1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bewährtes Modell zu Verkehrsreduktion

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 2 Februar 2012.

  1. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    doch, jetzt suchen sie nur 15min statt 90min ;)
     
  2. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    doch - die haben ja leider jetzt schon angst vor einem zu großen ansturm und wollten deshalb kein 100€-ticket, weil sie viel zu wenig wagenmaterial haben.
     
  3. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    jetzt lieferst den grünen schon ausreden :p
     
  4. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    es gab aber im sommer oder herbst eine entsprechende presseaussendung der wiener linien, wo das mehr oder weniger direkt drinnen stand.
     
  5. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    das wusste ich nicht :D soviel zu wahlversprechen hahaha
     
  6. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    so jetzt hab ichs extra gesucht - war keine presseaussendung sondern ein zeitungsartikel:
    [ame]http://derstandard.at/1316390268088/Tarifreform-Wiener-Linien-wollen-Preise-fuer-alle-Fahrkarten-erhoehen[/ame]
     
  7. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

  8. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    natürlich :)
     
  9. mcw

    mcw Gast

    an das 100 euro-ticket habe ich nie geglaubt. 1 euro pro tag ist schon okay, wenngleich das natürlich auch nicht allzu lange währen wird, immerhin wollen sie den preis ja an die inflation anpassen, d.h. wir sind recht flott wieder auf dem preisstand von 2010.

    ein bißchen mehr fahrgäste vertragen die öffis jedenfalls noch und die straßen durchaus etwas weniger autos. die teilweise in diesem thread vorhandene aggression der autofahrerInnen wundert mich schon ein wenig, als wäre es schon ein affront wenn man alternativen überlegt.:confused:

    und das argument mit der schlechten luft (wenn sie einem stört, soll man aus wien wegziehen)...dazu fällt mir irgendwie gar nix mehr ein. ich meine, das wäre ja so, wie wenn ich einem japaner sage "hey, rege dich nicht über die verstrahlung und die atomkraftwerke in deiner gegend auf, wenn es dich stört, kannst du ja auswandern."
     
  10. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Big_Dig"]http://de.wikipedia.org/wiki/Big_Dig[/ame]


    Mir fällt da ein Projekt aus Boston ein, welches auf die SOTangente übertragen werden könnte. Gute Ideen können sie effizient umsetzen, die amis, das muß man ihnen lassen.

    Die Stadtautobahn wurde in einen Tunnel verlegt und die neue Fläche urbanistisch genutzt. Ursprünglich als Riesenerholungszone gedacht.

    ein paar bilder, wie es bei den bauarbeiten dort zuging

    [​IMG]
     
  11. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    alternativen wie von erdbeerin? soviel dazu
     
  12. mo-mo

    VIP: :Silber

    und die abgase aus dem tunnel?
    ghupft wie ghatscht eigentlich. weil die müssen ja auch wohin.
    nur weil was in einem tunnel ist, ist es nicht da? gehts darum, daß man keine autos zu gesicht bekommt? oder daß man die abgase nicht atmen muss?
     
  13. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    es geht in summe um mehr lebensqualität. du wirst ja nicht ernsthaft der meinung sein, daß es dir egal ist, ob du neben einer stadtautobahn wohnst, oder neben einer grünfläche. die abgase werden bei tunnels an geeigneter stelle abgeleitet, jedenfalls nicht ins wohnzimmer der angrenzenden häuser.
     
  14. mo-mo

    VIP: :Silber

    aha! und dort bleiben sie dann auch :rolleyes:. so wie die atomstrahlen von ramponierten kernkraftwerken auch an den grenzen halt machen.
     
  15. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    was bist denn so destruktiv ? sag mal deine meinung klar heraus, soferne du eine hast zu dem Thema, dann ist es einfacher mit dir zu diskutieren.
     
  16. mo-mo

    VIP: :Silber

    schau, das beispiel mit den 5500 euro für ein nummerntaferl wird und kann in Ö, unserer babanenrepublik, niemals funktionieren, weil wieder jeder irgendwen wo kennt, der da was checkt, daß es nichts kostet oder viel billiger ist.

    a la prüfplakette. das sind auch 80% unter der hand zu bekommen, sonst würden nicht so viele häuseln herumfahren und mit öl die luft verpesten.

    das problem wird sich von alleine lösen, so wie es von alleine so enorm geworden ist.
    wobei, wenn alle vernünftig und nach den verkehrsregeln fahren würden, wäre alles kein problem.
     
  17. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    ähm.... du weisst eh, dass shanghai um zig riesiger ist als wien oder??

    wozu das 'modell' umlegen'? für was und wen?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden