1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Darf der Lehrer/Direktor das Handy durchsuchen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 21 April 2009.

  1. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in


    ich versteh in dem fall die vergleiche nicht ganz und die weiterführende g'schichteln. es geht um gewaltvideos auf handys von kindern.

    aber zu deiner frage, wenn wir so etwas jetzt auf meine firma umlegen würde (alle meine kolleginnen sind sicher ganz scharf auf gewaltvideos, leicht zu beeinflussen und zu beeindrucken;), achja und kinder sind sie auch noch), dann ja, er dürfte es ansehen.
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    reden wir hier von 12-13 jährigen schülern, die im verdacht stehen, gewaltvideos gespeichert zu haben?
     
  3. nbnb

    nbnb Gast

    und nochmal. was die lehrer alles ned dürfen, schimpfen ist nimma erlaubt, mal lauter werden auch ned, handy wegnehmen, sehr umstritten, etc. man macht denen das leben schon schwer.
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich frag mich ohnehin, wo das hinführen soll.
    einerseits werden immer mehr erziehungsaufträge an die schule delegiert - andererseits der handlungsspielraum der lehrer immer mehr beschnitten.

    gemeinsam mit der derzeitigen öffentlichen diskriminierung des ges.berufstandes durch die ministerin und medien - man darf sich freuen.
     
  5. daju

    daju Gast-Teilnehmer/in

    also, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich als lehrer das handy meines schülers nicht überprüfen darf. ich muss ihm ein handy, das ich abnehme sogar am ende der stunde wieder zurück geben.

    allerdings habe ich an einem elternabend von allen elternabend das einverständnis geholt, das handy zumindest den ganzen schultag zu behalten und nach zweimaligen vorkommen die eltern zu informieren.

    ebenso würde ich das bei verdacht von gewaltvideos mit den eltern klären. ist für mich wieder so eine sache, für die ich schon die eltern verantwortlich sehe und nicht mich als lehrerin. würde also die eltern darauf aufmerksam machen, dass eventuell solche videos im umlauf sind.

    lg julia
     
  6. Enola

    Enola Gast-Teilnehmer/in

    Ich auch.
     
  7. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Das durchsuchen des Handys durch den Lehrer ist verboten - Datenschutz und Privatsphäre !! - bei Verdacht kann man Polzei einschalten.
     
  8. wemiat

    wemiat Gast

    Also ich seh das nicht so dramatisch. Wennst mit der google toolbar surfst, gibst sicher mehr private Daten her, als ein Lehrer jemals sammeln könnt.

    Aber wenn wir schon so weit sind, dann möcht ich eins schon noch wissen:
    Wer bitte kontrolliert dann das Handy vom Lehrer/Direktor? Die Schüler? Die Eltern? Google? Wer?
     
  9. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

    na, entweder es ist ok - für 12jährige, 17jährige, erwachsene - oder es ist nicht ok, und das nie. oder warum willst du da verschiedene maßstäbe anlegen?

    das handy konfiszieren und die sache mit den eltern ausmachen ist das eine. das handy durchsuchen ist was anderes und definitiv nicht ok. grundsätzlich alle handys durchsuchen deutlich und sehr weit jenseits von ok.
     
  10. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

    aber du gibst sie nicht (d)einem lehrer.
     
  11. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    lehrer dürfen das genauso wenig wie irgendwer vom Supermarkt/Security deine Sachen durchwühlen.

    Find ich auch nicht ok, das ist die Sache der Erziehungsberechtigten. Lehrer können von mir aus die Eltern informieren, aber das wars auch schon
     
  12. dani30

    VIP: :Silber

    Ich bin auf keine Fall dafür das Lehrer so etwas dürfen, auch wenn es sich um ein Kind handelt so hat auch ein Kind eine Privatsphäre die niemand verletzten darf ausser bei begründeten Verdacht und auch da stehts nicht den Lehrern zu sondern eher der Polizei.

    Handyverbot auf Schule, sofort dafür und bei Nichteinhaltung darf es der Lehrer einziehen, aber nicht durchsuchen.
     
  13. Mama-von-MCPN

    Mama-von-MCPN Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Mädels dürfen die Handys nicht in die Schule mitnehmen;)
     
  14. vanessa-21

    vanessa-21 Gast-Teilnehmer/in

    Das wirklich erschreckende daran ist, dass ein Großteil der Eltern, sich überhaupt nicht darum kümmert, was Kinder auf dem Handy, PC oder ähnlichem haben.
    Es wundert mich daher überhaupt nicht, dass Lehrer, welche heute immer mehr Erziehungsaufgaben übernehmen müssen, zu solchen Maßnahmen greifen.

    Ich denke, dass mir ein Lehrer, dem das Wohl der Kinder wichtig genug ist, auch mal über das Ziel hinaus zu schießen, mir lieber ist, als solche, die nur ihren Stoff durchbringen und dann nach Hause gehen.

    Davon abgesehen, wie soll man diese Videos und Fotos sonst finden?
    Bevor Eltern darauf aufmerksam werden, sind die meist schon in der ganzen Schule verteilt.

    Und wenns wieder in der Zeitung steht, dann kommt der große Aufschrei " Warum tun Schulen und Polizei nix dagegen?"
    Da beißt sich die Katze in den Schwanz, heißt ein schönes Sprichwort.
    Die Verantwortung liegt bei den Eltern, aber wenn die sich nicht kümmern, wer dann?
     
  15. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    naja der Lehrer kann die Verteilung doch nicht verhindern und einfach mal lustig alle Handys zu durchsuchen geht auch nicht, abgesehen dass er sie nie finden würde

    da beißt sich gar nichts in den Schwanz. Da kann man ja immer noch Sitzungen mit den Eltern machen, die Eltern aufmerksam machen, das ganze sauber dokumentiert und dann ist die Schule raus. Wenn sich die Eltern nicht kümmen, kann das nicht Problem der Schule sein, weil sonst müsste die manchen ja noch die Jause streichen ...
     
  16. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin, wiedermal schockiert, wieviele jegliche Privatspähre so locker aufgeben, wenn es "Sicherheit für Kinder" heißt - obwohl das weder die Sicherheit erhöht noch sonst einen Effekt hat - die Freiheit ist das oberste Gut, weil ohne der keinerlei Sicherheit (auch Sicherheit vor staatlichen Eingriffen) möglich ist.

    lg
    Dimple, wenn man zwischen Freiheit und Sicherheit abzuwägen muß, muß man in einem freien Land fast immer zu einer Entscheidung für die Freiheit kommen
     
  17. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Also dürfen alle Lehrer heute sämtliche Handys der Schüler einkassieren. Es besteht ja der dringende Verdacht, darauf einen nicht erlaubten Streikaufruf für kommenden Freitag zu finden.:rolleyes:
    Die Lehrer könnten schon mal vorab selektieren, welche Schüler "gehorsam" und welche "rebellisch" sein könnten.:rolleyes:
     
  18. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Ich verwende auch keine Google Toolbar;
    Der Lehrer sammelt ja nicht Daten für eine Auswertung, sondern er will die gesammelten Infos als Kontrolle und "gegen" die Schüler verwenden;
    Handy brauchen ja nicht kontroliert werden, auch Tagebücher wurden früher nicht kontrolliert.
     
  19. anamama

    VIP: :Silber

    für mich der einzig richtige Weg.
    Je nach dringlichkeit - Eltern können wegen vieler anderer Dinge auch sofort in die Schule gerufen werden.
     
  20. vanessa-21

    vanessa-21 Gast-Teilnehmer/in

    Verhindern kann er sie nicht, aber er kann die Eltern (welche es interessiert) aufmerksam machen, dass wieder was im Umlauf ist

    Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, müssten mittlerweile doch der Großteil der Eltern mitgekriegt haben, dass es solche Viedeos und Fotos gibt, und dass man zum Wohl der Kinder darauf achten muss, zu was sie Zugang haben, sei es jetzt mit PC oder Handy.
    Aber wer tut es den?

    Und wie kommen zum Beispiel Eltern dazu, die sich bemühen, so etwas von ihren Kindern fernzuhalten, dazu, dass diese bei anderen auf deren Handys, PC's auf dem Schulhof Zugang dazu haben. Das können ja wohl die besten Eltern nicht verhindern und kontrollieren.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden