1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

brauchtum "allerheiligenstriezel"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 2 November 2009.

  1. Also, wennst mir zeigst, wie ich den Weihnachtswahnsinn, der einem in jeder Gasse entgegenblinkt, ignorieren kann, OHNE in den Winterschlaf zu gehen, bin ich Dir dankbar. ;)
     
  2. dani30

    VIP: :Silber

    Mach die Augen zu und kauf dir einen Hund....
     
  3. marge-s.

    marge-s. Gast-Teilnehmer/in

    mit zwei kleinkindern an der hand bemerk ich rundherum nur noch essentiell wichtiges. alles andere wird automatisch ausgeblendet ;)
     
  4. Hund hab ich. Aber hören und riechen dürfte man da auch nimmer. :)
     
  5. dani30

    VIP: :Silber

    Ohrenstöpsel und Wäscheklammer... ;):D
     
  6. de-kloane

    VIP: :Silber

    Ich kenn den Brauch auch. Als wir noch klein waren haben wir von Tauf- und Firmpaten einen Striezel bekommen, aber das hat sich dann leider irgendwann aufgehört! Bin ausm Innviertel!
     
  7. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Ich kenne den brauch habe ihn mit nach wien gebracht mein Lg kannte das nicht und meine schwiegereltern auch nicht

    bei uns ist das so das das Godlkind am allerheiligentag zur patin geht und diese einen striezel für das patenkind hat

    godl=Taufpatin

    ich backe jedes Jahr einen Allerheiligen striezel
    den Wiener verwanten schmeckts :D
     
  8. Cyra

    Cyra Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns im Burgenland ist das eigentlich auch so, zumindest rund um Eisenstadt herum wird das auch so gehandhabt.
     
  9. Sonja.H

    Sonja.H Gast-Teilnehmer/in

    Kannte das vor GG auch nicht.

    Aber in der Buckligen Welt wirds praktiziert. Früher war im Striezel eine Münze eingebacken. Heutzutage hat das schon eher was von Geburtstag. :rolleyes: Die Taufpaten der Großen sind immer ganz fertig, weil sie ja kurz vorher Geb. hat und sie schon da nicht recht wissen, was sie ihr schenken sollen...

    Von einer Freundin aus Tirol kenn ich es auch. Ist dort so wie zu Ostern auch ein "Godnpack".

    LG
    Sonja
     
  10. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    genau das ist die region wo ich das gehört hab ;)
     
  11. Etoile

    Etoile Gast

    Hausruckviertel... und ja, den Brauch kenn ich und wird auch zumeist noch praktiziert ;)
     
  12. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Meine Freundin aus dem Scheibbser-Umfeld bringt jedes Jahr ihren Patenkindern einen Allerheiligenstriezel.

    Bei uns in der Familie (Bezirk Baden) gibt's den Allerheiligenstriezel überhaupt nicht.
     
  13. maribah

    maribah Gast

    Jo mei den Kindern gefällts halt.:rolleyes:

    Zu Fasching (das reichlich unnötigere Fest imo), oder am Krampustag (noch unnötiger) pudelt sich auch keiner auf. Und die Sternsinger dürfen auch herumgehen und neben Geld Süssigkeiten schnorren (wies in einem anderen Thread so schön ausgedrückt wurde).

    @Allerheiligenstrietzel
    Das ist ein lebendiger Brauch. Meine Mutter kennt ihn aus der Steiermark (inklusiver der burgenländischen Seite der Verwandschaft), meine Schwägerin aus Kärnten und in Salzburg wird er auch praktiziert.

    Es ist aber heute mehr eine innerfamiliäre Tradition. Sprich, nicht flächendeckend, sondern da wos früher auch Brauch war in den Familien wird er weitergegeben.

    Bei uns ists so, dass die Kinder zu den Taufpaten gehen dürfen. Noch sind sie zu klein aber ich werd den Brauch aufrechterhalten. Nur Geld gibts sicher nicht. Bei uns ists, bleibts und wirds ein selbstgemachter topfengefüllter Allerheiligen-Strietzel.
     
  14. Megara

    Megara Gast-Teilnehmer/in

    Kann ich auch bestätigen! Bin eine gebürtige Burgenländerin und ich hab das als Kind schon gemacht und mit meiner Kleinen geh ich auch immer zu den Verwandten um ein Heiligstriezerl - und zu Ostern um ein "rotes Ei".
    Und die Verwandten sind sogar "böse" wenn man nicht kommt :rolleyes:
     
  15. marge-s.

    marge-s. Gast-Teilnehmer/in


    also die sternsinger schnorren ja für andere kinder und süssigkeiten haben die bei mir noch nie geschnorrt. war selbst früher auch sternsingend unterwegs und ausser einer belohnungsjause in der pfarre haben wir nix bekommen und das war auch ok so.....
     
  16. maribah

    maribah Gast

    Ich denk der Ausdruck schnorren ist so oder so deplatziert.

    Und ich bin als Sternsinger immer mit Süssigkeiten beladen heimgekommen. Und auch als ich begleitet habe, wars so. Aber das sind halt verschiedene Örtlichkeiten und wird hier so und dort anders gehandhabt werden von den Leuten.

    Ich bin kein Fan von Halloween, weder von der imo unerträglichen christlichen Variante von Allerheiligen, noch vom amerikanischen Fest. Aber mich bestürzt das Ausmaß an Aversion, das dann die Kinder auszubaden haben, bei dem Fest immer wieder.

    Und meistens von Erwachsenen die nur die USA und Kommerz sehen. Nur, das hab ich an Weihnachten wie schon gebracht tatsächlich auch. In extrem viel schlimmerem Ausmaß weil nicht zeitlich limitiert. Aber da regt sich merkwürdigerweise wirklich keiner auf.

    Ich seh, dass die Kinder sich freuen und ich weiß, dass Halloween mehr zieht als Fasching, weil die Kinder den spielerischen Zugang zu den Ängsten die sie an sich eh haben, so wahnsinnig reizvoll finden.

    Und wie im anderen Thread von jemandem bezeichnet: das es einen anzipft, dass Kinder schnorren geschickt werden - muss man zu der Geisteshaltung wirklich noch was sagen, angesichts so vieler bei uns wirklich verwurzelten Bräuche, die dasselbe machen? Und jetzt schließt sich nämlich die Kette irgendwie auch zum Allerheiligenstritzel.;)

    Und wen das angebliche Dauergeläute anzipft: Zettel vor die Tür und gut is. Wo ist das Problem?
    (Weil eine angezipfte Larve kann keiner brauchen. Die darf sich jeder hinter der geschlossenen Türe gern und mit Kußhand selber behalten.)
     
  17. claudia-fgs

    claudia-fgs Gast-Teilnehmer/in

    allerheiligenstriezel und ein buch von der taufpatin
    zu ostern ein osterkipfl und ein gewandstück von der taufpatin
    spielzeug gibts nur zum geburtstag und weihnachten :)
     
  18. Johnny

    VIP: :Silber

    "bei uns" gibts den brauch auch, im südburgenland. kinder bekommen von ihren taufpaten einen allerheiligenstriezel, sonst nichts, keine geschenke. manchmal verschenken auch die omas einen striezel.
     
  19. Bebicat

    VIP: :Silber

    bei mir und meinem LG machen die omas jeweils die striezel für die gesamte family, wird auch bei vielen freunden so gemacht, dass omas oder tanten striezel backen. als ich noch kleiner war gabs manchmal auch ein bissl taschengeld (100 ATS oder 10 Euro), keine ahnung ob das üblich ist oder ob meine oma einfach spendabel war :D.
    die striezel sind jedenfalls seeeeeehr lecker - nicht zu vergleichen mit denen aus dem supermarkt.

    ach ja, komme aus dem industrieviertel, region wiener neustadt.

    LG!
     
  20. chinakohl

    chinakohl Gast

    Ich bin zwar auch aus dem Burgenland, kenne den Brauch aber nicht. Außer vom Allerheiligrenstriezel selbst hab ich von dem ganzen Rest noch nie was gehört. Vielleicht bin ich aber auch zu jung, um das zu kennen, oder habe keine entsprechende Verwandtschaft, die das kennt und darauf Wert legt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden