1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Cousine steht vor der delogierung, wie gehts weiter?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Chaya, 19 Dezember 2011.

  1. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Daran habe ich eben auch gedacht, der LG meiner verstorbenen Großmutter hat eine Pflegerin von Amtes wegen, die seine Finanzen regelt.

    Ich kenne einen weiteren Fall eines jungen Mannes, der ebenfalls freiwillig einen Vormund für seine Finanzen hat, nachdem er in eine ähnliche Situation wie die Cousine der TE geraten war.
    Da war dann auch die Regelung möglich, daß die Behörde die Miete direkt auf das Konto des Vermieters zahlt, ebenso Strom, Wasser, Versicherungen und Telefon.
    Ist das in Österreich auch möglich?

    Drücke die Daumen, daß Ihr die Räumungsklage abwenden könnt.
     
  2. susi75

    susi75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    Deine Cousine hat sich wohl so eine Art Vogel-Strauß-Politik zugelegt und jetzt steht sie vor dem Dilemma Delogierung :(. Sie soll alles unternehmen damit genau das nicht passiert! Könnten nicht alle Verwandten zusammenlegen und sie so "retten"?

    Sollte das gelingen, und das wünsche ich Euch allen, dann ist ihr damit aber nicht geholfen, sondern nur die ärgste Not mal kurzfristig abgewendet. Sie braucht dann Unterstützung, sei es in der Form, dass ihr jemand das Geld einteilt (sie kann es offensichtlich ja nicht) bzw. sie eben dabei unterstützt das selbst zu lernen! Vielleicht gibts auch noch eine Möglichkeit zb. Heizkostenzuschuß zu bekommen oder eine Wohnbeihilfe?

    Viel wichtiger als das wäre natürlich ein Arbeitsplatz, also Bewerbungen raus, Bewerbungen raus...
    (Warum eigentlich bezieht Deine Cousine Mindest- und Sozialhilfe? Sie ist kinderlos und könnte ja doch auch einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder ist sie krank?)

    Ich wünsche Euch allen, dass sich die Delogierung abwenden lässt!
     
  3. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in


    Bei uns heisst das Sachwalter.

    LG
    susa
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    schwierig, so eine situation.

    besteht nicht die möglichkeit, es so einzurichten, dass die miete gleich abgebucht wird?

    nachdem sie sich schon einmal da reingeritten hat und nichts daraus gelernt hat, im gegenteil, die schulden noch höher als beim ersten mal sind, kann sich das durchaus zum faß ohne boden entwickeln.

    und ich als mutter würde da nicht einfach einspringen und diese last weiterschleppen, sondern hilfe von außen in anspruch nehmen.
    wie alt ist die frau?
     
  5. Waldiko

    Waldiko Gast-Teilnehmer/in

    Also wenn irgendwie geht würde ich auf jedem Fall von einem Sachwalter abraten! Den wieder loszuwerden kann nämlich durchaus schwierig sein...

    Anfrage beim zuständigen Magistrat (MA 40), ob sie die Miete in Zukunft direkt überweisen könne, würde ich auch empfehlen! Normalerweise machen sie das.
    Ich hoffe, dass deine Cousine die Wohnung jetzt irgendwie behalten kann!
     
  6. Chaya

    Chaya Gast-Teilnehmer/in

    Meine Cousine ist 23 Jahre alt und arbeitslos.

    Unsere Familie ist nicht mehr sehr groß, sie Finanziell unterstützen wird schwer. Auf dauer geht das nicht, deswegen halte ich es für besser, jemand hilft ihr.. Es nützt nix wenn wir ihr dauernd geld geben und nicht sicher sein können wie sie das ausgibt...

    Die Angst, aller "beteiligten", dass sie wieder erst dann etwas sagt wenn es schon lang zu spät ist, sie schon so tief in der sche*sse steckt wie jetzt, ist groß.

    Ich weiss nicht ob man sowas einfach nicht wahrhaben will, oder ob betroffene wirklich glauben, wenn sie nichts tun passiert schon nix. Mir fehlt dafür die Vorstellungskraft :eek:

    Wünschen würd ich ihr sie kriegt die Kurve.. wenn das gut geht... Ich weiss nicht genau was der nächste Schritt sein wird. Das sie da nicht alleine rauskommt hat sie eingesehen, auch ihre Scheu davor um Hilfe zu bitten ist nicht mehr so groß. Erstmal muss die Wohnsituation irgendwie gelöst werden.

    Dass die Miete künftig direkt von der MA40 an wr. Wohnen geht lässt sich bestimmt einrichten. Trotzdem muss sie den richtigen Umgang mit Geld lernen.. Sie wird irgendwann (hoffe ich doch) eine Arbeit finden und mehr geld zur verfügung haben... Wir hoffen alle das sie nicht irgendwo noch mehr schulden hat... eine schuldnerberatung sollte dann auch noch irgendwann Thema werden für sie.
     
  7. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Ist das in Österreich so schwierig?
    Wenn man in D freiwillig zustimmt, bzw. eine Pflegschaft/Sachwalterschaft aktiv beantragt, dann wird nach 2 Jahren seitens der Behörden gefragt, ob der Betroffene weiterhin der Pflegschaft/Sachwalterschaft zustimmt oder nicht, ansonsten wirst Du daraus entlassen.
     
  8. Waldiko

    Waldiko Gast-Teilnehmer/in

    Also ich kenne Fälle aus meinem beruflichen Umfeld, wo die Beendigung der Sachwalterschaft sich sehr sehr schwierig gestaltet hat. Den genauen Ablauf kenne ich nicht, aber da die Sachwalterschaft eine sehr schwerwiegende Entscheidung ist, die massiv in die persönliche Freiheit eingreift, würde ich das immer erst als letztes Mittel wählen.
     
  9. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube auch nicht, dass im Fall der Cousine der TE Sachwalterschaft das Richtige wäre, wenn alle, die nicht mit Geld umgehen können, besachwaltet würden, dann wäre ja mindestens 20% der Bevölkerung betroffen:D. Trotzdem braucht sie wahrscheinlich professionelle Hilfe, um aus ihrem Chaos wieder ´rauszukommen, vielleicht Fonds soziales Wien?
     
  10. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    es wäre gut, wenn sie jemanden hätte, der die Dinge in die Hand nimmt.
    Schaut wieviele Einnahmen sie hat, wieviele Ausgaben und wieviel zum leben übrig bleibt.

    Meine Tochter hat mir freiwillig ihre Kontokarte gegeben:cool: ( bei meiner Tochter ist es allerdings so, dass sie nicht das volle Bafög bekommt, da das Verfahren gegen den Vater noch aussteht und trozt Nebenjob extrem wenig Einnahmen hat)

    Mehr Geld bedeutet auch, mehr Versuchung dies für Luxus auszugeben. Gerade junge Menschen geraten leicht in Versuchung Handyverträge ect.pp abzuschließen.
    Es wird den jungen Leuten auch erschreckend einfach gemacht.
     
  11. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    bei neuen anträgen der wohnbeihilfe wird nur mehr an wr.wohnen überwiesen.


    ich habe es bei meinen sohn dann so gemacht das die differenz die er von der MA 40 bekommt auf mein konto geht und ich bezahle damit die miete und die rate. ja rate waren 100 euro bei ihm. machen lässt sich vieles.

    bei der grundsicherung sind 180 euro für miete dabei die darf man halt nicht ausgeben sondern einzahlen so ca 130 euro werden bei der miete wohnbeihilfe sein also da bleibt eh nicht mehr viel über das sie selber zahlen muss oder es gibt ihr wer jeden tag nur 10 euro in die hand und mehr gibts halt nicht.

    wenn deine mutter was zahlt wäre es halt besser sie zahlt was an wr. wohnen als an andere. internet und co ganz einfach mal kündigen.

    man kann einen sachverwalter auch nur haben für die finanziellen dinge der regelt dann alles inkl schulden.
     
  12. Chaya

    Chaya Gast-Teilnehmer/in

    Mal sehen. Ich hab heut nochmal mit ihr geredet und ihr davon erzählt was chelseas geschrieben hat sie meinte sie hätte bereits einen termin für die Delogierung am 25.1 oder so.

    Aber diesen Schrieb hab ich selbst nicht gelesen.. wenn dem so ist dürfte ihre geschichte nicht ganz stimmen.. Ich werd daraus nicht mehr schlau und wünsche mir einfach nur das sie überhaupt irgendjemanden der ihr helfen kann (z.B ihre mutter kann ihr nicht viel mit geld aushelfen aber kann sie bei den Wegen unterstützen) die ganze Wahrheit erzählt...
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht braucht sie auch nur geld für was anderes, und weiß halt aus erfahrung, wenn sie "delogierung" sagt, hüpfen alle.
     
  14. Chaya

    Chaya Gast-Teilnehmer/in

    Naja ich hab zwei briefe gelesen.

    Einer war von Ende November, da stand drin dass sie am 12.12 einen Gerichtstermin hat, es ginge um eine Räumungsklage mit einer Aufschlüsselung der ganzen Schulden bei Wr. Wohnen. Das war der Brief den sie (angeblich) nicht pünktlich bekommen hat.

    Dann hab ich noch einen Brief gelesen, in dem stand dann drinnen das sie schuldig gesprochen wurde. Binnen 14 Tagen aus der Wohnung müsse und das sie eben nicht am 12.12 bei Gericht erschienen ist.

    Das sind mal Fakten. Das restliche durcheinander.. weiss ich nur von ihr und hab auch nix schriftliches darüber gelesen.
     
  15. Vanilla27

    Vanilla27 Gast-Teilnehmer/in

    Warum geht sie nicht arbeiten?

    :wave: Vanilla
     
  16. Chaya

    Chaya Gast-Teilnehmer/in

    Die frage nach dem warum kann ich nicht beurteilen. Frag ich mich auch, ist aber im moment so.
     
  17. Vanilla27

    Vanilla27 Gast-Teilnehmer/in

    Auch wenn das hart klingt, aber mein Mitleid für Menschen, welche nicht arbeiten gehen und sich dadurch die Miete für Ihre Wohnung nicht mehr leisten können und dem Staat auf der Tasche liegen, haltet sich sehr in Grenzen!

    :wave: Vanilla
     
  18. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    so wie das klingt, könnte sie auch unerkannt psychisch krank sein.

    personen, die sich in finanzielle schwierigkeiten bringen, und wo diesbzgl. kein ende in sicht ist, wird schon öfter mal ein sachwalter für finanzielle angelegenheiten zur verfügung gestellt.
    das müsste jemand bei gericht anregen. keine ahnung, ob ein psychiater etwas feststellen könnte, das für eine solche sachwalterschaft ausreicht. das wäre unter umständen eine große hilfe für deine cousine.
     
  19. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    das mit den 12.12. ist mir etwas zu kurzfristig die gerichte verschicken nicht am gleichen tag und die post ist auch nicht so schnell naja könnte sich eventuell ausgehn. wenn es bereits einen termin gibt dann heisst das es gab schon beim ersten mal ein versäumnisurteil und das wurde am 12.12 nur nochmals aufgerollt.

    da heisst es handeln den das wäre dann jetzt die 2 räumungsklage danach sollte sie eine stabile finanzielle basis da sein sonst ist sie nicht mehr lange in der wohnung.

    wr. wohnen sagt einen auch obs einen termin gibt wennst glück hast sogar bei der service nummer normal dürfen sie es nicht da sie ja nicht überprüfen können ob die diejenige person bist.

    beim gericht selbst kannst auch nachfragen ob es einen räumungstermin bereits gibt. in den schreiben steht eh die nummer und die aktennummer entweder anrufen oder hingehn dienstag ist gerichtstag.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden