1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

bodenplatte (nicht unterkellert)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von cla1966, 26 Mai 2011.

  1. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    danke schön!!!! das sind mal richtig gute angaben!!!!!!!
    :wave:
     
  2. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    jo. nur sind meinem freund die u-werte egal....:rolleyes:

    er würde gern nur 20cm reinschütten:eek:
     
  3. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    ignorant aber auch :D
     
  4. xmisiu

    VIP: :Silber

    Nur das Material oder mit Einbau? wenn es nur der Material ist, dann kommt es mir sehr teuer vor!
     
  5. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    was willst da bitte einbauen? da wird ein vlies verlegt der schotter wird reingeschüttet und verdichtet.:wave:

    edit: Glasschaumschotter kostet unter (ich glaub 20m3) mehr in der anlieferung, ist aber immer noch günstiger als ein bodenaufbau mit rollierung/beton/xps
     
  6. xmisiu

    VIP: :Silber

  7. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    danke so eine tabelle hatte ich schon gesucht :)

    ich habe lose gerechnet, aber auch in der selben höhe verdichtet bin ich günstiger als die andere variante :wave:
     
  8. xmisiu

    VIP: :Silber


    naja Einbau:
    1. Aushub
    2. Vlies verlegen (der ist nicht gerade billig)
    3. einbringen (mit ein Bagger geht es sehr schnell kostet aber was)
    4. Rütteln
    5. wenn mehr als 20 cm verdichtet willst Punkt 3. und 4. wiederholen

    man muss das ganze ja verteilen, Höhen messen, etc. es ist keine schwere Arbeit, aber man sollte es nicht unterschätzen, ok war uns waren es einiges mehr als 55 qm aber trotzdem, und je nach Höhe (verdichtet) sollte das Glasschaum über die Beton platte raus gehen, bei 40 cm verdichtet waren es 50 cm nach außen, bei 20 cm sind es dann glaube 100 cm....

    wir haben zu 5 und ein Bagger und haben 80 m3 Schotter verarbeitet in ca. 6 Stunden, haben aber wie die wahnsinnigen gearbeitet, wenn sie nicht den Falschen LKW geschickt hätten, würden wir ca. 1 bis 1.5 Stunden weniger gebrauchen und ohne Bagger hätten wir es nicht geschafft, bei kleinen mengen, gute Zufahrt und gute Vorbereitung geht das eventuell ohne Bagger, würde ich aber nicht machen, egal wie oft man es den Baufirmen sagt und alles koordiniert und und, es kommt immer anders als man es braucht, vor allem wenn mehrere Firmen beteiligt sind.....
     
  9. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    wir haben keine betonplatte wir sanieren.

    aushub ist schon so gut wie erledigt (wir haben geschaufelt)

    leider fehlt uns noch der preis für das vlies.

    einbringen werden wir es selbst mit scheibtruhen.

    rütteln müssen wir sowieso, egal ob die rollierung oder den gss

    punkt 3 und 4 ist kein problem da wir keinen bagger brauchen

    ich kann mir trotzdem nicht vorstellen dass es teurer ist als unser angebot für den betonaufbau das 8000,-hoch war.:wave:
     
  10. xmisiu

    VIP: :Silber

    ich sage auch nicht das es teurerer ist, ich habe ja keine Ahnung was ihr macht, ich wollte nur sagen das doch etwas Arbeit ist, ich habe keine Gegenangebote eingeholt, aber glaube das ich so auch günstiger davon komme als andere Methoden und die finde ich am besten deswegen habe ich es so gemacht....

    und wenn ihr den Aushub geschaufelt habt dann wird der Rest ein Kinderspiel :)
     
  11. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    so ich hab ein neues besseres angebot :)

    68€ der m3 glasschaumschotter

    kranentlladung 150€

    schönen tag noch:wave:
     
  12. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

  13. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    habt ihr schon eine firma gefunden die euch einen estrich macht?

    ich hab anscheinend nur komiche leut am telefon...die haben keine ahnung was das ist und wollen für nix garantieren:rolleyes: und wollen eine betonbodenplatte.

    die wollen wir uns aber sparen...
     
  14. xmisiu

    VIP: :Silber


    Ich werde nicht schlau was ihr vor habt....
    also normalerweise kommt nach der Dämmung eine Bodenplatte aus Beton, soll ja der Fundament für den zukünftigen Haus sein, da wirst nimand finden der dir ein Estrich macht, das kommt dann drinen im Haus als Fußboden Aufbau....

    von unten aus gesehen
    Vlies
    Glassschaumschotter
    Folie
    Betonplatte (Fundament)
    Fußbodenaufbau (viele Variante möglich, z.B.)
    Ausgleichschüttung
    Tritschaldämmung
    Folie
    Estrich
    Parketboden

    Üblicherweise wird die BP noch geflämmt das die Feuchtigkeit nicht aufsteigen kann
     
  15. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    nein - momentan steh ich kurz vor den lehrabschluß-prüfungen und hab genau gaaar keine zeit...

    wenn ich's richtig verstanden hab, hab ihr ein haus kernsaniert, oder?
    hab ich beim ersten haus auch gemacht - da gab es noch keinen estrich (erdreich, 10-12cm erde/sand-gemisch, 16er press-spann-platte, bodenbelag)
    haben soweit wie möglich abgegraben (wände waren glaub ich 70cm in der erde, somit haben wir ~ auf 55cm ausgekoffert - die werte sind jetzt gedächtniswerte...genau weiß ich's nimma) und dann einen "relativ normalen" aufbau gemacht
     
  16. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    http://www.geocell-schaumglas.eu/schaumglasschotter-anwendungen/hochbau/fussboden/

    :wave:
     
  17. xmisiu

    VIP: :Silber

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden