzuschlafen, bzw. kein großes Tamtam machen und brüllen und toben nur weil sie schlafen sollen (manche Kinder tun das, OBWOHL sie todmüde sind) und es vielleicht auch nachts schaffen wieder einzuschlafen ohne irgendwelche Hilfsmittel durch die Mama. Und diesen Grundsatz finde ich einfach gut, wie man dazu kommt ist individuell!
     

  7. Du "sehen" ist individuell! Und siehst, du sagst mir zum Beispiel gar nichts, kenne weder dich, noch dein Profil, hab auch noch nix von dir gelesen! Also interessiert es mich nicht was du "siehst" oder auch nicht "siehst":D
     
  8. So vergleiche hasse ich. Mit meinem Partner will ich auch Sex haben, mit meinen Kindern nicht. Meinen Partner mag ich gern nackt spüren können nachts, meine Kinder nicht. Also ist es ebenfalls ein großer Unterschied zwischen, ich will meinen Partner neben mir haben nachts, und ich will das meine Kinder in IHREN Betten schlafen nachts.

    Ich- Erwachsener Kinder- Kind


    Vielleicht wollen eben manche Paare einen Raum für sich. Oder ist das schlecht?
     
  9. earthymama

    earthymama Gast-Teilnehmer/in

    Du bist lustig, erstens sind wir uns schon mehrmals in Threads ums Langzeitstillen begegnet (damals warst du noch mit anderem Namen unterwegs) und zweitens haben wir uns kürzlich erst per pn unterhalten. Kurzzeitgedächtnis?;):D
     

  10. Achsoo ja, die Frau vom Mr. C!

    Wieso warst du per pn so normal und hier öffentlich lässt schon wieder die Hexe raushängen? Um den anderen zu imponieren?
     
  11. sehe ich absolut genauso! nicht nur, dass die mütter dann ne meise kriegen (können). meiner meinung nach ist das auch nciht wirklich gesund für die persönlichkeitsentwicklung eines kindes, wenn es immer genau das bekommt, wovon die eltern meinen, dass es das braucht. zum beispiel die brust zum einschlafen... dass es an diesem ort für das kind wunderbar ist, weil es die wärme der mutter und den geruch usw hat, ist vollkommen klar. trotzdem hindert sowas das kind daran, auch mal bei veränderten situationen einschlafen zu können...

    mein kleiner soll übrigens gerade mittagsschlaf machen. er qengelt rum, das ist aber kein schreien, nicht mal weinen. ich geh nicht rein und nehm ihn hoch. das nennt man konsequenz. so läuft das bei uns jeden tag. momentan klappt das mit dem einschlafen nicht mehr so gut, weil er sich mittlerweile auch in seinem bettchen auf den bauch drehen kann und das auf-dem-bauch-schlafen nicht gewöhnt ist. und bevor jetzt wieder irgendwas von jegen plötzlichem kindstod kommt: erspart es euch bitte! ich kann nämlich nachts nicht wach bleibe, um zu überprüfen, wann sich mein kleiner auf den bauch dreht... er muss einfach lernen, dass er auf dem bauch scheinbar nicht schlafen kann (sonst würde er ja jetzt nicht quengeln) und dass er sich selbst wieder umdrehen muss. fertig.

    das mit den homöopathischen medikamenten sehe ich genauso!
     
  12. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Ich kenne das Buch - das ist dass - dass ich nach 3 Tagen feierlich im Garten eingeäschert habe... Soviel Schwachsinn habe ich meinen Lebtag noch nie gelesen.

    Habe es damals bei meiner KLeinen Tochter ausprobiert - weil sie ganz schlecht geschlafen hat - immer heulend aufgewacht ist - sie hat monatelang im 2 Stunden rhytmus geschlafen...

    Ein Kind kriegt man mit viel Ruhe und gelassenheit in den Schlaf, die einen wollen vor dem Schlaf kuscheln, die anderen alleine im DUnkeln liegen - die dritten wollen in den schlaf geschaukelt werden.

    Nachdem ihrer Ansicht nach - ein Kind erst hochgenommen werden darf - wenn es sich beruhigt hat und meine Tochter mitten in der Nacht ihren ersten Affektanfall ihres Lebens dadurch provoziert hat - kann ich das Buch wirklich niemanden empfehlen (danach war Töcherchen 48 Stunden im Krankenhaus zur Überwachung wegen Epilepsie da sie sehr stark gekrampft hat mit allem Pipapo - Notarzt - Rettung und Krankenhaus, das war sicherlich der beste Ansatz für das Kind für einen gesunden Schlaf und vor allem dass es danach durchschlafen konnte).

    Zwergenfee
     
  13. earthymama

    earthymama Gast-Teilnehmer/in

    Was hab ich denn Schlimmes gesagt, dass ich glecih zur Hexe werde? ich finde nur, dass du meistens bei anderen genau das kritisierst, was du selbst auch tust, nämlich: keine andere Meinung außer der eigenen gelten lassen, und wie deine letzte Aussage hier zeigt, gehst du sofort in die Defensive und wirst gleich total unwirsch sobald man dir ein wenig kontra gibt.
    ich hab's übrigens nicht notwendig, irgendwelchen fremden leuten zu imponieren, aber ich vertrag es absolut nicht, wenn Leute nur austeilen und nicht einstecken können.
     
  14. zum einen:
    das ist dann entwicklungsbedingt, ja. und trotzdem muss man dann konsequent sein. es hat sich nichts verändert, ob das kind 6 monate, 6 jahre oder 16 jahre alt ist: nachts wird geschlafen.

    ich würd auch gern mal wissen, wie das bei euch gewesen ist, als ihr klein ward. also: wie haben euch eure eltern behandelt?

    lg stefanie
     
  15. das tut mir natürlich sehr leid für dich und deine kleine! aber: es gibt sehr viele mütter, die gute erfahrungen mit frau wahlgrens ratschlägen gemacht haben. so ist das doch in jedem bereich: so zum beispiel auch beim plötzlichen kindstod. oder findet ihr es nicht verwunderlich, dass es keine statistiken darüber gibt, wieviele kinder die bauchlage bisher überlebt haben?
    und vielleicht hast du es auch falsch verstanden: man soll die kinder nicht sich selbst überlassen und schreien lassen!!! das ist keineswegs das anliegen der autorin! es geht darum, das kind im bett zuberuhigen, ja. aber man muss nicht warten, bis es fünf minuten lang muckmäuschenstill war, bevor man es herausnimmt. man wartet zum beispiel ab, bis das kind luftholt und zum nächsten schrei ansetzt (nachdem man es schon vorher versucht hat zu beruhigen) und nimmt es genau in dem moment hoch.

    beste grüße stefanie
     
  16. tyrolean

    tyrolean Gast-Teilnehmer/in

    so wie du und aschenputtel eure kinder behandelt....
    so hat man mich behandelt....

    meine bindung zu meiner mutter ist sehr sehr schlecht....leider....
    aber damals war es so....und heute weiß man es besser....

    es erstaunt mich wirklich das ihr so sehr davon überzeugt seid das ihr eurem kind gutes tut....den eigentlich will jede mutter nur das beste für ihr kind...

    und deshalb bin ich froh auf juul , gonzales, sears und kirkilionis gestoßen zu sein....
    und vorallem gelernt zu haben auf mich und mein bauchgefühl und auf mein herz zu hören......

    @ zwergenfee...:eek:.das war sicher ein sehr schlimmes erlebnis....:hug:
     

  17. Ja wir beide sehen das wohl in der gleichen Richtung!:)
     
  18. Jetzt geht die laier schon wieder los. Nur weil du Probleme mit deiner Mutter hast, heisst das doch noch lange nicht das jeder mit seiner Mutter später Probleme hat, nur weil man konsequent erzogen wurde. Meine Mutter ist gerade bei mir und hilft mir beim packen und o schreck sie stckte mich jeden Tag um 8 ins Bett, es gab kein Familienbett und sonstigen Tamtam.

    Und Juul und Co sind in meinen Augen geistig nicht gerade die hellsten, sorry, aber die gehören alle selbst auf die Couch beim Psychologen!Von Kindererziehung hat Juul nicht die geringste Ahnung!
     
  19. miki27

    miki27 Gast-Teilnehmer/in

    Warum ist es eigentlich nur als konsequent anzusehen wenn man es so macht wie Du??
    Konsequent bedeutet, nach meinem Verständnis, eine Linie beibehalten.
    Ich handle konsequent nur ist meine Konsequenz eben eine andere als Deine.
     

  20. Wer behauptet das?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden