1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

bitte wieder mal um mithilfe bei problemlösung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 24 September 2012.

  1. Mira

    Mira Gast-Teilnehmer/in

    Alleinstehende Frauen mit kleinen Kindern ev. in Mutter-Kind-Heime der Caritas?
     
  2. Mira

    Mira Gast-Teilnehmer/in

    Und gibt es da nicht eine Initiative von Immobilienmaklern (Hausbesitzern) in Wien, die günstigen Wohnraum für Mütter in Not anbieten? Ich glaube rund um den Muttertag war dazu ein Artikel im Kurier.
     
  3. Mira

    Mira Gast-Teilnehmer/in

  4. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    laufen die nicjt mit stromkann mich dunkel erinnnern sowas im geartenhaus mal gehat zu haben udn die musste man in die steckdose stecken.
     
  5. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Mir fallen zwei Dinge ein, beide nicht ausgereift.

    1. so viel ich weiß, müssen alle Wohnungen in Wien einen Notkamin haben, ausser sie werden direkt von der Fernwärme gespeist.
    Es ist mE zu recherchieren, ob ein Notkamin in Betreib genommen werden darf, wenn Gas und Strom abgedreht wurde. Aber auch ohne nachfrage, ist es mE ein Versuch wert. Ein Kaminbefund ist aber notwendig. Vielleicht findet ihr ja einen Rauffangkehrer der euch unterstützt.

    2. ist wirklich ganz unausgegorren, aber mE auch eine Recherche wert, so was wie ein Indoor Biomeiler
    Habe jetzt nicht alles gelesen, aber so etwas in der Art meinte ich
    Alternative Furnace

    Damit wäre den Familien über lange Zeit geholfen.

    Gruss
    Manuela
     
  6. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Es kommen 27 Teelichte zu Einsatz und deren Heizleistung entspricht circa. 1,7 kW. Bei einer Raumgröße von circa achtzehn bis zweiundzwanzig Quatratmetern und einer Raumhöhe von 2,53 Meter wird eine Raumtemperatur von etwa einundzwanzig bis fünfundzwanzig Grad Celcius erreicht; die Heizkosten belaufen sich auf cirka 25 Cent pro Stunde.

    Off-topic, aber das kommt SEHR auf die Aussentemperatur (und auf die Wände) an. Seriös angeben kann man nur einen Temperaturuntersched zur Aussentemperatur.
     
  7. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Eine Heizung ohne Strom, Gas, Öl bzw. Kamin fällt mir leider nicht ein.
    Ohne Strom/Gas gibt es ja wohl auch kein Warmwasser bzw. Kochmöglichkeit.

    Für die Beleuchtung würden mir eventuell noch Campinglampen einfallen, gegen die Kälte Skiunterwäsche oder dgl., vielleicht kannst Du das irgendwo gebraucht bekommen. Evtl. könnte man sogar an Zelte denken, darin hält sich die Wärme besser und für die Kinder wäre das vielleicht sogar ein kleiner Anflug von Abenteuer.

    Jedenfalls ist das ist nichts davon eine Lösung für länger, zum Glück sollen die kommenden Tage sehr mild werden, aber wenn es dauerhaft kalt wird, müsste man sich wohl eine Unterkunft zur Überbrückung suchen.
     
  8. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    hanna59hanna59, ich finde dein Engagement ja sehr bewundernswert, aber glaubst du wirklich, dass man die Lösung für dieses soziale Weltproblem im you findet?

    Außerhalb der Förder- und Hilfemöglichkeiten, die in Österreich vorgesehen sind, gibt es nur die Möglichkeit von Spenden. Und selbst das ist bei uns organisatorisch bei der Caritas und Licht ins Dunkel gebündelt. Das wären die Ansprachemöglichkeiten. Vermutlich kennst du das aber sowieso.
     
  9. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    Kerzenwelt Schlägl
    Schlägler Hauptstraße 3
    (direkt neben dem Stift Schlägl)
    A-4160 Aigen-Schlägl

    Tel/Fax +43 (0) 7281 8871
    Email: [email protected]
     
  10. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Also ehrlich.....bevor da allerlei Kerzen und Camping und sonstige Produkte angeschafft werden, wärs wohl besser, mit Wienenergie etc zu reden und Ratenzahlung zu vereinbaren sowie zum Sozialamt zu gehen, ob die vielleicht einen Teil bezahlen.

    Mir ist das auch passiert, frisch geschieden, 2 Jahre lang nichts bezahlt ( Mann glaubt ich zahls, ich glaub, er hats bezahlt...), dann war auf einmal eine fette Rechung da.
    Das Sozialamt hat mir 1000 Euro geschenkt ( :eek: unglaublich, aber wahr) und den Rest hab ich auf Raten bezahlt , das hat der Ombudsmann einer Zeitung eingefädelt.

    Mit Wienenergie kann man eh immer reden, Ratenzahlung geht auch immer, die wollen ja auch die Kunden nicht verlieren.

    Beleuchtung mit Kerzen ist sehr romantisch, aber eigentlich teuerer als mit Strom. Das bringt langfristig nichts. Und damit rechnen, dass einem jemand billige Kerzen schenkt...das ist ja auch keine Lösung.
     
    #31 spacedakini3, 24 September 2012
    Zuletzt bearbeitet: 24 September 2012
    Glueckskatze, Vanilla27 und melii gefällt das.
  11. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Kerzen? Campingöfen?? Zelte??? Umziehen??
    Sorry für meine Kritik..aber das klingt nach Abenteuerurlaub und eher Luxus.

    Was aber notwendig ist, sind handfeste Lösungen des Problems.
    Irgendwie die Rechungen soweit bezahlt zu bekommen, dass Stom und Gas wieder eingeschaltet werden. Dann ist es warm und hell und das Problem gelöst. Es gibt ja, nehme ich an, eine Heizung und Lampen. Und auch Leitungen für Gas und Strom, die dorthin führen.
    Dann ist das allerwichtigste,dafür zu sorgen, dass wieder eingeschaltet wird.

    Alles andere ist Abenteuerlust und Helfersyndrom.
     
  12. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Aber trotzdem: ich finde dein Engagement sehr gut. Leute wie du machen die Welt lebenswert.
     
  13. bernstein

    bernstein Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaub auch nicht, dass Kerzen die Ideallösung sind, wobei mir auch nichts anderes einfällt, als bereits erwähnt wurde... aber ich kenne eine Kerzenfabrik in Ö:
    Kerzenwelt BrixleggInnsbrucker Straße 42
    A-6230 Brixlegg

    Tel/Fax +43 (0) 5337 63678
    Email: [email protected]
     
  14. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe das Eingangspost irgendwie so verstanden, dass in dieser Richtung nix mehr geht, bzw. geht aus Hannas Posts hervor, dass sie offensichtlich ständig die Leute in solchen Angelegenheiten unterstützt, d.h. ich nehme an, sie hat schon diese Möglichkeiten versucht, sonst kann ich mir Kerzen als letzten Ausweg schlecht vorstellen.
     
  15. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Wieso denn das?
    Irgendwann sollen/wollen die Familien samt den Kindern ja wieder im richtigen Leben ankommen.
    Und irgendwann muß die Rechung bezahlt werden.
    Dann muß es gehen "in die Richtung"

    Oder sollen die Familien die nächsten Jahr mit Kerzen im Zelt hocken???

    Ein bissel Vorraussicht (oh ja, ich versteh das schon..ich mache auch alles im letzten Moment...), es ist drei Tage bissel kühl, der Herbst zeigt sich und dann soll eine Lösung fürs Heizproblem sofort gefunden werden?...

    Jössas....
     
    vonHasenfuss gefällt das.
  16. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Ja, jössas.
    Die TE hat im Prinzip nach Möglichkeiten gefragt, wie man Licht und Wärme ohne Strom u. dgl. herschaffen kann.
    Ganz sicher betrachtet kein normaler Mensch das als Dauerlösung.

    Offensichtlich können die Leute ihre Rechnungen nicht bezahlen und ob sie im Leben angekommen sind, geht aus dem Post nicht hervor. Und vielleicht-auch das geht aus dem Post nicht hervor- hatten diese Leute eben kein Glück beim Ombudsmann.
     
  17. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Wenn sich wer Strom nicht leisten kann, wie sollen sie sich denn dann Kerzen leisten?
    Das ist so kurzfristig gedacht...Kerzenbeleuchtung kostet viel mehr als Beleuchten mit Strom.

    Irgendwie erinnert mich das an diesen Artikel, wo Großkonzerne Waschmittel etc in kleinen Packungen anbieten. Ist natürlich teuer (pro kg)..wird aber als Produkt für Arme angeboten.
     
  18. trilogie

    trilogie Gast

    vielleicht wäre doch eine spendenaktion die bessere variante, und wenns nur ein kerzenspenden ist...was ich auch nicht verstehe, gibts das wirklich im sozialstaat österreich, dass familien mit kindern ohne heizung und licht auskommen müssen? warum gibts hier keine staatliche hilfe?
     
    spacedakini3 gefällt das.
  19. Tina11

    VIP: :Silber

    wenn du zum dehner oder so fährst und solche kerzen siehst (stumpkerzen heissen die, die du meinst), ist meist ein etikett drauf.
    auf diesem etikett sollte der produzent der ware draufstehen.
    ist nicht immer so, denn wir zb. entfernen produzenten etiketten und....ja.

    ich sehe dir mal bei uns in der firma nach, wir brauchen auch oft stumpkerzen die wir direkt vom produzenten bestellen.
    doch aus dem ausland sind sie bestimmt. denn es ist billiger.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden