1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

blutbefund bei älterer katze

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 1 April 2012.

  1. inwe77

    inwe77 Gast-Teilnehmer/in

    Prinzipiell: wenn ich ein Tier nehme, dann sag ich der Tierschutzorga, dass sie noch zusätzlich einen Leukosetest (so noch nicht gemacht) und wenn es ein junges Tier ist, dann noch einen Kotbefund anfertigen sollen (ich steh nicht so auf Parasiten, die oftmals unbemerkt mitgeliefert werden - auch von dem Tierschutzverein unbemerkt, wohlgemerkt) und wenn es ein älteres Tier ist, dann noch den Blutbefund dazu.

    Herzprobleme können nur mittels Schallen ausgemacht werden, insofern eher nicht - sofern das Tier nicht wirklich "alt" ist.

    Und ich würde das alles kostentechnisch übernehmen, angefangen mit dem Leukosetest (weil ich mir NIE ein Leukose positives Tier zu meinen negativen dazusetzen würde), weil man einfach nicht davon ausgehen kann, dass die das alles bezahlen. Das geht nicht, dann müssten sie viele andere Tiere auf der Straße lassen bzw. können sie nicht mehr aufnehmen. Und dann überleg ich weiter, ob ich das Tier, so zb. Probleme festgestellt wurden, trotzdem übernehme oder eben nicht.

    Katzenseuche/schnupfen bzw. deren "Reparatur" setze ich voraus und ist meist in der Schutzgebühr enthalten.
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    d.h. du würdest über 100,-- zahlen und das tier ev. nicht nehmen?
     
  3. inwe77

    inwe77 Gast-Teilnehmer/in

    Ja.

    Ich hatte das schon mal so ausgemacht und es ging schlußendlich gut aus - wie gesagt, der erste Punkt wär für mich der Leukosetest, dann schauen wir weiter.

    Aber Leukosetest und Kotprofil bei einer Jungkatze wäre für mich ein Muss. Und die Tierschutzorgas können sich das nicht leisten, aber ich kann es mir nicht leisten, mir ein krankes Tier, das u.U. alle anderen ansteckt, heim zu setzen, d.h. die über 100,- wären einmalig und würden mir, sofern was Ansteckendes vorliegt, viel Geld ersparen.

    (Und man darf sich gern ausrechnen, was eine oder zwei Katzen kosten, die krank "daherkommen", dagegen sind 100,- wirklich gar nichts)
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich weiß, was eine kranke katze kosten kann.

    deine überlegungen klingen recht vernünftig.
     
  5. inwe77

    inwe77 Gast-Teilnehmer/in

    Und wenn es "nur" Parasiten sind, dann ist es für die Orga auch wichtig zu wissen, sie sollen behandeln, ich zahl die Abschlußüberprüfung und nehm das Tier dann ja eh...und es wird gesund übergeben. Aber ich seh so auch sicher die Befunde, weil ich sie ja auch anfordere und ich unterstelle niemandem etwas, aber mir ist klar, dass viele Sachen einfach nicht möglich sind, weil gerade bei Katzen die Meinung herrscht "die dürfen ja nichts kosten, kann mir ja jederzeit eine vom Bauernhof holen" (haben wir damals gemacht, kostete uns 700,- bis sie mal halbwegs ok waren und eine ist leider nicht alt geworden....)
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    na klar - das ist so, und ich denk mir das auch manchmal.
    was pfister ich mit äteren tieren herum - warum nehm ich nicht einfach ein kätzchen vom nächsten bauernhof, lass es kastrieren und impfen und fertig.

    für mich splittet sich das jetzt in 2 schienen - die eine sache ist, wie geh ICH persönlich jetzt bei der auswahl meiner nächsten katze um - und die andere sache ist, was soll tierschutz können und wie verbessern wir die situation.

    weil zufriedenstellend ist das nicht, dass auch österr.TH im prinzip kranke tiere vergeben bzw. kranke tiere mitunter jahrelang unbehandelt im tierheim sitzen lassen.
    mir ist schon klar, geldmangel, ja.
    aber das ist kein argument auf dauer.,
     
  7. DeinHase

    DeinHase Gast

    Irgendwie versteh ich ja deine Gedanken zum Thema.....

    Nur jetzt erzähl ich dir mal die Sicht von einer Tierschutz-Orga, nämlich meiner.

    Wir hatten es bereits 2x.
    Vermittlungshund - eigentlich in sehr sehr schlechter Verfassung. Wir haben wirklich alles gemacht: Impfungen, Kastrationen, Blutbefund, Kotuntersuchung (bei einer Hündin sogar einen Herzultraschall).
    Eine Hündin war 8 Wochen bei uns, die andere 5 Monate.

    Beide Hunde pumperlgesund - kein negatives Ergebnis zu erkennen.
    Hunde wurde vermittelt und dann PAMM!!!
    Nach 6 bzw. 8 Wochen beide Hunde tod - Krebs!

    Bei einer Hündin ging es so schnell, dass vom Erkennen der Krankheit trotz stationärer Aufnahme auf der Vet bis zum Tod nicht einmal 3 Tage waren. Der Krebs hat alle Organe gleichzeitig angegriffen, man konnte zuschauen, wie er sich verbreitet.

    Ich hab mir damals viele Gedanken gemacht. Warum? Wieso? Wo lag unser Fehler?
    Von mehreren Seiten wurde mir damals erklärt, dass wir nicht mehr tun hätten können.

    Ich denk, wenn die Zeit gekommen ist, dann muss man sich damit abfinden.

    Zum Bluttest: es gibt verschiedene Arten von Bluttests. Viele TÄ können so einen kleinen Test bereits in der Ordi machen, für die größeren braucht es ein Labor. Die Kosten sind enorm und teilweise sind viele nicht bereit dies zu bezahlen. Grad jetzt, wo man die Kitten auf w*llhaben und Co wieder gratis "nachgeschossen" bekommt. Für eine Orga wirds schwer, erwachsene Katzen zu vermittelt, die noch dazu komplett untersucht sein sollen.
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    klar, nachvollziehbar.
    das ist der ist-zustand.

    der muss aber nicht unbedingt so bleiben.

    die andere seite ist, wer einmal ordentlich eingefahren ist, ein todkrankes tier, das eigentlich nur noch einen gnadenplatz bedurft hätte, in die hand gedrückt bekommt, mit dem kommentar: bissl durchfall hat er ghabt, sonst is er aber gsund - und dann ein halbes jahr rauft und letztlich nur mehr erlösen lassen kann, was meinst, wieviel dann NOCHMAL dort hingehen und ein tier nehmen oder für den verein spenden?
    wahrscheinlich nur irre wie ich.

    ich red nicht von occulten karzinomen - sondern von krankheiten, die schon erkennbar sind.
     
  9. Aber auch nicht immer. Manche Kitten vom Bauernhof haben Parasiten oder auch Durchfall etc.
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    immer ist eh nix.
    aber du verstehst, was ich meine, oder?
     
  11. Sowieso versteh ich was du meinst und bei eine älteren Tier kann vielleicht eher was sein.
    Aber grad auch bei Bauernhofkatzerl ist oft die med. Versorgung nicht besonders gut und da ist auch immer das Risiko dabei.
    G'hupft wie g'sprungen. Kann sein muss aber nicht, die Chance steht immer 50 50 ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden