1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Darf der Lehrer/Direktor das Handy durchsuchen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 21 April 2009.

  1. bar.bara

    VIP: :Silber

    Sie steigt aufgrund technischer und medizinischer Errungenschaften. Bei den meisten Neuerungen heißt es zuerst mal "Za wos brauch ma des, friara homma des a net g'hobt".
    Und ja, Handys können Leben retten. Bei Herzinfarkt, Unfall, bei älteren Menschen...

    Ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, ein Mädchen nur in's Auto zu bugsieren oder vor Passanten vor dem Wegfahren auf ein evtl. vorhandenes Handy zu filzen. Abgesehen von der Peilmöglichkeit bei einem eingeschalteten Handy.
    Und abgesehen von dem Gefühl der Sicherheit und der damit verbundenen Ausstrahlung auf einen potentiellen Täter, die das Handy verleiht. Bei einem mulmigen Gefühl kann man jemanden anrufen.
     
  2. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich ist das pure Spekulation und eine Diskussion darüber einigermaßen unsinnig. Stattdessen ein fiktives Szenario: Angenommen ein Kind kommt einfach nicht mehr nach Hause, ist seit Stunden überfällig. Glaubst Du nicht die Eltern würden sich wünschen dass sie das Kind am Handy anrufen könnten, dass das Kind ein Handy hätte um von sich aus um Hilfe zu rufen, dass es ein Handy gäbe dass die Polizei orten könnte? "Früher homma des a net braucht" ist ein Spruch der in dieser Situation seine Gültigkeit verliert.
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ein reales szenario:
    kind hat handy.
    kommt nicht zur vereinbarten zeit heim.
    mailbox schaltet sich ein.
    bis in der früh um halb acht.
    "reg dich nicht auf - wir haben video geschaut und ich bin eingeschlafen.
    handy? habs nicht gehört".:cool:

    sei net bös - aber da müsste das kind das handy schon schlucken.
    wenn es entführt wird - bis die sache mit der handy-peilung losgeht, hat auch der dümmste kidnapper das handy entfernt.
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    was für eine sicherheit?
    was für eine ausstrahlung?
    ein kind?
    das entführt wird?
    fühlt sich SICHER, weil es ein handy hat?
    und das beeindruckt den kidnapper?
     
  5. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Zur Frage "Darf der Lehrer/Direktor das Handy durchsuchen"

    schaut IHR als Elternteil die Handy eurer Kinder an und redet ihr über das Thema Gewaltkurzclips ?
     
  6. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    es gibt aber nicht nur kidnapper...es gibt grenzfälle.
    ich bin echt froh, dass meine tochter schon lange ein handy hat. ich arbeite viel und somit sind wir sehr durchorganisiert. es ist gut, dass sie mich anrufen kann, wenn sie eine stunde früher aus hat oder länger schule hat. es ist gut, dass sie mich sofort anrufen kann, wenn die straßenbahn nicht fährt und sie nicht weiß, wie sie heimkommt. es ist gut, wenn sie mich anrufen kann, weil sie sich am schulweg verletzt hat. auch ist es gut, dass sie mich anrufen kann, weil sie blöd angepöbelt wird...uvm.
     
  7. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    nein.
    genausowenig wie ich es goutiere, wenn meine kinder an meinem mobiltelefon herumfummeln.
    und ueber gewaltvideos haben wir auch noch nicht gesprochen.
    es hat sich schlicht und ergreifend nie ergeben bzw war kein anlassfall da.
     
  8. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Umfragen zeigen das rund 50% Volksschüler(3 Klasse) schon Happy Slapping Videos kennen. (Der Besitz am Handy ist übrigens strafbar)

    Ich persönlich bin auch gegen Kontrolle der Lehrer, aber denke das ich als Elternteil schon die Kontrolle wahren muß. Sicher ist ein Handy - je nach Alter - es ein Grenzfall, aber ein Waffen/Drogenlager in seinem Zimmer sollte schon gefunden werden (übetrieben gesagt)
     
  9. bar.bara

    VIP: :Silber

    Meinst du nicht, dass es beim Besitz von brutalen Videos am Handy schon vorher andere Verdachtsmomente gibt? Ich schaue z.B. sehr genau, welche Spiele meine Tochter am PC spielt, was sie liest, was sie mit ihren Freunden spielt, wofür sie sich interessiert, was sie in ihrer Schultasche hat.

    Und wir reden darüber, was sie beschäftigt. Es würde mir vermutlich schon vorher auffallen, wenn sie mir entgleitet. Gewaltvideos wären da wohl nur ein Baustein einer Negativspirale.
     
  10. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    seh ich schon auch so, aber dennoch verhindert das nicht, dass sie nicht in kontakt damit kommt
     
  11. bar.bara

    VIP: :Silber

    Das kannst du sowieso nicht verhindern! Wenn eine Gruppe Schulfreunde zusammen steht, sie kommt dazu, und die zeigen sowas am Handy - wie willst du das verhindern? Oder wenn sie das bei einem Freund am PC sieht, oder der ihr einen "harmlosen" Link mailt?
    Ich kann nur darauf achten, dass ich sie gegen dergleichen wappne, sie ein erfülltes Leben führt, selbstbewusst ist NEIN zu sagen, gute Freundschaften und Hobbys pflegt. Sollte es da zu kriseln beginnen und die Kommunikation zwischen uns gestört sein (kann in der Pubertät ja leicht sein), werde ich zu kontrollieren beginnen - Handy, PC, Schultasche...

    Und genau darin liegt das Problem. Interessierte Eltern mit vertrauensvoller Beziehung zu ihren Kindern werden evtl. Probleme schon frühzeitig erkennen und soweit möglich gegensteuern. Wenig interessierte Eltern werden erst spät oder gar nicht eingreifen.
    Da nutzt aber ein Handyverbot in der Schule genau null. Wege sich auszutauschen gibt es viele, und je mehr Schwierigkeiten, desto größer die Herausforderung und der Anreiz.
     
  12. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    geb dir in allen punkten recht, was ich meinte ist lediglich dass man vorher darüber sprechen kann als nachher.
     
  13. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Der Besitz ist natürlich nicht strafbar.
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja - eh!
    auf dem schulweg hat auch keiner was dagegen.
    da macht ein handy sinn.
    keinen sinn machen gewaltclips und während des unterrichts eingeschaltete handys.

    bei der diskussion um entführung n.k. ging es ja darum, ob ein handy in so einem fall schützt - und das ist schlicht dummfug - oder denkt ihr, die verbrecher wissen nichts von handypeilung??

    oder jemand, der dein kind attackiert oder anpöbelt, lässt sie in aller ruhe telefonieren?
    das ist nicht sehr realistisch.
     
  15. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Für Jugendliche ist es natürlich strafbar Gewaltvideos am Handy zu haben .. wird halt so gut wie nie praktiziert
     
  16. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Sorry, das ist doch Mumpitz, bestenfalls eine Urban Legend. Hast Du zufällig den Gesetzestext zur Hand, oder zumindest eine glaubwürdige Quelle die diese Behauptung stützt?
     
  17. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    es ist strafbar gewaltvideos weiter zu versenden, nicht aber, diese am handy zu haben.
     
  18. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Ja - Rev.Insp. Sabine Stanzl Polizei Grieskirchen

    Googlesuche 3 Link
    http://www.saferinternet.at/uploads/tx_simaterials/Infoblatt_Gewaltvideos.pdf Punkt 3
     
  19. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Hab auch mal gegoogelt, und bin auf das Gegenteil gestoßen:
    http://oesterreich.orf.at/vorarlberg/stories/90866/

    "Die Verbreitung von Gewaltszenen und Pornos über Handys von Jugendlichen nimmt auch in Vorarlberg zu. Anzeigen gibt es kaum, da nur die Weiterverbreitung, nicht aber der Besitz solcher Bilder strafbar ist, so Experte Harald Longhi."

    Die Diskrepanz kommt womöglich aus der Tatsache, dass es "das Jugenschutzgesetz" wie in Deinem Link zitiert nicht gibt - Jugendschutz ist in Ö Landessache, es gibt neun verschiedene Gesetze.
     
  20. schneeeule

    schneeeule Gast

    Welches andere Telephon, wenn keiner da ist, der einem eins borgen könnte? ...falls jemand überhaupt heutzutage noch was borgt. Und nach Hause laufen geht auch nicht immer.
    Ich hab die handyfreie Zeit auch miterlebt, trotzdem bin ich froh, dass es das Handy gibt, da es schon oft vor schlimmeren Situationen bewahrt hat.
    Deine Argumetation finde ich übrigens etwas Rückschrittlich, denn *ironieon* in der Steinzeit gab´s ja auch keine Medizin und trotzdem hat die Menschheit überlebt *ironieoff*...
    Ich muss sagen, dass ich bis heute froh bin, ein Handy in der Tasche zu haben. -Ich hatte im Gymnasium schon ein Handy (nicht so moderne wie heute...so ein OneTouchEasy Handy in der Farbe "Sommerblau" :cool::D). Und da hatte ich oft Angst vor dem Nachhauseweg, da ich öfter länger in der Schule blieb durch den Instrumentalunterricht am späten Nachmittag. Nun war es meistens schon dunkel, wenn ich den Weg nach Hause antrat. Ich rief dann immer meine Mutter an, vor allem, wenn irgendein Typ lange hinter mir ging und ich einfach nicht wusste, ob das Zufall oder Absicht ist.
    Meiner Mutter schrieb ich übrigens immer eine SMS, wenn ich in der Schule ankam, so brauchte sie sich nie zu sorgen.
    Danke, erspar ich mir weiteres Schreiben. :)

    glg, schneeeule
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden