1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

bräuche und brauchtum in österreich

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Punktchen, 22 Juni 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Speik

    Speik Gast

    Mir ist noch ein Brauch eingefallen! Im Herbst wenn das Vieh von den Almen getrieben wird, bekommen die Zuschauer von der Brentlerin (Sennerin) Raunkerln, das ist ein kleines in Fett gebackenes Gebäck. Und der Stiertreiber beschmiert die Zuschauer mit Russ!!
     
  2. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    @brokkoli: Über die Hausdächer? Ich käme bei uns nicht mal bis zum ersten Stock!! :D
     
  3. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Was glaubst denn, was du für ein Glück hast, wenn du es schaffst. [​IMG]
     
  4. schnups

    schnups Gast

    Also bei uns (im Weinviertel) läuft das so ab: Am Palmsamstag werden Palmkätzchenzweige gesegnet und verteilt (nicht gebunden oder mit Buchs oder so) In der Kirche werden auch welche aufgehoben. Die werden dann am/kurz vor Aschermittwoch verbrannt und die Asche wird für die Kreuzerl genommen! :D

    @Anton, war mir schon klar wie das gemeint war. Die, die ich kenne (Frankenmarkt, St. Georgen, Vöcklamarkt...) haben ca. einen halben Meter Stiel und oben ca. 10-15cm Buchs/Palmkätzchen)
     
  5. kuschl

    kuschl Gast

    Brauche Hilfe für Palmlatte und Palmbuschen binden!

    Hallo zusammen,

    ich möchte meiner Tochter und meinen Sohn jeweils einen Palmbuschen und eine Palmlatte binden leider habe ich keine Ahnung ob dies in besonderer Reihenfolge passieren muss welches Material ich alles verwenden darf usw.

    Vielleicht kann mir wer weiterhelfen.
     
  6. xyz

    xyz Gast-Teilnehmer/in

    warum nur werden in letzter zeit schon wieder lauter uralt threads ausgegraben.....
     
  7. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

  8. arisco

    arisco Gast-Teilnehmer/in

    http://www.rk-pfarre.at/kirchenjahr/03/index.html

    zu ostern wird bei uns im bgld zb geratscht, weil die glocken 'davongeflogen' sind *g*

    und am ostersonntag wird mit 3-5 m langen peitschen der winter ausgetrieben. da gehn die schnalzer durch die ganze ortschaft und überall wird was getrunken :D

    dann gibt's in der nacht vom 30.4. auf den 1.5. das maibaumaufstellen ... jedes unverheiratete mädel in der ortschaft bekommt bis zu ihrem 25. geburtstag vom burschenclub einen kleinen maibaum vor's haus gestellt. in anderen ortschaften wird vom jeweiligen verehrer seiner auserwählten ein kleiner maibaum vor's haus gestellt. beliebt ist dann bei denen das maibaumstehlen.

    bei hochzeiten wird vor dem haus des bräutigams zsammgespielt und dann wird gemeinsam mit der blasmusik durch die ortschaft marschiert und die braut von zu hause abgeholt. vor der kirche muss dann der bräutigam die braut vom ansässigem burschenclub auslösen.
    auf der hoczeit gibt's dann zb auch die maschkara ... das ist eine gruppe von bekannten, die sich verkleiden und bei der tafel einmarschieren ... mit pfarrer, braut und angehörigen ... dazu gibt's einen text so nach dem motto 'der herr x hat unserer zenzi die heirat versprochen usw...' ... ist recht lustig, vorallm das raten, wer sich hinter welcher maske verbirgt ;)

    um mitternacht gibt's dann das kranzlabtanzen.

    zum thema hochzeitbräuche gibt's hier ein paar infos
    http://burgenland.orf.at/magazin/imland/geniessen/stories/34878/


    mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden