1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bin jetzt Katzenmama

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von bar.bara, 9 Oktober 2011.

  1. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Meinen auch nicht, nur dass sie manchmal keine Lust hatten es zu fressen.

    Barbara: ich glaub, du behandelst besser beide gleich mit Panacour, nicht dass sich da womöglich noch Giardien halten können.
     
  2. astrid

    astrid Gast-Teilnehmer/in

    hallo barbara,


    ich verfolge deine katzengeschichte von anfang an.ich kann gut verstehen, dass ihr euch in die kleinen verliebt habt, denn sie sehen wirklich zuckersüß aus:herz2:

    so, jetzt zum eigentlichen thema.ich habe keine erfahrung mit giardien bei katzen, aber habe mir vor einigen jahre giardien bei einem meiner indienaufenthalte eingefangen.es war seine sehr langwierige geschichte ( 6 monate)diese biester wieder loszuwerden.
    mit dieser erfahrung im hintergrund möchte ich dir und deiner gesamten familie zu einer wirklich effizienten händehygiene raten.nicht "nur" händewaschen sondern richtige händedesinfektion ( es gibt auf youtube videos über die korrekte durchführung) mit einem protozoenwirksamen händedesinfektionsmittel.dein apotheker soll sich schlau machen oder eine anfrage an www.rki.de stellen.
    nach jeder katzenschmusestunde, vor dem essen, naschen, jeder hände zum mund aktion, händedesinfektion für alle, auch die kinder.
    diese aktion ist mühsam, vor allem mit kindern, ich weiß, aber die erfahrung spricht aus mir;)
    die viecher sind hartnäckig und du fühlst dich echt besch******** dabei.


    alles gute und liebe grüße
    astrid
     
  3. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich spritze beiden ohnedies bereits seit gestern Panacur in's Maul und hole mir heute Nachmittag die restl. Dosen ab - muss nur mit der TÄ verhandeln, ich möchte gleich 5-3-5 + Metronidazol machen, sie hat am Mittwoch nur von 3-14-3 gesprochen mit einer geringeren Einzeldosis (187,5 mg statt 250 mg).

    Ich möchte keine halbherzigen Sachen machen, nachdem die Babys eh schon so lang damit herumtun (bzw. Pino, das Mädel hat keinen DF und ist auch nicht dünn). Die Katzen futtern insgesamt 500-600 g pro Tag, er etwas mehr als sie :eek:
    Ich hoffe, das schlägt auch bald ordentlich an, nachdem der schlimme DF weg ist. Wenn nicht, muss ich eh ein großes Kotbild machen lassen.
     
  4. bar.bara

    VIP: :Silber

    Danke für die Warnung - das dämpft mich natürlich grad wieder.

    Ich sprühe mir die Hände öfters mit Disifin 2% ab, desinfiziere mehrmals täglich vor den Kisterl und den Kisterlrand, halte die Kids zum Händewaschen an - spezielles Mittel habe ich allerdings noch keines, vielleicht besprühe ich sie jetzt auch mit Disifin?

    Wenn ich lese, dass die minimale infektiöse Dosis beim Menschen 10 Zysten beträgt und in jedem Katzenkot zehntausende oder gar Millionen Zysten ausgeschieden werden, ist es ohnedies unmöglich, eine Aufnahme völlig zu verhindern.

    Nachdem mir in Foren aber bis jetzt noch nicht untergekommen ist, dass sich Katzenhalter bei der Giardienbekämpfung selbst angesteckt hätten (die Pflegestelle auch nicht), hoffe ich einfach auf unser gutes Immunsystem und die Wirksamkeit der aktuellen Hygienemaßnahmen. Und darauf, dass die heimischen Giardien nicht ganz so aggressiv sind wie die indischen- unsere Katzis kommen aus NÖ, die Infektionsquelle ist unbekannt.
     
  5. astrid

    astrid Gast-Teilnehmer/in

    das absprühen der hände mit desinfektionsmittel ist kein ausreichender schutz vor einer infektion, viele stellen deiner hände sind dabei nicht mit der lösung benetzt und genau dort werden die biester nicht abgetötet.schnell ein häppchen zwischendurch und schon sind sie dort wo sie absolut nicht hin sollten.

    ich möchte dir keine panik machen, aber ,dass es aus dem forum noch niemanden persönlich getroffen hat, ist kein ausreichender infektionsschutz, auch das gute immunsystem nützt dir in dem fall nichts und ob die niederöstrerreichischen giardien aus einem anderen protozoenstamm stammenund und deshalb weniger gefährlich als die indischen sind, darauf würde ich mich wenn es um meine und die gesundheit meiner familie geht absolut nicht verlassen.

    besorg die ein ordentliches HÄNDEdesinfektiondmittel in der apotheke, schau dir ein paar youtube filme zum stichwort hygienische händedesinfektion an und du hast wahrscheinlich eine sorge weinger.
     
  6. bar.bara

    VIP: :Silber

    Schlechte Neuigkeiten...

    Pino hat 12 Tage bei uns verbracht - mit bis zu 10x am Tag Kisterl ausräumen, 1x/Tag Aufwaschen mit Disifin od. Dampfreiniger, ständigem Desinifizieren der Hände mit Disifin, der kleine Kater hat kaum zugenommen.
    Vor 2 Wochen ist er um 5.40 Uhr in seinem Urin zuckend auf der Seite gelegen, er war sehr kalt und schlaff wie ein nasser Fetzen. Bin sofort mit ihm in die Tierklinik, dort wurde mir dringend geraten, ihn zu erlösen, was um 6.30 Uhr geschehen ist. Offensichtlich hat er schon lange eine böse Infektionskrankheit in sich getragen. Darum ist er wohl auch als einziger in dem Wurf nicht mit den Giardien fertiggeworden.

    Trotzdem bereue ich nicht, ihn zu uns geholt zu haben. Hätte ich ihn dort gelassen, würde ich mir vielleicht vorwerfen, dass er es bei uns geschafft hätte.

    Leb wohl, Pino! Du hast mit deinem liebevollen, freundlichen Wesen auf ewig einen Platz in unseren Herzen. Danke dass du mir einen Crashkurs in den Freuden und v.a. Leiden der Katzenhalterschaft verpasst hast. Jetzt weiß ich gesunde, pflegeleichte Tiere erst so richtig zu schätzen. :herz2:

    Fortsetzung folgt...
     
  7. bar.bara

    VIP: :Silber

    ... und gute Neuigkeiten

    Coco ist immer zutraulicher geworden, wir haben aber gemerkt, wie sehr ihr ein Kamerad fehlt.
    Sie ist gesund und geimpft, keine Giardien.

    Gestern abend haben wir ihr einen kleinen Kater geholt - 6 Wochen, mutterloses Findelkind. Ein runder und (für sein Alter) auch großer Knuddel, ganz dichtes Plüschfell, strotzend vor Gesundheit, verspielt, schnurrt wenn man ihn nur kurz berührt.

    Madame faucht und knurrt ihn noch manchmal an, pratzelt auch hin, aber mittlerweile schlafen sie einträchtig aneinander gekuschelt im Körbchen. Ich bin SO froh und dankbar, diesen kleinen Kerl gefunden zu haben! Jetzt hab ich nicht ständig ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal für ein paar Stunden weg bin.

    Obwohl er so klein ist, hat er sich doch (tagsüber) gleich das ganze Haus erschlossen, er ist extrem neugierig und überhaupt nicht geschreckt. Obwohl er fast überall hin darf, funktioniert das Klogehen perfekt. Fotos folgen, wenn sich die beiden mal voneinander trennen. Muss aber bei Tageslicht sein, weil sie beim Blitzen immer die Augen geschlossen haben.
     
  8. bar.bara

    VIP: :Silber

    Und noch was Wundervolles :)

    Heute war meine Mama wieder mit ihrem narrischen Hund da.

    Coco hat sich wie immer sofort verkrochen, und das neue Katerchen (wir brauchen noch einen Namen) hat auch gefaucht und wollte weg, Hund hat wie immer durchgedreht.

    Dann habe ich den Hund zum ersten mal von der Leine gelassen, er ist nicht auf die Katzen los, sondern seinen geliebten Ball - und der Bann war gebrochen. Katerchen lässt sich vom Hund abschlecken, liegt unter ihm auf dem Rücken und ist dabei ganz entspannt. Und auch die scheue Coco lässt ihn ganz nah an sich ran, wenn's ihr zu viel ist, faucht sie kurz, aber nicht ängstlich, flüchtet auch nicht.

    Hund ist ebenfalls nicht wiederzuerkennen - ohne Leine ist alles total entspannt, alle 3 Tiere waren einträchtig zusammen.

    Was mir das Leben unheimlich erleichtert, da meine Mama öfters auf die Kids aufpasst und zuletzt sie sauer war, weil sie den Hund nicht mitnehmen konnte, oder ich, weil ich die Katze wegsperren musste.


    Es ist SO ein schöner Tag heute - DANKE dafür. Und danke euch für's Mitteilen und Mitfreuen :)
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    oh - ich les das jetzt erst!

    tut mir leid für den kleinen und für euch:(
     
  10. bar.bara

    VIP: :Silber

    Danke! Ich hab's ja auch erst eben, nach 2 Wochen, geschrieben. Ich musste das Ganze erst verarbeiten und schauen, wie's weitergeht.
     
  11. bar.bara

    VIP: :Silber

    Hier noch 2 Fotos von meinen beiden Süßen :love:

    Der Bubi ist ca. 6 Wochen und wiegt 700 g, Coco mit ihren 16/17 Wochen aktuell 1500 g.

    Er ist weiß mit schwarz-grau-braunen Flecken, am Rücken schwarz mit 2 geraden, braunen Streifen vom Kopf bis zum Schwanz, wie ein Frischling :D

    Namensvorschläge sehr willkommen!
    (Mit "Coco" sind wir auch nicht ganz glücklich, aber sie hat diesen "Arbeitstitel" während der langen Wartezeit von der Pflegestelle erhalten und hört darauf, außerdem ist sie elegant wie Coco Chanel, nach der sie genannt wurde)
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich tät pablo nehmen, weil der picasso ein freund von der chanel war.

    die namen ihrer brüder (lucien, augustin und alphonse) gefallen mir nicht so:)
     
  13. astrid

    astrid Gast-Teilnehmer/in

    es tut mir leid zu lesen, dass der kleine pino gehen musste.:(


    es freut mich aber auch zu lesen wie gut sich madame coco, ein sehr schöner name übrigens und der kleine mr x bei euch eingelebt haben.
    freude und leid sind manchmal so nah beisammen, dass es fast nicht auszuhalten ist.
     
  14. bar.bara

    VIP: :Silber

    Danke! :love:

    Hmmm... Pablo...

    Es ist schwierig, weil er momentan noch wirklich so Bärli-babyhaft aussieht - extrem plüschig, lieb, knuddelig. Aber der Name muss ja auch dann passen, wenn er ein großer erwachsener Kater ist.


    Hmmm....
    Emilio?
    Fabio?
    Elvis?
    Melvin?
    Luke?
    Neo?
    Magnus?
    Linus?
    Puma?
    Aladin?
    Pezi?
    Elliot?
    Jimmy?
     
  15. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Namensmässig kann ich zwar nicht beitragen, ich hab immer noch selbst, einen C-Kater zu taufen ;)..

    ABER es freut mich ganz besonders, dass alles nun offenbar doch ein Happy End gefunden hat, nachdem was Du mitgemacht hast (aber ich hatte den selben Gedanken, wie Du, wäre Pino noch bei der Pflegestelle gestorben, hättest Dir sicher gedacht, hätt ich nur vielleicht, dann.. - so weißt Du, Du hast alles getan, aber es hat halt nicht sollen sein :(!!! Und das es mit dem Hund auch noch so gut klappt ist mit Sicherheit das i-Tüpfelchen.
     
  16. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Für mich liest er sich und sieht aus wie ein Findus!:love:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden