1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bildungsauftrag Schulgottesdienst?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Colorit, 21 März 2013.

  1. imbattibile

    imbattibile Gast-Teilnehmer/in

    wenn das Kind oB ist, darf es mit einwilligung der eltern am reli unterricht (egal ob am rk, evang, islam., etc..) teilnehmen und bekommt im zeugnis ein "teilgenommen"als freigegenstand

    und wenn es wirklich wen stört, dass sein kind in den reliunterricht geht, muss man halt rechtzeitig genug - also in den ersten paar tagen des schuljahres- das kind schriftlich abmelden.


    die kinder die nicht am religionsunterricht teilnehmen, müssen auf jeden fall beaufsichtigt werden - entweder sie können sogar in der klasse bleiben(entscheidung der reli-lehrerin), oder sie gehen in andere klassen.
     
  2. Colorit

    VIP: :Silber

    Aus meiner Erfahrung:
    Auch wenn Kinder o.B. sind, so wie die Meinen:
    Der Versuchten Missionierung entkommt man nicht.
    Das faengt mit dem hl.Martin und dem hl. Nikolaus an,
    dann werden im Bastelunterricht kleine Krippen als Geschenk fuer die Eltern gebastelt,
    werden Krippenspiele einstudiert ( meine Tochter war der Stern von Betlehem...)
    Ohne Kind oder Eltern zu fragen, alles ausserhalb des Religionsunterrichts,
    auch Muslime wurden zu Hirten rekrutiert; )
    Diese unterschwellige Beeinflussung ist es, die mich nervt, das Kreuz im Klassenzimmer ist noch das Harmloseste.




    Da meine Kinder daran Freude finden, da ja alles sehr gemeinschaftlich zelebriert wird und man ja dabei sein will.
    Sogar das liebevoll gebastelte Kripperl hab ich in die Vitrine gestellt, zähneknirschend. ..
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden