1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Darf der Lehrer/Direktor das Handy durchsuchen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 21 April 2009.

  1. nbnb

    nbnb Gast

    achgott... hab dich schon in einer schublade.

    ich hab nicht gesagt, dass es jeden trifft, aber manche und deswegen sollte man auch bei jedem genauer hinschaun.
     
  2. nbnb

    nbnb Gast

    gewaltbereit hat nicht immer was mit gewaltbereit zu tun, so ist es richtig.

    ich hab eben kein problem damit, wenn ein lehrer ein handy kontrolliert, wenn es gründe dafür gibt, zB ein gespräch in der pause mitbekommen etc.

    der rest sollen dann die eltern machen... sagst du. ganz so seh ichs nicht, denn immerhin verlangt die gesellschaft mittlerweile, dass die lehrer unsere kinder miterziehen, dann soll man sie das auch lassen.
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    du hast recht - tumb heisst das.

    und den rest der diskussion schenke ich mir, denn 25, 30 jugendliche soll ein lehrer durch den tag bringen - ohne jede möglichkeit, sie auch zu disziplinieren.
    ich wünsche weiter fröhliches klugschei..ern über freiheit und menschenrechte.
     
  4. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin sehr dafür, daß es in Schulen ein absolutes Handy-Verbot gibt - allein das innerhalb des Schulgebäudes Herausnehmen (inkl. Pausen) kann von mir aus zu einem Einziehen des Handys bis zum Ende der Woche führen - aber er darf es nicht kontrollieren!

    ABER: Ich fürchte mich vor dem Tag, wo das Klugscheissen über Freiheit und Menschenrechte eine seelige Erinnerung an bessere Zeiten sein wird, weil Leute wie Du Menschenrechte und Freiheit gering achten.

    lg
    Dimple
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    solange mich menschen, die mich gar nicht kennen, so einschätzen, hab ich kein problem damit.


    und ja - für mich gibt es grenzen der persönlichen freiheit.

    aber deinem ansatz, handys in den klassenräumen zu verbieten, stimme ich zu.l
     
  6. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    ernsthaft?
    telefonierst du nie während eines arbeitstages privat?

    in der schule meiner tochter gibt es kein handyverbot, abgesehen von den unterrichtsstunden. und das finde ich gut so.
     
  7. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Jeden Abend werden Gewaltvideos in der Zeit im Bild gezeigt,
    mit 18 "dürfen" sie zum Militär,
    Jahrzente durfte man ein Taschenmesser in die Schule mitnehmen (Taschenfeidl .. Des Jungen einziger schatz) und nichts is passiert.


    Ich will nichts beschönigen aber es ist nicht so einfach wie ihr es euch macht !!

    Es gibt Gesetze - Datenschutz und Privatsphäre gilt auch bei Schulkindern !!
     
  8. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    ein handy gehört zu einem jugendlichen wie ein PC oder das Internet. Das was erzogen gehört ist der verantwortungsvolle Umgang damit und der altersgerechte Zugang.

    Es braucht kein Handy fürs Mobbing, das hats schon immer gegeben und wirds leider immer geben, genauso wie die Gewalt unter Jugendlichen. Wichtig ist der richtige Umgang mit dem Handy, Videospielen, Internet usw.

    Das komplette Wegsperren machts lediglich interessanter. Natürlich gehört während dem Unterricht das Handy weg, ob jetzt für den Lehrer oder fürs Kind, aber früher wars halt das Comic-Heft, das hat wenigstns nicht gescheppert.
     
  9. schneeeule

    schneeeule Gast

    Find ich persönlich nicht gescheit, genauso wenig wie ein Handyverbot an Schulen. -Was ist, wenn auf dem Weg zur Schule was passiert, wie kann man dann seine Kinder bzw. die Kinder die Eltern erreichen?

    Zum Ausgangspost: Ich bin dagegen, dass Lehrer in Sachen anderer Leute herumschnüffeln darf, außer es liegt tatsächlich ein begründeter Verdacht solcher Videos vor!

    glg, schneeeule
     
  10. bluegrass

    VIP: :Silber

    Diesen Satz sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen-auch wenn er Brechreiz verursacht.
     
  11. bar.bara

    VIP: :Silber

    Wieso das denn? Und falls es wirklich ein Handyverbot im Schulgebäude geben sollte, dann hat die Schule jedem Kind einen absperrbaren Spind zur Verfügung zu stellen, mit entsprechender Versicherung.
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    es gibt für mich eine sinnvolle und berechtigte diskussion über menschenrechte und freiheit,ich finde sie dort angebracht, wo diese verletzt oder mißachtet werden.
    gewaltvideos auf kinderhandys hat für mich mit persönlicher freiheit nichts zu tun.

    aber in diesem fall über freiheit und verletzung der menschenrechte zu gackern, ist ähnlich, als ob man über den hunger in der welt redet, weil der lieblings-sushi-laden geschlossen hat.
     
  13. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich telephoniere ich auch privat von meinem Handy - aber ich bin auch der Chef.

    Aber von mir aus: Handies, die in den Unterrichtsstunden genutz werden, werden bis zum Darauffolgenden Montag (also Wochenende) im Schultresor verwahrt.

    lg
    Dimple, aber kein Durchsuchen!
     
  14. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Mit einem anderen Telephon? Durch Heimlaufen?

    lg
    Dimple, ich frage mich, wozu man immer erreichbar sein muß und wie das in Zeiten war, in denen noch keiner ein Handy hatte (so ca. vor 1995 - also gar nicht solange her)
     
  15. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Komplett falsch: Du redest nicht über Gewaltvideos auf Handies, sondern über die Abschaffung der Privatsphäre für SchülerInnen, weil es Gewaltvideos auf Handies geben kann. - Also so, wie wenn man, weil es Hunger in der Welt gibt, die Sperrung von Sushi-Läden ernsthaft erwägt.

    lg
    Dimple
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    komplett falsch.
    du interpretierst mich komplett falsch.
     
  17. nbnb

    nbnb Gast

    Also ich hab den Schulweg auch ohne Handy überlebt.

    IN der VS bekommen meine sicher mal kein Handy, in den ersten Gym od. Hauptschuljahren bleibt es sicher daheim.
     
  18. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Wir allesamt haben unsere Jugend überlebt, obwohl wir kein Handy hatten und obwohl wir ohne Kindersitz und unangeschnallt im Auto befördert wurden. Der Punkt ist: Diejenigen die ihre Kindheit nicht übelebt haben, sind nicht mehr hier um davon zu berichten.

    Es soll Fälle geben, da haben Handys tatsächlich schon Leben gerettet.
     
  19. bar.bara

    VIP: :Silber

    Danke. Ja, alle haben alles überlebt, bis auf die, die vorher gestorben sind.
    Interessanter Weise steigt die Lebenserwartung in den Industrienationen immer weiter - warum wohl?

    Und ja, meine Tochter bekommt zu ihrem 8. Geburtstag ein Handy, also in der 3. VS. Weil sie sich sonst immer meines ausborgt, um sich Treffen mit ihren Freund/innen zu vereinbaren. Und weil es einfach angenehmer ist - für sie UND für mich ("Kind, ich komme heute später, bitte geh von der Schule gleich zur Omi", "Bitte beeile dich, wir müssen gleich nach xy fahren", oder wenn sie mal einen anderen Weg nach Hause wählt und ich besorgt bin).

    Vielleicht wäre Natascha Kampusch nicht entführt bzw. leichter gefunden worden, wenn sie ein Handy dabei und eingeschalten gehabt hätte?
     
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    die lebenserwartung steigt aufgrund des handy-besitzes?

    und nein - n.k. wäre mit handy m.m. auch nicht gefunden worden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden