1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

C4 Grand Picasso EGS

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aspanu, 8 November 2009.

  1. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Eine kaputte Batterie war auch mein erster Gedanke.
    Darum ließ ich sie testen, doch anscheinend ist sie laut Arboe in Ordnung.
    Selbst ausbauen funktioniert beim C4 übrigens ohne Spezialwerkzeug nicht!
     
  2. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    hach, was waren das für zeiten, wo ich für mein ganzes Auto exakt 11 Werkzeuge gebraucht habe, und es damit in die einzelteile zerlegen konnte und auch wieder zusammenbauen :)
    und nicht einmal die Motorhaube aufmachen mußte, um das Abblendlicht auszutauschen...
     
  3. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Die Zeiten dürften endgültig vorbei sein.
    Pervers ist das schon, wenn man für das Tauschen eines 50 Cent Ersatzteils 120 Euro in der Werkstatt blecht.
    Dem sollte endlich mal ein Riegel vorgeschoben werden mit Bestimmungen, dass ein Lamperl- oder Batterietausch ohne Ausbauarbeiten vorgenommen werden können muss.

    Der C4 hat auf beiden Seiten des Armaturenbratts ein kleines Fach, dass auf Drücken langsam herausfährt.
    Ein kleines Federl war gebrochen, getauscht wurde ein kompletter Einsatz inkl. Lüftungsdüse. Preis des Teils: € 174,- ohne Arbeitszeit!! Oarg, oder??
     
  4. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Falsche Werkstatt.

    Ich fahr seit 20 Jahren nach Pitten. Ja, sind 60km, aber ist mir wurscht, vor allem wenn ich bedenke, was ich zwischendurch in Wien in einer großen VW-Werkstatt erlebt habe.... Dafür weiß ich, daß - und so wars vorgestern - wenn der Schlauch von der Scheibenwaschanlage hingen kaputt ist, daß sie nicht alles auseinandernehmen und dann um 25 Euro einen neuen Original-ersatzteil-Schlauch einbauen, und dafür 1 1/2 Stunden brauchen, sondern zuerst mal mit der Schere das Stück wegschneiden, das kaputt ist - und gedauert hats 2 Minuten. (was Euro 1,70 entspricht).
     
  5. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Gibt´s in Pitten auch ausreichend Ersatzwägen?

    Die Entfernung wär mir blunzn, wenn die Arbeit ordentlich erledigt werden würde und ich in der Zwischenzeit ein Kundenauto hätt.

    Dass Du nach 20 Jahren und wahrscheinlich etlichen Autokäufen dort eine "Sonderbehandlung" genießt, kann ich mir gut vorstellen.
    Bei mir ist´s der erste Citroen und sicher auch der letzte, sollten die die Qualität (Auto UND Service) nicht ordentlich nach oben schrauben.
     
  6. aspanu

    aspanu Gast-Teilnehmer/in

    @stefan: wie war die probefahrt?

    @lima: ich hege die hoffnung, dass sich die "kinderkrankheiten" gelegt haben - so neu ist dieses modell ja jetzt nicht mehr.

    je länger wir darüber nachdenken, desto sicherer sind wir. die farbe ist noch nicht ganz klar, aber dass wir ihn auszahlen (in floridsdorf und nicht in liesing ;)) ist fix.
     
  7. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Tja... Ich hab ihn ja eh schon gekannt, ich wollts nur nochmal wissen :)
    Wir werden jetzt mal unsere Finanzen checken, und es dann davon abhängig machen, ob wir jetzt wechseln oder noch ein Jahr warten.
     
  8. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Wird schon passen!! ;)
    Citroen ist ja nicht generell schlecht, ich hatte halt einfach Pech.
    Ein Freund ist mit seinem Audi A8 (NP: 90.000,-) übrigens ebenso oft in der Werkstatt wie ich.
     
  9. aspanu

    aspanu Gast-Teilnehmer/in

    wir haben in der firma auch grad so ein montagsauto: mercedes E220 neues modell, grad mal ein paar monate alt und schon x-mal in der werkstatt.
     
  10. auweh das klingt ja mühsam. davor hatten wir damals große angst, habens dann aber doch gewagt. ich hatte nur einmal ein ähnliches problem, wie du es beschreibst. da war ich in einer parkgarage von einem supermarkt, als sich das auto nicht mehr mit der zentralverriegelung aufsperren ließ. habs dann direkt am schloss aufgesperrt, konnte den wagen aber nicht anstarten. da is dann auch irgendwas von wegen diebstahlsicherung dortgestanden, weiß nimmer, was genau. da hatten wir das auto erst sehr kurz und es war schon später, gegen 18 uhr oder so. hab dann in meiner verzweiflung den citroen service angerufen und der hat mir dann den tipp gegeben, die batterieanschlüsse abzunehmen und dann wieder drauf, dann sollts wieder gehen. himmel, hab ich mich angschissen, hab sowas ja noch nie gmacht. hatte schon immer großen respekt vor strom und dann soll ich da rumfuhrwerken, ohne zu wissen, worauf ich achten muss? aber der am telefon war total nett und hat mich durchgelotst. und dann hat alles wieder funktioniert. da fällt mir ein, irgendwann ein paar monate später is genau dasselbe nochmal passiert, aber da war ich dann schon mrs. supersouverän ;) :D
     
  11. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Das kenne ich auch. Parkgarage Donauzentrum. Auto lässt sich nicht starten, Alarmanlage heult wie verrückt...

    Damals war die Batterie im Schlüssel leer.
    Beim C4 wird die Alarmanlage nicht mit der Zentralverriegelung aktiviert, sondern mit dem FLIP, also dem Autoschlüssel.

    Wennst das Auto mit dem Schlüssel direkt versperrst, ist der Wagen ungeschützt.
    Ist der Wagen allerdings versperrt und die Batterie im Schlüssel leer, hast keine Chance, das Auto zu starten.
    Warum Citroen das so macht, ist mir ein Rätsel, zumal ja die Innenraumüberwachung sowieso extra deaktiviert werden kann.
    Ich musste damals einen Freund bitten bei mir zu Hause vorbei zu fahren um den Ersatzschlüssel zu holen.
    Seitdem führe ich immer eine Ersatzbatterie im Handschuhfach mit. Diesmal liegt es aber nicht daran.
     
  12. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    das gibts nicht... Also, die Peche (sagt man das so in der Mehrzahl) auf einmal?
    *kopfschüttel*
     
  13. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    najo......ich weiß nicht, ob das Pech ist oder einfach schlecht durchdacht!

    Würde Citroen nämlich die Alarmanlage - so wie alle anderen Hersteller, die ich kenne - an die Zentralverriegelung koppeln, wär´s blunzn, ob die Batterie im Schlüssel funktioniert oder nicht.

    Wenn das Auto - womit auch immer - versperrt wär, wär´s auch gesichert.
    Wird es geöffnet, egal ob mit Schlüssel oder FLIP, wär der Alarm deaktiviert.
     
  14. Berthold

    Berthold Gast

    A propos - ZV-Probleme gab es auch früher schon. Mein Passat (keine Fernbedienung, keine Alarmanlage, keine Wegfahrsperre) wollte sich manchmal nur Tür für Tür aufsperren lassen. Mechanisch, nix pneumatisch.
    Ein erfahrener ÖAMTC-Techniker (und auch nicht der erste) wusste schließlich Rat: Batterie abklemmen, ein paar Mal mechanisch auf- und zusperren, damit der Luftdruckspeicher leer ist, Batterie wieder anklemmen. Seit damals hatte ich ständig einen 13er im Auto liegen. :D

    Aber: Ich konnte aufsperren, ich konnte einsteigen und ich konnte fahren. Das ist der Unterschied zwischen VW 1994 und Citroen 2009!
     
  15. unserer hat keine alarmanlage :) wir haben den c4 nicht in topausstattung genommen, sondern "nur" in sx pack glaub ich heißt die, also eine austattungsstufe unter der top.
     
  16. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Hab meinen C4 heute zurück bekommen.
    Die Batterie ist in Ordnung, defekt war das BSI-Modul.

    Das ist ein Steuergerät, welches sämtliche Komfortfuntionen (Telefon, Navi, Fensterheber, Tempomat, ect.) regelt.

    Reparaturkosten diesmal € 532,- :(

    Im Frühjahr kauf ich mir an Audi....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden