1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"Das Durchschlafbuch" von Anna Wahlgren

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von GeorgsMama, 1 November 2008.

  1. Morgenstern1977

    Morgenstern1977 Gast-Teilnehmer/in


    ein buch zum erziehen eines !BABYS" das ich nicht lache. was seit ihr für mütter, das ihr für eure kinder die ihr geboren habt ein buch von einer fremden frau braucht. noch dazu wo die euere kinder nicht kennt. ich habe 3 kinder am abstand von 18 monaten, aber so einen schwachsinn habe ich noch nie gehört.

    Morgenstern
     
  2. ich bin nicht der meinung, dass ein baby mit einer ihm innewohnenden persönlichkeit geboren wird. sondern dass sich der charakter eines menschen erst durch seine umwelt im laufe seines lebens formt. von daher bin ich auch der meinung, dass die meisten babys gleich oder zumindest sehr ähnlich "ticken". oder würdest du auf die idee kommen, im tierreich zu sagen: ach die kleine katze ist ja gar nicht wie ihre schwester... die eine schläft im dunkeln, die andere nicht. ich glaube nicht, oder?

    ich finde das buch einfach klasse! vor allem für muttis, die wie ich sehr jung und unerfahren im umgang mit babys bzw. kindern allgemein sind. du musst es ja nicht verwenden, wenn du zu wissen glaubst, wie du mit deinen kindern richtig umgehst. für mich aber ist es sehr hilfreich und ich bin sehr dankbar, dass frau wahlgren alle ihre erfahrungen aufgeschrieben und aufbereitet hat. seitdem ich dieses buch lese, geht es meiner kleinen familie und mir erst richtig gut! wir verstehen jetzt, was unser baby uns sagen möchte und von anfang an sagen wollte. wir haben durch die autorin gelernt, uns in das baby hineinzufühlen.
     
  3. lena0809

    lena0809 Gast

    so, da muss ich doch nachhacken... die theorie, die du hier vertritts stammt aus dem 19. jahrhundert (angefangen eig. in der antike), das kind als tabula rasa, leeres blatt, welches unbeschrieben ist und wir müssen es füllen... seit damals ist sehr viel wasser geflossen und einiges hat sich in diesem punkt getan...

    es ist mittlerweise nachgewiesen, dass uns sachen AUCH angeboren sind. und ja, jedes kind ist anders... mein sohn hat mir mit 4 tagen (!!!) schon seinen charakter in einem punkt gezeigt, das war ihm wohl noch nicht anerzogen...

    liebe grüße,
    lena.
     
  4. hubsi85

    hubsi85 Gast-Teilnehmer/in

    die kinder sind aber schon von geburt an verschieden.
    ich hab in meinem leben schon mit vielen babys zu tun gehabt. und die haben unterschiedliche charakter und vorlieben.

    wie kommt es sonst, das ein kind unmöglich an der brust trinken will und ein anderes die flasche nicht mag?
    warum liebt es das eine baby im wasser und das andere brüllt, sobald es nur ein bissl nass wird????
     
  5. Sandrine26

    Sandrine26 Gast

    also von einer die es für gut befindet einem baby einen schock zu versetzen weil sie mit dem kinderwagen ruckartige bewegungen macht nur weil das kind vor lauter schreck den hunger vergisst od. einer die in der schwangerschaft raucht und davon überzeugt ist es hätte ihrem kind nicht geschadet würd ich mir nicht mal den leisesten pieps sagen lassen.

    sorry, aber sowas ist echt krank. und wenn mein baby weint weil scheinbar irgendwas in seiner kleinen welt nicht ok ist dann ist es meine pflicht als mutter das beste dafür zu tun das es nicht mehr so ist. und nicht mein kind stundenlang schreien zu lassen nur weil ich glaube es muss das schlafen lernen. :mad:

    ich bin keine die dsa baby bei jedem geräusch raus nimmt, ich bin auch keine die ihr kind stundenlang im tragetuch durch die gegend trägt, außerdem schläft mein kind sofern alles ok ist in ihrem bett. aber solche methoden wie von dieser besagten frau find ich einfach total falsch. solche babys resignieren einfach mit der zeit weil sich eh keiner kümmert und das ist alles!
     
  6. lena0809

    lena0809 Gast

    so, ich tue mir das jetzt doch an, obwohl ich davon ausgehe, dass wenigstens einige damen hier eh nicht drauf eingehen (wir immer, wenn ich schreiben, denn ich beleidige nicht, also kann man sich nicht gegenseitig beleidigen, sondern müssen argumentieren, aber das nur mal OT)...

    ich glaube, dass es durchaus zu beachten gibt, ob wir es hier mit baby oder kleinkind von 2, 3 jahren zu tun haben. ich glaube schon, dass ich mit einem kleinkind einiges ausmachen kann, ihm erklären kann, ihm auch meine handlungen begründen kann...

    diejenigen, die hier babys haben, welche durchschafen: schön, aber irgendwie ist hier die frage - und die wird ignoriert - WIE habe ich das geschafft? für uns ist in irgendeinerweise weinen lassen kein weg gewesen, noch NIE und flummi hat uns in jeder phase gezeigt, was er braucht. wenn man darauf eingegangen sind, war und ist er total pflegeleicht...

    ob man familienbett praktiziert oder nicht, ist eine persönliche sache und nur deshalb, weil es einige machen und einige nicht, muss kein weg schlecht sein. wir haben uns dafür entschieden und wir sind alle damit glücklich... also, wen stört es? ich denke mir oft, elias wird so schnell gross, warum soll ich mir diese besonderen momente selber nehmen, ganz egoistisch, solange er die nähe auch liebt, ist das doch toll... er wird schnell genug erwachsen und es peinlich finden, mit mama zu schlafen...

    zu folgen einiger methoden: teilweise werde die erst nach jahrzehnten sichtbar. ich habe einige freunde/verwandte, die teilweise schon mit fast 50 einiges festgestellt haben an sich und auch so erklären, dass ihnen im babyalter einiges angetan wurde. natürlich kann man nicht für alles die eltern verantwortlich machen, aber wenn nur 1% risiko besteht, dass elias einen schaden von einer von mir bewußt durchgeführten handlung trägt, ist mir persönlich schon zu viel...

    zu babys und ihrem angeborenen charakter: wie schon geschrieben, seit der antike und den jahrhunderten später hat sich einiges getan. tatsächlich gibt es einiges an aktuellen untersuchungen zu diesem thema. ein sehr bekantes projekt wird von BBC seit fast 9 jahren gefilmt, sie haben vor, kinder, von der geburt an bis sie 20 sind zu begleiten. schon in den ersten folgen wurde klar, uns ist einiges angeboren. erziehung kann uns teilweise formen, erfahrungen etc. ebenfalls, aber wir kommen auf die welt mit einer persönlichkeit... das ganze heisst "kinder unserer zeit", für die, die es interessiert, es gibt die ersten folgen (leider nur die ersten 2 jahre der kinder) auf DVD...

    soviel von mir... zu dem thema könnten man so vieles sagen, leider wie so oft, ist das thema mutiert...

    liebe grüße,
    lena.
     
  7. find ich gut, was du da so geschrieben hast, lena. endlich kommt hier mal wieder n bissel sachlichkeit rein :highapplaus:

    was in der antike gedacht wurde oder nicht, ist mir ehrlich gesagt, egal. auch was wissenschaftler von heute meinen herauszufinden, interessiert mich nicht unbedingt. die finden jeden tag was neues. und befragst du 10 experten, erhältst du 11 antworten... ich glaube schon, dass einige dinge angeboren sind, andere als instikte noch vorhanden sind und wieder anderes erlernt werden muss. doch du hast recht, das ich nicht das thema.

    es geht darum - wie du auch gecshrieben hast - wie man es schafft, seine kinder zum durchschlafen zu bewegen. die einen sagen nun: ganz viel liebe, zärtlichkeit usw. die zeit bringt's. andere wollen nicht solange warten, weil sie zum beispiel überzeugt davon sind - wie ich - dass kleine kinder den zusammenhängenden, ungestörten (durch brust, nuckel, herumtragen oder sonstiges) schlaf benötigen.

    natürlich habe ich mein kind nicht stundenlang schreien lassen! (ich weiß, ich wiederhole mich, aber es scheint noch nciht alle erreicht zu haben...) es hat schon mehr geschrien, ohne dass ich etwas machen konnte, als in den drei tagen der "durchschlafkur". jedesmal wenn mein kleiner während dieser drei tage abends geweint hat, bin ich wieder rein, hab ihn mit rhythmischen pops-klopfen (das ähnelt übrigens einer massage, probiert's doch mal aus!) beruhigt, meine gute-nacht-leier aufgesagt und den raum wieder verlassen. der kleine hat so schnell begriffen, dass nun schlafenszeit ist... ich kann mich nicht vorstellen, dass er aufgegeben hat, mich zu rufen. er hat es eben einfach verstanden. (auch wenn wissenschaftler sagen, dass man so kleinen kindern keine zusammenhänge erklären kann). so versteht ja das baby auch, dass es den mund aufmachen muss, wenn der löffel kommt.

    die folgen der methoden... erstens müsstest du spezifizieren, welche folgeschäden bei deinen bekannten aufgetreten sind und worauf sie diese zurückführen. und selbst wenn du das dann 10mal erläutert hast, bleiben zweifel bestehen, ob diese leute recht mit ihren vermutungen haben. ich wette, ich finde mindestens genauso viele leute, die in ihrer kindheit ebenso behandelt wurden und keine folgeschäden an sich ausmachen können.

    ich würde gern mal wissen - vor allem von sandrine - was du tun würdest, wenn plötzlich wissenschaftler herausfinden, dass deine art, mit deinem kind umzugehen, ungesund ist. nur mal angenommen, nähe würde ihm schaden, würdest du dann auf abstand zu deinem kind gehen? ich vermute nicht... jede mami macht es letztlich so wie sie es gelernt hat, wie sie sozialisiert wurde, wie es der mutterinstinkt sagt. meiner sagt mir eben etwas anderes als deiner. und deshalb sind meine methoden auch anders, die aber lange nicht zu verteufeln sind nur wegen ihrer andersartigkeit...

    so das wars erstmla von mir. lg stefanie
     
  8. hubsi85

    hubsi85 Gast-Teilnehmer/in

    Schön geschrieben!
    Kann mich da nur anschließen.

    Wegen der DVD weißt du wo es die gibt, bzw. hast du die selber?
     
  9. babsk82

    babsk82 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben kein Familienbett in diesem Sinn unser Sohn schläft in seinem Bett in unserem Schlafzimmer und es ist und war für mich nie eine Option mein Kind schreien zu lassen warum auch er kann sie ja nur so ausdrücken.
    Wenn er nicht in seinem Bett schlafen oder weiterschlafen will ist ganz selbstverständlich für mich das er bei uns schläft...und das hat sich immer bewert weil er so immer ganz friedlich geschlafen hat....und ich einfach finde das nähe ein grundbedürfniss ist das wir Erwachsenen ja auch haben oder? da kann ich es doch einem Kind nicht verweren.
    Ich wäre nie auf die Idee gekommen meinem Kind das schlafen beibringen zu müssen weil es eine sache der Entwicklung ist die bei manchen natürlich auch länger dauert kann.

    Wir Erwachsenen wachen auch oft genug in der Nacht auf und bekommen das garnicht mit unsere Kinder können das einfach noch nicht, und ich wir hab es auch "gelernt" auch ohne Durchschlafkur und dergleichen....

    Was mir trotzdem ein Rätsel ist wie man auf die Idee kommt so ein Buch anzuwenden....möchte man selbst gern schlafen?..weil anders kann ich mir es nicht erklären...die auswirkungen auf die Kinder die das einfach nicht verstehen können und dann in meinen Augen aufgeben das tut mir wirklich im Herzen weh....
     
  10. lena0809

    lena0809 Gast

    zum ersten punkt:

    natürlich kann es dir egal sein, nur sehe ich doch als denkender mensch (jemand mit deine nick scheint ja das zu tun...:D), dass sich sachen ändern und ja, wenn etwas doch anders festgestellt wurde, dann beachte ich das schon. das heisst bitte nicht, dass ich meine eigene meinung nicht dazu haben darf... aber wie auch immer, ich sehen elias schon seit er in mir war als eigenständige persönlichkeit, die mit meiner nicht immer harmonieren muss...

    durchschlafen: ich kann nur für elias schreiben, aber er ist noch nie aufgewacht aus spass... er ist ein sehr schlechter esser und er hat schlicht und einfach hunger in der nacht. da er erst 9 monate als ist, ist dies ok... deiner ist ja älter, soweit ich verstanden habe. wenn er mal 1,5 jahre alt ist, hoffe ich, dass er endlich untertags genug zu sich nimmt, aber das ist ein anderes thema...

    mit weinen lassen: das ist, meiner meinung nach, auch kindabhängig... elias hat einen ENORM starken willen. wenn ich ihn schreien lassen würde, wäre er in 10 minuten blau und am ersticken und er beruhigt sich NICHT... das erste mal hat er das mit 4 tagen geliefert... nach der ersten impfung hat er 1 stunde geschrien und wurde teilweise richtig blau... diese methode - auch wenn ich sie nur andenken würde - ist für ihn jetzt unpassend... aber jeder kennt sein kind...

    folgen der methode:

    in erster linie berichten alle diese menschen, dass ein ganz, ganz schwaches bis nicht vorhandenes urvertrauen haben. alle diese menschen (es sind 7 an der zahl, mit denen ich im erwachsenen alter geredet habe) berichten ähnliches und alle 7 mütter "brüsten" sich damit, dass die kinder weinen gelassen wurden, weil das damals eben "in" war... ich habe mit meiner eigenen mutter darüber geredet und sie meinte, sie hat nie eine methode von außen gebraucht. meine schwester ist 45, ich bin 35 und sie meinte, ihr gesunder menschenverstand und ihr mutterherz haben ihr immer gesagt, dass babys nicht weinen gelassen werden sollen... ich habe wirklich ein sehr starken urvertrauen... es kann alles ein zufall sein, aber die sachen wiederholen sind...

    ich glaube, dass es IMMER schwer ist zu sagen, welche handlung von eltern folgen haben können. mein heissgeliebter vater hat mir mit 5 einen streich gespielt, der für ihn lustig war. ich habe bis heute alpträume deshalb... also ist alles individuell und relativ... wir als paar haben für uns einen weg gefunden, wo wir wenigstens jetzt uns nicht vorwerfen können... elias wird dann in zukunft schon seine meinung dazu sagen...:D

    liebe grüße,
    lena.
     
  11. lena0809

    lena0809 Gast

    ich habe die ersten selber, gibt es bei amazon... die restlichen kommen leider, so BBC seite, nicht mehr auf DVD heraus... in england werden sie im TV gezeigt... ich versuche eh schon krampfhaft daran zu kommen, die kinder sind/werden ja schon 9, soooo spannend...
     
  12. hubsi85

    hubsi85 Gast-Teilnehmer/in

    ah, super. dann muss ich mal schauen!
    DANKE!
     
  13. Sandrine26

    Sandrine26 Gast

    ich würde gar nix tun. weil ich mich nicht von irgendwelchen wissenschaftlern beeinflussen lasse, sondern ich tu das was ich meine das für mein baby das beste ist. so ähnlich wie du das gemacht hast mit dem wieder reingehen und schlafrituale zu vollziehen mache ich das auch, aber wenn meine kleine aus irgendeinem grund nicht schlafen will oder kann dann zieh ich das bestimmt nicht mit aller gewalt durch.

    momentan bekommt sie so gegen acht ihr letztes flascherl, da schläft sie dabei schon ein, dann leg ich sie rüber in ihr bett und sie schläft im normal fall durch bis sechs. es gibt aber auch nächte wo sie um drei munter wird weil sie z.b. hunger hat. und da zwing ich sie dann sicher nicht mit irgendwelchen fragwürdigen methoden zum weiter schlafen, sondern steh auf mach ihr was, oder nehm sie in unser bett. nicht aus bequemlichkeit, sondern weil sie einfach ein kleines wesen ist das auch in der nacht manchmal das bedürfniss hat nähe zu spüren oder was zu trinken. du hast doch auch sicher mal in der nacht hunger gehabt und bist dann zum kühlschrank, oder bist aufgestanden um zu fernsehen?

    ich versteh einfach nicht wie man auf die idee kommt sein kind müsse unbedingt durchschlafen. oder eine gewisse anzahl von stunden schlafen, warum? nur weil jemand das sagt, oder in einem schlauen buch steht die schlafenszeit muss bei einem säugling so und soviel stunden betragen? warum stellt man sich nicht einfach so ein wie es gerade passt? soll heißen, wenn meine kleine statt den angegebenen 180 ml nur 80 trinken will dann soll sie doch. sie meldet sich schon wenn sie hunger hat. wenn meine kleine statt den (hausnummer) 16 stunden am tag nur acht schlafen will dann soll sie doch. sie wird schon einschlafen wenn sie müde ist. warum zwingen? und ich nenne es deswegen zwingen weil es in meinen augen nichts anderes ist, oder warum kauft man überhaupt so ein buch?
     
  14. Morgenstern1977

    Morgenstern1977 Gast-Teilnehmer/in


    :goodpost: ich stimme dir voll zu!! um noch eimal auf die @ katzenwelpen zu kommen. ich habe zwei hunde der selben rasse, sie sind grund auf verschieden. und das schon seit sie welpen sind. alle tiere sowie auch menschen, haben ihren charakter und das von geburt an.

    l.g. Morgenstern
     
  15. arina

    arina Gast-Teilnehmer/in

    erstmal , ich finds schön, dass hier wieder sachlicher diskutiert wird.

    ich weiß selber nicht was ich von anna wahlgren halten soll, und kenne das buch nicht, aber warum wird hier immer wieder argumetiert, dass man Kinder nicht schreien lassen soll, das wird bei dieser methode nicht gemacht, im gegenteil, man reagiert sofort, wenn ein kind schreit und beruhigt es, das hat studierende mami schon öfters wiederholt und steht auch auf der homepage von anna wahlgren (links dazu gibts auf der ersten seite diese threads)


    also ich kann gut verstehen dass jem. gern schlafen will, was ist so schlimm dran, aber natürlich nicht um jeden Preis.
    was konkret ist es was dich an der methode stört?

    ich würde mich über konkrete erfahrungen von leuten die das buch gelesen haben freuen, ich denke eine meinung kann sich dann jeder selbst bilden.

    lg arina
     
  16. arina

    arina Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube dass kindererziehung sehr wohl massive folgen auf das erwachseneleben haben (positive und negative), ich denke diese zeit prägt uns sehr stark. ich glaub aber auch das wir alle fehler machen, was natürlich nicht heißen soll, dass ich einfach unreflektiert mein Kind "großziehe" weil mans eh nicht 100% richtig machen kann.
    würde mich interessieren was für methoden da angewand wurden (weiß du das ?)
     
  17. lena0809

    lena0809 Gast

    in erster linie war das schreien lassen zum einschlafen... das konnten mir alle personen als einen gemeinsamen nenner sagen... sonst war bei einigen die "sanfte ich entscheide alles für dich ob du es willst oder nicht" methode, dh, die kinder nicht als eigenständige persönlichkeit mit willen ansehen, sondern einfach das entscheiden, was die eltern für das beste hielten. teilweilse bis ist teenager und weiter hinaus...

    ich bin auch der meinung, wir machen alle fehler. elias ist erst 9 monate und fehler sind schon passiert. habe mal mit einer freundin gesprochen (ist selber psychologin und mutter) und sie meinte: gute eltern sind durchschnittlich. und solche, die fehler einsehen, sich entschuldige und nicht wiederholen... danach werde ich versuchen zu handeln...

    zum buch: ich muss es lesen. habe aber einige andere bücher zum thema gelesen und wirklich gut klang nur sears... der rest ist für uns einfach nicht tragbar...

    liebe grüße,
    lena.
     
  18. es geht an keiner stelle darum, sein kind schreien zu lassen...

    probiert es doch mal selber aus! immer, wenn ihr gerade in einer leichten schlafphase seid (dazu gibt es diagramme, denn da sind alle menschen fast gleich), lasst euch mal aufwecken. dann seid ihr mal zehn minuten wach, bzw. versucht euch wachzuhalten um dann wieder für etwa zwei stunden zu schlafen. dann lasst ihr euch wieder wecken usw. usf. natürlich ist das nur in extremfällen der fall, dass ein kind alle zwei stunden aufwacht. aber trotzdem: das experiment führt euch sicherlich mal vor augen, wie gerädert ihr euch nach so einer "nacht" fühlen werdet. und anders wird es eurem baby da wohl auch nicht gehen.

    ich möchte nicht selbst gern schlafen. ich bin ein nachtmensch, mir würde es also gar nix ausmachen, mein kind nachts zu stillen oder herumzutragen oder sonstiges. aber es geht hier nicht um mich! es geht um mein kind. und für dieses ist der zusammenhängende schlaf wichtig (siehe oben - experiment).
     
  19. ja ich denke ;o) aber vielleicht liegt es daran, dass ich geisteswissenschaften studiere und nicht naturwissenschaften, dass ich so denke wie ich denke. und ich glaube von dieser überzeugung kann mich auch niemand abbringen, dass die persönlichkeit eines kindes erst geformt wird, wenn es auf der welt ist.

    mein kleiner ist sogar jünger als deiner: 8 monate. er schläft nachts 12 stunden am stück seitdem er ungefähr 5 monate alt war. "er ist ein sehr schlechter esser und er hat schlicht und einfach hunger in der nacht." ich will dir nicht zu nahe treten, aber nicht dein kind ist ein schlechter esser, du bist eine schlechte lehrerin. wir hatten sowas auch mal! kam durchs stillen nach bedarf, war ein echter teufelskreis. mein kleiner hat getrunken, war aber zu müde, weil er in der zeit, in der er hätte schlafen sollen/müssen hunger hatte. ich hab dann irgendwann den entschluss gefasst, den kreis zu unterbrechen und die stillmahlzeiten nacht immer kürzer und seltener gemacht. tagsüber habe ich ihn - wenn er schlafen sollte, weil er todmüde aussah - in den kinderwagen gelegt udn teilweise zwei stunden lang durch unsere kleine stadt geschoben. nach zwei tagen war der spuk vorbei! er wachte nachts nur noch einmal auf, um etwas zu trinken (so mit etwa 4 Monaten). das habe ich ihm dann mit der durchschlafkur abgewöhnt, als er mit 5-6 monaten dazu bereit war, bzw. als ich dazu bereit war. (nicht jedes kind bestimt, wann es durchschläft, sondern dessen eltern)

    "mit weinen lassen: das ist, meiner meinung nach, auch kindabhängig... elias hat einen ENORM starken willen."
    1. es geht nicht darum, das kind weinen zu lassen.
    2. entschuldige, ich will dir auch jetzt wieder nicht zu nahe treten, aber: es ist nicht dien kind, das einen starken willen hat, sondern du bist es, die einen schwachen willen (und vielleicht die falschen methoden - denn das kind schreien zu lassen ist definitiv eine falsche methode!) hat.

    folgen der methoden: ich kann nur aus eigener erfahrung sagen, dass meine eltern mich genauso behandelt und erzogen haben wie ich es gerade bei meinem kleinen mache. und ich liebe meine eltern über alles, ich vergöttere sie nahezu! ich glaube, es kommt nicht auf das durchschlafen-beibringen, sondern auf die ganze haltung zu seinem kind an. und diese ganze einstellung zum kind ist vielleicht bei den eltern deiner bekannten mit dem schwachen urvertrauen der grund für dieses.

    grundsätzlich hast du recht, dass es immer schwer abschätzbar ist, welche (be)handlungen der eltern folgen bei den kindern haben können. ich kann nur beurteilen, was ich momentan sehe. und ich sehe, dass es meinem kind sehr gut geht! trotz - bzw. vielleicht auch gerade wegen - der durchschlafkur.

    lg stefanie
     
  20. Sandrine26

    Sandrine26 Gast

    alles in allem kann mich glaub ich keiner überzeugen vom sinn dieses buches. ich find es noch immer sehr zweifelhaft.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden